S
Überblick
Anmeldung Jetzt ONLINE anmelden! www.bdi.de
BDI-Veranstaltungen 2018 Kongresse CME 33. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress Mallorca vorauss. 30 67. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress Pörtschach am Wörthersee vorauss. 30 Kurse Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs München vorauss. 14 Intensivkurs Diabetologie – Update 2018 Salzburg vorauss. 21 Intensivkurs Kardiologie – Update 2018 Salzburg vorauss. 22 Innere Medizin kompakt & Sportmedizin Bad Kleinkirchheim vorauss. 30 Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur Facharztprüfung Berlin vorauss. 65 Echokardiographie Kompaktkurs Mainz vorauss. 16 Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur Facharztprüfung Leipzig vorauss. 59 Allgemeine Innere Medizin 2018 – Was ist neu? Berlin vorauss. 16 Innere Medizin kompakt – Update 2018 Meran vorauss 22 Intensivkurs Geriatrie – Update 2018 Wien vorauss. 24 DFP Punkte Intensivkurs Pneumologie – Update 2018 Bonn vorauss. 16 Intensivkurs Nephrologie/Diabetologie – Update 2018 Weimar vorauss. 16
oo Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
München, 20.–21.01.2018,CME vorauss. 14
27.05.–01.06.2018 26.08.–31.08.2018
20.01.–21.01.2018 09.02.–11.02.2018 11.02.–14.02.2018 25.02.–03.03.2018 05.03.–10.03.2018 16.03.–17.03.2018 19.03.–24.03.2018 20.04.–22.04.2018 28.04.–01.05.2018 14.06.–17.06.2018 22.06.–23.06.2018 29.06.–30.06.2018
Änderungen vorbehalten Weiterhin bieten wir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsseminare im Bundesgebiet an. Informationen hierzu halten wir für Sie bereit.
Hiermit melde ich mich verbindlich zu dem angekreuzten Kurs an: Titel:
Kursleitung: Kursort: Teilnahme- gebühr:
oo Intensivkurs Diabetologie – Update 2018
Salzburg, 09.–11.02.2018, CME vorauss. 21
Kursleitung: Kursort: Teilnahme- gebühr:
Anschrift (privat)*:
Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München Arcotel Castellani Salzburg Alpenstr. 6, 5020 Salzburg/Österreich € 341,00 Mitglied € 620,00 Nichtmitglied
oo Intensivkurs Kardiologie – Update 2018
Salzburg, 11.–14.02.2018, CME vorauss. 22
Kursleitung: Kursort: Teilnahme- gebühr:
Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Nürnberg Arcotel Castellani Salzburg Alpenstr. 6, 5020 Salzburg/Österreich € 385,00 Mitglied € 700,00 Nichtmitglied
oo Innere Medizin kompakt & Sportmedizin
Bad Kleinkirchheim, 25.02.–03.03.2018, CME vorauss. 30
Kursleitung: Kursort: Teilnahme- gebühr:
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster Hotel „Die Post“ Dorfstr. 64, 9546 Bad Kleinkirchheim/Österreich € 539,00 Mitglied € 980,00 Nichtmitglied
oo Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur Facharztprüfung
Berlin, 05.–10.03.2018, CME vorauss. 65
Kursleitung: Kursort: Teilnahme- gebühr:
Vor- und Zuname:
PD Dr. med. Werner. Zwehl, München Münchner Tierpark Hellabrunn AG Im Elefantenhaus Tierparkstr. 30, 81543 München € 253,00 BDI Mitglied € 460,00 Nichtmitglied
Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin Karl Storz Besucher – und Schulungszentrum Berlin Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin € 429,00 BDI Mitglied € 780,00 Nichtmitglied
oo Echokardiographie Kompaktkurs
Mainz, 16.–17.03.2018, CME vorauss. 16
Anschrift (dienstl.): EFN-Nr. (bitte angeben) (Einheitliche Fortbildungs-Nr. der LÄK)
Kursleitung: Kursort: Teilnahme- gebühr:
E-Mail (bitte angeben):
oo Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur Facharztprüfung
Leipzig, 19.–24.03.2018, CME vorauss. 54
Telefon: Fax: oNichtmitglied Ich bin: oMitglied des BDI Hiermit erkenne ich die Teilnahmebedingungen des BDI an.
