Mitteilungen der DGU Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie Schriftführer: Prof. Dr. med. S. Kliesch, Münster Schriftleitung: Rechtsanwalt F. Petersilie LL.M.
Urologe 2009 · 48:88–102 DOI 10.1007/s00120-008-1921-0 © Springer Medizin Verlag 2009
Inhalt
tiert. Die behandelten Themenkomplexe umfassten die DiaCurriculum Urologicum, Modul 3 89 gnostik und Therapie des BPS, Diagnostik und Therapie des Fortbildungstermine OAB – Syndroms, Therapie der Fortbildungsangebote der Akademie 92 weiblichen und der männlichen Akademie-zertifizierte Fortbildungen 95 Belastungsinkontinenz sowie Diagnostik und Therapie der kindAnkündigungen 98 lichen Harninkontinenz. Aufnahmeunterlagen Die Präsentation von Kasuistiken und Diskussionen mit dem Antrag 100 Publikum lockerten die zwei Akademie 101 volle Tage umfassende Veranstaltung auf und trugen zur guMitteilungen von DGU und BDU ten Atmosphäre bei. Auch der Aktuelles aus der Pressestelle 102 Beitrag „Wenn die Blase weint... Psychosomatische Aspekte der Blasenfunktionsstörung“ stiess auf große Resonanz. Besonderen Anklang fand auch der Samstag, der dem Thema „Kinderurologie“ gewidmet war. Das Willy-Brandt-Haus bot für die Fortbildung einen idealen Rahmen und dank der guten Vorbereitung verlief der organiDas Curriculum Urologicum ist ma „Prostatakarzinom“, bereits satorische und technische Abein neues Fortbildungsformat sehr erfolgreich im Frühjahr die- lauf wiederum völlig reibungsder Akademie der Deutschen sen Jahres in Stuttgart durchge- los. Die Teilnehmer erhielten Urologen, das themenspezifisch führt wurde, können wir auch für die Präsentationen der Vorträge in verschiedenen Modulen Ent- die Modul 2- Veranstaltung zum auf CD sowie Abstracts unmitwicklungen der letzten Jahre und Thema „Blasenentleerungsstöneue Tendenzen in der Urologie rungen/ Inkontinenz, die vom behandelt. 27.- 29.11.08 in Berlin stattfand, eiDiese Themengebiete werden ne sehr positive Bilanz ziehen. von den verschiedenen ArbeitsWir, die Organisatoren, die kreisen der Akademie gemein- Referenten und vor allem die sam getragen. Die Module ver- Teilnehmer können auf eine instehen sich somit als Arbeitskreis- teressante und qualitativ hochübergreifende Fortbildungen. wertige Akademie-Fortbildung Nachdem die Auftaktveran- zurückblicken. staltung, das Modul 1 des CurDieses Modul wurde von insriculum Urologicum zum The- gesamt 7 Arbeitskreisen präsenCurriculum Urologicum: auf erfolgreichem Kurs
Curriculum Urologicum: auf erfolgreichem Kurs
88 |
Der Urologe 1 · 2009
88
telbar mit den Tagungsunterlagen überreicht Die Resonanz der Teilnehmer und Referenten zu dieser Akademie-Veranstaltung war außerordentlich positiv. Dies zeigte sich auch wiederum in den sehr guten Ergebnissen der Bewertung der Vorträge der Referenten durch die Teilnehmer. Die äußerst positive Bilanz unserer beiden bisher durchgeführten Module des Curriculum Urologicum hat uns bestätigt, dass der eingeschlagene Weg mit den eigenen Fortbildungsveranstaltungen der Akademie richtig und für uns zukunftsweisend ist. Eine Reihe Teilnehmer von Modul 2 meldete sich spontan für Modul 3 an, das dieses Mal das Thema „Urologische Onkologie“, wiederum Arbeitkreis-übergreifend, abhandeln und am 13./14. März 2009 in München stattfinden wird. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind ebenfalls in dieser Ausgabe des Urologen veröffentlicht. Dipl. Phil Elfy Scholten
Akademie der Deutschen Urologen
Curriculum Urologicum
Grußwort des Vorsitzenden des Direktoriums der Akademie
Onkologie – Professor Gschwend – unter Mitbeteiligung zahlreicher kompetenter Kollegen aus vielen anderen Arbeitskreisen, wieder ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt. Von den führenden Urologen Deutschlands werden Neuentwicklungen der letzten Jahre vorgestellt und bewertet. Sie haben die Möglichkeit, mit erstklassigen Referenten und Kollegen brennende Fragen zu diskutieren, eigene Erfahrungen zu präsentieren oder spezielle Vorschläge für Ihre eigenen Patienten zu bekommen. Durch den Besuch der Curriculum- Veranstaltung nehmen Sie an einer unabhängigen, hochwertigen und die deutsche Urologie repräsentierenden Fortbildung teil: Aber nicht durch passives Zuhören, sondern vor allem durch Ihre eigenen Fragen und Diskussionen können Sie von dieser Veranstaltung profitieren. Dazu möchte ich Sie im Namen der Akademie der Deutschen Urologen animieren und wünsche allen Teilnehmern – so wie bei den vorangegangenen Modulen – interessante und spannende Tage in München.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine steigende Anzahl von Teilnehmern bestätigt die Akademie in ihrem Vorhaben, themenorientierte, hoch- wertige Fortbildung durch interaktive Zusammenarbeit der Arbeitskreise anzubieten. Das nunmehr vorliegende Programm für Modul 3 der Curriculum- Reihe beinhaltet schwerpunktmäßig die häufigen urologischen Tumoren mit Ausnahme des Prostatakarzinoms. Bestärkt durch die positiven Rückmeldungen der vergangenen Veranstaltungen, aber auch hellhörig auf Besserungswünsche, wurde zu diesem Thema unter der Federführung des Vorsitzenden des Arbeitskreises
Prof. Dr. med. Arnulf Stenzl Im Namen der Akademie der Deutschen Urologen und der beteiligten Arbeitskreise Weitere Informationen und Anmeldeformular siehe unten.
