Mitteilungen der DGU Akademie der Deutschen Urologen
Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Curriculum Urologicum
Schriftführer: Prof. Dr. med. M. Fisch, Hamburg Schriftleitung: Prof. Dr. med. S. Kliesch, Münster Rechtsanwalt F. Petersilie LL.M.
Urologe 2008 · 47:1368–1378 DOI 10.1007/s0012000818805 © Springer Medizin Verlag 2008
Inhalt Curriculum Urologicum
1368
Fortbildungstermine Fortbildungsangebote der Akademie
1370
Akademie-zertifizierte Fortbildungen
1372
Ankündigungen
1374
Antrag
1376
Akademie
1377
Mitteilungen von DGU und BDU Aktuelles aus der Pressestelle
1378
Modul 1: „Prostatakarzinom“ 17. –19. April 2008 in Stuttgart Modul 2: „Blasenentleerungsstörung/ Inkontinenz“ 27.–29. November 2008 in Berlin Modul 3: „Urologische Onkologie mit Ausnahme PCA“ 13. –1. März 2009 Modul : „Urologie des Alterns/ im Alter“ 0. –07. März 2009 Grußwort des Vorsitzenden des Direktoriums Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Namen der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Uro logie würde ich mich freuen, Sie zum zweiten Modul zum The ma: „Blasenentleerungsstörun genBenignes Prostata Syndrom und die verschiedenen Formen der Harninkontinenz“ in Berlin begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. med. Arnulf Stenzl Im Namen der Akademie der Deutschen Urologen und der beteiligten Arbeitskreise Weitere Informationen und Anmeldeformular siehe unten.
Die Themenschwerpunkte: – Grundlagen des Benignen Prostata Syndroms – Diagnostik und Differentialdiagnostik des BPS – Therapie des BPS – Grundlagen und Diagnostik – Therapie des OAB Syndroms – Therapie der weiblichen Belastungsinkontinenz – Therapie der männlichen Belastungsinkontinenz – Falldarstellungen
der Therapiestandard von heu te kann morgen schon überholt Modul 2: sein. Daher ist es wichtig, dass „Blasenentleerungsdas medizinische Wissen stets störung / Inkontinenz“ aktuell gehalten und rasch wei tergegeben wird. Denn Wissen gibt Sicherheit. In den verschiedenen Arbeits kreisen sind in jedem Spezialbe reich hervorragende Urologen aus dem gesamten Bundesgebiet tätig. Sinn und Zweck des Cur riculum ist es, qualitativ hoch wertige Fortbildung über aktu Berlin, elles Wissen durch die verschie 27.–29. November 2008 denen Arbeitskreise zu vermit „WillyBrandtHaus, Berlin“, teln. Es richtet sich daher an al Wilhelmstr. 140, le in der Klinik und Praxis täti 10963 BerlinKreuzberg gen Urologen. www.willybrandthaus.de
1368 |
Der Urologe 10 · 2008
Mitteilungen der DGU Veranstaltung der Akademie der Deutschen Urologen unter Beteiligung der folgenden Arbeitskreise: F A K Benigne Prostatahyperplasie F A K Bildgebende Systeme F A K Kinderurologie F A K Nierentransplantation F A K Psychsomatische Urologie u. Sexualmedizin F A K Rehabilitaion urol. und ne phrologischer Erkrankungen F A K Urologische Funktionsdia gnostik und Urologie der Frau
Teilnahmegebühr
Enthaltene Leistungen
Hotelunterkunft
Anmeldung
Wir haben für Sie in dem unten ge nannten Hotel ein Abrufkontingent vereinbart.Unter dem Stichwort „Curriculum Urologicum“ können Sie bis zum 27.10.2008 Ihre Übernach tung zu Sonderkonditionen direkt buchen. Bitte beachten Sie, dass ei ne Verfügbarkeit nach dem 27.10.08 nicht mehr garantiert werden kann.
