Mitteilungen der AGA Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie Arthroskopie 2008 · 21:283–297 DOI 10.1007/s00142-008-0507-6 © Springer Medizin Verlag 2008
Impressum Redaktion Prof. Dr. med. Christian Fink (Präsident der AGA)
AGA Sekretariat Eva Maria Pinz Porzellangasse 8/23, A-1090 Wien
Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff (Sekretär der AGA)
[email protected] Tel. (+43)-1-407-64-32 Fax (+43)-1-253-303-39035 AGA im Internet www.aga-online.de
Vorstand der AGA Präsident
Sekretär
Prof. Dr. med. Christian FINK Sportsclinic Austria GmbH Stadionstr. 1 / Tivoli N A-6020 Innsbruck www.sportsclinicaustria.at
Prof. Dr. med. Andreas IMHOFF Klinikum rechts d. Isar d. Technischen Univ. München Abt. u. Poliklinik f.Sportorthopädie Connollystraße 32 D-80809 München www.sportortho.de
Vizepräsident
Kassier
PD Dr. med. Hermann MAYR OCM - Klinik Steinerstrasse 6 D-81369 München www.ocm-muenchen.de
Dr. med. Christoph LAMPERT Kantonspital Orthopädische Chirurgie CH-9007 St. Gallen www.kssg.ch
Beisitzer Prim. Dr. med. Werner ANDERL Krankenhaus der barmherzigen Schwestern Stumpergasse 13 A - 1060 Wien www.bhs-wien.at PD Dr. med. Roland BECKER Städtisches Klinikum Brandenburg Hochstrasse 29 D-14770 Brandenburg www.klinikum-brandenburg.de
Dr. med. Matthias FLURY Schulthess Klinik Lengghalde 2 CH 8008 Zürich www.schulthess-klinik.ch Prof. Dr. med. Philipp LOBENHOFFER Henriettenstiftung, Klinik für Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie Marienstraße 72-90 D-30171 Hannover www.uch-henriettenstiftung.de
Prim. Univ.-Doz. Dr. Harald BOSZOTTA Krankenhaus der barmherzigen Brüder Unfallchirurgie Esterhazystrasse 26 A-7000 Eisenstadt www.barmherzige-brueder.at
Vorstandsbeauftragte
Dr. Eduard BUESS Praxis „Shouldercare“, Klinik Engeried Riedweg 5 CH 3012 Bern www.shoulder-care.ch
Zeitschrift AOTS Prof. Dr. med. Michael STROBEL Sporthopaedicum Bahnhofsplatz 8 D-94315 Straubing www.ogp.de
Dr. med. Heinz-Jürgen EICHHORN Sporthopaedicum Bahnhofsplatz 8 D- 94315 Straubing www.ogp.de
Prof. Dr. med. Wolf PETERSEN Martin-Luther Krankenhaus Caspar-They-Str. 27-31 D-14193 Berlin www.mlk-berlin.de
Standespolitik Dr.med Emanuel INGENHOVEN Praxisklinik Orthopädie Breite Strasse 96 D-41460 Neuss www.bvask.de
8 AGA Vorstand und Vorstandsbeauftragte von links nach rechts:
M.Flury, E.Buess, Ch.Fink, J.Eichhorn, H.Mayr, E.Ingenhoven, W.Petersen, A.Imhoff, Ph.Lobenhoffer, R.Becker, H.Boszotta, W.Anderl, Ch.Lampert Arthroskopie 4 · 2008 |
283
Neu im AGA-Vorstand
AGA Sponsoring-Programm Für Mitglieder und Nichtmitglieder
Prim. Dr. Werner Anderl
Dr. Matthias Flury
Vorstand der Orthopädischen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Stumpergasse 13, A - 1060 Wien
Leitender Arzt Orthopädie obere Extremität Schulthess KlinikLengghalde 2, CH-8008 Zürich
F Spezialist in der arthroskopischen Versorgung der Schulter (Rotatorenmanschette). F Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien zählt zu den wenigen Zentren in denen auch komplexe Revisionen vorgenommen werden. Zu den weiteren Abteilungsschwerpunkten gehören die Sportorthopädie, die Rheumaorthopädie und die Endoprothetik. In regelmäßigen „Schultersymposien“ und Live-Operationen gibt das Team um Prim. Dr. Anderl sein Wissen an Orthopäden und Unfallchirurgen aus Europa und Übersee weiter.
FA rthroskopische, minimalinvasive Eingriffe an Schulter- und Ellbogengelenk, speziell Stabilisationen und Rotatorenmanschetten-Rekonstruktionen, Prothesen von Schulter- und Ellbogengelenk F Gegenwärtige wissenschaftliche Aktivitäten: Studie über biomechanische Eigenschaften zementfreier Humerusprothesen. Unterstützt durch ein Stipendium der schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie F Prospektiv vergleichende Studie zwischen arthroskopischen und offenen Schulter-Stabilisierungen F Qualitätskontrollen nach Schulterprothesen
AGA Sponsoring-Programm für AGA-Mitglieder
AGA Sponsoring für Nichtmitglieder (aus den ehemaligen Ostländern)
1. Mindestdauer 4 Wochen
1. Dauer des Studienaufenthaltes 2–4 Wochen
2. Studienort frei wählbar
2. Studienort Der Studienort kann frei gewählt werden und innerhalb der 4 Wochen auf 2 Studienplätze aufgeteilt werden
3. Unterstützung Nach persönlicher Organisation zwischen dem Stipendiaten und dem Leiter des Ausbildungszentrums kann mittels beiliegender Studienbeschreibung um eine Unterstützung aus dem Studienfond der AGA in Höhe von maximal EUR 1.400,– angesucht werden 4. Bewerbungsunterlagen 4.1. Lebenslauf 4.2. Detaillierte medizinische Laufbahn 4.3. Passbild 4.4. Ort und Dauer des Studienaufenthalts 4.5. Publikationsliste Erstautor 4.6. Publikationsliste Koautor 4.7. Durchgeführte arthroskopische Eingriffe (Knie – Schulter, Ellbogen, Handgelenk, OSG, Hüfte) 4.8. Bestätigung des vereinbarten Studienaufenthaltes durch den Gast geber
3. Ausbildungsort Der Ausbildungsort ist an einem Arthroskopiezentrum bei einem der AGA-Mitglieder 4. Der Studienleiter muss AGA-Instruktor sein 5. Unterstützung Nach persönlicher Organisation zwi schen dem Stipendiaten und dem Leiter des Ausbildungszentrums kann mittels beiliegender Studienbe schreibung um eine Unterstützung aus dem Studienfond der AGA pro Woche von EUR 280,– bis maximal EUR 1.000,– angesucht werden 6. Bewerbungsunterlagen 6.1.Lebenslauf 6.2.Detaillierte medizinische Laufbahn 6.3.Passbild 6.4.Ort und Dauer des Studienaufenthalts 6.5.Bestätigung des vereinbarten Studienaufenthaltes durch den Gast geber
Vorankündigung AGA-AKADEMIE Kurse 2009 30./ 31. Januar 2009 03./ 04. April 2009 11./ 12. September 2009 20./ 21. November 2009
Schulter Sprunggelenk / Ellenbogengelenk Knie Hüfte
Information: Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie – AGA Sekretariat Porzellangasse 8/23, A- 1090 Wien Tel. +43 -1- 407 64 32, Fax +43 - 1 - 253 30 33 - 9035
[email protected]
284 |
Arthroskopie 4 · 2008
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an das AGA Sekretariat Eva Maria Pinz Porzellangasse 8/23 A-1090 Wien Tel. 0043 -1-407 64 32 Fax. 0043 1 253 30 33 - 9035
[email protected]
Mitteilungen der AGA
day
Arthroskopie 4 · 2008
| 285
AGA-Komitees Liebe AGA-Mitglieder Im vergangenen Jahr sind die Vor einem Jahr hatten wir am Vorarbeiten zur Konstituierung AGA-Kongress an der Mitglie- weiter gut vorangekommen. Underversammlung das Konzept serem Aufruf folgend haben sich zur Einrichtung von Komitees sehr viele Mitglieder gemeldet in Analogie zu internationalen und konnten in die Komitees als Gesellschaften wie ISAKOS und Gründungsmitglieder aufgenomESSKA vorgestellt. Unser Ziel ist men werden. Während einzelne es, damit mehr Mitglieder mit Ih- Komitees noch unterbesetzt sind rer fachlichen Kompetenz und ih- (Fuss und Hüfte), gibt es in anrer Erfahrung in die Gesellschafts- deren Wartelisten, da wir noch arbeit einbeziehen zu können. nicht alle Bewerber berücksich-
tigen konnten. Es ist ja auch das Ziel, jeweils nur zwischen 6 und max. 10 Mitglieder in einer Gruppe zu haben, damit eine optimale, dynamische Arbeitssituation gegeben ist. Die Geschäftsordnung sieht deshalb auch vor, dass die Vorsitzenden für 3 Jahre und die Mitglieder für max. 6 Jahre tätig sein sollen, damit neben der Kontinuität auch die Erneuerung möglich ist. In Interlaken konnten nun erstmals alle Komitees (mit Ausnahme des Strategischen und
des Programm Komitees) ihre Gründungssitzungen abhalten. Ihre Aktivität muss auch transparent sein, deshalb werden sie ihre Ziele und Aktivitäten in den nächsten Ausgaben unserer Zeitschrift vorstellen. Die Komitees haben einen sehr erfreulichen Start hingelegt, der letztlich auch das aktive Leben unserer rasch wachsenden Arthroskopie-Gesellschaft widerspiegelt. A.Imhoff AGA Sekretär
AGA Komitees 2008/09 und ihre Aufgaben Komitee Zukunft und Strategie – Zukunft der AGA, Aus- und Weiterbildung, Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen esellschaften, Auftritt der AGA im Ausland G Vorsitz PD Dr. med. Hermann Beirat Prof. Dr. med. Christian Univ. Prof. Dr. med. Andreas B. Dr. med. Christoph
Mayr Fink Imhoff Lampert
OCM - Clinic Sportsclinic Austria Klinikum rechts der Isar Kantonspital
D-München A-Innsbruck D-München CH-St. Gallen
Programm Komitee – Programmplanung der Jahreskongresse und der Symposien an nationalen und internationalen Kongressen Vorsitz Beirat –
Prof. Dr. med. Prim. Dr. Prim. Univ. Doz. Dr. Dr. med. Univ. Prof. Dr. med. Dr. med. PD Dr. med. Prof. Dr. med.