Modul 1: „Prostatakarzinom“ 17. –19. April 2008 in Stuttgart Modul 2: „Blasenentleerungs störung/ Inkontinenz“ 27.–29. November 2008 in Berlin Modul 3: „Urologische Onkologie mit Ausnahme PCA“ 13. –14. März 2009 in München Modul 4: „Urologie des Alterns/ im Alter“ 05. –07. November 2009 in Berlin
Die Themenschwerpunkte:
Psychoonkolgische Rahabiltation
Nierentumoren: – Laparoskopische vs. offene Chirurgie – Nephroblastome – Aktuelle Therapieempfehlungen beim metastasierten Nierenzellkarzinom – Nierentransplantation und Malignität
Prävention
Urothelkarzinom: – Bildgebung – Tumormarker – Laparoskopische vs. offene Zystek tomie – minimal invasive vs. offene Therapie im oberen Harntrakt – Harnableitung nach Zystektomie Hodentumoren: – Leitliniengerechte Therapie – Spättoxizitäten nach Therapie – Kryokonservierung Peniskarzinom: – Leitliniengerechte Behandlung
Modul 3: „Onkologische Urologie“ München, 13.–14. März 2009 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, 80636 München www.konferenzzentrummuenchen.de
Veranstaltung der Akademie der Deutschen Urologen unter Beteiligung der folgenden Arbeitskreise: AK Andrologie AK Bildgebende Systeme AK Kinderurologie AK Nierentransplantation AK Onkologie + Sektion Urinzytologie und uringebundene Marker AK Operative Techniken + Sektion Laparoskopie und Endoskopie AK Psychosomatische Urologie u. Sexualmedizin
AK Rehabilitation urologischer und nephrologischer Erkrankungen AK Schmerztherapie und supportive Therapie AK Prävention, Umwelt- und Komplementärmedizin
FAX 0211/516090-62
[email protected] www.uro-akademie.de
Hotelunterkunft Wir haben für Sie in dem unten genannten Hotel ein Abrufkontingent vereinbart.Unter dem Stichwort „Curriculum Urologicum“ können Sie bis zum 29.01.2009 Ihre Übernachtung zu Sonderkonditionen direkt buchen. Bitte beachten Sie, dass eine Verfügbarkeit nach dem 29.01.2009 nicht mehr garantiert werden kann. F Hotel Erzgießerei Europe Erzgiessereistr. 15, 80335 München ( 99,00 € EZ inkl. Frühstück) Tel: 089 / 12 68 2 0 Fax: 089 / 12 36 198 reception.muc@ europe-hotels-int.de www.europe-hotels-int.de (eine U-Bahn-Station zum Konferenzzentrum)
Teilnahmegebühr Akademiemitglieder
290,00 € 240,00 €
Enthaltene Leistungen
F Teilnahme am Curriculum Modul 3 F Kursunterlagen F Pausenverpflegung während der Tagung F Abendessen am 13.03.2009 (inkl. Getränke) F Mittagessen
Anmeldung Akademie der Deutschen Urologen, Frau Scholten Uerdinger Str. 64 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/516096-13
13.03.2009, 20:00 Uhr: Gemeinsames zünftig bayrisches Abendessen
hier bitte abtrennen und diesen Abschnitt einsenden
Anmeldeformular Absender (bitte Adresse vollständig und in DRUCKBUCHSTABEN angeben):
o niedergelassener Arzt
o Klinik-/ Facharzt
o Assistenzarzt
Akademie der Deutschen Urologen Uerdinger Str. 64 40474 Düsseldorf
Datum
90 |
Der Urologe 1 · 2009
DGU-Nr.:
EFN:
Hiermit melde ich mich verbindlich für das Modul 3 „Onkologische Urologie“ vom 13.–14. März 2009 in München an.
Unterschrift
Mitteilungen der DGU
Der Urologe 1 · 2009
| 91
Termine Fortbildungstermine der Akademie der Deutschen Urologen Curriculum Urologicum, Modul 3: „Urologische Onkologie“ München, 13.03.–14.03.2009 wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend, Klinikum rechts der Isar, Urologische Klinik, Ismaningerstraße 22, 81675 München Anmeldung: Akademie der Deutschen Urologen, Frau Elfy Scholten, Uerdinger str. 64, 40474 Düsselldorf Tel. 0211/ 51 60 96-13 Fax 0211/ 51 60 96-62
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben Curriculum Urologicum, Modul 4: „Urologie des Alterns/ Im Alter“ Berlin, 05.11.2009 (13:00)– 07.11.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel, Evangl. Krankenhaus, Röntgenstraße 20, 78054 Villingen-Schwenningen Tel. 07720/93-2430 Fax 07720/93-2498
[email protected] Anmeldung: Akademie der Deutschen Urologen, Frau Elfy Scholten, Uerdinger str. 64, 40474 Düsselldorf Tel. 0211/ 51 60 96-13 Fax 0211/ 51 60 96-62
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben 1. AK Andrologie (Herbert Sperling, Mönchengladbach) Keine Meldung
2. AK Benigne Prostatahyperplasie (Klaus Höfner, Oberhausen) Keine Meldung 3. AK Bildgebende Systeme (Tillmann Loch, Flensburg) Workshop Uro-Sonographie 2009 Halle, 14.02.2009 (09:00–17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Hans Heynemann, MartinLuther-Universität-Halle/Wittenberg, Universitätsklinik u. Poliklinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle, Tel. 0345/557-1500 Fax 0345/557-4666 hans.heynemann@medizin. uni-halle.de Anmeldung: Universitätsklinikum Halle, Sekretariat der Klinik für Urologie, Frau Sander, Ernst-GrubeStr. 40, 06097 Halle, Tel. 0345/ 557 1500, Fax 0345/ 557 4666 franziska.sander@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 8 + 1 Punkte/Kat C 4. AK EDV (EDV und Dokumen tation in der Urologie) (Jan Ilg, Berlin) Keine Meldung 5. AK Geschichte der Urologie (Friedrich H. Moll, Köln) Führungen zur Geschichte der Urologie können im Museum und Archiv der DGU in Düsseldorf nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit dem Archivar oder dem Vorsitzenden des Arbeitskreises vereinbart werden.
