AUS DER PRAXIS
OHRAKUPUNKTUR
Frank Bahr, Winfried Wojak
DAS KOORDINATENOHR (2 D) – UNSER BEITRAG ZUR NOMENKLATUR IN DER OHRAKUPUNKTUR Fortsetzung 4: Punkte vor dem Ohr und an der lateralen Helix
The Coordinate-Ear (2 D) – Coordinates Reference System in Ear Acupuncture – our Contribution to Nomenclature in Ear Acupuncture Continuation 4: Points in front of the ear and on the lateral helix
Zusammenfassung
Summary
In der Fortsetzung zu den vorangegangenen Beiträgen in den Heften ZAA 01-2016, ZAA 02-2016 und ZAA 03-2016 werden die Ohrlokalisationen vor dem Ohr und an der lateralen Helix nach ihren Koordinaten angegeben.
In continuation to the preceding articles of the journal ZAA 01-2016, ZAA 02-2016 and ZAA 03-2016 the ear localisations in front of the ear and on the lateral helix are presented with their coordinates.
Schlüsselwörter
Keywords
Ohrlokalisationen, Region vor dem Ohr, laterale Helix, 2-D-Koordinatenohr, Nomenklatur
Earpoint-localisations, area in front of the ear, lateral helix, 2-D-system of coordinates of the ear, nomenclature
Unsere Internetseite www.earacupuncture-nomenclature.eu für die Diskussion um internationale Vergleichbarkeit Damit rechtzeitig vor dem Weltkongress der Ohrakupunktur in Singapur im August 2017 (www. www.auriculotherapysymposium.com) die Diskussion um die Nomenklatur in der Ohrakupunktur in Gang kommt, konnte unser erster Beitrag über dieses Thema aus unserer Zeitschrift Heft 1-2016 auf Englisch übersetzt [1] und ins Internet gestellt werden [2]. Wir hoffen, dass unser System wegen der Exaktheit der Bestimmung von Ohrlokalisationen international die nötige Anerkennung finden wird. Vor allem weil die Übersichtlichkeit nicht durch zu kleine Kästchen verloren geht, denn durch die imaginierte Projektion eines Ziffernblatts in jedes Kästchen (in ähnlicher Größe wie bereits 1981
von P. Nogier vorgeschlagen) wird eine exakte Möglichkeit für die Angabe des jeweiligen Ohrpunkts gegeben. Im Folgenden geben wir nun die Ohrlokalisation im Bereich der Punkte vor dem Ohr und an der lateralen Helix in der Tab. 1 an. Wir wiederholen die Symbole für die Nomenklatur nochmals in Tab. 2. Falls uns Fehler unterlaufen sind, bitten die Autoren um Mitteilung – zur (gedanklichen) Übertragung der Punkte finden Sie die Darstellung des Koordinatenohrs in Abb. 1.
ZAA 04-2016
35
AUS DER PRAXIS
Tab. 1: Punkte vor dem Ohr und an der lateralen Helix mit Koordinaten Vitamin C Punkt 0-46 Carcinom Punkt (minus 2 En) J-44 Carcinom Vorstufe (minus 1 En) K-40 Allergie 2 (Endoxan) C-32 Psychotherapie 1 (Bourdiol) G-32 Psychotherapie 2 G-31 Psychotherapie 3 H-29 Misstrauen C-29 Hysterie E-27 Frustrationspunkt J-27 (6 Uhr) Egoismus E-26 (12 Uhr) Interferon K-26 (R 7 Uhr, L 5 Uhr) Verbitterung E-25 Lateralitätssteuerpunkt B-24 pH-Hinweispunkt („sauer“) I-23 (6 Uhr) formatio reticularis * -> J-23 (6 Uhr) corpus callosum I-19 bis K-26 Phosphat-analog K-23 (R 1 Uhr, L 11 Uhr) Valium-analog J-22 (R 3 Uhr, L 9 Uhr) Nikotin-analog I-21 (R 9 Uhr, L 3 Uhr) Empathie/Liebe E-19 Hass E-19 (R 5 Uhr, L 7 Uhr) Autoaggression A-19 Epiphyse I-19 (R 3 Uhr, L 9 Uhr) Neid D-18 Meisterpunkt der Oszillation E-15 Selbstheilung C-15 Medulla oblongata Q-15 (R 11 Uhr, L 1 Uhr) bis T-17 Rückenmark T-17 bis V-33 Sympathische Ursprungskerne V-26 bis *! V-30 Barbituratvergleichbarer Punkt *! V-26 Beta-1-Rezeptorenpunkt *! V-28 Beta-2-Rezeptorenpunkt *! V-28 (12 Uhr) Folsäure Punkt *! U-32 Vitamin B12-Punkt *! U-32 (R 1 Uhr, L 11 Uhr) Vitamin B5-Punkt V-34 Vitamin B2-Punkt O-39 Vitamin B1-, B3-, E-Punkt L-38 Vitamin B6 *-> L-37 Hinweis: Neurologische Lokalisationen basieren auf den Untersuchungen von Nogier/Bahr 1974, Bourdiol 1980, Strittmatter 1995 und Bahr 1974 bis 2016.
36
OHRAKUPUNKTUR
Abb. 1: Das 2-D-Koordinatenohr, © Bahr/Wojak
Tab. 2: Zeichenerklärung und Abkürzungen für Stichrichtung, verdeckte Lokalisation usw. nach üblicher Schreibtastatur * für verdeckt ! bedeutet Stichrichtung rechtwinklig zur Ohrmuschel ¡ Stichrichtung nach oben (spanisches Ausrufezeichen: alt Taste, Hochtaste und ! bei Apple, altgr, Hochtaste und ! bei Windows) -> bedeutet Stichrichtung quer ->1/3] bedeutet quer im unteren Teil einer Wand ->2/3] bedeutet quer im oberen Teil einer Wand ->] bedeutet quer im mittleren Teil einer Wand (R Zahl Uhr, L Zahl Uhr) bedeutet Zifferblatt/Uhrzeitangabe für rechtes bzw. linkes Ohr
ZAA 04-2016
OHRAKUPUNKTUR
AUS DER PRAXIS
Danksagung [1]
Die Autoren möchten sich bedanken bei Frau Ingrid Gaischek, MSc, TCM Research Center, Medical University of Graz, für die englische Version des Manuskripts auf www. earacupuncture-nomenclature.eu
[2]
Q u a l i t ä t & Tr a d i t i o n s e i t 1950
Unser herzlicher Dank gilt Herrn René Kunkel für das Webdesign dieser Internetseite.
Laser wirkt! Die sanfte Art zu heilen. Schmerzfrei, wirksam, effektiv & wirtschaftlich.
www.blum-a
kupunktur.d
e
Prof. mult. h.c. China Dr. med. Frank Bahr Präsident der EATCM Marsopstr. 25, 81245 München
[email protected]
Prof. h.c. Universität für Chinesische Medizin, Nanjing Dr. med. dent.Winfried Wojak Parkstraße 33, 32805 Horn-Bad Meinberg
[email protected]
Akupunkturbedarf Blütenessenzen Diagnose TCM-Therapeutika Praxisbedarf … und vieles mehr!
10%
WEIHNACHTSRABATT* auf alle Akupunkturnadeln zusätzlich zu unseren Mengenrabatten!
Akupunkturbedarf Karl Blum GmbH
*Nur bis 31.12.2016
Breslauer Strasse 42 82194 Gröbenzell Tel.: 08142 4484-80 Fax: 08142 44848-20 www.blum-akupunktur.de
[email protected]
ZAA 04-2016
37