Christian Werner Harald Eduard Andreas B. Christoph Hermann Wolf
Fink Anderl Boszotta Buess Imhoff Lampert Mayr Petersen
Sportsclinic Austria Krankenhaus d. Barmherzigen Schwestern Krankenhaus d. Barmherzigen Brüder Praxis „Shouldercare“, Klinik Engeried Klinikum rechts der Isar Kantonspital OCM - Clinic Marthin Luther Krankenhaus
A-Innsbruck A-Wien A-Eisenstadt CH-Bern D-München CH-St. Gallen D-München D-Berlin
Education Komitee – AGA Kurskurrikulum, AGA-Basiskurse mit Teilpatronat z.B. CSI oder SFA-Kurse, AGA-Kurse mit vollem Patronat, AGA gesponserte Kurse, z.B. SFA-IRCAD Vorsitz Prof. Dr. med. Christian Beirat PD Dr. med. Hermann PD Dr. med. Roland Priv.-Doz. Dr.med. Andreas Dr. med. Carlo Dr. med. Heinz-Jürgen Dr. med. Gunter PD Dr.med. Wolfgang Dr. med. Rüdiger
Fink Anetzberger Becker Burkart De Simoni Eichhorn Frenzel Nebelung Wenzel
Sportsclinic Austria Gemeinschaftspraxis Klinikum Brandenburg Privatklinik Josephinum Hirslanden Klinik St. Anna Praxisgemeinschaft Tagesklinik Esplanade Marienkrankenhaus Kaiserswerth Asklepios Kliniken
A-Innsbruck D-München D-Brandenburg D-München CH-Luzern D-Straubing D-Berlin D-Düsseldorf D-Parchim
Research Komitee – Pittsburgh research day, AGA Forschungsförderung, AGA Sammelstudien Vorsitz Beirat
Univ. Prof. Dr. med. PD Dr. med. Dr. med. PD Dr. med. Prof. Dr. med. Dr. med. PD Dr. med. Dr. med.
Andreas B. Roland Peter Vladimir Wolf Sven Philip-Bastian Thore
Imhoff Becker Brucker Martinek Petersen Scheffler Schöttle Zantop
Klinikum rechts der Isar Klinikum Brandenburg Klinikum rechts der Isar der TU München Kliniken Harthausen Marthin Luther Krankenhaus Charite Klinikum rechts der Isar, TU München Universitätsklinikum Münster
Schulter-/Ellbogen /Hand Komitee – Richtlinien für die Ausbildung, in offener und arthroskopischer Schulterchirurgie,
D-München D-Brandenburg D-München D-Bad Aibling D-Berlin D-Berlin D-München D-Münster
(Stichwort: WBO, WB Spezielle Orthopädie), offene und arthroskopische Schulterchirurgie, Schulterprothetik , Richtlinien für die Ausbildung in offener und arthroskopischer, Handchirurgie (Stichwort: WBO, WB Spezielle Orthopädie) Vorsitz Prof. Dr. Christian Wurnig Orthopädisches Spital A-Wien Beirat Dr. med. Jens Agneskirchner Henriettenstifung D-Hannover Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Harald Boszotta Krankenhaus Barmherzige Brüder A-Eisenstadt Dr. med. Eduard Buess Praxis „Shouldercare“, Klinik Engeried CH-Bern Dr. med. Martin Chochole Herz Jesu Krankenhaus A-Wien Univ. Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff Klinikum rechts der Isar D-München Dr. med. Emanuel Ingenhoven Tagesklinik Orthopädie D-Neuss Dr. med. Hans-Michael Klinger Georg August Universität D-Göttingen Dr. med Svern Lichtenberg ATOS-Praxisklinik D-Heidelberg Dr. med. Peter Ogon Zentrum Sportorthopädie Freiburg (Praxis) D-Freiburg Dr. med. Markus Scheibel Charite Campus Virchow Kliniken D-Berlin
286 |
Arthroskopie 4 · 2008
Mitteilungen der AGA AGA Komitees 2008/09 und ihre Aufgaben Knie Komitee – Richtlinien für die Ausbildung in offener und arthroskopischer , Kniechirurgie (Stichwort: WBO, WB Spezielle Orthopädie), offene und arthroskopische Kniechirurgie, Knieprothetik,, patellofemoral Gelenk und Osteotomie Vorsitz Prof. Dr. med. Wolf Petersen Marthin Luther Krankenhaus Beirat PD Dr. med. Roland Becker Klinikum Brandenburg Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Harald Boszotta Krankenhaus Barmherzige Brüder Dr. med. Thomas Engel Universitätsklinikum Leipzig AöR PD Dr. med. Hermann Mayr OCM - Clinic Prof. Dr. med. Peter E. Müller Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. med. Philip-Bastian Schöttle Klinikum rechts der Isar, TU München Dr. med. Rainer Siebold ATOS Praxisklinik Dr. med. Hanno Steckel Parkklinik Berlin Weissensee Prof. Dr. Michael Strobel Sporthopaedicum Dr. med. Milan A. Toljan Unfallchirurgie/ Sportmedizin
D-Berlin D-Brandenburg A-Eisenstadt D-Leipzig D-München D-München D-München D-Heidelberg D-Berlin D-Straubing A-Linz-Donau
Fuß Komitee – Richtlinien für die Ausbildung in offener und arthroskopischer, Fusschirurgie (Stichwort: WBO, WB Spezielle Orthopädie) Vorsitz Beirat
Dr. med. Dr. med. Prof.Dr.med. Prim. Univ. Doz. Dr. med. Dr. med. PD Dr. Dr. med.
Christoph Tomas Philipp Ernst Angela Victor
Lampert Buchhorn Lobenhoffer Orthner Simon Valderrabano
Kantonspital Sporthopaedicum Henriettenstifung Klinikum Wels Krankenhaus Malchin GmbH Orthopädische Univ. Klinik
CH-St. Gallen D-Straubing D-Hannover A-Wels D-Malchin CH-Basel
Hüft Komitee – Richtlinien für die Ausbildung in mini-offener und arthroskopischer, Hüftchirurgie (Stichwort: WBO, WB Spezielle Orthopädie) Vorsitz Beirat
Dr. med. Prof. Dr. med. Priv. Doz. Dr.med. Dr. med.
Christoph Michael Michael Frank
Lampert Bohnsack Dienst Hoffmann
Kantonspital Medizinische Hochschule Univ.-Klinik Homburg /Saar Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie
CH-St. Gallen D-Hannover D-Homburg D-Rosenheim
Knorpel Komitee – Zusammenarbeit mit ICRS, Theapie v. Knorpelschäden, Gonarthrose: ASK/Osteotomie/ Prothese , Arthroskopische / minimal invasive Knieprothetik Vorsitz PD Dr. med. Beirat – Dr. med. PD Dr. med. Dr. PD Dr. med. Univ. Prof. Dr. med. Univ.-Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Dr. med. Prof. Dr. Dr.
Hermann Kay Christoph Carl Stefan Andreas B. Stefan Wolf Gian Matthias Stephan
Mayr Brehme Erggelet Haasper Hinterwimmer Imhoff Nehrer Petersen Salzmann Steinwachs Vogt
OCM - Clinic Universitätsklinikum Halle ZHBO Arthroseclinic Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Klinikum rechts der Isar Klinikum rechts der Isar Donau Universität Krems Marthin Luther Krankenhaus Universitätsklinik Freiburg Schulthess Klinik Klinikum rechts der Isar
D-München D-Halle CH-Zürich D-Hannover D-München D-München A-Krems a. d. Donau D-Berlin D-Freiburg CH-Zürich D-München
AGA – Komitees-Geschäftsordnung F Der Komitee-Vorsitzende wird vom Vorstand auf Vorschlag der Komiteemitglieder gewählt. F Der Komitee-Vorsitzende ist für max. 3 Jahre gewählt, im Anschluß noch einmal max. 3 Jahre im Komitee-Beirat. F Der folgende Komitee-Vorsitz soll aus den Mitgliedern des Komitee-Beirates gewählt werden. F Die Anzahl der Mitglieder in einem Komitee soll in der Regel 6 / max. 10 sein. F Der Komitee-Vorsitzende schlägt die Zusammensetzung seines Komitees vor, der AGAVorstand bestätigt abschliessend. F Der Sitz im Komitee-Beirat ist mit max. 6 Jahren begrenzt.