6. AK Harnsteine (Thomas Knoll, Mannheim) Keine Meldung 7. AK Infektiologie (Hans-Jürgen Piechota, Minden) Keine Meldung 8. AK Kinderurologie (Joachim W. Thüroff, Mainz) Jahrestagung des Arbeitskreises Kinderurologie Mainz, 23.01.2009 (08:00)– 24.01.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim W. Thüroff, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Univ., Urologische Klinik und Poliklinik, Langenbeckstraße 1, D-55131 Mainz, Tel. 06131-177183 Fax 06131-230462
[email protected] Anmeldung: Irene Keenan, Urologi sche Klinik und Poliklinik der Johan nes Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstr.1, 55131 Mainz Tel. 06131/172311-2308 Fax 06131/172305
[email protected] CME-Punkte: 16 Punkte/Kat A 9. AK Labordiagnostik (Paolo Fornara, Halle)
Der Urologe 1 · 2009
AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie Teil 2 Hohenkammer, 06.03.2009 (13:00) – 07.03.2009 (13:30) wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend, Klinikum rechts der Isar, Urologische Klinik, Ismaningerstr. 22, 81675 München Anmeldung: Solution office e.K., Bergstr. 2, 29646 Bispingen, Tel. 05194-974490, Fax 05194-974494,
[email protected] AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie Teil 3 Hohenkammer, 03.04.2009 (13:00) – 04.04.2009 (13:30) wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. med.Jürgen Gschwend, Klinikum rechts der Isar, Urologische Klinik, Ismaningerstr. 22, 81675 München Anmeldung: Solution office e.K., Bergstr. 2, 29646 Bispingen, Tel. 05194-974490, Fax 05194-974494,
[email protected] 11.a Sektion:Urinzytologie und uringebundene Marker (Oliver Hakenberg, Rostock)
Keine Meldung 10. AK Nierentransplantation (Markus Giessing, Düsseldorf) Keine Meldung 11. AK Onkologie (Jürgen Gschwend, München) AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onko logie Teil 1 Hohenkammer, 06.02.2009 (13:00) – 07.02.2009 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
92 |
med. Jürgen Gschwend, Klinikum rechts der Isar, Urologische Klinik, Ismaningerstr. 22, 81675 München Anmeldung: Solution office e.K., Bergstr. 2, 29646 Bispingen, Tel. 05194-974490, Fax 05194-974494,
[email protected]
144. Seminar zum Qualität nachweis-Urinzytologie in Praxis und Klinik Aachen, 31.01.2009 (08:00–17:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Joachim Grosse, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Klinik für Urologie, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Tel. 08841/482482 Fax 08841-482860
[email protected] Anmeldung: Urologische Klinik, z. Hd. Frau B. Krenig / Dr. J. Grosse,
Mitteilungen der DGU Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Tel. 0241/80-89373 Fax 0241/80-82498
[email protected] CME-Punkte: 8 + 2 Punkte/Kat C 145. Seminar des Arbeitskreises Magdeburg, 07.03.2009 (09:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Malte Böhm, Dillkliniken, Urologische Klinik, Rotebergstr. 2, 35683 Dillenburg Tel. 0391/67-13399 Fax 0391/67-15094
[email protected] Anmeldung: Sekretariat, Urolg. Univ.-Klinik Tel. 0391/67-15036 CME-Punkte: noch nicht veregeben 146. Seminar des Arbeitskreises Tossens, 14.03.2009 (09:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Friedhelm Wawroschek, Klinikum Oldenburg, Klinik für Urologie, Dr.-Eden- Str. 10, 26133 Oldenburg Tel. 0441-4032302 Fax 0441-4032303 wawroschek.friedhelm@ klinikum-oldenburg.de Anmeldung: Sekretariat, PD Dr. Warroschek, Tel. 0441/403-0 CME-Punkte: noch nicht vergeben 19. MTA-Kurs Urinzytologie Essen, 04.04.2009 (09:00–16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Frank vom Dorp, Universitätsklinikum Essen, Urologische Klinik und Poliklinik, Hufelandstraße 5, 45147 Essen Tel. 0201/723-3211 Fax 0201/723-5902
[email protected] Anmeldung: Sekretariat, Urologische Klinik, Tel. 0201/7233211 CME-Punkte: noch nicht vergeben 20. MTA-Kurs Urinzytologie Magdeburg, 09.05.2009 (09:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Malte Böhm,
Dillkliniken, Urologische Klinik, Rotebergstr. 2, 35683 Dillenburg Tel. 0391/67-13399 Fax 0391/67-15094
[email protected] Anmeldung: Sekretariat Tel. 0391/67-15036 CME-Punkte: noch nicht vergeben 21. MTA-Kurs Urinzytologie Essen, 05.09.2009 (09:00) –16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Frank vom Dorp, Universitätsklinikum Essen, Urologische Klinik und Poliklinik, Hufelandstraße 55, 45147 Essen Tel. 0201/723-3211 Fax 0201/723-5902
[email protected] Anmeldung: Anmeldung Sekretariat, Urologische Klinik Tel. 0201/7233211 CME-Punkte: noch nicht vergeben 12. AK Operative Techniken (Hubertus Riedmiller, Würzburg) Keine Meldung 12.a Sektion: Laparoskopie und Endoskopie (Jens Rassweiler, Heilbronn) Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 20.01.2009 (07:45)– 22.01.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C
Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 24.02.2009 (07:45)– 26.02.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345-5571446, Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Laparoskopische Nierenchirurgie Tuttlingen, 02.03.2009 (09:00)– 05.03.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Aesculap Akademie, Herr Ch. Storz, Am Aesculap Platz, 78532 Tuttlingen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50 christoph.storz@ aesculap-akademie.de Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben Operationsworkshop : Laparoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie Krefeld, 04.03.2009 (7:45) – 05.03.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal, St Josephshospital Uerdingen, Urologische Klinik, Kurfürstenstr. 69, 47829 Krefeld, Tel. 02151-452-278, Fax 02151-452270, westphal@
[email protected] Anmeldung: s.o. Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 24.03.2009 (07:45)– 26.03.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Paolo Fornara, Martin-Luther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-GrubeStr. 40, 06120 Halle,
Tel. 0345-5571446, Fax 03455571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 21.04.2009 (07:45)– 23.04.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345-5571446, Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Laparoskopische Nierenchirurgie Berlin, 04.05.2009 (09:00)– 07.05.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Aesculap Akademie, Herr Ch. Storz, Am Aesculap Platz, 78532 Tuttlingen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50 christoph.storz@ aesculap-akademie.de Anmeldung: s.0. CME-Punkte: noch nicht vergeben Operationsworkshop : Laparoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie Krefeld, 03.06.2009 (7:45) – 04.06.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal, St Josephshospital Uerdingen, Urologische Klinik, Kurfürstenstr. 69, 47829 Krefeld, Tel. 02151-452-278,
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 1 · 2009
| 93
Fax 02151-452-270, westphal@
[email protected] Anmeldung: s.o.
Fax 02151-452-270, westphal@
[email protected] Anmeldung: s.o.
Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 16.06.2009 (07:45)– 18.06.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C
Laparoskopische Nierenchirurgie Tuttlingen, 12.10.2009 (09:00)– 15.10.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Aesculap Akademie, Herr Ch. Storz, Am Aesculap Platz, 78532 Tuttlingen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50 christoph.storz@ aesculap-akademie.de Anmeldung: s.0. CME-Punkte: noch nicht vergeben
Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 01.09.2009 (07:45)– 03.09.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Operationsworkshop : Laparoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie Krefeld, 02.09.2009 (7:45) – 03.09.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal, St Josephshospital Uerdingen, Urologische Klinik, Kurfürstenstr. 69, 47829 Krefeld, Tel. 02151-452-278,
Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 20.10.2009 (07:45)– 22.10.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Trainingskurs Laparoskopische Prostataektomie Berlin, 16.11.2009 (09:00)– 18.11.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Aesculap Akademie, Herr Ch. Storz, Am Aesculap Platz, 78532 Tuttlingen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50 christoph.storz@ aesculap-akademie.de Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 24.11.2009 (07:45)– 26.11.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Operationsworkshop : Laparoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie Krefeld, 02.12.2009 (7:45) – 03.12.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal, St Josephshospital Uerdingen, Urologische Klinik, Kurfürstenstr. 69, 47829 Krefeld, Tel. 02151-452-278, Fax 02151452-270, westphal@urologie@ stjosef.de Anmeldung: s.o.