Akademie der Deutschen Urologen, Frau Scholten Uerdinger Str. 64 40474 Düsseldorf Tel.: 0211/516096-13 FAX 0211/516096-62
[email protected]
F Hotel Holiday Inn Express Berlin City Centre West ( 89,00 € EZ bzw. DZ inkl. Frühstück) Tel: 030-688 319 002
[email protected] (3 U-Bahn-Stationen zum WillyBrandt-Haus)
F Teilnahme am Curriculum Modul 2 F Kursunterlagen F Pausenverpflegung während der Tagung F Abendessen am 27. November 2008 (inkl. Getränke) F Mittagessen am 28. Novem ber 2008
Buchungen wollen Sie bitte bis zum 14.10.08 direkt unter der Tel.-Nr. : 030- 2326 2330 bzw.
[email protected], unter Nennung der Reservierungs nr.: 018915 vornehmen. (Sonderpreis: 56,00 €, Preisklasse 1) Ein detailliertes Programm der Ver anstaltung mit den konkreten The menschwerpunkten senden wir Ih nen bei Interesse gern vorab zu bzw. erhalten Sie automatisch mit Ihrer Anmeldebestätigung von der Geschäftsstelle der Akademie. Die Veranstaltung ist mit 26 CMEPunkten/Kategorie C anerkannt. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Fir men Astellas, Farco Pharma, Fresenius Kabi und Storz statt.
27.11.08, 20:00 Uhr
290,00 € Akademiemitglieder 240,00 €
gemeinsames Abendessen, Restaurant „Nolle“
28.11.08, 19:30 Uhr Möglichkeit zum Besuch der Show im Friedrichstadtpalast: „QI- Eine Palast- Phantasie“ ( www.friedrichstadtpalast.de))
hier bitte abtrennen und diesen Abschnitt einsenden
Anmeldeformular Absender (bitte vollständige Adresse angeben):
o niedergelassener Arzt
o Klinik-/ Facharzt
o Assistenzarzt
Akademie der Deutschen Urologen Uerdinger Str. 64 40474 Düsseldorf
Datum
DGU-Nr.:
EFN:
Hiermit melde ich mich verbindlich für das Modul 2 „Blasenentleerungsstörungen / Inkontinenz“ vom 27.-29.11.2008 in Berlin Unterschrift
Der Urologe 10 · 2008
| 1369
Termine Fortbildungstermine der Akademie der Deutschen Urologen Curriculum Urologicum, Modul 2 : „Blasenentleerungsstörungen/ Inkontinenz“ Berlin, 27.11.2008 (13:30) – 29.11.2008 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Daniela SchultzLampel,Villingen-Schwenningen, Prof. Dr. med. Klaus Höfner, Ober hausen Anmeldung: Akademie der Deut schen Urologen, Frau Elfy Scholten, Uerdinger str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/ 51 60 96-13 Fax 0211/ 51 60 96-62
[email protected] CME-Punkte: 23 Punkte/Kat C Curriculum Urologicum, Modul 3 : „Urologische Onkologie mit Ausnahme PCA“ München, 13.03.–14.03.2009 wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend, Klinikum rechts der Isar, Urolo gische Klinik, Ismaningerstraße 22, 81675 München Anmeldung: Akademie der Deut schen Urologen, Frau Elfy Schol ten, Uerdinger str. 64, 40474 Düs selldorf Tel. 0211/ 51 60 96-13 Fax 0211/ 51 60 96-62
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben Curriculum Urologicum, Modul 4 : „Urologie des Alterns/ Im Alter“ Berlin, 05.11.2009 (13:00) – 07.11.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Daniela SchultzLampel,Villingen-Schwenningen, Prof. Dr. med. Klaus Höfner, Ober hausen Anmeldung: Akademie der Deut
schen Urologen, Frau Elfy Scholten, Uerdinger str. 64, 40474 Düsselldorf Tel. 0211/ 51 60 96-13 Fax 0211/ 51 60 96-62
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben 1. AK Andrologie (Herbert Sperling, Mönchengladbach) Grundlagen der Andrologie unter Berücksichtigung der Anforderung der Zusatzweiterbildung Andrologie Stuttgart, 21.11.2009 (14:00) – 22.11.2008 (16:30) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Volker Laible, Chefarzt Urolog.Klinik, Stuttgart, Priv.-Doz. Dr.med. H. Sperling, Mönchenglad bach Tel. 02161 892-2301, Fax -2395