F Es wird kein Spesenersatz bezahlt, die Teilnehmer an den Komitees sollen aber freien Kongresseintritt haben. F Die Ergebnisse der Kommissionen werden vom jeweiligen Komitee-Vorsitz dem Gesamtvorstand an den Sitzungen berichtet und dann auf der AGA-Webseite veröffentlicht. F Die Komitees sind vom Vorstand zeitlich begrenzt für spezielle Aufgaben und Themen eingesetzt. Sie können Programmvorschläge zur Kongressgestaltung an die Programmkommission einreichen F Mit dem Anmeldeformular für Komiteemitglieder werden
im AGA Sekretariat alle Daten zentral verwaltet. F Bei mangelnder Mitarbeit der Mitglieder kann der Vorsitzende dem Vorstand den Ausschluß zur Abstimmung bringen. A. Imhoff, Der Sekretär
Arthroskopie 4 · 2008
| 287
riode im AGA-Vorstand zur AGA Mitglieder, vor allem aus Verfügung. Die Bestellung wird Deutschland, Schweiz und Ösvon der Mitgliederversammlung terreich, es gibt aber auch Miteinstimmig angenommen. glieder aus 27 weiteren Ländern Die maximale Zeitspanne für (weltweit). Freitag, 26.9.08 von 17,30-18,30 den Verbleib im AGA-Beirat (6 Ehrenmitglieder der AGA Jahre) haben C. De Simoni (CH- F Prof. M.D. Freddie Fu, im CasinoKursaal in CH-Interlaken Luzern) und Ch. Wurnig (AUSA-Pittsburgh, PA Wien) erreicht. Ch. Fink dankt F Prof. Dr. med. André Gächter, Leitung: Ch. Fink 4.2 AGA Don Joy Award 2008 beiden Beiräten für ihren Einsatz CH-Mörschwil F Prof. Dr. med. Werner Glinz, Eingetragen in die Präsenzliste: Der von der Firma DJO/ORMED im AGA-Beirat. Als Nachfolger im Beirat CH-Zürich 90 stimmberechtigte Mitglieder gestiftete Preis für die beste eingereichte wissenschaftliche Ar- werden vom AGA-Vorstand F Prof. Dr. med. Hans-Rudolf Henche, D-Rheinfelden 1. Begrüssung, Feststelbeit aus klinischer und experi- Werner Anderl (KH d. barmher/Baden lung der Beschlussfähigmenteller Forschung mit einer zigen Schwestern, A- Wien) und keit (Ch. Fink) Dotation von 15.000,- Eur wird Matthias Flury (Schulthess Klinik, F Prof. Dr. med. Peter Hertel, D-Berlin am 27.9.08 im Rahmen des AGA CH-Zürich) vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung F Prof. Dr. med. Hanns Hofer, Ch. Fink begrüsst die Anwesen- Kongresses vergeben. einstimmig angenommen, beide A-Salzburg den und stellt die Beschlussfähignehmen die Wahl an. F Dr. med. Christoph Kieser, keit fest. 4.3. Mitgliederbefragung CH-Zollikon AOTS F Prof. Dr. med. Wilhelm Klein, 2. Protokoll der Mitglieder- Die im August 2008 durchge- 6. Bericht des Sekretärs D-Düsseldorf versammlung vom 28.9.08 führte Umfrage wurde von 625 (A. Imhoff) F Prof. Dr. med. Hartmut Pelinin Köln (Ch. Fink) Mitgliedern, 33,6% der per e-mail ka, A-Wien angeschriebenen Mitgliedern be- 6.1. AGA medi Award 2009 Das Protokoll der Mitgliederver- antwortet. Ch. Fink bedankt sich Der von der Firma medi gestiftete Preis für die beste einge- Korrespondierende Mitglieder der sammlung vom 28.9.08 in Köln für die hohe Beteiligung. ist in der Zeitschrift ArthroskoEs zeigte sich, dass viele Mit- reichte wissenschaftliche Arbeit AGA pie und auf der AGA Web-Seite glieder die Zeitschrift AOTS zum Thema: „Behandlung von F MD Stephen S. Burkhart, USA-San Antonio/Texas veröffentlicht worden. lesen (41% immer, 51% gelegent- Gelenksverletzungen im Sport, Es gibt keinen Einwand zu lich, 8% nie). 46% würden an- Rehabilitation nach arthrosko- F Prof. Dr. med. Ejnar Eriksson, S-Stockholm dem Protokoll stelle der AOTS lieber das KSSTA pischen Eingriffen, Orthopäerhalten. 46% sprachen sich aber dietechnische Hilfsmittel zur F Prof. Dr. Peter Fowler, CANLondon, Ontario / Canada 3. Aufnahme neuer Mitauch gegen den Erhalt der KSSTA Nachbehandlung, Orthopädieglieder bei Erhöhung des Mitglieds- technische Hilfsmittel zur Prä- F Prof. Dr. med. Jan Gillquist, S-Linköping beitrages aus. 62% hätten gerne vention“ mit einer Dotation von 144 AGA Anwärter werden auf- eine kombinierte Mitgliedschaft 15.000,- Eur wird im Jahr 2009 F Prof. Dr. Philippe Hardy, FBoulogne Cedex genommen AGA-ESSKA bei reduziertem erstmals verliehen. F Prof. M.D. Hiroshi Ikeuchi, gemeinsamen Beitrag. Bei den J-Kawasakishi 4. Bericht des Präsidenten Kursangeboten sehen 60% kei- 6.2. AGA-ForschungsfödeF MD Jerome E. Jennings, USA(Ch. Fink) nen weiteren Bedarf außer bei rung Winston-Salem OSG, Ellenbogen und Spezial- Seit 2001 wurden 18 Projekte gefördert, davon sind 10 abge- F MD Laurent Lafosse, F-An4.1 Ehrenmitglieder kursen. schlossen, 8 noch in Arbeit. necy Aufgrund der Pioniersarbeit im 1. Die AGA hat bisher gesamt F MD Gary G. Poehling, USAAGA-Vorstand sowie ihrer lang- 4.4. AGA im Ausland Winston Salem jährigen Tätigkeit in der AGA Die AGA war mit einem Sympo- 341.022,- Eur für die Forschungshat der AGA-Vorstand einstim- sium bei der ESSKA in Porto ver- förderung zur Verfügung ge- F MD Thomas Rosenberg, USA-Salt Lake City mig folgende Ehrenmitglieder treten. AGA-Vorstandsmitglieder stellt. Insgesamt gehen wenig For- F Prof. Dr. C. Niek van Dijk, ernannt: sind regelmäßig bei Tagungen in NL-GP Abcoude F Prof. Dr. med. André Gächter, Griechenland und der Türkei schungsanträge ein, liegt doch die statuarische Obergrenze der F MD Eugene M. Wolf, USACH-Mörschwil eingeladen. San Francisco CA F Prof. Dr. med. Peter Hertel, Weitere Repräsentationen jährlich möglichen FördersumD-Berlin werden in Polen, Bulgarien und me bei 100.000 sFr. Wir möchten deshalb die AGA-Mitglieder Es gibt 320 AGA-Instruktoren vor F Prof. Dr. med. Wilhelm Klein, Rumänien stattfinden. ermuntern, entsprechend den allem in Deutschland, Schweiz D-Düsseldorf Förderungsrichtlinien Anträge und Österreich, aber auch in 5. Wahlen Beiräte einzureichen.. Australien, den Arabischen EmiDie anwesenden A. Gächter und (Ch. Fink) raten, Großbritannien, Kroatien, P.Hertel bedanken sich bei der Luxemburg, Tschechien und AGA und freuen sich über die gu- Die Beiräte H. Boszotta (A-Eisen- 6.3. Mitgliederzahlen te Entwicklung der Gesellschaft. stadt) und Ed.Buess (CH-Bern) Die AGA wächst kontinuier- Ungarn. stehen für eine weitere Amtspe- lich. Zur Zeit gibt es 2410 aktive
Protokoll der Mitgliederversammlung
288 |
Arthroskopie 4 · 2008
Mitteilungen der AGA 6.4. Fördernde Firmen
Die AGA dankt den Fördernden Mitgliedern für ihre Unterstützung.
F Dr. med. Andreas SIGG, D- Breisach F Dr. med. Wolfgang WILLAUSCHUS, D- Bamberg
PLATIN
ernannt am 25.9.2008
F DePuy MITEK / Johnson&Johnson MEDICAL GmbH, D-Norderstedt F ORMED / DJO GmbH & Co KG, D-Freiburg F Smith & Nephew GmbH Sugical Division, D-Hamburg GOLD
F Arthrex GmbH, D-Karlsfeld F Conmed Linvatec Deutschland GmbH, D-Groß-Gerau F Karl Storz GmbH & Co. KG, D-Tuttlingen F medi GmbH & Co KG, D-Bayreuth F Otto Bock Healthcare Deutschland GmbH, D-Duderstadt SILBER
F Anklin AG, CH-Binningen F ArthroCare (Deutschland) AG , D-Remscheid BRONZE
F Aesculap AG & Co. KG, D-Tuttlingen F Bio Tissue Technologies GmbH, D-Freiburg F Karl Storz Endoskop Austria GmbH, A-Wien F ReGen Biologics AG, Appenzell, CH-Baar / ZG F Richard Wolf GmbH, D-Knittlingen F Spectromed Handels GmbH, A-Laßnitzhöhe F Stryker Gmbh & Co KG, D-Duisburg F TRB Chemedica AG, D-Haar
F Dr. med. Peter Ambros, D-Cottbus F Dr. med. Werner Anderl, A-Wien F Dr. med. Mike Baums, D - Göttingen F Dr. med. Stephan Lorenz, D-München F Dr. med. Markus Schofer, D-Marburg F Dr. med. Philip Schöttle, D-München F Dr. med. Hanno Steckel, D-Berlin F Dr. med. Torsten Witsruck, D-Stralsund Die AGA gratuliert den ernannten AGA-Instruktoren und freut sich, dass dadurch weitere hochqualifizierte Ausbildungs-Zentren den Mitgliedern zur Verfügung stehen.
6.6. Arthroskopeur (AGA)
Mit dieser Anerkennung wird bestätigt, dass die erforderliche Stundenanzahl im Rahmen des AGA KURSKURRIKULUM erfolgreich absolviert wurde und die Kriterien zur Erlangung der Anerkennung erfüllt sind. Vom AGA-Gesamtvorstand einstimmig bestätigt haben folgende Mitglieder die Qualifikation Arthroskopeur (AGA) erreicht:
die von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen werden: Auszug aus den AGA Statuten: 5. Vorstand
CH. Fink dankt A.Imhoff für seine Tätigkeit.