Curriculum zum Erwerb der Pschosomatischen Grundversorgung – Teil 3: Psychoonkologische Aspekte urologischer Tumorerkrankungen Mittelkalbach(Fulda), 20.11.2009 (17:00)–22.11.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hermann Josef Berberich, Praxis für Urologie,Andrologie,, Psychotherapie und Sexualmedizin, Kasinostr. 31, 65929 Frankfurt a.M. Tel. 069/ 316776 Fax 069/ 316717
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
13. AK Psychosomatische Urologie und Sexualmedizin (Hermann Josef Berberich, Frankfurt)
14. AK Rehabilitation urologischer und nephrologischer Erkrankungen (Ullrich Otto, Bad Wildungen)
Curriculum zum Erwerb der Psychosomatischen Grundversorgung – Teil 1: Somatoforme urologische Störungen Mittelkalbach(Fulda), 13.03.2009 (17:00)–15.03.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hermann Josef Berberich, Praxis für Urologie,Andrologie,, Psychotherapie und Sexualmedizin, Kasinostr. 31, 65929 Frankfurt a.M. Tel. 069/ 316 776 Fax 069/ 316 717
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
Keine Meldung
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
94 |
Der Urologe 1 · 2009
Curriculum zum Erwerb der Pschosomatischen Grundversorgung – Teil 2: Sexuelle Funktionsstörungen Mittelkalbach(Fulda), 12.06.2009 (17:00)–14.06.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hermann Josef Berberich, Praxis für Urologie,Andrologie,, Psychotherapie und Sexualmedizin, Kasinostr. 31, 65929 Frankfurt a.M. Tel. 069/ 316 776 Fax 069/ 316 717
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
15. AK Schmerztherapie/ Supportivtherapie/ Lebensqualität/ Palliativmedizin Schmerztherapie (Udo Rebmann, Dessau) Keine Meldung 16. AK Fort- und Weiterbildung für urologisches Assistenzper sonal (Stephan Roth, Wuppertal) Keine Meldung
Mitteilungen der DGU 17. AK Urologische Funktions diagnostik und Urologie der Frau (Daniela Schultz-Lampel, Villin gen-Schwenningen) 68. Seminar des AK Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau Diagnostik und Therapie der Post-Prostatektomie-Inkontinenz Velbert, 27.03.2009 (13:00) – 28.03.2009 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Mark Goepel, Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Str. 20, 42549 Velbert , Tel. 02051-982-1901, Fax 02051-982-1910,
[email protected] Anmeldung: Frau S. Strehlow, Veranstaltungsorganisation FarcoPharma, Gereonsmühlengasse 1-11, 50670 Köln, Fax 0221-593614
18. AK Prävention, Umwelt- und Komplementärmedizin (Klaus Fischer, Bayreuth) Arbeitskreis Prävention Umwelt und komplementäre Medizin– Prävention des Prostatakarzinoms: Aktuelles zwischen Medizin und Ökonomie Lübeck, 07.02.2009 (08:30– 14:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Volker Rohde, Urologische Gemeinschaftspraxis Helios Agnes, Am Hochkamp 21, 23611 Bad Schwartau
[email protected] Anmeldung: Anja Knierbein, Academy GmbH & Co-KG, Pierstr. 8, 50997 Köln Tel. 02236/ 33 66 5-70 Fax 02236/ 33 66 5-90
[email protected] CME-Punkte: 5 Punkte/Kat A
Akademie-zertifizierte Veranstaltungen The 2nd World Congress on Controversies in Urology (CURy) Lisbon, 05.02.2009 (09:00) – 08.02.2009 (16:00) Anmeldung: Headquarters & Administration, 53 Rothschild Boulevard, PO Box 68, Tel Aviv, 61000, Israel Tel. +0972-3-5666166 Fax +0972-3-5666177
[email protected] AVUR Fortbildungsveran staltung: Aktuelle Aspekte der medikamentösen BPH-Therapie (Leitlinie) Duisburg, 05.02.2009 (19:00)– 08.02.2009 (23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Jan Fichtner, Evang. u. Joh. Klinikum Niederrrhein, Klinik für Urologie, Steinbrinkstraße 96 a, 46145 Oberhausen Tel. 0208-6974500 Fax 0208-6974503
[email protected] Anmeldung: Frau Herwig, Ev. u. Johanniter Klinikum Nierr-
hein, Steinbrinkstr. 96 a, 46145 Oberhausen Tel. 0208/ 697 4501 Fax 0208/ 697 4508
[email protected] CME-Punkte: 4 Punkte/Kat A Das 10. Züricher Frühlings symposium Zürich, 06.02.2009 (09:00)– 07.02.2009 (12:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Hubert Andreas John, Klinik Hirslanden, Zentrum für Urologie, Witellikerstr. 40, CH-8008 Zürich Tel. 0041-44-387 20 30 Fax 0041-44-387 20 31
[email protected] Anmeldung: Klinik Hirslanden, Zentrum für Urologie, Wittelikerstrasse 40, 8008 Zürich Tel. 041/4438720-30 oder 32 Fax 041/4438720-31
[email protected] CME-Punkte: 11 Punkte/Kat A
Metastasiertes hormonrefraktäres Prostata-Ca. Neue Therapieoptionen Siegburg, 06.02.2009 (19:00– 23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen, St.Josef-Hospital Troisdorf, Urologische Abteilung, Hospitalstr. 46, 53840 Troisdorf Tel. 02241/ 801750 Fax 02241/ 801756
[email protected] Anmeldung: Urologisch Onkologischer Arbeitskreis und Interdisziplinärer Qualitätszirkel im rechtsrheinischen Rhein Sieg Kreis, Dr. med. Herbert Sistig, Am Herrengarten 2, 53721 Siegburg Tel. 02241/5956-0 Fax 02241/5956-20
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat C
Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 5 Punkte/Kat A
Jetzt aber QEP – Umsetzung/Auffrischung von QM in Praxen Düsseldorf, 07.02.2009 (10:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Bund der Urologen, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urolgen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 6 Punkte/Kat A
Brachytherapie des Prostatakarzinomes – eine klinische Herausforderung Hamburg, 14.02.2009 (09:00– 14:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Jörg Zimmermann, Praxis für Brachytherapie, Heegbarg 2, 22391 Hamburg Tel. 040-54887325 Fax 040-54887324
[email protected] Anmeldung: Dr. Petra Zimmermann Medical Project Management (MedProMan) Müssenredder 11, 22399 Hamburg Tel. 040-54754240 Fax 040-56060041
[email protected] CME-Punkte: 6 Punkte /Kat. A
Jetzt aber QEP – Umsetzung/ Auffrischung von QM in Praxen Hannover, 07.02.2009 (10:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urolgen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64
Das Rheinische Gespräch 2009 Düsseldorf, 13.02.2009 (14:00)– 14.02.2009 (16:30) wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Herbert Sperling, Kliniken Maria Hilf GmbH Mönchengladbach, Klinik für Urologie, Viersener Str. 450, 41063 Mönchengladbach Tel. 02161/892-2301 Fax 02161/892-2303
[email protected] Anmeldung: congress & travel Willi Simon GmbH Ralf H. Sack Hasporter Damm 9 27749 Delmenhorst Tel. 04221 – 966033 Fax 04221 – 966025
[email protected] CME-Punkte: 12 + 1 Punkte/Kat A
Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Die transrektale Prostatabiopsie Eschweiler, 16.02.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 1 · 2009
| 95
Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o.. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Jetzt aber QEP – Umsetzung/ Auffrischung von QM in Praxen Bremen, 28.02.2009 (10:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert, Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urolgen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 6 Punkte/Kat A Jetzt aber QEP – Umsetzung/ Auffrischung von QM in Praxen München, 28.02.2009 (10:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urolgen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 8 Punkte/Kat A Jetzt aber QEP – Umsetzung/ Auffrischung von QM in Praxen Dortmund, 07.03.2009 (10:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urolgen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 6 Punkte/Kat A
Jetzt aber QEP – Umsetzung/Auffrischung von QM in Praxen Leipzig, 07.03.2009 (10:00) – 07.03.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urolgen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 8 Punkte/Kat C
Jetzt aber QEP – Umsetzung/ Auffrischung von QM in Praxen Rostock, 21.03.2009 (10:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urolgen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 8 Punkte/Kat A
Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 21.04.2009 (09:00)– 23.04.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer, St. JosefKrankenhaus, Frauenklinik, Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: Krankenhaus St. Josef der SCIVIAS Caritas GmbH, Eibinger Str.9 , 65385 Rüdesheim Tel. 06722/49033-6 Fax 06722/49033-3
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 10.03.2009 (09:00) – 12.03.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer, St. JosefKrankenhaus, Frauenklinik, Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: Krankenhaus St. Josef der SCIVIAS Caritas GmbH, Eibinger Str.9 , 65385 Rüdesheim, Tel:06722/49033-6, Fax:06722/49033-3, E-Mail:petra.
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Psychoonkologische Behandlungsmöglichkeiten Eschweiler, 23.03.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Neues vom AUA-Kongress 2009 Siegburg, 08.05.2009 (19:00– 23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen, St.Josef-Hospital Troisdorf, Urologische Abteilung, Hospitalstr. 46, 53840 Troisdorf Tel. 02241/ 801750 Fax 02241/ 801756
[email protected] Anmeldung: Urologisch Onkologischer Arbeitskreis und Interdisziplinärer Qualitätszirkel im rechtsrheinischen Rhein Sieg Kreis, Dr. med. Herbert Sistig, Am Herrengarten 2, 53721 Siegburg Tel. 02241/5956-0 Fax 02241/5956-20
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat C
Jetzt aber QEP – Umsetzung/ Auffrischung von QM in Praxen Erfurt, 21.03.2009 (10:00–16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urolgen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 6 Punkte/Kat A
Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Intensitätsmodulierte Radiotherapie Eschweiler, 20.04.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
96 |
Der Urologe 1 · 2009
AuF-Workshop: Gene silencing and knock down mit RNA-Interferenz München, 11.05.2009 (09:00)– 13.05.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. rer. nat. Roman Nawroth, Ismaninger Str. 22, 81675 München Anmeldung: Dr. rer. nat. Roman Nawroth, Klinikum rechts der Isar, TU, München, Urologische Klinik und Poliklinik, Ismaningerstr. 22, 81675 München Tel. 089-41402553 CME-Punkte: noch nicht vergeben
Mitteilungen der DGU Stone disease Liestal, 15.05.2009 (09:00–16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Thomas Gasser, Urologische Universitätsklinik Kantonsspital, Rheinstrasse 26, CH-4410 Liestal Tel. 0041-619252172 Fax 0041-6192527902
[email protected] Anmeldung: Frau Nicole Bussmann, Sekretariart Prof. Gasser, Rheinstrasse 26, 4410 Liestal, Tel. +4161/925-2170 Fax +4161/925-2806
[email protected] CME-Punkte: 8 Punkte/Kat A Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Welche Suportivmaßnahmen beim metastasierten Prostatakarzinom Eschweiler, 25.05.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 16.06.2009 (09:00)– 18.06.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer, St. JosefKrankenhaus, Frauenklinik, Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: Krankenhaus St. Josef der SCIVIAS Caritas GmbH, Eibinger Str.9 , 65385 Rüdesheim Tel. 06722/49033-6 Fax 06722/49033-3
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Das Hormonrefrektäre Prostatakarzinom Eschweiler, 22.06.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C 2. Müncher Sommerakademie München, 02.07.2009 (09:00)– 04.07.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend, Ismaningerstraße 22, 81675 München Anmeldung: Astellas Pharma GmbH, Herr Torsten Haug, Georg-BrauchleRing-64-66, 80992 München, Tel. 089/44451457 Fax 089/4544 5457
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
Fax 02241/ 801756
[email protected] Anmeldung: Urologisch Onkologischer Arbeitskreis und Interdisziplinärer Qualitätszirkel im rechtsrheinischen Rhein Sieg Kreis, Dr. med. Herbert Sistig, Am Herrengarten 2, 53721 Siegburg Tel. 02241/5956-0 Fax 02241/5956-20
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat C Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Strahlenbiologische Aspekte der Radiotherapie Eschweiler, 24.08.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Wie vermeide ich einen positiven Schnittrand? Eschweiler, 20.07.2009 (19:00)– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 08.09.2009 (09:00)– 10.09.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer, St. JosefKrankenhaus, Frauenklinik, Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: Krankenhaus St. Josef der SCIVIAS Caritas GmbH, Eibinger Str.9 , 65385 Rüdesheim Tel. 06722/49033-6 Fax 06722/49033-3
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
Transsexualität Siegburg, 21.08.2009 (19:00– 23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen, St.Josef-Hospital Troisdorf, Urologische Abteilung, Hospitalstr. 46, 53840 Troisdorf Tel. 02241/ 801750
Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Nebenwirkungen und Komplikationenmanagement der systemischen Chemotherapie Eschweiler, 21.09.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St.
Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Demonstration pathohistologischer Problemfälle Eschweiler, 26.10.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung, s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C AuF-Workshop : Urothelzellen, Stammzellen, Tissue Engineering und regenerative Medizin Tübingen, 28.10.2009 (09:00)– 29.10.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Karl-Dietrich Sievert, Stellvertretender Direktor, Klinik für Urologie Universitätsklinikum Tübingen, Hoppe-Seyler-Str.3, 72076 Tübingen Tel. 07071/29-86611 Fax 07071/ 29-5092
[email protected] Anmeldung: Prof.Dr.med. Karl-Dietrich Sievert, Universitätsklinikum TübingenKlinik für Urologie, Hoppe-Seyler-Str.3, 72076 Tübingen Tel. 07071-2986611 CME-Punkte: noch nicht vergeben Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 03.11.2009 (09:00)– 05.11.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer, St. JosefKrankenhaus, Frauenklinik, Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected]
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 1 · 2009
| 97
Anmeldung: Krankenhaus St. Josef der SCIVIAS Caritas GmbH, Eibinger Str.9 , 65385 Rüdesheim Tel. 06722/49033-6 Fax 06722/49033-3
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben Psychoonkologie in der Urologie Siegburg, 20.11.2009 (19:00– 23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen, St.Josef-Hospital Troisdorf, Urologische Abteilung, Hospitalstr. 46, 53840 Troisdorf Tel. 02241/ 801750 Fax 02241/ 801756
[email protected] Anmeldung: Urologisch Onkologischer Arbeitskreis und Interdisziplinärer Qualitätszirkel im rechtsrheinischen Rhein Sieg Kreis, Dr. med. Herbert Sistig, Am Herrengarten 2, 53721 Siegburg Tel. 02241/5956-0 Fax 02241/5956-20
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat C Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Der Stellenwert neuer Bildgebender Verfahren Eschweiler, 23.11.2009 (19:00– 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 01.12.2009 (09:00)– 03.12.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer, St. JosefKrankenhaus, Frauenklinik, Eibinger Straße 9, 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: Krankenhaus St. Josef der SCIVIAS Caritas GmbH, Eibinger Str.9 , 65385 Rüdesheim Tel. 06722/49033-6 Fax 06722/49033-3
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Behandlungsmöglichkeiten der postoperativen Harninkontinenz Eschweiler, 14.12.2009 (19:00) – 14.12.2009 (22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861 joachim.steffens@sah-eschweiler. de, Anmeldung, s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Angekündigte Veranstaltungen (noch nicht durch die Akademie zertifiziert) 2009 5. Urologisches Winterforum Großhadern am Tegernsee Weissach (Rottach-Egern) Tegernsee, 01. – 06.02.2009 Organisation: Marion Eichenauer c/ o Klinik und Poliklinik für Urologie Ludwig-Maximilians-Universität, Marchioninistraße 15, 81377 München Tel. 089/7095-5960, Fax –8890,
[email protected] www.winterforum.de wissenschaftliche Leitung: Prof. Christian Stief, PD Oliver Reich, Dr. Boris Schlenker 1st International Meeting on Diagnosis and Treatment of the Neurogenic Bladder in Children and Adolescents, Dr. M. Hobeldin, Dr. D. Mogan Abu Dhabi, UAE, 07. – 08.3.2009 Information: http://www.skmc.gov. ae/global_conf/index_conferences. htm, Email: patmar764@ skmc.gov. ae = Dr. Mario Patricolo, phone: 0097126102918 Dresdner Urologietage, Prof. Dr.med. Dr.h.c. Manfred Wirth Dresden, 13. – 14.03.2009 EAU – 24. Jahreskongress Stockholm, 18.–21. 03.2009 XIII. Urologisches Oberarztforum Tagungsleitung: Dr. R. Groh, Offenburg, Dr. Chr. Frei, GarmischPartenkirchen, Dr. F. Neugart, Baden-Baden Grainau, 01.–05.04.2009 Info: www.sykon24.de/html/urol_ oberarztforum.html AUA Annual Meeting Chicago, IL, 25. –29.04.2009 Jahrestagung Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
98 |
Der Urologe 1 · 2009
e.V., Prof. Dr. Hermann van Ahlen Münster, 30.04.–02.05.2009 Jahrestagung Sächsische und Mitteldeutsche Ges. für Urologie, Prof. Dr. D. Fahlenkamp Chemnitz, 07. – 08.05.2009 NORDKONGRESS Norddeutsche, Berliner und Brandenburgische Ges. für Urologie, Prof. Dr. med. Peter Hammerer Braunschweig, 14.–16.05.2009 Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG, phone +49 (0)89 548234-742, Fax – 45
[email protected] www.interplan.de AG Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Prof. Dr. med. Jürgen Breul Freiburg, 21. – 23.05.2009 Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG, phone +49 (0)89 548234-742, Fax – 45
[email protected] www.interplan.de AG Focal Therapy and Imaging in Prostate & Kidney Cancer NL-Amsterdam, 10. – 13.06.2009 Information:
[email protected] , http://www.erasmus.gr Tel. +30210 7257693 Ltd. Krankenhausärzte, Prof. Dr. R. Kuntz Potsdam, 10. –13.06.2009 Bayerisch-Österreichischer Jahreskongress, Prof. Dr. Schmeller Salzburg, 18.–20.06.2009 Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG, phone +49 (0)89 548234-742 Fax – 45
[email protected] www.interplan.de AG
Mitteilungen der DGU Jahrestagung Schweizerische Gesellschaft für Urologie (SGU) CH-Lausanne, 02.–05.09. 2009 61. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., Prof. Dr. med. Dr.h.c. Manfred Wirth Dresden, 16.–19. 09.2009, Messe Dresden Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG, phone +49 (0)89 548234-742 Fax – 45
[email protected] www.interplan.de AG Info: www.dgu-kongress.de,
[email protected] Abstract deadline: 15. Dezember 2008 bis Sonntag, den 1. Februar 2009, 24.00 Uhr International Continence Society (ICS) 39th annual meeting San Francisco, USA, 29.09. – 03.10.2009 Information: Congress website: http://www.kenes.com/continencemeeting World Congress on Endourology Prof. Dr. med. Jens Rassweiler München (Arabella Sheraton), 06.-10.10.2009 Information: Prof. Dr. med. J. Rassweiler, Direktor d. Urolog. Klinik, SLK Kliniken Heilbronn GmbH Tel.07131 4924-03, Fax -29 www.urologie-heilbronn.de Organization: B. Ruloff Event Consulting GmbH, Rodenwald 7 a, 40883 Ratingen Tel. 02102 969-20, Fax-230