Datum:
Unterschrift:
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen (* = wird für Ihre Teilnahmebescheinigung benötigt) Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne weitere Programminformationen zu.
S
Dr. med. Johannes Peter Tries, Mainz Katholisches Klinikum Mainz An der Goldgrube 11, 55131 Mainz € 341,00 Mitglied € 620,00 Nichtmitglied
Zu senden an: Berufsverband Deutscher Internisten e.V., Kongresse und Fortbildung Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden, Tel.: 0611 18133-21 und -22 Fax: 0611 18133-23,
[email protected], www.bdi.de
Kursleitung: Kursort: Teilnahme- gebühr:
Prof. Dr. med. Joachim Mössner, Leipzig Universitätsklinikum Leipzig Liebigstr. 20, 04103 Leipzig € 429,00 BDI-Mitglied € 780,00 Nichtmitglied
oo Allgemeine Innere Medzin 2018 – Was ist neu?
Berlin, 20.–22.04.2018, CME vorauss. 16
Kursleitung: Kursort: Teilnahme- gebühr:
Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann, Berlin Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Berlin Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin (Mitte) € 341,00 BDI-Mitglied € 620,00 Nichtmitglied
Der Internist 12 · 2017
1295
Kongresse des BDI Sonntag, 11.02. 2018 08.30–09.15 Uhr Interessante Fälle in Klinik und Praxis Dr. med. Bernhard Lippmann-Grob, Bad Mergentheim 09.15–10.00 Uhr Hypertonie bei Diabetes – ein besonders wichtiger Risikofaktor? Prof. Dr. med. Kristian Rett, München
Intensivkurs Diabetologie – Update 2018
10.00–10.15 Uhr Kurzreferat: Darf der Diabetiker Alkohol trinken? Wenn ja, wieviel? Prof. Dr. med. Kristian Rett, München
10.45–11.45 Uhr Körperliche Bewegung und adäquate Ernährung: „Diät“ Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München 11.45 -12.45 Uhr Kommentierende Zusammenfassung unter besonderer Berücksichtigung der medikamentösen Therapie sowie des Gestationsdiabetes Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München Änderungen vorbehalten
Salzburg, 09.–11.02.2018 Kursleitung: Kursort: CME:
Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München Arcotel Castellani Salzburg Alpenstraße 6, 5020 Salzburg, Österreich Dieser Kurs mit vorauss. 21 CME-Punkten (Kategorie A) von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert. DMP Anerkennung wird beantragt. Teilnahme- € 341,00 BDI Mitglied gebühr: € 620,00 Nichtmitglied Information Berufsverband Deutscher Internisten e. V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Freitag, 09.02.2018 13.00–13.05 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München 13.05–14.15 Uhr Interessante Fälle aus der Praxis PD Dr. med. Martin Füchtenbusch, München 14.15–15.00 Uhr Makroangiopathie: Was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Oliver Schnell, München 15.00–15.15 Uhr Kurzreferat: Das diabetische Herz Prof. Dr. med. Oliver Schnell, München 15.45–16.30 Uhr Das Urogenitalsystem: Diabetes- spezifische Probleme Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 16.30–16.45 Uhr Kurzreferat: Ein interessanter Fall aus der Praxis Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 16.45–18.00 Uhr Retinophathie bei Typ-1 und bei Typ-2 Diabetes Prof. Dr. med. Michale Ulbig, München