6.8.Patronanzen und Kurskurrikulum (Ch. Wurnig)
Die Geschäfte der Arbeitsge- Die AGA vergibt das Patronat meinschaft werden vom Vor- je nach Kriterien für Basiskurs, stand wahrgenommen. Der Fortgeschrittenen-Kurs und Vorstand besteht aus dem Prä- AGA-Gütesiegel für kongressarsidenten, dem Vizepräsidenten, tige Veranstaltungen dem Sekretär, dem Kassier und Bisher wurden vergeben: maximal 8 Beisitzern. Veranstaltungen unter dem Ergänzungsvorschlag
Patronat der AGA
Präsident, Vizepräsident, Sekretär und Kassier bilden das Präsidium. Das Präsidium bereitet die Geschäfte für den Vorstand vor. – Der Vorstand ist bei Anwesenheit von mehr als der Hälfte seiner Mitglieder beschlussfähig. Die Wahl erfolgt durch einfache Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder für eine Amtsdauer von zwei Jahren. Dabei sollen alle deutschsprachigen Länder berücksichtigt werden. – Der Präsident kann höchstens für eine weitere Amtsperiode von zwei Jahren wieder gewählt werden. Nach Ablauf seiner Präsidialzeit wird er automatisch Beisitzer für die nächste Amtsperiode. Der Vizepräsident ist der gewählte Präsident der übernächsten Amtsperiode. Er vertritt den Präsidenten in allen Belangen. – Die Amtszeit der Beisitzer ohne spezielle Funktion sollte 6 Jahre nicht überschreiten. AGAMitglieder können vom Vorstand mit speziellen Aufgaben betraut werden. Sie werden als kooptierte Vorstandsmitglieder bei Bedarf zu den Vorstandssitzungen geladen und haben dort beratende Funktion ohne Stimmrecht.
2008 : 2009 :
29 4
Veranstaltungen mit dem AGA-Gütesiegel
2008 : 2009 :
2 1
Das Stundenangebot der Veranstaltungen für das AGA-Kurskurrikulum wird von der AGA geprüft und festgelegt. Veranstaltungen unter dem Patronat der AGA und deren zugewiesene Stunden im AGA-Kurskurrikulum werden auf der AGA-WebSeite veröffentlicht. CH. Fink dankt Ch. Wurnig für seine Tätigkeit.
7. Bericht des Kassiers (Ch. Lampert)
Die AGA hat im Vereinsjahr 07/08 einen Einnahmenüberschuss von 71.794,33 sFr erzielt. Das Vereinsvermögen per 30.6.2008 beträgt 482‘527.45 (2007: 410‘733). bestätigt am 19.4.2008 Es haben nur 5 Mitglieder den F Dr. med. Wael Azzazi , Jahresbeitrag nicht bezahlt, die Jor-Amman Firmenbeiträge sind gestiegen. F Dr. med. Grit Reichel, Einen hohen Überschuss 6.5. AGA InstruktorenernenD-Erlabrunn brachte der AGA-Kongress in nungen F Dr. med. Ingo Müller, Köln. Die Verwaltungskosten Vom AGA-Gesamtvorstand einD- Attendorn sind stabil. stimmig als AGA-Instruktoren F Dr. med. Rudolf Klippert, Ergänzungsvorschlag Hohe Ausgaben waren durch anerkannt wurden: D- Reiskirchen Der Vorstand kann die Bildung erforderliche Rechtsanwalts-Beernannt am 19.4.2008 bestätigt am 25.9.2008 von Komitees beschließen. ratungskosten bzgl. MwSt angeF Dr. med. Lutz BESCH, F Dr. med. Holger Mahn, 7. Mitgliederbeitrag fallen. D- Kiel D-Frankfurt Über die jeweilige Höhe des Es gab Kursverluste bei den F Dr. med. Kay BREHME, F Dr. med. Hans-Joachim Düpree, Mitgliederbeitrages bestimmt Wertschriften. Der Kongress D- Halle/Saale D-Lübeck die Mitgliederversammlung mit von 2007 und die fördernden F Dr. med. Matthias FLURY, einfacher Mehrheit. Mitglieder haben einen deutlich CH- Zürich Ergänzungsvorschlag höheren Gewinn erbracht, als im F Dr .med. Bernd HANTKE, 6.7. Statutenänderung Als Betragsjahr gilt das Kalender- Vorjahr. Erfreulicherweise konnD- Hohwald Vom AGA-Vorstand wurden Än- jahr (1.1.- 31.12.) ten die Forschungsgelder gesteiF Dr. med. Frieder MAUCH, derungen in den AGA -Statuten gert werden auf 198.896 sFr geD- Stuttgart vorgeschlagen (unterstrichen) genüber 69‘000 sFr im Vorjahr. Arthroskopie 4 · 2008
| 289
Es gibt keine Mitgliedskarten 9.2. AGA-AIRCAST Pittsburgh mehr. Zahlungsbestätigungen reseach Fellowship 2010 – werden nach Anforderung per e- Reisezeit 1 Jahr (R. Becker) mail gesandt. Als steuerbefreiter Ausschreibung bis 31.3.2009. Verein hat die AGA ihren Sitz in der Schweiz. 9.3. AGA – SMITH & NEPHEW Bisher wurden von den Ban- Shoulder Fellowship 2009 ken bei Beitragsüberweisungen (R. Becker) aus den EU Ländern immer Einstimmig vom AGA Vorstand hohe Gebühren berechnet. Ein ausgewählt wurden: Übereinkommen der schweizer F Dr. Knut Andersen, Banken mit dem EU - und EWRBrandenburg, D Raum ermöglicht nun durch F Dr. Rüdiger Schulze, Überweisung per „SEPA ZahWinsen, D lung“ nahezu spesenfreie Über- F Dr. Matthias Wlk, weisungen in die Schweiz. Die Wien A Möglichkeit zur „SEPA Zahlung “ wird bereits von vielen Bankins- 9.4. AGA – SMITH & NEPHEW tituten angeboten. Shoulder Fellowship 2010 CH. Fink dankt Ch. Lampert (R. Becker) für seine Tätigkeit. Ausschreibung bis 31.3.2009.
8. Bericht und Antrag Kassenprüfer (H. Fuchs) H. Fuchs von der MAS-Treuhand (Mittelland) AG hat die Unterlagen geprüft. Die Belege waren vollständig vorhanden und wiesen in formeller Hinsicht keine Mängel auf. H. Fuchs dankt und lobt die Arbeit von Ch. Lampert und E.M.Pinz und empfiehlt der Mitgliederversammlung die Entlastung des AGA-Vorstandes. N.F. Friederich stellt den Antrag zur Entlastung des Kassiers und des Vorstandes. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
9. Bericht der Stipendienbeauftragten (AGA-Fellowships) 9.1. AGA-AIRCAST Pittsburgh clinical Fellowship 2009 – Reisezeit 6 Wochen (R. Becker)
Einstimmig vom AGA Vorstand ausgewählt wurden: F Dr. A. Abdelkafy, Ismalia/ Ägypten F Dr. Carl Haasper, Hannover, D F Dr. Andreas Klakow, Burgdorf, CH F Dr. Jörg Lützner, Dresden, D
290 |
Arthroskopie 4 · 2008
9.8. European Arthroscopy Fellowship 2009 (H.Mayr)
Ausschreibung bis 31.12.2008. CH. Fink dankt H.Mayr für seine Tätigkeit.
12. Künftige Kongresse (Ch.Fink) 12.1. 26. AGA Kongress, 17.-18. Sept. 2009 in Leipzig (D)
Kongresspräsidenten: H.Mayr, W. Petersen Hauptthemen: Anatomische VKB-Rekonstruktion, RevisiIm Rahmen der AGA-Akade- onschirurgie Knie und Schulter, mie werden für 2009 4 Kurse Schulterinstabilität, Was gibt es geplant. Neues? Abstract deadline: 15.2.2009
10. Kurswesen AGA-Akademie (R. Becker)
11. Zeitschriften
11.1. Zeitschrift Arthroskopie (St. Rupp)
Die Auflage pro Heft ist derzeit 2890 Hefte. 2619 Hefte davon gehen an die AGA-Mitglieder und BVASK-Mitglieder. Der Preis pro Mitgliedsabo beträgt 45,- Eur.; 9.5. AGA MITEK SchulterarthHerausgeber sind K.P. Benedetto, roskopie Fellowship 2008/09 A. Imhoff, Ph.Lobenhoffer, und (R. Becker) St. Rupp. (1 Jahr Aufenthalt bei Dr. Laurent Am 1.7.2008 hat die AGA eiLafosse in Annecy) nen zukunftsweisenden Vertrag Einstimmig vom AGA Vorstand mit Springer abgeschlossen. ausgewählt wurde: Es werden keine OriginalF Dr. Rupert Meller, beiträge außer Case Report od. Med. Hochschule, D-Hannover Falldarstellungen mehr angenommen. 9.6. AGA MITEK SchulterarthDer Journal Club wurde geroskopie Fellowship 2009 / 10 schlossen da die Erwartungen (R. Becker) nicht erfüllt wurden. (1 Jahr Aufenthalt bei Dr. Laurent Wegen beruflicher Tätigkeit Lafosse in Annecy) scheidet Rupp als Schriftleiter Ausschreibung bis 31.12.2008. aus. Als sein Nachfolger wurde bei der Verlagsleitersitzung A. CH. Fink dankt R. Becker für sei- Imhoff bestellt. ne Tätigkeit. CH. Fink dankt St. Rupp für seine Tätigkeit und A. Imhoff 9.7. European Arthroscopy für die Übernahme der SchriftFellowship 2008 (H.Mayr) leitung. In Zusammenarbeit mit SFA / AGA / SIGASCOT / AEA reisen 11.2. Zeitschrift AOTS 4 Fellows von 22.Sept. bis 1.Okt. (M. Strobel) 2008 nach Innsbruck (AT), Inter- Herausgeber sind M.Kröber, St. laken (CH), Grenoble und Tou- Gallen; M.Blauth, Innsbruck, louse (FR), Malaga und Madrid M.Strobel, Straubing; J.Goldhahn, (ESP), Bari und Bologna (IT) Zürich Fellows 2008: Es gibt keine signifikanten F Claudius Zeiler, Deutschland, Veränderungen seit 2007, die München (AGA Fellow) – Entwicklung ist aber positiv. Es sponsert by Fa. OTTO BOCK werden mehr Arbeiten abgelehnt F Nicolas Pujol, MD, Frank(65%). Der Impact factor ist gereich stiegen und liegt derzeit bei 0,913. F Roberto Rossi, MD, Italien Die nächste Herausgebersitzung F Eduardo Vaquero-Cervino, ist am 23.10.2008 in Berlin. MD, Spanien CH. Fink dankt M.Strobel für seine Tätigkeit.