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben 2. AK Benigne Prostatahyperplasie (Klaus Höfner, Oberhausen) Die neuen Leitlinien der Deutschen Urologen zur Diagnostik und Therapie Oberhausen, 15.11.2008 (09:00– 14:30) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Klaus Höfner, Evangl. Krankenhaus , Virchowstraße 20, 46047 Oberhausen Tel. 0208-8811220 Fax 0208-8811230
[email protected] Anmeldung: Dr. Bernhard Horst mann, VP2 GmbH, Beethovenstr. 1, 28876 Oyten Tel. 04207/803866 Fax 04207/803867
[email protected] CME-Punkte: 5 Punkte/Kat A
3. AK Bildgebende Systeme (Tillmann Loch, Flensburg)
11. AK Nierentransplantation (Markus Giessing, Berlin)
Keine Meldung
16. Jahrestagung des Arbeitskreises Nierentransplantation Bonn, 06.11.2008 (09:00) – 08.11.2008 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Stefan C. Müller, Uni versitätsklinikum Bonn, Urologische Klinik und Poliklinik, Sigmund-FreudStraße 25, 53105 Bonn Tel. 0228/287-14180 Fax 0228/287-14185
[email protected] Anmeldung: Dr. G. Fechner, Univer sitätsklinikum Bonn, Klinik für Uro logie, Sigmund-Freud-Str. 25 Tel. 0228/ 287 1 4183 Fax 0228/ 287 1 9150
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
4. AK EDV (EDV und Dokumentation in der Urologie) (Jan Ilg, Berlin) Keine Meldung 5. AK Experimentelle Urologie (Rolf von Knobloch, Bielefeld) Keine Meldung 6. AK Geschichte der Urologie (Friedrich H. Moll, Köln) Führungen zur Geschichte der Uro logie können im Museum und Ar chiv der DGU in Düsseldorf nach vorheriger telefonischer Anmel dung mit dem Archivar oder dem Vorsitzenden des Arbeitskreises vereinbart werden. 7. AK Harnsteine (Kai Uwe Köhrmann, Mannheim) Jenaer Harnsteinsymposium Jena, 11.10.2008 (09:00–15:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Berg, Urolo gische Universitätsklinik Jena, Les singstr. 1, 7740 Jena Anmeldung: Urologische Univer sitätsklinik, Frau Monika Falk, Kon gressekreteriat, Lessingstr. 1, 07740 Jena Tel. 03641-935040 Fax 03641-935405
[email protected] CME-Punkte: 6 Punkte/Kat A 8. AK Infektiologie (Winfried ahlensieck, Bad Wildungen) V Keine Meldung 9. AK Kinderurologie (Joachim W. Thüroff, Mainz) Keine Meldung 10. AK Labordiagnostik (Paolo Fornara, Halle) Keine Meldung
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
1370 |
Der Urologe 10 · 2008
12. AK Onkologie (Jürgen Gschwend, München) Spezielle Aspeke in der Uro-Onkologie Neuss, 07.11.2008 (13:00) – 08.11.2008 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Priv. Doz. Dr. med. Susanne Krege, Krankenhaus Maria Hilf, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Ober dießemer Str.94, 47805 Krefeld Tel. 02151-334-2380/-81 Fax 02151-334-3720
[email protected] Anmeldung: GES Global Event Solou tions GmbH, Frau Martina Breitkopf, Anton-kurze-Alle 6, 52064 Aachen Tel. 0241/41352-0 Fax 0241/41352-15
[email protected] CME-Punkte: 10 + 3 Punkte/Kat C AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie 3. Modul Kassel, 05.12.2008 (13:00) – 06.12.2008 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Peter Albers, Klini kum Kassel gem. GmbH, Klinik für Urologie, Mönchebergstraße 41-43,
Mitteilungen der DGU 34125 Kassel Tel. 0561/980-4031 Fax 0561/980-6981
[email protected] Anmeldung: MedConcept GmbH, Christel Reise, Goethestr. 7-9, 15366 Neuenhagen Tel. 03342/2499210 Fax 03342/4224552