Samstag, 10.02.2018 08.45–09.45 Uhr Orale Antidiabetika – ein Update für 2018 Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Tübingen 09.45–10.00 Uhr Kurzreferat: GLP1 Agonisten: Nicht nur Blutzucker-senkend Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Tübingen 10.30–11.30 Uhr Insulin: Allein lebensrettend bei Typ-1 Diabetes und lebenserhaltend beim späten Typ-2 Diabetes Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München
1296
Der Internist 12 · 2017
11.30–11.45 Uhr Kurzreferat: Parodontitis bei Diabetikern Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München 11.45–12.45 Uhr Sozialmedizinische Aspekte: Beruf, Reisen, Infekte, Verbeamtung PD Dr. med. Michael Hummel, Rosenheim 12.45–13.00 Uhr Kurzreferat: Ein interessanter Fall aus der Praxis PD Dr. med. Michael Hummel, Rosenheim 14.00–14.30 Uhr Neues zur Technologie des Diabetes Prof. Dr. med. Thomas Forst, Mainz 14.30–14.45 Uhr Kurzreferat: Das „künstliche Pankreas“ Prof. Dr. med. Thomas Forst, Mainz 14.45–15.30 Uhr Depressionen bei Typ-1 und Typ-2 Diabetes Prof. Dr. Karin Lange, Hannover 15.30–15.45 Uhr Kurzreferat: Probleme der Anorexie und Bulimie bei Typ-1 Patienten Prof. Dr. Karin Lange, Hannover 15.45–16.30 Uhr Diabetische Polyneuropathie und Diabetisches Fußsyndrom (DFS): Pathogenese und Klinik PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden 17.00–17.15 Uhr Kurzreferat: Welche Risikofaktoren dominieren beim metabolisch-vaskulären Syndrom? PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden 17.15–18.00 Uhr Patientenschulung mit Medias 2 (Typ-2 Diabetes) und Primas (Typ-1 Diabetes) Dr. med. Bernhard Lippmann-Grob, Bad Mergentheim
Intensivkurs Kardiologie – Update 2018 Salzburg, 11.–14.02.2018 Kursleitung: Kursort: CME:
Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Nürnberg Arcotel Castellani Salzburg Alpenstraße 6, 5020 Salzburg, Österreich Dieser Kurs wird mit vorauss. 22 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert. DMP Anerkennung wird beantragt Teilnahme- € 385,00 BDI Mitglied gebühr: € 700,00 Nichtmitglied Information Berufsverband Deutscher Internisten e. V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Sonntag, 11.02.2018 KHK 15.00–15.45 Uhr Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Herzchirurgie und Kardiologie, nötig zur Verbesserung der Versorgung unserer Patienten am Beispiel der Aortenstenose Prof. Dr. med. Wolfgang von Scheidt, Augsburg 15.45–16.30 Uhr COMPASS Trial – Ist Antikoagulation plus Thrombozytenaggregationshemmung doch wieder in? Prof. Dr. med. Wolfgang von Scheidt, Augsburg 17.00–17.45 Uhr ESC STEMI Leitlinie 2017 – was müssen wir anders machen? Prof. Dr. med. Robert Schwinger, Weiden
09.45–10.30 Uhr Update Herzinsuffizienz und Biomarker Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf, Heilbronn 10.45–11.30 Uhr ARNI bei Herzinsuffizienz – Hilft das wirklich? Prof. Dr. med. Bjoern Andrew Remppis, Bad Bevensen 11.30–12.15 Uhr Das kardiorenale Syndrom – häufiges Problem schwierig zu lösen! Prof. Dr. med. Bjoern Andrew Remppis, Bad Bevensen 13.00–14.00 Uhr Frailty in der kardiovaskulären Medizin – wie gehen wir vor? Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Nürnberg 14.00–15.00 Uhr Terminale Herzinsuffizienz – wann sollten wir an ein LVAD denken? PD Dr. med. Philip Raake, Heidelberg