[email protected] www. ruloff. de SIU 30th World Congress Shanghai, China, 01.–05.11.2009 Information: www.siu-urology.org, www.siucongress.org 21. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft Mannheim, 13. – 14.11.2009
1. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für robotische Urologie e.V. Tagungspräsident: Prof. Michael Stöckle, mit Prof. Stefan Siemer Homburg an der Saar (im Rathaus Am Forum), 27.–28.11.2009 Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG Tel. +49 (0)89 548234-742, Fax -45
[email protected] www.interplan.de AG
2010 29. Deutscher Krebskongress Berlin Berlin, 24. – 27.02.2010, Berlin Convention Center Jahrestagung Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e.V. Dr. R. Thiel, Prof. Dr. M. Truß Dortmund, 22.–24.04.2010 Jahrestagung Leitende Krankenhausärzte, Prof. Rothenberger Landshut, 05. – 08.05.2010 51. Jahrestagung der Südwestdeutschen Ges. für Urologie Landau, 13.–15.05.2010 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München www.interplan.de
NORDKONKRESS Norddeutsche, Berliner und Brandenburgische Ges. für Urologie, Hon.-Prof. Dr. Thomas Enzmann Potsdam, 17.–19.06.2010 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München, www.interplan.de 62. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., Prof. Dr. med. Wolfgang Weidner Düsseldorf, 22. – 25.09.2010
2011 Jahrestagung Nordrhein-Westf. Ges. für Urologie 05. – 07.05.2011
2012 AUA – Annual Meeting Atlanta, 19.–24.05.2012 38. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie Prof. Dr. Reinhard Kühn Nürnberg, 14. - 16. 06.2012 Organisation: INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG 81369 München, Tel. 089 - 5482 34-31 / Fax: -43,
[email protected] www.interplan.de
AUA – Annual Meeting Washington, D.C., 14.– 19.05.2011 Bayerisch-Österreichischer Urologenkongress, Gem. Tagung der Bayer. Urologenvereinig. und der Österr. Ges. für Urologie und Andrologie Klagenfurt, 02.–04.06.2011 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München, www.interplan.de
AUA – Annual Meeting San Francisco, 29.05.–03.06.2010 Bayerisch-Österreichischer Urologenkongress, Gem. Tagung der Bayer. Urologenvereinig. und der Österr. Ges. für Urologie und Andrologie, Prof. Dr. Christian Stief München, 10.–12.06.2010 Information: Marion Eichenauer, Sekretariat Direktor Urologie Prof. Dr. Christian Stief, Urologische Klinik und Poliklinik, Marchionini str. 15, 81377 München Tel. 089/7095-5960, Fax –8890
[email protected]muenchen.de
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 1 · 2009
| 99
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. Geschäftsstelle, Uerdinger Straße 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211-516096-0 | Fax 0211-516096-60
Aufnahmeantrag auf Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V Mitgliedschaften in der Deutschen Gesellschaft für Urologie Ordentliches Mitglied kann jede Ärztin/jeder Arzt für Urologie (Fachärztin/Facharzt) werden. Assoziierte Mitglieder können Wissenschaftler(innen) werden, die keine Urologinnen/Urologen sind, aber Interesse für die Urologie zeigen.Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. bietet allen in der Weiterbildung befindlichen Kolleginnen und Kollegen eine Juniormitglied schaft bis zu 5 Jahren an, die mit Abschluss der Weiterbildung in eine Vollmitgliedschaft übergeht.Die Juniormitgliedschaft beinhaltet alle Rechte eines Vollmitgliedes und berechtigt zur ak tiven Teilnahme an Kongressen durch Vorträge und Posterausstellungen. Die Aufnahme als ordentliches Mitglied, Juniormitglied oder assoziiertes Mitglied erfolgt auf dessen Antrag nach schriftlicher Befürwortung durch zwei Mitglieder der Gesellschaft. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Jedes Mitglied zahlt eine einmalige Aufnahmegebühr von EUR 25,– sowie jährlich den Mitgliedsbeitrag, dessen Höhe von der Mitgliederversammlung festgelegt wurde:
Ordentliche Mitglieder: EUR 130,– | Juniormitglieder: EUR 25,– | Assoziierte Mitglieder: EUR 130,– Die Deutsche Gesellschaft für Urologie erfreut sich stetig wachsender Mitgliederzahlen. Über 3.600 Urologen aus dem In- und Ausland zählen zur Zeit zu unseren Mitgliedern.
Hiermit beantrage ich die o Juniorenmitgliedschaft (Noch in der Weiterbildung. Bitte Beginn und Ende der Weiterbildungszeit eintragen.) |
— — | — — | — — — — |
Beginn
|
——|——|————|
Ende
o Assoziierte Mitgliedschaft (Kein Urologe, aber Interesse für die Urologie)
Titel:
o Vollmitgliedschaft (Facharzt)
ohne o | Dr. o | Priv.-Doz. o | Prof. o Name, Vorname
Geburtsdatum : | — — | — — | — — — — | A) Anschrift Klinik / Praxis / Dienststelle
B) Anschrift privat
Telefon / Fax
Telefon / Fax
E-Mail
E-Mail
Welche Anschrift soll im Mitgliederverzeichnis erscheinen?
A) o | B) o
Sind Sie Mitglied des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e. V.?
Ja o | Nein o | andere Gesellschaft/en o _____________________
Datum / Unterschrift des/der Antragsteller/-in
Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels Lastschrift Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Vepflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
Hiermit befürworten wir die Aufnahme des vorgenannten Antragstellers in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (Bitte leserlich ausfüllen) – Aufgeführte Bürgen müssen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. sein.
Name, Anschrift
Name des Kreditinstituts
Konto-Nr.
BLZ
Zahlungen wegen (Verpflichtungsgrund, evtl. Betragsbegrenzung) Beitragszahlung/Aufnahmegebühr o
Ort, Datum / Unterschrift
1. Bürge (Name/Stempel/Unterschrift)
2. Bürge (Name/Stempel/Unterschrift)
Akademie der Deutschen Urologen Anmeldeformular zur Teilnahme am CME-Programm der Akademie der Deutschen Urologen Bitte alle Angaben in Druckbuchstaben!
