Mitteilungen der DGRh Posterpreis-Gewinner 2010 Herausgegeben im Auftrag des Vorstandes Prof. Dr. med. Ekkehard Genth, Generalsekretär
[email protected] Z Rheumatol 2010 · 69:840–843 DOI 10.1007s00393-010-0718-x © Springer-Verlag 2010 Korrespondenzadresse Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V., Geschäftsstelle Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel. 030 / 24 04 84 70, Fax 030 / 24 04 84 79
[email protected] | http://www.dgrh.de Redaktion Kongresse, Veranstaltungen, Informationen, Personalia Dr. rer. nat. Cornelia Rufenach
[email protected]
Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie 2011 Der Carol-Nachman-Preis für Traditionell findet die PreisRheumatologie wird jährlich verleihung im Mai jeden Jahres von der Landeshauptstadt Wies- statt, meist verbunden mit einem baden verliehen für hervorra- Festsymposium am Folgetag. gende innovative ForschungsarBewerbungsfrist für Arbeibeiten auf dem Gebiet der Rheu- ten, die für den Preis 2011 eingematologie. Die Ehrung ist mit reicht werden, ist der 1. Dezem.00 Euro dotiert. Sie geht zu- ber 2010. Nähere Auskünfte errück auf den früheren Konzes- teilt die Vorsitzende des Carolsionär der Wiesbadener Spiel- Nachman-Kuratoriums, Profesbank, Carol Nachman. 12 lob- sor Elisabeth Märker-Hermann. te er den Preis erstmals aus. Der Informationen und Adressen unCarol-Nachman-Preis ist einer ter www.dgrh.de der weltweit bedeutendsten und höchst dotierten Rheuma-Preise.
Information DGRh-Kongress 2010 in Zahlen Insgesamt besuchten mehr als 2.400 Teilnehmer den Kongress in Hamburg, darunter waren circa 300 Referenten aus dem In- und Ausland. Während der vier Kongresstage informierten sich die Teilnehmer in mehr als 390 freien Vorträgen in Symposien und Plenarsitzungen über Forschung und Praxis. Auf mehr als 222 Postern stellten wissenschaftliche Arbeitsgruppen ihre Studien vor. Die Rheuma-Liga begrüßte rund 1.700 Patienten zu ihrem Informationsforum am Kongresssamstag. In der Industrieausstellung stellten sich 52 Aussteller auf einer Fläche von über 2.500 Quadratmetern vor.
840 |
Zeitschrift für Rheumatologie 9 · 2010
Für den DGRh-Jahreskongress F Dr. med. Silke Schro2010 in Hamburg wurden ins- eder, Zürich (KR.22): gesamt 222 Poster aus dem Abs- A 12 year old girl with absent tractverfahren angenommen. radial pulse: Arterial thoraARO-Kongresspräsident PD Dr. cic outlet syndrome caused by Thomas Pauly gab die prämier- a cervical rib with subclaviten Poster am Kongresssamstag an artery aneurysm and throm(18.0.2010) bekannt. Die Pos- bosis of the brachial artery terpreise in Höhe von je 00 Euro wurden gesponsert von Ro- Osteologie, Rheumache Pharma AG, Chugai Pharma Orthopädie, Arthrose Marketing Ltd. und Essex Phar- F Markus Wagegg, ma GmbH. Die Gewinner der Berlin (OA.0): Posterpreise sind: Hypoxia suppresses adipogenic and promotes osteogenic diffeDiagnostik/Bildgebung rentiation of human mesenF Dr. med. Robert Dinser, Bad chymal stem cells (hMSCs) in Nauheim (DI.04): a HIF-1 dependent manner Molecular Imaging Using Laserinduced Ultrasound Rheumatoide Arthritis F Britta Reiche, Berlin (DI.1): F Christoph Cromme, Evaluation der Wirkung von Ri- Münster (RA1.1): tuximab bei Patienten mit Rheu- Suppression of FHL2 by TNF matoider Arthritis mittels Aralpha Mediates Chronic throsonographie Tissue Damage in Inflammatory Destructive Arthritis Experimentelle F Dr. Alexander Pfeil, Rheumatologie Jena (RA1.1): F Dr. med. Jan Leipe, Semi-automatische BestimMünchen (ER.0): mung der Gelenkdestruktion Increased th 1 cell effector mittels Computer-assistierter functions in the pathogeneGelenkspaltweitenmessung bei sis of autoimmune arthritis Patienten mit rheumatoider F Sebastian Jendrek, Arthritis basierend auf dem Lübeck (ER.1): Sharp-Gelenkspaltweiten-Score Elevated interleukin-2 expresF Dipl.