[email protected] CME-Punkte: 16 Punkte/Kat C AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie 3. Modul Kassel, 06.12.2008 (13:00) – 07.12.2008 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Peter Albers, Klini kum Kassel gem. GmbH, Klinik für Urologie, Mönchebergstraße 41-43, 34125 Kassel Tel. 0561/980-4031 Fax 0561/980-6981
[email protected] Anmeldung: MedConcept GmbH, Christel Reise, Goethestr. 7-9, 15366 Neuenhagen Tel. 03342/2499210 Fax 03342/4224552
[email protected] CME-Punkte: 16 Punkte/Kat C 12a. Sektion Urinzytologie und uringebundene Marker (Oliver Hakenberg, Rostock) 18. MTA-Kurs Urinzytologie Essen, 06.09.2008 (09:00–16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Frank vom Dorp, Universi tätsklinikum Essen, Urologische Kli nik und Poliklinik, Hufelandstraße 55, 45147 Essen Tel. 0201/723-3211 Fax 0201/723-5902
[email protected] Anmeldung: Anmeldung Sekre tariat Tel. 0201/7233211 140. Seminar des Arbeitskreises, Rostock, 18.10.2008 (09:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Oliver Hakenberg, Universität Rostock, Medizinische Fakultät, Ernst-Heydemann-Str. 6, 18055 Rostock Tel. 0351/458-2447
Fax 0351/458-4333 oliver.hakenberg@ med.uni-rostock.de Anmeldung: Fr. R. Jentzen Tel. 0381/4947801 141. Seminar des Arbeitskreises Essen, 08.11.2008 (09:00–16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med.Dr.h.c. Herbert Rübben, Universitätsklinikum Essen, Hu felandstraße 55, 45147 Essen Tel. 0201-7233211 Fax 0201-7235902
[email protected] Anmeldung: Sekretariat Tel. 0201/7233211 142. Seminar des Arbeitskreises München, 29.11.2008 (09:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Stefan Tritschler, LudwigMaximilian-Universität, Klinik und Poliklinik für Urologie, Marchionini straße 15, 81377 München Tel. 089-51602551 stefan.tritschler@ uro.med.uni-muenchen.de Anmeldung: Sekretariat Tel. 089/70952971 143. Seminar des Arbeitskreises Düren, 06.12.2008 (09:00–16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Ines Rathert, Krankenhaus Düren gem.GmbH,Akadem.Lehr krhs., Klinik für Urologie und Kin derurologie, Roonstraße 30, 52351 Düren Tel. 02421-301540 Fax 02421/301387 Anmeldung: Sekretariat Tel. 02421/301530 13. AK Operative Techniken (Hubertus Riedmiller, Würzburg) Keine Meldung 13a. Sektion Laparoskopie und Endoskopie (Jens Rassweiler, Heilbronn) Trainingskurs Laparoskopische Nierenchirurgie Tuttlingen, 07.10.2008 (09:00) – 09.10.2008 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Aesculap Akademie, Herr Ch. Storz, Am Aesculap Platz, 78532 Tuttlin
gen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50 christoph.storz@ aesculap-akademie.de Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 24 Punkte/Kat C 16. Arbeitskolleg Transurethrale Resektionstechniken Berlin, 23.10.2008 (18:00) – 25.10.2008 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Rainer Kuntz, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Kli nik für Urologie, Rubensstraße 125, 12157 Berlin Tel. 030/13020-2437 Fax 030/13020-2031 Anmeldung: Corinna Schulz , Prof. Dr. R. Kuntz, Auguste-Viktoria-Kli niken , Rübenstr. 125, 12157 Berlin Tel. 030-13020--2541 Fax 030-13020-2031