17.45–18.30 Uhr Therapie des chronischen Gefäßverschlusses – Welcher Patient muss behandelt werden? Prof. Dr. med. Robert Schwinger, Weiden
Dienstag, 13.02.2018
Montag, 12.02.2018
Rhythmologie
Herzinsuffizienz 09.00–09.45 Uhr HEFpEF und Lebensstil – wie hängt das zusammen? Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf, Heilbronn
09.00–09.45 Uhr Akute Myokarditis und eingeschränkte LV-Funktion – Wer und wie lange wird eine benötigt? Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska, Karlsruhe
09.45–10.30 Uhr Primär prophylaktische ICD Implantation bei DCM – müssen wir unser Vorgehen wegen dem DANISH Trial ändern? Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska, Karlsruhe 10.45–11.30 Uhr Therapie des Vorhofflimmerns – welche Rolle spielen die Begleiterkrankungen? Prof. Dr. med. Christoph Stellbrink, Bielefeld 11.30–12.15 Uhr Loop recorder wann indiziert Prof. Dr. med. Christoph Stellbrink, Bielefeld 13.00–14.00 Uhr Patienten mit KHK sowie symptomatishen VT’s – wann an Ablation denken? Prof. Dr. med. Christopher Reithmann, München 14.00–15.00 Uhr ICD und Schrittmacher benötigen üblicherweise intrakardial Sonden – Geht das auch anders und wann sollte man daran denken? Prof. Dr. med. Christopher Reithmann, München
Mittwoch, 14.02.2018 Allgemeines 09.00–09.45 Uhr Venöse Thrombembolie (VTE) – Akute und chronische Therapie Univ. Prof. Dr. med. Max Pichler, Salzburg 09.45–10.30 Uhr Diabetes und Herz – Neue Therapieansätze zur Verbesserung der Prognose Univ. Prof. Dr. med. Max Pichler, Salzburg 10.45–11.30 Uhr Komplikationen im Herzkatheterlabor: Koronarperforation – was tun? Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Nürnberg 11.30–12.15 Uhr Onkologie und kardiale Toxizität Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Nürnberg Änderungen vorbehalten
EKG Seminar vom EKG zur klinischen Diagnose EKG-basierte Differentialdiagnostik und Therapie Nürnberg, 02.–03.03.2018 Kursleitung: Dr. med. Dirk Bastian, Fürth Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach Kursort: Centrum für Kommunikation, Information, Bildung – CeKIB Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90340 Nürnberg Zeit: Freitag, 02.03.2018 13.00–19.15 Uhr Samstag, 03.03.2018 09.00–17.00 Uhr CME: Dieser Kurs wird vorauss. mit 15 Fortbildungspunkten der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert. Teilnahme– € 253,00 BDI-Mitglied gebühr: € 460,00 Nichtmitglied Information Berufsverband Deutscher Internisten e. V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Farbdoppler-Echokardiographie Refresherkurs
Intensivkurs Innere Medizin – Refresherkurs zur Facharztprüfung
München, 20.–21.01.2018
Berlin: 05.–10.03.2018
Kursleitung: Kursort: Zeit: CME:
Kursleitung: Kursort: Zeit: CME: Teilnahme– gebühr: Information und Anmeldung:
PD Dr. med. Werner Zwehl, München Münchner Tierpark Hellabrunn AG Im Elefantenhaus Tierparkstr. 30, 81543 München Samstag, 20.01.2018 09.00–17.30 Uhr Sonntag, 21.01.2018 09.00–13.00 Uhr Dieser Kurs wird mit vorauss. 14 Fortbildungspunkten (Kategorie C) von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert! Teilnahme– € 253,00 BDI-Mitglied gebühr: € 460,00 Nichtmitglied Information Berufsverband Deutscher Internisten e. V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Berlin Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin (Mitte) Montag 05.03.2018 08.00–19.15 Uhr Dienstag 06.03.2018 08.00–18.45 Uhr Mittwoch 07.03.2018 08.00–19.00 Uhr Donnerstag 08.03.2018 08.00–19.00 Uhr Freitag 09.03.2018 08.00–19.00 Uhr Samstag 10.03.2018 08.00–13.30 Uhr Dieser Kurs wird mit vorauss. 65 Fortbildungspunkten (Kategorie A)von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. € 429,00 BDI Mitglied € 780,00 Nichtmitglied Berufsverband Deutscher Internisten e. V. Kongresse und Fortbildung Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Der Internist 12 · 2017
1297
Kongresse des BDI
Innere Medizin kompakt & Sportmedizin Bad Kleinkirchheim, 25.02.–03.03.2018 Kursleitung: Kursort:
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster Hotel „Die Post“ Dorfstr. 64, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich Zeit: Sonntag, 25.02.2018 Anreise & Check-in Seminarwoche Montag–Freitag, 26.02.–02.03.2018 jeweils 08. 45 –10.15 Uhr & 15. 45–19. 00 Uhr sowie Sportmedizin Montag – Freitag, 26.02.–02.03.2018 jeweils 11. 00–14. 30 Uhr Samstag, 03.03.2018 Abreise CME: Die Zertifizierung der Seminarwoche sowie der Sportkurse ist beantragt. Des Weiteren wird die DMP-Anerkennung in allen Bereichen als Fortbildungsmaßnahme für Hausärzte beantragt. Teilnahme- Seminarwoche € 539,00 BDI-Mitglied gebühr: € 980,00 Nichtmitglied Sportkurs pro Tag € 55,00 BDI-Mitglied € 100,00 Nichtmitglied Sportkurse 5 Tage € 253,00 BDI-Mitglied € 460,00 Nichtmitglied Die Teilnahmegebühren gelten ausschließlich bei Hotelbuchungen in den Ronacher-Betrieben (Die Post,Thermenhotel Ronacher) Schwerpunkt- Sportmedizin, Gastroenterologoie, Hepatologie, themen: Kardiologie, Osteologie, Rheumatologie, Pneumologie, Diabetologie Information Berufsverband Deutscher Internisten e. V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Sonntag, 25.02.2018 15.45–19.00 Anreise, CheckIn, Begrüßungscocktail
Montag, 26.02.2018 8.45–10.15 Sportmedizin Einführung „Praktische Dosiserfahrungen eines Therapeutikums“ Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster 11.00–14.30 Uhr Sportmedizin Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster 15.45–17.15 Uhr Gastroenterologie 1. Mikrobiommodulation – aktueller Stand und Perspektiven 2. PPI – Umgang mit Risiken und Überversorgung Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Siegen
1298
Der Internist 12 · 2017
17.30–19.00 Uhr Gastroenterologie Hepatologie Klinische Falldemonstration und interaktive Diskussion Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Siegen Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
Dienstag, 27.02.2018 08.45–10.15 Uhr Hepatologie 1. Die Leberzirrhose und ihre Komplikationen eine internistische Herausforderung! 2. Leber, Herz und Lunge: welche Bedeutung hat diese Dreiecksbeziehung? Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen 11.00–14.30 Uhr Sportmedizin Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster 15.45–17.15 Uhr Pneumologie 1. COPD – neue Kriterien, neue Therapien! 2. Obstruktive Schlafapnoe – was ist neu, wann und wie behandeln? PD Dr. med. Selcuk Tasci, Siegburg