12.2. 27. AGA Kongress, 8.–11. Sept. 2010 in Wien (A)
Kongresspräsidenten: W. Anderl, H. Boszotta
12.3. 28. AGA Kongress, 2011, Regensburg (D)
Kongresspräsidenten: J. Eichhorn, M. Strobel
12.4. 29. AGA Kongress, 2012, Schweiz
13. Verschiedenes 13.1 Standespolitik (E. Ingenhoven)
In der Schweiz und Österreich gibt es keine berufsspezifische Vertretung. Information zu den Entwicklungen in Deutschland werden regelmäßig in den BVASK Mitteilungsseiten in der Zeitschrift Arthroskopie publiziert.
13.2. Zusammenarbeit AGA mit dem BVASK (E. Ingenhoven)
Die Zusammenarbeit funktioniert gut, ist aber nur für deutsche Arthroskopeure interessant. Die zeitliche Zusammenlegung des BVASK-Kongresses mit dem AGA-Kongress hat sich bewährt. CH. Fink dankt E. Ingenhoven für seine Tätigkeit.
13.3. 10 Jahre E.M. Pinz im AGA Sekretariat
Ch. Fink dankt E.M Pinz für ihr Engagement im AGA Sekretariat in den vergangenen 10 Jahren.
Mitteilungen der AGA
Das AGA Research Komitee stellt sich vor: Ziele und Aufgaben 2008/2009
Zusammensetzung des AGA Research Komitees
Die jetzige Zusammensetzung des Research Komitees beruht auf persönlichem Interesse der Teilnehmer und Aktivität auf Zur weiteren Förderung spezi- gresses werden ausgewählt, um dem wissenschaftlichen Sekfischer Schwerpunkte, hat der an diesem Tag eine besonders ex- tor. Eine aktive Teilnahme von Vorstand der AGA beschlossen, ponierte Stellung zu bekommen. zusätzlichen Kollegen wird von einzelne Arbeitskreise zu bilden. Für das Jahr 2009 ist erstmals ein den Mitgliedern des Komitees Da ein Hauptaugenmerk der Preis für den besten Vortrag und ausdrücklich begrüßt. Auch AnAGA die Grundlagenforschung die am besten aufgebaute Studie regungen zur weiteren Schwerund klinische Wissenschaft ist, so im Rahmen des Research Days punktentwicklung des Komitees liegt es nahe auch eine Gruppe zu geplant. Dieser Preis und das werden durch die Arbeitsgruppe formieren, die sich insbesondere Catering am Research Day wird gerne entgegengenommen. Das um diesen Aspekt sorgt (AGA- grosszügigerweise von der Firma AGA Research Komitee setzt Research Komitee). Unter der Ormed-DJ-Ortho übernommen. sich zur Zeit aus folgenden MitLeitung des AGA Sekretärs Univ.- Wir bedanken uns bei Rüdiger gliedern zusammen: Univ.-Prof. Dr. Andreas Imhoff (München), Prof. Dr. Andreas B. Imhoff wurde Hausherr. Prof. Dr. Wolf Petersen (Berlin), eine Gruppe von erfahrenen und jungen wissenschaftlich aktiven AGA Forschungsförderung Kollegen zusammengestellt, um den wissenschaftlichen Standard Ein besonderes Augenmerk des in der AGA zu erhalten und um Komitees liegt auf dem weiteren spezifische Aspekte zu erweitern. Ausbau der AGA ForschungsförNach der Gründungssitzung im derung. Aus der Analyse der AnRahmen des AGA Kongresses in träge auf Forschungsförderung Ehrenmitglieder Interlaken, möchte sich das Ko- zeigt sich, dass erfahrene wissenmitee mit seinen Funktionen und schaftlich aktive Kollegen sich der Aufgrund der Pioniersarbeit im 1. Aufgaben vorstellen. Wichtigkeit der AGA Forschungs- AGA-Vorstand sowie ihrer langförderung bewusst sind. Anträge jährigen Tätigkeit in der AGA hat AGA Research Day von jüngeren Wissenschaftlern der AGA-Vorstand einstimmig folscheinen jedoch selten einzuge- gende Ehrenmitglieder ernannt: Das Research Komitee ist ver- hen. Hier sieht der Arbeitskreis F Prof. Dr. med. André Gächter antwortlich für die Organisation eine Aufgabe in Anleitung von CH-Mörschwil und Durchführung des AGA Re- jüngeren Wissenschaftlern zum F Prof. Dr. med. Peter Hertel search Days im Rahmen des AGA Anleiten von Erstellen eines AnD-Berlin Kongresses. Hierzu sei angemerkt, trages zur Forschungsförderung. F Prof. Dr. med. Wilhelm Klein dass sich dieser ehemalige „Vor- Die Mitglieder des Komitees sind D-Düsseldorf tag“ des eigentlichen Kongresses jederzeit bereit bei der Planung zu einem festen Bestandteil des eines Antrages zur Forschungs- Personalia jährlichen Treffens entwickelt föderung mitzuhelfen und fertige hat. Der Donnerstag bietet für Anträge zu begutachten bevor die Teilnehmer nicht nur eine sie offiziell eingereicht werden. exzellente Gelegenheit Grund- Nicht nur im eigenen Lebenslauf lagenforschung und klinische und in der eigenen Klinik macht Wissenschaft zu vereinen, son- sich eine zugeteilte Forschungsdern auch eine Möglichkeit von förderung ausgesprochen gut, sie international anerkannten Wis- kann auch eine essentielle Hilfe senschaftlern aus dem In- und zur Durchführung eines gut geAusland zu lernen. So konnte plantes Projektes sein, dass in 2008 neben den Diskussionsbei- einer gut zitierten wissenschaftträgen des AGA Vorstandes auch lichen Publikation endet. Das Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. von den wissenschaftlichen und AGA Research Komitee ermutigt Wolf Petersen hat im Juli 2008 klinischen Erfahrungswerten von insbesondere jüngere Kollegen die Leitung der Unfallchirurgie Prof. Lars Engebretsen und Prof. zur Antragsstellung der AGA des Martin-Luther-KrankenRomain Seil im Rahmen von Forschungsförderung. hauses in Berlin als Nachfolger Übersichtsvorträgen profitiert von Prof. Dr. Peter Hertel überwerden. Die besten wissenschaftnommen. lichen Beiträge des JahreskonWir gratulieren herzlich !
PD Dr. Vladimir Martinek (Bad Aibling) und PD Dr. Roland Becker (Brandenburg) sowie den Kollegen Dr. Philip Schöttle, Dr. Peter Brucker (beide München), Dr. Sven Scheffler (Berlin) und Dr. Thore Zantop (Münster). Das nächste Treffen findet im Rahmen der ORS/AAOS 2009 in Las Vegas statt. Ziel ist es hier, die Planung einer AGA Sammelstudie voranzutreiben. Anregungen und Kommentare zu den Aufgaben und Funktionen des AGA Research Komitees werden bis dahin gerne entgegengenommen. Im Namen des AGA Research Komitees Univ.-Prof. Dr. Andreas Imhoff, Dr. Thore Zantop
AGA Interna
Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern Die Amtszeit von Dr. med. Carlo De Simoni, (Kongresspräsident Luzern 2004) und Prof. Dr. Christian Wurnig (Kongresspräsident Salzburg 2006) im Beirat des AGA Vorstandes endete nach 6 Jahren im September 2008. Wir danken für die erfolgreiche Tätigkeit!
Zeitschrift Arthroskopie Prof. Dr. Stefan Rupp hat die Schriftleitung der Zeitschrift „Arthroskopie“ an Prof. Dr. Andreas Imhoff übergeben. Prof. Dr. Stefan Rupp verbleibt aber weiterhin als Herausgeber der Zeitschrift. Wir danken für die erfolgreiche Tätigkeit!
Arthroskopie 4 · 2008
| 291
AGA Jahresmitgliedsbeitrag 2009 (Eur 80,- oder sFr 120,-) nahezu spesenfreie Zahlung bei „SEPA-ÜBERWEISUNG“ Liebe AGA Mitglieder! Als steuerbefreiter Verein hat die AGA ihren Sitz in der Schweiz. Bisher wurden von den Banken bei Beitragsüberweisungen aus den EU Ländern in die Schweiz immer hohe Gebühren berechnet. Ein Übereinkommen der Schweizer Banken mit dem EU und EWR Raum ermöglicht nun durch Überweisung per „SEPA Zahlung“ nahezu spesenfreie Überweisungen in die Schweiz. Die Möglichkeit zur „SEPA Überweisung “ wird bereits von vielen Bankinstituten angeboten. Mitglieder außerhalb der Schweiz haben aber auch weiterhin die Möglichkeit der nahezu spesenfreien Zahlung durch Bekanntgabe ihrer Kreditkartennummer. Aus Datenschutzgründen müssen wir die Kartendaten nach einmaligem Gebrauch löschen, sodass diese jedes Jahr neu eingegeben werden müssen. Die Vorschreibung des AGA Jahresbeitrages bekommen Sie zugesandt , Schweizer Mitglieder erhalten wieder den Einzahlungsschein. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Lampert AGA Kassier Eva Maria Pinz AGA Sekretariat Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie - AGA Porzellangasse 8/23 A- 1090 Wien Tel. +43 -1- 407 64 32 Fax +43 - 1 - 253 30 33 - 9035
[email protected]
292 |
Arthroskopie 4 · 2008
Kreditkartenabrechnung des Mitgliederbeitrages der AGA Fax Nr. 0043-1-253 30 33-9035 An Eva Maria Pinz Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie Porzellangasse 8/23, A - 1090 Wien, Österreich
Name
Vorname
Adresse
Tel. Nr.