[email protected] CME-Punkte: 14 Punkte/Kat A Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 28.10.2008 (07:45) – 30.10.2008 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Witten berg, Klinik für Urologie, Ernst-Gru be-Str. 40, 6120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40 , 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 25.11.2008 (07:45) – 27.11.2008 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Paolo Fornara, MartinLuther-Universität-Halle/Witten berg, Klinik für Urologie, Ernst-Gru be-Str. 40, 6120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40 , 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@medizin. uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Trainingskurs Laparoskopische Prostatektomie Berlin, 25.11.2008 (09:30) – 27.11.2008 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Aesculap Akademie, Am Aesculap Platz, 78532 Tuttlingen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50 christoph.storz@ aesculap-akademie.de Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 27 + 6 Punkte/Kat C Operationsworkshop : Laparoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie Krefeld, 03.12.2008 (07:45) – 04.12.2008 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal, St. Josefs hospital Uerdingen, Urologische Abteilung, Kurfürstenstraße 69, 47829 Krefeld Tel. 02151-452278 Fax 02151-452270
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 16 + 4 Punkte/Kat C 14. AK Psychosomatische Urologie und Sexualmedizin (Hermann Josef Berberich, Frankfurt) Keine Meldung 15. AK Rehabilitation urolog. u. nephrolog. Erkrank. (Ullrich Otto, Bad Wildungen) Keine Meldung 16. AK Schmerztherapie/ Supportivtherapie/Lebensqual. (Udo Rebmann, Dessau) Keine Meldung
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 10 · 2008
| 1371
17. AK Fortbildung Urolog. Pflege- u. Assistenzberufe (Tilmann Kälble, Fulda, St. Roth, Wuppertal) Keine Meldung 18. AK Urologische Funktionsdiagnostik (Daniela Schultz-Lampel, Villingen-Schwenningen) 67. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau: Konservative Therapie und Rekonstruktive Chirurgie bei Harn-und Stuhlinkontinenz Leipzig, 07.11.2008 (09:00) – 08.11.2008 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lam pel, Schwarzwald-Baar Klinikum V-S
GmbH, Kontinenzzentrum Südwest, Röntgenstraße 20, 78054 VillingenSchwenningen Tel. 07720/93-2430 Fax 07720/93-2498
[email protected] Anmeldung: Event Consulting GmbH, Beate Ruloff, Rodenwald 7 a, 49883 Ratingen Tel. 02102/ 96 92 0 Fax 02102/ 96 92 30
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben 19. AK Urologische Prävention, Umwelt- u. Komplementärmedizin (Claus Fischer, Bayreuth) Keine Meldung
Fax 0211/4386100 Anmeldung: Paracelsius Klinik Golzheim, OA Dr. Oliver Moormann, Friedrich-Lau-Str. 11, 40474 Düs seldorf Tel. 0211/43860 Fax 0211/4386228
[email protected] CME-Punkte: 2 + 1 Punkte/Kat C
Golzheimer Jour-fixe: Kinderurologie Düsseldorf, 21.10.2008 (13:30– 15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hans-Peter Caspers, Para celsus Klinik Golzheim, FriedrichLau-Straße 11, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/4386101 Fax 0211/4386100 Anmeldung: Paracelsius Klinik Golzheim, OA Dr. Oliver Moormann, Friedrich-Lau-Str. 11, 40474 Düs seldorf Tel. 0211/43860 Fax 0211/4386228
[email protected] CME-Punkte: 2 Punkte/Kat A
Uroonkologie today Symposium Essen, 17.10.2008 (13:00) – 18.10.2008 (14:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med.Dr.h.c. Herbert Rübben, Hufelandstraße 55, 45147 Essen Tel. 0201-7233211 Fax 0201-7235902
[email protected] Anmeldung: Michaela Löbert Hu felandstr. 55 45122 Essen Tel. 0201/723-3213 Fax 0201/723-2138
[email protected] CME-Punkte: 11 Punkte/Kat A