17.30–18.15 Uhr Kardiologie Klinische Falldemonstration und interaktive Diskussion Prof. Dr. med. Peter Baumgart, Münster 18.15–19.00 Uhr Pneumologie Klinische Falldemonstration und interaktive Diskussion PD Dr. med. Selcuk Tasci,Siegburg
Mittwoch, 28.02.2018 08.45–10.15 Uhr Kardiologie aktuelle Innovationen in der medi kamentösen Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen Prof. Dr. med. Peter Baumgart, Münster 11.00–14.30 Uhr Sportmedizin Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster 15.45–17.15 Uhr Osteologie 1. Update Osteoporose: DVO S3-Leitlinie 2018 2. Pleiotrope Wirkung von Vitamin D: Evidenz und alternative Fakten PD Dr. med. Stephan Scharla, Bad Reichenhall 17.30–19.00 Uhr Osteologie Rheumathologie Klinische Falldemonstration und interaktive Diskussion PD Dr. med. Stephan Scharla, Bad Reichenhall Dr. med. Martin Welcker, Planegg
Donnerstag, 01.03.2018 08.45–10.15 Uhr Rheumatologie 1. Propädeutik der Rheumatologie vom Gelenk zur Diagnose 2. Moderne Therapie der rheumatischen Erkrankungen Dr. med. Martin Welcker, Planegg 11.00–14.30 Uhr Sportmedizin Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster 15.45–17.15 Uhr Kardiologie 1. Linksherzinsuffizienz – Update 2018 2. Rechtsherzinsuffizienz – gibt es irgendetwas Neues? Prof. Dr. med. Dirk J. Beuckelmann, Starnberg 17.30–18.15 Uhr Diabetologie Harnwegsinfektionen bei Diabetes mellitus Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar 18.15–19.00 Uhr Kardiologie Klinische Falldemonstration und interaktive Diskussion Prof. Dr. med. Dirk J. Beuckelmann/ Starnberg
Freitag, 02.03.2018 08.45–10.15 Uhr Diabetologie 1. Neue Antidiabetika – Wirklich so gut und sicher wie versprochen? 2. Leitlinien Typ 2 Diabetes – was ist praxisrelevant? Was ist neu? Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 11.00–14.30 Uhr Sportmedizin Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster 15.45–17.15 Uhr Diabetologie Klinische Falldemonstration und interaktive Diskussion Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 17.30–19.00 Uhr Sportmedizin Conclusio „Praktische Dosiserfahrungen eines Therapeutikums“ Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster
Samstag, 03.03.2018 08.45–10.15 Uhr Abreise
Sportmedizin – Kurse mit praktischen Übungen „Praktische Dosiserfahrungen eines Therapeutikums“
Kursleitung: Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster – täglich in der Zeit von 11.00 bis 14.30 Uhr Montag, 26.02.2018 Strukturelemente der Sportart Dienstag, 27.02.2018 Belastungen und Beanspruchungen für den Bewegungsapparat Mittwoch, 28.02.2018 Belastungen und Beanspruchungen für das Herz- Kreislaufsystem Donnerstag, 01.03.2018 Altersspezifische Adaptationen der Sportart Freitag, 02.03.2018 Adaptationen der Sportart bei körperlichen Einschränkungen Gruppe 1: Schi- Alpin/Carving Gruppe 2: Schi-Langlauf Gruppe 3: Sport im Winter In diesem Jahr erhalten die Teilnehmer 20% Nachlass auf alle Schipässe.