Fax
E-Mail
@
Bitte buchen Sie den AGA-Mitgliedsbeitrag 2009 von meiner Kreditkarte ab (zutreffendes bitte ankreuzen):
o VISA Karte
o EUROCARD/MASTERCARD
Karten-Nummer (16 Ziffern) ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___
CVC-Code (letzte drei Ziffern auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte)
___ ___ ___
Verfall/Ablauf (Monat/Jahr) (Angabe unbedingt erforderlich)
Betrag
CHF(120,--/Jahr)
Datum
EUR (80,--/Jahr)
Unterschrift
Bitte um Übermittlung des deutlich ausgefüllten Formulars per Fax: 0043-1- 253 30 33 - 9035 E-Mail:
[email protected] oder Post
Mitteilungen der AGA
Ernennungen AGA-Vorstandssitzung vom 25. und 26.9.08 AGA Instruktoren Diese Anerkennung verpflichtet den Instruktor anderen Ärzten in der Ausbildung in Arthroskopie mit Rat und Tat behilflich zu sein und wir freuen uns, dass dadurch weitere hochqualifizierte Ausbildungs-Zentren unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen. Dr. med. Peter Ambros Carl-Thiem-Klinikum, Unfall, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie Thiemstrasse 111, D-03048 Cottbus www.ctk.de/Unfallchirurgie.0.58.1.html Prim. Dr. med. Werner Anderl Krankenhaus der barmherzigen Schwestern, Orthopädische Abteilung Stumpergasse 13, A-1060 Wien www.bhs-wien.at/index_html?sc=10413 Dr. med. Mike H. Baums Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität, Abteilung für Orthopädie Robert-Koch-Straße 40, D-37075 Göttingen www.med.uni-goettingen.de/ content/218_341.html Dr. med. Stephan Lorenz Klinikum rechts der Isar TU München, Abt. f. Sportorthopädie Connollystrasse 32, D-80809 München www.sportortho.med.tu-muenchen. de/?menue=oberaerzte Dr. med. Markus Schofer Klinik für Orthopädie und Rheumatologie, Universitätsklinik Marburg Baldingerstraße, D-35043 Marburg www.med.uni-marburg.de/ d-einrichtungen/orthopaed/ personal/xschofer/lebenslauf.html Dr. med. Philip-Bastian Schöttle Klinikum rechts der Isar TU München, Abt. f. Sportorthopädie Connollystrasse 32, D-80809 München www.sportortho.med.tu-muenchen. de/?menue=oberaerzte
Dr. med. Hanno Steckel Parkklinik Weissensee, Orthopädie Schönstrasse 80, D-13086Berlin www.park-klinik.com/site/besucher/ ansprechpartner/orthopaedie.html Dr. med. Torsten Witstruck Zentrum für Gelenkchirurgie Frankenstrasse 86, D-18439Stralsund www.ortho-stralsund.de
Anerkennungen Arthroskopeur (AGA) Als Richtlinie für die arthroskopische Ausbildung hat die AGA ein Ausbildungs-Kurrikulum erarbeitet, welches standardisierte, zertifizierte Ausbildungskriterien festlegt. Mit der Anerkennung als „Arthroskopeur (AGA)“ wird bestätigt, dass die erforderliche Stundenanzahl im Rahmen des AGA-Kurskurrikulum erfolgreich absolviert wurden und die Kriterien zur Erlangung der Anerkennung erfüllt sind. Mit dieser Qualifikation hat von der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) fachlich gesicherte und nachvollziehbare Kriterien entwickelt, welche die Qualifikation der arthroskopisch tätigen Kolleginnen und Kollegen für dieses indikatorisch und technisch schwierige Gebiet belegen. Dr. med. Holger Mahn Wirbelsäulen und Gelenkszentrum Frankfurterstrasse 26-28, D-61118 Bad Vilbel Dr. med. Hans-Joachim Düpree Orthopädie am Georgsplatz Landschaftsstrasse 3, D-30159 Hannover
Preisverleihungen im Rahmen des 25. AGA-Kongresses 2008 in Interlaken Der von der DJO Deutschland GmbH für Mitglieder der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) gestiftete
AGA – DonJoy – Award 2008 wurde am Samstag 27. Sept. 2008 im Rahmen des AGA Kongresses 2008 in Interlaken verliehen.
Preisträger Henning Madry, Magali Cucchiarini, Patrick Orth, Michael D Menger, Dieter Kohn, Gunter Kaul; Saarland University Medical Center, Homburg, Germany; David Zurakowski; Harvard University, Boston;
für die Arbeit Acceleration of articular cartilage repair by combined gene transfer of human insulin-like growth factor I and fibroblast growth factor-2 in vivo
Dotation 15.000,- Eur
Preisverleihungen im Rahmen des 25. AGA-Kongresses 2008 in Interlaken Die Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) und die Stiftung zur Förderung der Arthroskopie (SFA) haben anlässlich des 25. AGAKongresses in Interlaken verliehen:
Preis für das beste Poster (Praxisorientiert) dotiert mit 1.500,- EUR mit dem Titel: Tunnelmanagement bei Revisionsoperationen am vorderen Kreuzband unter Verwendung von Hamstringsehnen an: A. Mehling, T. Stein, C. Reck, C. Bohl, A. Jäger Frankfurt
Preis für das beste Poster (Forschungsorientiert) dotiert mit 1.500,- EUR mit dem Titel: Die dynamische MRT zur Analyse des Patellofemural-Gelenkes an: G. Seitlinger, S. Hofmann, R. Graf Stolzalpe
Prof. Dr. C. Fink Präsident der AGA Dr. H.-J. Eichhorn Kuratoriumsvorsitzender der SFA
Interlaken, 27. September 2008 Arthroskopie 4 · 2008
| 293
AGA geförderte Forschung 1. Finanzierung: Beantragung und Zuteilung von Mitteln für das gleiche Projekt sind offenzulegen. Der von der AGA geförderte Forschungsantrag reduziert sich bei Mehrfachanträgen bei anderen Institutionen dementsprechend. Dies gilt für die Zuteilung von Mitteln für die gesamte Laufzeit des Projektes. Die Zuteilung der Mittel erfolgt zur Hälfte am Anfang des Projektes, 30% bei Abschluss mit Zwischenbericht und 20% bei Publikation. 2. Gegenstand: Gefördert werden soll: Forschung, die sich mit der Arthros kopie oder verwandten Themen beschäftigt. Hierzu zählt auch Grundlagenforschung mit klinischem Bezug. 3. Begutachtung: Der AGA-Vorstand wählt jeweils 3 Gutachter, wovon mindestens 2 dem Vorstand angehören müssen. Weitere Gutachter können dazu gezogen werden. Der Vorstand entscheidet abschließend. 4. Anträge: Anträge müssen eine detaillierte Darstellung des geplanten Projekts enthalten. Sie müssen erkennen lassen, dass der Antragsteller auf dem genannten Gebiet bereits erfolgreich wissenschaftlich gearbeitet hat und AGA-Mitglied ist. 5. Organisation: Das Stipendium wird jeweils auf das Forschungskonto unter Angabe des Verantwortlichen der Arbeitsgruppe überwiesen. Über Aufteilung der Mittel entscheidet das Komitee. Die Größe der Einzelstipendien wird je nach Volumen des Projekts gesplittet. Sie soll jedoch EUR 7.000,– nicht unterschreiten bzw. EUR 35.000,– nicht überschreiten. Die Abrechnung erfolgt via Kassier der AGA. 6. Ankündigung: Alle Anträge sind 4fach an den Sekretär der Gesellschaft zu richten. Auch Originalarbeiten sind 4fach beizulegen. 7. Leistungen des Stipendiaten: Der Stipendiat verpflichtet sich halbjährlich einen mindestens zweiseitigen (DIN A4) maschinengeschriebenen Bericht über den Fortgang des Vorhabens zu erstatten. Er verpflichtet sich nach Eingang der Geldmittel, auf dem übernächsten AGA-Kongress ein zehnminütiges Referat über seine Resultate zu halten. Der Stipendiat verpflichtet sich weiter, die Studie in der Zeitschrift AOTS als Erstpublikation zu veröffentlichen.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an den Sekretär der AGA Univ. Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff Vorstand Abteilung für Sportorthopädie Tech. Univ. München Klinikum Rechts der Isar Connolly Strasse 32 D-80809 München, Germany Tel.: +49 89-2892 4460/62 Fax: +49 89-2892 4484
AGA Forschungsförderung – Ziele Die AGA hatte sich vor einigen Jahren zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Arbeiten gezielt zu fördern. Wir wollten damit unseren jungen Mitgliedern die Chance geben, mit einer Anschubfinanzierung interessante Arthroskopie-relevante Forschungsarbeiten durchzuführen. Aber auch um gesicherte und fundierte Antworten auf Fragen unserer Mitglieder nach neuen Implantaten und neuen Techniken zu ermöglichen. In vielen Sitzungen und in einer Klausursitzung hat sich der AGA Vorstand nun mit den Zielen der AGA auseinandergesetzt und einen Versuch unternommen, die Ziele der AGA-geförderten Forschung neu zu definieren. Dabei hatte sich auch gezeigt, dass damit auch die wissenschaftlichen Ziele der AGA neu formuliert werden. 1. Angewandte Grundlagen forschung a. Ligamentheilung (z.B. PCL, MCL) b. Meniskusdurchblutung, -Naht, -Ersatz, -Scaffolds, -Züchtung c. Knorpelregeneration, -Züchtung, Transplantation d. Sehnenheilung (z.B. Rotatorenmanschette, Achillessehne, Epicon dylus humeri) e. Gentherapie muskuloskeletal 2. Biomechanische Forschung a. Robotersysteme Gelenkkinematik b. Navigation bei HTO, ACL und PCLRekonstruktion, Schulterstabilisierung c. Computersimulation von Gelenkkinematik d. Biomechanische Tests von Opera tionstechniken (z.B. Ausrissversuche) 3. Klinische Studien a. Multizenterstudien, b. prospektive vergleichende klinische Studien c. Evaluation klinischer Messinstrumente d. Metaanalysen 4. Implantate, Instrumente a. Implantate ( z.B. Meniskusnaht, Schrauben- und Ankersysteme) b. Instrumente für arthroskopische Techniken