Urogynäkologie- Kurs 1 Rüdesheim, 21.10.2008 (14:00) – 23.10.2008 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Uta Scheerbaum, Seiler bahn 2-4, 65719 Hofheim Tel. 06192/ 21858 Fax 06192/ 1814
[email protected] Anmeldung: Dr. Armin Fischer , Frauenklinik, St. Josef-KH, Rüdes heim am Rhein Tel. 06722/ 490-336
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
Akademie-zertifizierte Veranstaltungen Expertentreffen Urologie: Botulinumtoxin in der UrologieTheorie und Praxis Emmendingen, 10.10.2008 (08:00–13:30) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Stefan Carl, Karl-FriedrichStr. 55, 79312 Emmendingen Tel. 07641-6364 Fax 07641-54145
[email protected] Anmeldung: Gemeinschaftspraxis Carl,Forth, Karl-Friedrich-Str. 55, D - 79312 Emmendingen Tel. 07641-6364
[email protected] CME-Punkte: 6 + 2 Punkte/Kat C Radio-Uroonkologisches Kolloquium – Tumorkonferenz: „Das Urothelkarzinom des oberen Harntraktes“ Düsseldorf, 14.10.2008 (13:30– 15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hans-Peter Caspers, Para celsus Klinik Golzheim, FriedrichLau-Straße 11, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/4386101
Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler, Prostata-Konferenz: Lymphozelen nach radikaler Prostatektomie – Prävention, Behandlungsindikation und Therapieoptionen Eschweiler, 20.10.2008 (19:00– 21:30) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Uro logie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-800406 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
1372 |
Der Urologe 10 · 2008
2. Colloquium urologicum Crefeld (CUC): Das benigne Prostatasyndrom (BPS) – konservative und operative Behandlungsstrategien – Welcher Weg führt zum Erfolg? Krefeld, 25.10.2008 (09:00– 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal, St. Josefs hospital Uerdingen, Urologische Abteilung, Kurfürstenstraße 69, 47829 Krefeld Tel. 02151-452529 Fax 02151-452270
[email protected] Anmeldung: Monika Laux, Urolo gische Klinik, St. Josefshospital Uer dingen, Kurfürstenstr. 69, 47829 Krefeld Tel. 02151/ 452-278 Fax 02151/ 452-270
[email protected] CME-Punkte: 7 Punkte/Kat A Operationsworkshop mit handson-training: Laparoskopische und endourologische Techniken incl. PDD Regensburg, 30.10.2008 (13:30) – 31.10.2008 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Wolfgang Rößler, Ca ritas-Krankenhaus St. Josef, Lands huter Straße 65, 93053 Regensburg Tel. 0941/7823510 Fax 0941/7823515
[email protected] Anmeldung: Klinik und Poliklinik für Urologie, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Frau Cornelia Mohaupt, Landshuter Str. 65, 93053 Regens burg Tel. 0941/ 782-7510 Fax 0941/ 782-7515
[email protected] CME-Punkte: 15 Punkte/Kat C 2. Herbstmeeting 2008 – Innovationen in der Urologie, Live Operationen Gronau, 31.10.2008 (09:00) – 01.11.2008 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Jörn H. Witt, St. Antoni us-Hospital, Urologische Abteilung, Möllenweg 22, 48599 Gronau Tel. 02562/9152100
Mitteilungen der DGU Fax 02562/9152105
[email protected] Anmeldung: Frau B. Ewering Möllenweg 22, 48599 Gronau,
[email protected] Tel. 02562/9152100 Fax 02562/9152105
[email protected] CME-Punkte: 16 + 1 Punkte/Kat C 16. Bonner Urologentag Mettmann, 01.11.2008 (13:00) – 02.11.2008 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Reinhold Schaefer, Thea terplatz 18, 53177 Bonn Tel. 0228-957370 Fax 0228-9573730