Titel
Name
Geburtsdatum : | — — | — — | — — — —
omännlich
Vorname
o weiblich
Status (nur eins ankreuzen):
Schwerpunkte Ihres Arbeitsgebietes:
Tätig in (nur eins ankreuzen):
oKliniksdirektor(in) oChefarzt/Chefärztin oOberarzt/Oberärztin oniedergelassen oAiW (Arzt/Ärztin in Weiterbildung
oAndrologie oKinderurologie oOnkologie oInfektiologie oLabordiagnostik oNierentransplantation oSonstiges
oUniversitätsklinik oKrankenhaus oUniversitätsinstitut oSonstiges Institut oPraxis oIndustrieunternehmen oSonstiges
Mitglied der DGU :
ja
nein
Mitglied des BDU :
ja
nein
Meine EFN-Nr. lautet:
__________________________________________ Ärztekammer: _______________________________________
Teilnahmebeginn: Anschrift:
zum _____ Quartal 20_____ (______________)
rückwirkend zum ______ Quartal 20______
_________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________ Tel. / Fax:
_________________________________________________________________________________________________
E-Mail: _________________________________________________________________________________________________ Die Zahlung des Teilnehmerbeitrages für die Teilnahme am CME- Fortbildungsprogramm der Akademie (5,00 €pro Monat) erfolgt als Jahresbeitrag, zahlbar jeweils im Voraus zu Beginn eines neuen Teilnehmerjahres: per Lastschriftverfahren Meine Bankverbindung lautet: Kreditinstitut ________________________________________________________________________________________________ Kto.Nr.
___________________________________________________________
BLZ ___________________________
Ich ermächtige die Akademie der Deutschen Urologen widerruflich, den Jahresbeitrag von € 60,00 zzgl. 7 % MwSt. bei Fälligkeit zu Lasten meines o.g. Kontos einzuziehen. Eine Überweisung ist nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache möglich. Wenn die Teilnahme am CME- Programm der Akademie nicht 3 Monate vor Ende eines Teilnehmerjahres gekündigt wird, verlängert sich die Teilnahme um ein weiteres Jahr.
Ort, Datum / Unterschrift des Antragstellers Uerdinger Str. 64 · D-40474 Düsseldorf · Telefon 0211/51609613 · Telefax 0211/51609662 ·
[email protected] www.urologenportal.de
Mitteilungen von DGU und BDU
Aktuelles aus der Pressestelle Journalistenanfragen, Veröffentlichungen, Patientensorgen - was läuft eigentlich in der gemeinsamen Pressestelle der DGU und des Berufsverbandes der Deutschen Urologen? An dieser Stelle erhalten Sie kleine Einblicke in das Tagesgeschäft unserer Hamburger Schnittstelle zu den Medien.
Aus den Redaktionen Mit der Titelgeschichte in der Dezember-Ausgabe der Apotheken Umschau war die Urologie zweifelsohne zum Jahresende 2008 noch einmal bestens in der Laienpresse vertreten! Unter der Überschrift „Kein Tabuthema mehr: Prostata“ berichtete die Auflagen starke Gesundheitszeitschrift auf sieben Seiten rund um das Thema Vorsteherdrüse. Kompetent und ausführlich ging es um Lebensstil, vorbeugende Heilpflanzen, BPS, Krebsfrüherkennung und Behandlungsmethoden. Doch nicht nur die Apotheken-Umschau recherchierte in der Pressestelle der DGU und des Berufsverbands: Im Zuge der Globalisierung und des world wide webs konnten wir uns in den letzten Wochen auch über Anfragen aus New York und Stockholm freuen, die zeigen, dass wir uns dank der kontinuierlichen Arbeit der vergangenen Jahre in der öffentlichen Wahrnehmung gut platziert haben.
Apropos world wide web Es gibt schon wieder etwas Neues, das Sie interessieren dürfte: Auf dem Portal „Arzt-Auskunft“ der Stiftung Gesundheit gibt es nun auch den Service Ärzte empfehlen Ärzte. Dort sind bereits 33 000 Empfehlungen von Ärzten für insgesamt 16 000 Kollegen registriert, und die dürften, nicht nur nach Ansicht der Stiftung Gesundheit, mehr über die Kompetenz eines Arztes aussagen als die bisher üblichen Empfehlungen von Patienten. Unter www.arzt-auskunft.de sehen Sie,
102 |
Der Urologe 1 · 2009
ob Ihre Praxis oder Ihre Klinik schon dabei ist!
Dauerbrenner DGU-Kongress
alten Jahr bei einem ersten Besprechungstermin mit Tagungspräsident Professor Dr. Manfred Wirth in Sachsens Landeshauptstadt den PR-Fahrplan für den 61. DGU-Kongress vom 16. bis 19. September 2009 in Dresden fest.
Mit dem Erstellen des, wieder Kommission Öffentlich erfreulich umfänglichen, Pres- keitsarbeit: PR-Strategien sespiegels zur Jahrestagung in für 2009 Stuttgart haben wir Ende 2008 die Presse- und Öffentlichkeits- Ebenfalls im alten Jahr tagte die arbeit rund um den 60. DGU- Kommission ÖffentlichkeitsarKongress abgeschlossen. Stell- beit. Erstmals mit neuer DGUvertretend für das durchweg sehr Pressesprecherin, Professor Sapositive Echo in der Fachpresse bine Kliesch aus Münster, ging möchten wir an dieser Stelle zitie- es in Hamburg um PR-Strateren, was der Kollege Dr. Walther gien, Themen und Projekte für Grohmann in der November- das vor uns liegende Jahr. Motto: Ausgabe der URO-NEWS veröf- Es gibt wieder viel zu tun, packen fentlichte. Der Urologe und Chef- wir es an! Wir werden Sie, wie imredakteur im Editorial: „Eine er- mer an dieser Stelle, über die Akfreuliche Überraschung war für tivitäten der Pressestelle auf dem viele der 60. Kongress der Deut- Laufenden halten. schen Gesellschaft für Urologie in Stuttgart, ausgerichtet vom Präsidenten Prof. Dr. Reinhold Horsch. Die Zukunft hatte sich dieser Kongress auf die Fahnen geschrieben und die Veranstaltung zeigte schon von der Struktur her, dass die Zukunft begonnen hatte und wie solche Kongresse künftig aussehen können: schlank, übersichtlich und wohltuend uneitel. Dies zeigte sich auch bei den Eröffnungsfeierlichkeiten, die viel alten Ballast abgeworfen hatten. Auch die Laien bzw. unsere künftigen Patienten waren gekonnt durch Veranstaltungen eingebunden. Dazu passte auch ein hervorragend ausgestattetes Pressezentrum, geleitet und betreut von Bettina-Cathrin Wahlers, Sabine Martina Glimm und Mitarbeitern, offen für die Fachund Laienpresse, um die Botschaften des Kongresses hinauszutragen und auch in der Laienpresse publik zu machen. Kaum zu glauben, dass die Presse noch Kontaktdaten der Pressestelle vor wenigen Jahren mit einer besseren Besenkammer, ausgestattet Bettina-Cathrin Wahlers, Sabine Martina Glimm mit zwei veralteten Computern, Stremelkamp 17, 21149 Hamburg vorlieb nehmen musste.“ Tel. 040 – 79 14 05 60 Fax 040 – 79 14 00 27 Und weil nach dem Kongress Mobil: 0170 – 48 27 28 7 bekanntlich vor dem Kongress
[email protected] ist, legte die Pressestelle noch im