c. Arthroskopische Geräte (Pumpen, Shaver, Elektrodevices, Dokumentationssysteme) 5. Skills – Operationstechniken Nahtverfahren (z.B. Meniskusnaht, Rotatorenmanschette) 6. Sport- und Gelenkbiomechanik a. Gelenkkinematik (Finite Elemente Analyse) b. Verletzungsmechanik c. Funktionelle Anatomie d. Rehabilitative Biomechanik e. In-vivo Kinematik (3-D Bewegungsanalysen) 7. Praxis-Empfehlungen a. Allogene Transplantate b. Thromboseprophylaxe c. Meniskusrefixation / Rehabilitation d. Kreuzbandersatz / Rehabilitation e. Knorpeltherapie Anträge F Information zum Antragsteller F Zusammenfassung (max. 15 Zeilen) F Stand der Forschung mit Literatur (max. 2 Seiten) F Eigene Vorarbeiten mit Literatur (max. 2 Seiten) F Fragestellung/Hypothesen F Bezug zur Arthroskopie (max. halbe Seite) F Detaillierter Arbeitsplan mit Zeit übersicht F Arbeitsgruppe F Beantragte Mittel F Unterschrift des Antragstellers Publikation F Publikation in AOTS (auf Anfrage auch in AJSM, Arthroscopy, KSSTA) F Publikation einer deutschen Zusammenfassung in der Arthroskopie F Jährlich einen mindestens zweiseitigen (DIN A4) maschinen geschriebenen Bericht über den Fortgang des Vorhabens an den AGA-Vorstand F Vortrag über seine Resultate am AGA Kongress (Acknowledgement Folie mit AGA-Logo, im Titel kenntlich machen, gesonderte Sitzung) F Bei weiteren Vorträgen oder Posterpräsentationen auf nationalen oder internationalen Kongressen: Acknowledgement Folie mit AGALogo zu verwenden
eMail:
[email protected] A.Imhoff, AGA Sekretär
294 |
Arthroskopie 4 · 2008
Mitteilungen der AGA
Stipendien und Fellowships European Arthroscopy Fellowship 2009 In Zusammenarbeit mit den Arthroskopiegesellschaften der Länder Frankreich, Italien und Spanien unterstützt die AGA (Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie) ein Travelling Fellowship und möchte den Erfahrungsaustausch, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Ländern fördern. Je eine junge Kollegin oder ein junger Kollege aus den einzelnen Ländern und dem deutschsprachigen Raum (Deutschland/Österreich/Schweiz) erhalten die Möglichkeit, gemeinsam innerhalb von 21 Tagen Arthroskopiezentren in Frankreich, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Spanien zu besuchen. Die AGA übernimmt die Reise- und Hotelkosten (economy Flug oder Zugsfahrt 2. Klasse). Anmeldeschluss: 31.12.2008
AGA-medi-Award Verleihung 2009
Der von der medi GmbH & Co KG für Mitglieder der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) gestiftete
AGA – medi – Award kommt im Jahre 2009 zur Verleihung. Der Preis wird an die beste eingereichte wissenschaftliche Arbeit zum Thema – – – –
Behandlung von Gelenksverletzungen im Sport Rehabilitation nach arthroskopischen Eingriffen Orthopädietechnische Hilfsmittel zur Nachbehandlung Orthopädietechnische Hilfsmittel zur Prävention
vergeben. AGA – MITEK Schulterarthroskopie Fellowship 2009 / 2010 (1 Jahr – Beginn Herbst 2009) 1 Jahr Aufenthalt bei Dr. Laurent Lafosse in Annecy Die Reise- und Aufenthaltskosten werden von der Firma MITEK mit 30.000,- Eur gesponsert. Anmeldeschluss: 31.12.2008
AGA-Smith and Nephew –Shoulder Fellowship 2010 (4 Wochen) Programm: mehrtägige Hospitationen bei nordamerikanischen Schulterexperten. Das Programm wird von der Firma Smith & Nephew gesponsert. Anmeldeschluss: 31.03.2009
Die Arbeit muss in englischer Sprache verfasst sein und darf noch nicht veröffentlicht sein. Wiedervorlage ist ausgeschlossen. Die Ar beit soll als Manuskript entsprechend den Kriterien des von der AGA definierten Journals eingereicht werden. Bei der Verleihung sind die Statuten über die Teilnahme verbindlich. Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Mitglieder der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA). Die Arbeit ist per e-mail (oder Post in 6-facher Ausfertigung) einzureichen im AGA-Sekretariat Eva Maria Pinz Porzellangasse 8/23, A-1090 Wien
[email protected] Letzter Einreichungstermin ist der 31.03.2009 (Poststempel) Der Forschungspreis ist mit € 15.000,– dotiert.
AGA Aircast Pittsburgh research Fellowship (1 Jahr) 2010 Forschungsschwerpunkte der biomechanischen Abteilung sind Untersuchungen verschiedener Bänder sowie deren Heilungverhalten, inclusive der Robotersimulation komplexer Gelenkbewegungen. Ferner werden umfangreiche Forschungen zur Myoblastenfunktion und Gentherapie durchgeführt (J. Huard). Zusätzlich werden Arbeiten in einem Funktionslabor zur Untersuchung komplexer motorischer Bewegungen sowie der Propriozeption durchgeführt (S. Lephart). Die direkte Themenvergabe erfolgt entsprechend den Neigungen des Fellows und den aktuellen Schwerpunkten und Intentionen durch den Mentor Dr. Fu. Die Research Fellows unterstützen an zwei Tagen in der Woche Dr. Fu bei seinem umfangreichen Op-Programm. Die Dauer des Fellowships beträgt ein Jahr. Das Fellowship wird von der Firma AIRCAST/ DJO mit 40.000 USD gesponsert. Anmeldeschluss: 31.03.2009
D
Die eingereichten Arbeiten werden einer Prüfungskommission vor gelegt, die die Beurteilung nach den in den Statuten festgelegten Kriterien vornimmt. Über die Verleihung entscheidet der Vorstand mit einfacher Mehrheit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die beste Arbeit wird von einem Gremium ausgewählt. Diese Arbeit wird in einem von der AGA definierten Journal veröffentlicht. Im Rahmen des AGA-Kongresses wird der Preis übergeben. Der Verfasser erhält 5-10 Minuten Redezeit zur Präsentation der Arbeit. www.medi.de
www.aga-online.de
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Web-Seite www.aga-online.de AGA Sekretariat – Eva Maria Pinz, Porzellangasse 8/23, A-1090 Wien Tel. +43 1 407 64 32 Fax +43 1 253 30 33 9035 e-mail:
[email protected] Arthroskopie 4 · 2008
| 295
Termine Veranstaltungen unter dem Patronat der AGA AGA Sekreteriat Eva Maria Pinz Porzellangasse 8/23, A-1090 Wien, Österreich
[email protected] Tel. (+43)-1-407-64-32 Fax (+43)-1-253-30-35-9035
November 2008 14.–16.11.2008 München - Deutschland Knorpeltherapie an Knie- und Sprunggelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten im Modul 5 -Knorpel) Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff Informationen u. Anmeldung: TU München, Abteilung für Sportorthopädie, Connollystrasse 32, 80809 München Tel. + 49 89 289 24462 Fax + 49 89 289 24484
[email protected] 15.11.2008 Tuttlingen - Deutschland SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basiskurs-Schultergelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten in den Modulen 4, 5 Schulter) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Wolfgang Birkner (Rheinfelden), Dr. med. Frieder Mauch (Stuttgart) Informationen u. Anmeldung: Sandra Hölle, Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, 78532 Tuttlingen Tel. +49-7461-95-2186 Fax +49-7461-95-2050
[email protected] PDF: Informationen 21.–22.11.2008 Hannover, Deutschland 5. Hannoveraner Schulter- und Kniearthroskopiekurs (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Stunden in den Modulen 2,3 (Knie) und 5,6 (Schulter)) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. P. Lobenhoffer, Prof. Dr. H. Lill Informationen u. Anmeldung: Intercongress GmbH, Karlsruherstrasse 3, 79108 Freiburg
296 |
Arthroskopie 4 · 2008
Tel. + 49 761 696 99 - 0 Fax + 49 761 696 99 - 11
[email protected] 21.–22.11.2008 Homburg / Saar - Deutschland 3rdInternational Hip Arthroscopy Meeting VERANSTALTUNG MIT DEM AGA GÜTESIEGEL (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten im Modul 10-Hüfte) Wissenschaftliche Leitung: Dr. Michael Dienst, D- Homburg/Saar Dr. Richard N. Villar, UK-London Informationen & Anmeldung: INTERCONGRESS Tel. +49 761 69 699 - 0 Fax +49 761 69 699 - 11
[email protected] www.registration.intercongress.de 21.–22.11.2008 Vilingen-Schwenningen - Deutschland 4. Gelenksymposium Arthroskopie u. Kreuzbandworkshop (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten in den Modulen 2,3,4, 5, 6, 7, 8) Wissenschaftliche Leitung: Dr. G. Felmet Informationen u. Anmeldung: Thomas Ruttkowski, P&R Kongresse GmbH, Bleibtreustrasse 12 A, 10623 Berlin Tel. +49 30 8851 027 Fax +49 30 8851 029
[email protected] 26.–28.11.2009 Nürnberg – Deutschland XXV Nürnberger Arthroskopiekurs (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen nach Erstellung des Programms) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Ernst Wiedemann, Dr. Peter Landgraf Informationen und Anmeldung: Dr.