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 7 Punkte/Kat A Men´s health, hormones and prostate diseases Venezia, 07.11.2008 (08:00) – 08.11.2008 (16:00) wissenschaftliche Leitung: EAU, 6803 Arnhem Tel. 0031/ 0/ 26 389 0680 Fax 0031/ 26 389 08 48 Anmeldung: EAU Congress Orga niser, Congress Consultants B.V., P.o: Box 30016, The Netherlands Tel. +31(0)263891751 Fax +31(0)263891752 eauforumvenice2008@ congressconsultants.com CME-Punkte: 12 Punkte/Kat B Update Endourologie 2008 – Internationales Marburger Herbstsymposium Marburg, 07.11.2008 (09:00) – 08.11.2008 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Rainer Hofmann, Klini kum d.Philipps-Univ. Marburg, Kli nik für Urologie, Baldingerstraße, 35033 Marburg Tel. 06421/2866239 Fax 06421/2866242 rainer.hofmann@med. uni-marburg.de Anmeldung: Frau K. Bellof, Frau T. Paul, Baldingerstr., 35033 Marburg Tel. 06421- 286-3013/ 2479 Fax 06421- 286-5590
[email protected] CME-Punkte: 13 Punkte/Kat A
Radio-Uroonkologisches Kolloquium – Tumorkonferenz: „Der Hodentumor“ Düsseldorf, 11.11.2008 (13:30– 15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hans-Peter Caspers, Para celsus Klinik Golzheim, FriedrichLau-Straße 11, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/4386101 Fax 0211/4386100 Anmeldung: Paracelsius Klinik Golzheim, OA Dr. Oliver Moormann, Friedrich-Lau-Str. 11, 40474 Düs seldorf Tel. 0211/43860 Fax 0211/4386228
[email protected] CME-Punkte: 2 + 1 Punkte/Kat C Urogynäkologie-Kurs 2 Rüdesheim, 11.11.2008 (14:00) – 13.11.2008 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Uta Scheerbaum, Seiler bahn 2-4, 65719 Hofheim Tel. 06192/ 21858 Fax 06192/ 1814
[email protected] Anmeldung: Dr. Armin Fischer , Frauenklinik, St. Josef-KH, Rüdes heim am Rhein Tel. 06722/ 490-336
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben Mikrobiologie im Urin – Labor „Basis-Seminar“ Ulm, 14.11.2008 (14:30) – 15.11.2008 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. Guido Beyaert, Odenwaldstr. 2, 69198 Schriesheim Tel. 06203/ 62925 Fax 06203/ 63111 Anmeldung: Schwarz Pharma Deutschland GmbH , Frau OpelThönes , Alfred-Nobel Straße 10 , 40789 Monheim Tel. 02173-481259 Fax 02173-481108 ursula.opel-thoenes@ schwarzpharma.com CME-Punkte: 10 + 2 Punkte/Kat C
3. Uro-Onkologischer Samstag Wernberg-Köblitz, 15.11.2008 (09:15–16:15) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Manseck, Klinikum Ingolstadt, Urologische Klinik, Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt Tel. 0351/4582162 Fax 0351/4584333 andreas.manseck@ mailbox.tu-dresden.de Anmeldung: CONTag GmbH, Frau Alexandra Schwackhausen, Fet scherstr. 72, 01307 Dresden Tel. 0351-6528637 Fax 0351-6528638 schwackhausen@ contag-dresden.de CME-Punkte: 7 Punkte/Kat A Golzheimer Jour-fixe: Hodentumor Düsseldorf, 18.11.2008 (13:30) – 18.11.2008 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hans-Peter Caspers, Para celsus Klinik Golzheim, FriedrichLau-Straße 11, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/4386101 Fax 0211/4386100 Anmeldung: Paracelsius Klinik Golzheim, OA Dr. Oliver Moormann, Friedrich-Lau-Str. 11, 40474 Düs seldorf Tel. 0211/43860 Fax 0211/4386228
[email protected] CME-Punkte: 2 Punkte/Kat A URO-Oncology Update Santiago, 19.11.2008 (08:00) – 22.11.2008 (18:00) Anmeldung: SIU Central Office, 1155 UNiversity Street, Suite 1155, Montreal, Canada H3b, 3a7, www. siucongress.org Tel. +1514875-5665 Fax +1514875-0205
[email protected] CME-Punkte: 24 Punkte/Kat B 12. Salzhäuser Gespräche urologischer Belegärzte Lüneburg, 21.11.2008 (16:00) – 23.11.2008 (11:30) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Andreas W. Schneider, Urologische Praxis, Bahnhofstr. 3,