-Psych. Gisela Westsion in Wegener‘s granuloma hoff, Berlin (RA2.14): Ein simples Baseline FatiEpidemiologie und gue-Rating sagt bei Patienten Versorgungsforschung mit rheumatoider Arthritis F Dörte Huscher, Berlin (EV.10): über Jahre hinweg ungünstiKostenveränderung für rheugen Outcome oder Tod voraus matoide Arthritis, ankyloF Dr. Susanne Drynda, sierende Spondylitis, PsoriaGommern (RA2.2): sis-Arthritis und systemischen Anwendung Genom-weiter Lupus erythematodes bei rheuAssoziationsstudien zur Idenmatologisch betreuten Patitifizierung prädiktiver geneenten zwischen 2002 und 2008 tischer Polymorphismen für die Vorhersage des TheraKinderrheumatologie pieerfolges der anti-TNFαF Dr. med. Susanne Therapie bei Patienten mit Schalm, Pullach (KR.08): rheumatoider Arthritis Transition im überregionalen Rahmen: 1. Dreiländertreffen
Mitteilungen der DGRh Spondyloarthritiden bei deutsch- und türkischstämF Dr. med. Jutta Richter, Düssel- migen Patienten - Daten aus dorf (SP.02): einem spezialisierten Zentrum RheumaRückenCheck: F Mirca Windmöller, Entwicklung und Evaluation Lübeck (VK.14): eines deutschsprachigen Expression und Aktivierung von Screening Instrumentes Protease-activated Receptor-2 für Spondyloarthritiden (PAR-2) und Toll-like Rezeptoren (TLRs) auf PMNs bei Vaskulitiden und Wegenerscher GranulomaKollagonosen tose (WG): Mögliche BedeuF Prof. Dr. med. Ina Kötter, tung bei Triggerung von WGTübingen (VK.10): Aktivität durch Infekte Morbus Behcet in Deutschland: Unterschiede und Ähnlichkeiten
Info Wie alle angenommenen Poster-Abstracts sind auch die Abstracts der Preisträger in zitierfähiger Form bei der Zeitschrift für Rheumatologie elektronisch publiziert. Zudem kann die Abstract-CD bei der DGRh-Geschäftsstelle bestellt werden. Die Gewinner-Poster lassen sich leicht mit der jeweiligen Kennung (z.B. ER.06) recherchieren. Die einzelnen Abstracts können wie folgt zitiert werden: XY et al. (2010) „Abstractnummer & Titel der Arbeit“. Z Rheumatol 69 Suppl 1: 1-92
Save-the-date: 1. DGRh-Weiterbildungstag
Veranstaltungen der Rheumatologischen Fortbildungsakademie 2010/2011 10.12.2010 – 11.12.2010, Berlin Bildgebung Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Herbert Kellner Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: voraussichtlich 6 Punkte
12.02.2011, Berlin Treffpunkt Rheumatologie Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: voraussichtlich 8 Punkte
11.12.2010, Tübingen Kapillarmikroskopie Teil 2 Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: voraussichtlich 6 Punkte
19.02.2011 – 20.02.2011, Hamburg Rheumatologische Fachassistenz – Refresh- und Update Kurs Fachliche Leitung: Dr. med. Florian Schuch Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
2011
12.03.2011 (in Planung) Train-the Trainer: StruPI RA – Strukturierte Patienteninformation rheumatoide Arthritis Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Florian Schuch Wirtschaftlicher Träger: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: ÄK-Zertifizierung wird beantragt
08.01.2011 – 03.04.2011, Leipzig Rheumatologische Fachassistenz (Blockstudium) Kurs 15 Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH Block 1: 08.01.-09.01.2011 Block 2: 05.02.-06.02.2011 Block 3: 05.03.-06.03.2011 Block 4: 02.04.-03.04.2011
Am Freitag, dem 28. Januar 2011, dungskonzept sowie die Curri- 22.01.2011 – 17.04.2011, Nürnberg wird in Berlin der erste Weiter- culuminhalte für Laborweiter- Rheumatologische Fachassistenz bildungstag der Deutschen bildung, klinische Weiterbildung (Blockstudium) Kurs 16 Fachliche Leitung: Gesellschaft für Rheumatologie und Bildgebung vor. (DGRh) stattfinden. Er richtet Im Anschluss an die Veran- Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle sich an die weiterbildungsbeauf- staltung besteht am Nachmittag Veranstalter: Rheumatologische Forttragten Rheumatologinnen und die Möglichkeit für Weiterbilder, bildungsakademie GmbH Rheumatologen in der DGRh. die von den Ärztekammern als Block 1: 22.01.-23.01.2011 An diesem Tag sollen sowohl Prüfer herangezogen werden, an Block 2: 26.02.-27.02.2011 politische als auch medizinisch- einem Wissensupdate über die Block 3: 26.03.