Interdisziplinäre und sektorenverbindende Fortbildung für Internisten, internistisch interessierte Ärztinnen und Ärzte sowie Angehörige medizinischer Assistenzberufe In Kooperation mit
Intensivkurs Innere Medizin: Refresherkurs zur Facharztprüfung Leipzig, 19.–24.03.2018
München: 09.–10.03.2018 Kursleitung: Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Kursort: INFINITY Munich (ehem. Dolce Hotel), BallhausForum Andreas-Danzer-Weg 1, 85716 Unterschleißheim Zeit: Freitag, 09.03.2018 09.00–18.30 Uhr Samstag, 10.03.2018 09.00–17.15 Uhr CME: 12 Teilnahme- Anmeldung bis 02.03.2018 ab 03.03.2018 gebühr: 2-Tageskarte BDI-Mitglied/ OmniaMed-Clubmitglied € 65,00 € 85,00 Nichtmitglied € 90,00 € 110,00 Med. Assistenzberuf/Praxispersonal € 30,00 € 45,00 Tageskarte (09. März oder 10. März 2018) BDI-Mitglied/ OmniaMed-Clubmitglied € 35,00 € 49,00 Nichtmitglied € 50,00 € 60,00 Med. Assistenzberuf/Praxispersonal € 20,00 € 25,00 Information OmniaMed Deutschland GmbH, Arnulfstraße 295, und 80639 München Anmeldung: Internet: www.OmniaMed.de E-Mail:
[email protected] Tel.: 0800 – 000 96 96 – kostenfreie Servicenummer Fax: 0800 – 000 97 97 – kostenfreie Servicenummer
Echokardiographie Kompaktkurs Mainz, 16.–17.03.2018 Kursleitung: Kursort: Zeit: CME:
Dr. med. Johannes Peter Tries, Mainz Katholisches Klinikum Mainz An der Goldgrube 11, 55131 Mainz Freitag, 16.03.2018 09.00–18.00 Uhr Samstag, 17.03.2018 09.00–17.00 Uhr Dieser Kurs wird mit vorauss. 16 Fortbildungspunkten (Kategorie A)von der Landesärztekammer Rheinland Pfalz zertifiziert. Teilnahme- € 341,00 BDI-Mitglied gebühr: € 620,00 Nichtmitglied Information Berufsverband Deutscher Internisten e. V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Kursleitung: Kursort:
Prof. Dr. med. Joachim Mössner, Leipzig Großer Hörsaal im operativen Zentrum Universitätsklinikum Leipzig Zeit: Liebigstr. 20, 04103 Leipzig Montag, 19.03.2018 09.00–18.00 Uhr Dienstag – Freitag, 20.–23.03.2013 08.15–18.00 Uhr Samstag, 24.03.2018 08.15–13.15 Uhr CME-Punkte Dieser Kurs wird mit vorauss. 59 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Landesärztekammer Sachsen zertifiziert. Teilnahme- € 429,00 BDI-Mitglied gebühr: € 780,00 Nichtmitglied Information Berufsverband Deutscher Internisten e. V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Allgemeine Innere Medizin 2018 – Was ist neu? Berlin, 20.–22.04.2018 Kursleitung: Kursort:
Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann, Berlin Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Berlin Scharnhorststr. 3,10115 Berlin (Mitte) Zeit: Freitag, 20.04.2018 16.00–19.30 Uhr Samstag, 21.04.2018 09.00–16.45 Uhr Sonntag, 22.04.2018 09.00–12.30 Uhr CME-Punkte: Dieser Kurs wird mit vorauss. 16 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Teilnahme- € 341,00 BDI-Mitglied gebühr: € 620,00 Nichtmitglied Information Berufsverband Deutscher Internisten e. V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21/22, Fax: 0611 18133-23
[email protected], www.bdi.de
Der Internist 12 · 2017
1299
Tel.: 0611 18133-22 / -24 tFax: 0611 18133-23 t
[email protected]
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Nürnberg
Salzburg, Österreich, 11. - 14. Februar 2018
Intensivkurs Kardiologie Update 2018 etzt online an el en:
Folgen Sie uns auf .faceboo . e hr. .t itter. e raesi ent
.b i. e
ro tieren Sie on unseren ortragsthe en: COMPASS Trial – Ist Antikoagulation plus Thrombozytenaggregationshemmung doch wieder in? | ESC STEMI Leitlinie 2017 – was müssen wir anders machen? | Update Herzinsuffizienz und Biomarker | ARNI bei Herzinsuffizienz – Hilft das wirklich? | Patienten mit KHK sowie symptomatischen VT´s – wann an Ablation denken? | Komplikationen im Herzkatheterlabor: Koronarperforation – was tun? | Onkologie und kardiale Toxizität Kursort: Arcotel Castellani Salzburg | Alpenstraße 6 | 5020 Salzburg, Österreich erti zierung: Dieser Kurs wird mit vorauss. 22 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert. DMP Anerkennung wird beantragt.