Matthias Wagner, Dr. Markus Geßlein Klinikum Nürnberg, Breslauerstrasse 201, 90471 Nürnberg Telefax: +49-911-398-5652
[email protected] www.arthroskopiekurs-nuernberg.de 28.–29.11.2008 Freiburg, Deutschland Athletikum Group - Update (Schulter & Hüfte) (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Stunden in den Modulen 5,6,10 Schulter, Hüfte) Wissenschaftliche Leitung: Dr. Michael Lehmann (Freiburg/Frankfurt), Dr. Florian Drumm (Freiburg), Dr. Pascal Gleyze (Colmar), Dr. Eduard Buess (Bern) Informationen u. Anmeldung: INTERCONGRESS GmbH, Karlsruher Strasse 3, 79108 Freiburg Tel. +49 761 69 699-0
Dezember 2008 05.–06.12.2008 Tuttlingen, Deutschland SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basiskurs-Kniegelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Stunden in den Modulen 1,2 - Knie) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. W. Birkner (Rheinfelden), Dr. med. P.Hefner (Baden-Baden) Informationen und Anmeldung: Sandra Hölle, Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, 78532 Tuttlingen Tel. +49-7461-95-2186 Fax +49-7461-95-2050
[email protected]
2009 15.–18.01.2009 Oberwiesenthal - Deutschland 26. Berliner Arthroskopiesymposium VERANSTALTUNG MIT DEM AGA GÜTESIEGEL Wissenschaftliche Leitung: M. Bernard (Potsdam), G.Frenzel (Berlin), H.Wuschech (Berlin) Informationen & Anmeldung: Thomas Ruttkowski, P&R Kongresse Bleibtreustrasse 12A, 10623 Berlin Tel. 0049 30 885 1008 Fax 0049 30 885 1029
[email protected] www.arthroskopie-berlin.de
18.–23.01.2009 Arosa - Schweiz 27. Arthroskopie-Kurs, Operative Arthroskopie für ANFÄNGER u. FORTGESCHRITTENE (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Stunden in den Modulen werden nach endgültiger Programmerstellung festgelegt) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Michael J. Strobel, Dr. Wolfgang Birkner Informationen u. Anmeldung: Helga Karth, Kreiskrankenhaus Rheinfelden, Am Vogelsang 4, 79618 Rheinfelden Tel. +49 76 23 / 94 13 52 Fax +49 76 23 / 94 13 54
[email protected] www.arthroskopiekurs.de 30.–31.01.2009 München - Deutschland Revisionskurs Knie 2009 München (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten in den Modulen 3,7 - Knie Kreuzbänder, Knorpel) Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Hermann Mayr, OCM, München Informationen & Anmeldung: GCM, Gedel Congress Management GmbH, Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin Tel. + 49 030 22 48 83 90 Fax + 49 030 22 48 83 89
[email protected] 07.–14.02.2009 Wolkenstein/Dolomiten - Südtirol-Italien 7. Arthroskopiekurs in Wolkenstein (AGA-Kurskurrikulum: BASISKURS anrechenbare Zeiten in den Modulen 1,2,3,5,7,9,10- Knie Kreuzbänder, Knorpel, Schulter, OSG, Hüfte FORTGESCHRITTENENKURS anrechenbare Zeiten in den Modulen 1,2,3,5,6,7,9,10- Knie Kreuzbänder, Knorpel, Schulter, OSG, Hüfte) Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. R. Becker, Magdeburg, Priv.-Doz. Dr. W. Nebelung, Düsseldorf, Prof. Dr. Hans-Martin Klein Informationen & Anmeldung: Thomas Ruttkowski, PR Kongresse Bleibtreustraße 12 A, 10623 Berlin Tel. +49-30-88510 27 Fax +49-30-88510 29
[email protected] www.arthroskopie-kurs.de
Mitteilungen der AGA 13.-14.02.2009 Aachen, Deutschland Aachener Patellaworkshop (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen nach Erstellung des Programms) Veranstalter BAVSK Bundesverband Ambulante Arthroskopie und Praxisklinik Orthopädie Franziskushospital Aachen Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Prescher, Aachen Dr. med. Dipl. Ing. Friedhelm Schmitz, BVASK Information und Ameldung: ProSympos GmbH, Postfach 110517 D-45335 Essen Tel.: +49 201 330 13 00
[email protected] 13.–14.02.2009 Tuttlingen - Deutschland SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basiskurs-Kniegelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. W. Birkner (Rheinfelden), Dr. med. P.Hefner (Baden-Baden) Informationen & Anmeldung: Sandra Hölle, Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, 78532 Tuttlingen Tel. +49-7461-95-2186 Fax +49-7461-95-2050
[email protected] PDF: Informationen www.aesculapakademie.de 19.–21.02. 2009 Berlin - Deutschland 1. DGOOC Schulter Kurs Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Andreas B. Imhoff, Dr. Chlodwig Kirchhoff, Abteilung für Sportorthopädie der TU München Information & Anmeldung: Intercongress GmbH, Karlsruher Str. 3, 79108 Freiburg Tel. +49 (0) 761 696 99 – 0 Fax +49 (0) 761 696 99 – 11
[email protected] 13.03.2009 Tuttlingen - Deutschland SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basiskurs-Schultergelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. W. Birkner (Rheinfelden), Dr. med. F.Mauch (Stuttgart)
Informationen & Anmeldung: Sandra Hölle, Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, 78532 Tuttlingen Tel. +49-7461-95-2186 Fax +49-7461-95-2050
[email protected] www.aesculap-akademie.de 27.–28.03.2009 Gelsenkirchen - Deutschland Knie update 2009 „Auf Schalke“ Veranstaltung mit dem AGA Gütesiegel Wissenschaftliche Leitung: J. Richter, W. Nebelung, K. Ruhnau, Marienhospital, Gelsenkirchen; Marienkrankenhaus Kaiserswerth, Düsseldorf, St. Marienhospital, Geldenkirchen-Buer Informationen & Anmeldung: Marienhospital Gelsenkirchen Virchowstrasse 135, 45886 Gelsenkirchen Tel. +49 209 172 3501 Fax +49 209 172 3599
[email protected] 02.–04.04.2009 Tuttlingen - Deutschland SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basiskurs-Kniegelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Th. Barthel (Würzburg), Dr. med. P.Hefner (Würzburg) Informationen & Anmeldung: Sandra Hoelle, Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, 78532 Tuttlingen Tel. +49-7461-95-2186 Fax +49-7461-95-2050
[email protected] www.aesculap-akademie.de 04.–07.06.2009 Annecy - Frankreich Annecy Live Surgery International Shoulder Advanced Course Veranstaltung mit dem AGA-Gütesiegel Wissenschaftliche Leitung: Laurent Lafosse, Bruno Toussaint, Jerome Bahurel Informationen & Anmeldung: Information, Registration, Hotel Reservation Tel. +33-450-450 070 Fax +33-450-518 720
[email protected] www.lafosseshoulder-annecy.com
04.–05.09.2009 Wien - Österreich Vienna Arthroscopy Forum (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen nach Erstellung des Programms) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ch. Wurnig, Prim. Dr. F. Landsiedl Informationen & Anmeldung: Orthopädisches Krankenhaus Speising, Speisingerstrasse 109, A-1130 Wien Tel. +43 676 922 28 57 Fax + 43 1 80182 373
[email protected] www.arthroscopy-course.info 11.–12.09.2009 Berlin - Deutschland SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basiskurs-Kniegelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Th. Barthel (Würzburg), Dr. med. J.Gröber (Stuttgart) Informationen & Anmeldung: Sandra Hoelle, Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, 78532 Tuttlingen Tel. +49-7461-95-2186 Fax +49-7461-95-2050
[email protected] www.aesculap-akademie.de 17.-19.09.2009 Leipzig, Deutschland AGA Kongress 2009 Kongresspräsidenten: PD Dr. Hermann MAYR, München (D) Prof. Dr. Wolf PETERSEN, Münster (D) KONGRESSORGANISATION: Intercongress GmbH, Katrin Volkland, Wilhelmstr. 7, D-65185 Wiesbaden Tel. +49 (0)611 97716-35 Fax +49 (0)611 97716-16
[email protected] 14.11.2009 Tuttlingen - Deutschland SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basiskurs-Schultergelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. W. Birkner (Rheinfelden), Dr. med. F.Mauch (Stuttgart) Informationen & Anmeldung: Sandra Hoelle, Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz,
78532 Tuttlingen Tel. +49-7461-95-2186 Fax +49-7461-95-2050
[email protected] www.aesculap-akademie.de 26.–28.11.2009 Nürnberg, Deutschland XXV Nürnberger Arthroskopiekurs (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen nach Erstellung des Programms) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Ernst Wiedemann, Dr. Peter Landgraf Informationen & Anmeldung: Dr. Matthias Wagner, Dr. Markus Geßlein, Klinikum Nürnberg, Breslauerstrasse 201, 90471 Nürnberg Fax +49-911-398-5652 arthroskopiekurs@ klinikum-nuernberg.de www.arthroskopiekurs-nuernberg.de 04.–05.12.2009 Tuttlingen - Deutschland SFA-Stiftung - Arthroskopie-Basiskurs-Kniegelenk (AGA-Kurskurrikulum: anrechenbare Zeiten folgen) Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. W. Birkner (Rheinfelden), Dr. med. P.Hefner (Baden-Baden) Informationen & Anmeldung: Sandra Hoelle, Aesculap Akademie GmbH, Am Aesculap-Platz, 78532 Tuttlingen Tel. +49-7461-95-2186 Fax +49-7461-95-2050
[email protected] www.aesculap-akademie.de 15.–16.07.2009 Köln - Deutschland Kölner Kniesymposium 2009 Veranstaltung mit dem AGA-Gütesiegel Informationen & Anmeldung: Frau E. Floten, Krankenhaus Köln Merheim, Ostmerheimerstrasse 200, 51109 Köln Tel. +49 - 221-8907 18600 Fax +49 - 221-8907 3085
[email protected]
Arthroskopie 4 · 2008
| 297