-27.03.2011 inhaltliche Fragen der Weiter- anderen internistischen Teilge- Block 4: 16.04.-17.04.2011 bildung diskutiert werden. Am biete teilzunehmen. Anfang stehen eine BestandsaufDer Weiterbildungstag wird 05.02.2011, Berlin nahme der aktuellen Situation durchgeführt unter Leitung von Labordiagnostik rheumatischer und die Finanzierung der Weiter- Professor Jürgen Wollenhaupt, Krankheiten Teil 1 bildung aus Sicht von Klinikbe- Sprecher der DGRh-Kommis- Fachliche Leitung: treibern, Bundesärztekammer sion Fort- und Weiterbildung. Prof. Dr. med. Ekkehard Genth und Berufsverband. Hierzu hat u. Interessenten richten Ihre Veranstalter: Rheumatologische Forta. der Vizepräsident der Bundes- Anmeldung an die Rheumato- bildungsakademie GmbH ärztekammer, Frank Ulrich logische Fortbildungsakademie, CME: voraussichtlich 9 Punkte Montgomery, sein Kommen die den Workshop organisiert: zugesagt. Des Weiteren stellt die
[email protected] - die Emails werden DGRh ihr aktuelles Weiterbil- zeitnah bearbeitet.
18.03.2011 – 19.03.2011, Wiesbaden 6. Rheuma Update 2011 – Rheumatologie topaktuell für Klinik und Praxis Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Elisabeth MärkerHerrmann, Prof. Dr. med. Bernhard Manger Veranstalter: MedUpdate GmbH Schirmherr: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: ÄK-Zertifizierung wird beantragt 19.03.2011, Sendenhorst Injektionstherapie Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Hammer Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: voraussichtlich 5 Punkte
Zeitschrift für Rheumatologie 9 · 2010
| 841
26.03.2011, Bad Kreuznach Kapillarmikroskopie Teil 2 Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Schwarting Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: voraussichtlich 4 Punkte 26.03.2011, Bad Bramstedt Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten Teil 2 Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Ekkehard Genth Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: voraussichtlich 10 Punkte 02.04.2011(in Planung) Schmerztherapie Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Baerwald Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: ÄK-Zertifizierung wird beantragt 02.04.2011 (in Planung) Train-the Trainer: StruPI RA – Strukturierte Patienteninformation Rheumatoide Arthritis Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Florian Schuch Wirtschaftlicher Träger: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: ÄK-Zertifizierung wird beantragt 09.04.2011, München (in Planung) Rheumatologie für Primärärzte Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Ekkehard Genth Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: ÄK-Zertifizierung wird beantragt
13.05.2011 – 14.05.2011, Leipzig 6. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen Fachliche Leitung: Dr. med. Edmund Edelmann, Prof. Dr. med. Jörn Kekow Organisator: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: ÄK-Zertifizierung wird beantragt 21.05.2011, München Treffpunkt Rheumatologie Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: voraussichtlich 8 Punkte 04.06.2011, Köln (in Planung) Rheumatologie für Primärärzte Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Ekkehard Genth Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH CME: ÄK-Zertifizierung wird beantragt 25.06.2011 – 26.06.2011, Essen Rheumatologische Fachassistenz – Refresh- und Update Kurs Fachliche Leitung: Dr. med. Florian Schuch Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Kontakt: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH Luisenstr. 41, 10117 Berlin ab Dezember 2010: Köpenicker Str. 48/49, 10179 Berlin Telefon: 030/24 04 84–78 oder –82 Fax: 030/24 04 84–89 E-Mail:
[email protected] www.rheumaakademie.de
06.05.2011 – 08.05.2011, Baden-Baden Rheumatologische Fachassistenz – Rheumatologische Pflege Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Fiehn Veranstalter: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
842 |
Zeitschrift für Rheumatologie 9 · 2010