Mitteilungen der agswn Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. (agswn) c/o Geschäftsstelle Rita-Maiburg-Str. 2, 70794 Filderstadt
[email protected] www.agswn.de Notfall Rettungsmed 2015 · 18:544–545 DOI 10.1007/s10049-015-0072-2 Online publiziert: 16. September 2015 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015
Redaktion Prof. Dr. med. Matthias Fischer Priv.-Doz. Dr. med. H. Genzwürker
Fortbildungsveranstaltungen der agswn Baden-Württemberg Freitag, 11. März 2016 und Samstag, 12. März 2016 31. Notfallmedizinische Jahrestagung der agswn Ort: Kongresshaus Baden-Baden, Augustaplatz 10, 76530 BadenBaden Esslingen Montag, 19. Oktober 2015, 17:00–18:30 Qualitätssicherung – vom Protokoll zur besseren Versorgung (Dr. med. Torsten Lohs, Stuttgart, Marcus Schauer, Stuttgart) Ort: Klinikum Esslingen, Konferenzraum II im Verwaltungsgebäude (Haus 11), 2. Stock, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Freiburg Jeden letzten Dienstag im Monat, 19:30 Uhr Notarztfortbildung Freiburg Ort: Personalkasino, St.-Josef-Krankenhaus, Sautierstr. 1, 79104 Freiburg Auskunft: Dr. med. Frank Koberne, Abteilung für Anästhesie/ Intensivmedizin, St.-Josefs-Krankenhaus, T 0761 2711 2401, frank.
[email protected] Montag, 23. November 2015 – Sonntag, 1. Dezember 2013 Notarztseminar zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Ort: Freiburg, s. www.notarztkurs-freiburg.de Auskunft: Dr. med. Angela Mack-Hennes, Bezirksärztekammer Südbaden, Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung, Sundgauallee 27, 79114 Freiburg, T 0761 600 4736,
[email protected] Heidelberg Samstag, 17. Oktober 2015 15. Heidelberger Seminar Invasive Notfalltechniken Ort: Chirurgische Klinik, im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg, Anatomisches Institut II, Im Neuenheimer Feld 307, 69120 Heidelberg Information: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/HeidelbergerSeminar-Invasive-Notfalltechniken.115087.0.html Karlsruhe Dienstag, 20. Oktober 2015, 20:00 Uhr Notfälle im Flugzeug (Dr. med. Wolf Esser, Karlsruhe)
544 | Notfall +
Rettungsmedizin 6 · 2015
Dienstag, 17. November 2015, 20:00 Uhr Palliativmedizin und Rettungsdienst (Dr. med. Anne Ruellan, Karlsruhe, Dr. med. Susanne Euler, Karlsruhe) Ort: Städtisches Klinikum, Hörsaal Haus D, Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Auskunft: Dr. med. Martina Hillesheimer, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, T 0721 974 16 42,
[email protected] Rheinland-Pfalz Ludwigshafen Mittwoch, 28. Oktober 2015, 17:00 Uhr Der bewusstseinsgestörte Patient aus neurologischer, neurochirurgischer, internistischer Sicht (Dres. med. Christian Urbanek, Dan Gruia, Jürgen Broschert, Bernd Mark) Samstag, 21. November 2015 Notfallmedizinisches Landessymposium Ort: BG Klinik Ludwigshafen, Dr.-Erwin-Radek-Saal (Hörsaal) der Klinik, Ludwig-Guttmann-Straße 13, 67071 Ludwigshafen Auskunft: info@bgu-ludwigshafen, www.bgu-ludwigshafen.de Mainz Mittwoch, 7. Oktober 2015, 17:00 Uhr c.t. CBRN – Be-Trifft uns das? (Dr. med. Annika Rohde, Mainz) Mittwoch, 4. November 2015, 17:00 Uhr c.t. Juristische Fallstricke in der Notfallmedizin (Wolfgang Keber, Rechtsabteilung Universitätsmedizin, Mainz) Mittwoch, 2. Dezember 2015, 17:00 Uhr c.t. ERC-Guidelines 2015 – was ist neu? (Dr. med. Carstn Lott, Mainz) Saarland Samstag, 24. Oktober 2015 Kurs Invasive Maßnahmen (Universitäsklinikum Homburg in Zusammenarbeit mit agswn und Klinikum Saarbrücken) Koniotomie, Thoraxdrainage und io-Zugang am Leichenpräparat (jeder Teilnehmer kann an jeweils einer Leiche üben) Ort: Anatomisches Institut des Universitätsklinikums Homburg Kosten 150,- €
Anmeldung: Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Saarbrücken, Frau Bellaire, T 0681 963 2648,
[email protected] Freitag, 6. November 2015 – Sonntag, 8. November 2015 Kurs TraumaManagement (Rettungsdienstschule Saar in Zusammenarbeit mit der agswn) Ort: jeweils Rettungsdienstarena St. Ingbert Kosten: 550,- € (RA/NFS), 650,- € (Notärzte) Anmeldung: Sekretariat der Rettungsdienstschule Saar, Frau Schneider, T 06894 9988610,
[email protected]
Mittwoch, 21. Oktober 2015 – Freitag, 23. Oktober 2015 Kurs Patientengerechtes Retten Ort: Landesfeuerwehrschule des Saarlandes, Saarbrücken Kostenübernahme für RA/NFS im saarländischen Rettungsdienst durch ZRF Saar, Kosten Notärzte auf Anfrage Anmeldung: Sekretariat der Rettungsdienstschule Saar, Frau Schneider, T 06894 9988610,
[email protected]
Was bietet Ihnen die Mitgliedschaft? Als Mitglied der Interessenvertretung der Notärztinnen und Notärzte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland erhalten Sie für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von EUR 70,00 unter anderem die Zeitschrift „Notfall + Rettungsmedizin“ mit 8 Ausgaben pro Jahr. Zusätzlich ist die Teilnahme an der Jahrestagung im März in Baden-Baden für Mitglieder kostenlos. Darüber hinaus können Sie auf Inhalte im Mitgliederbereich der Homepage zugreifen. Für Studenten und Rettungsdienstpersonal bietet die agswn e. V. für EUR 35,00 im Jahr eine außerordentliche Mitgliedschaft mit allen vorgenannten Leistungen. Seit mehr als 30 Jahren setzen wir uns gemeinsam mit mittlerweile fast 2000 Mitgliedern erfolgreich für die Weiterentwicklung des Notarztdienstes und der notfallmedizinischen Versorgung der Be-
völkerung unserer drei Mitgliedsländer ein. Kennen Sie Kolleginnen und Kollegen, denen Sie die Mitgliedschaft empfehlen möchten? Die Anmeldung ist direkt auf der Homepage möglich. Ihre Ansprechpartner für Fragen rund um die Notfallmedizin in den Landesverbänden und den Regionen finden Sie auf der agswnHomepage unter http://www.agswn.de/vorstand und http://www. agswn.de/regionalbeauftragte. Auch die Geschäftsstelle steht Ihnen für Anfragen zur Verfügung. Auf der Homepage der agswn können Sie sich auch mit Ihrer E-MailAdresse für den Newsletter anmelden. Bei Twitter informieren wir Sie unter agswn_ev mit Kurzmeldungen aus dem agswn-Land.
Notfall + Rettungsmedizin 6 · 2015
| 545