21423 Winsen/ Luhe Tel. 04171-61651 Fax 04171-64926
[email protected] Anmeldung: Frau Kay Groothoff , Bergstrasse 2 , 29946 Bispingen Tel. 05194/974490 Fax 05194/974494
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben Urogynäkologie- Kurs 2 Rüdesheim, 24.11.2008 (14:00) – 25.11.2008 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Uta Scheerbaum, Seiler bahn 2-4, 65719 Hofheim Tel. 06192/ 21858 Fax 06192/ 1814
[email protected] Anmeldung: Dr. Armin Fischer , Frauenklinik, St. Josef-KH, Rüdes heim am Rhein Tel. 06722/ 490-336
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler, Prostata- Konferenz: Aktuelle Datenlage zur Chemotherapie mit Docetaxel Eschweiler, 24.11.2008 (19:00) – 24.11.2008 (21:30) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Uro logie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-800406 Fax 02403-761861 joachim.steffens@sah-eschwei ler.de Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Radio-Uroonkologisches Kolloquium – Tumorkonferenz: „Das fortgeschrittene Prostatakarzinom“ Düsseldorf, 09.12.2008 (13:30) – 09.12.2008 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hans-Peter Caspers, Para celsus Klinik Golzheim, FriedrichLau-Straße 11, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/4386101 Fax 0211/4386100
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 10 · 2008
| 1373
Anmeldung: Paracelsius Klinik Golzheim, OA Dr. Oliver Moormann, Friedrich-Lau-Str. 11, 40474 Düs seldorf Tel. 0211/43860 Fax 0211/4386228
[email protected] CME-Punkte: 2 + 1 Punkte/Kat C Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler, Prostata- Konferenz: Histologischer L1 V1 – Status – therapeutischer Einfluss? Eschweiler, 15.12.2008 (19:00) – 15.12.2008 (21:30) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Joachim Steffens, St. Antonius-Hospital, Klinik für Uro logie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-800406 Fax 02403-761861 joachim.steffens@sah-eschwei ler.de Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Golzheimer Jour-fixe: Urothelkarzinom Düsseldorf, 16.12.2008 (13:30) – 16.12.2008 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Hans-Peter Caspers, Para celsus Klinik Golzheim, FriedrichLau-Straße 11, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/4386101 Fax 0211/4386100 Anmeldung: Paracelsius Klinik Golzheim, OA Dr. Oliver Moormann, Friedrich-Lau-Str. 11, 40474 Düs seldorf Tel. 0211/43860 Fax 0211/4386228
[email protected] CME-Punkte: 2 Punkte/Kat A The 2nd World Congress on Controversies in Urology (CURy) Lisbon, 05.02.2009 (09:00) – 08.02.2009 (16:00) Anmeldung: Headquarters & Admi nistration, 53 Rothschild Boulevard, PO Box 68, Tel Aviv, 61000, Israel Tel. +0972-3-5666166 Fax +0972-3-5666177
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
AVUR Fortbildungsveranstaltung: Aktuelle Aspekte der medikamentösen BPH-Therapie (Leitlinie) Duisburg, 05.02.2009 (19:00) – 08.02.2009 (23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof.Dr.med. Jan Fichtner, Evang. u. Joh. Klinikum Niederrrhein, Klinik für Urologie, Steinbrinkstraße 96 a, 46145 Oberhausen Tel. 0208-6974500 Fax 0208-6974503
[email protected] Anmeldung: Frau Herwig, Ev. u. Jo hanniter Klinikum Nierrhein, Stein brinkstr. 96 a, 46145 Oberhausen Tel. 0208/ 697 4501 Fax 0208/ 697 4508
[email protected] CME-Punkte: 4 Punkte/Kat A Das Rheinische Gespräch 2009 Düsseldorf, 13.02.2009 (14:00) – 14.02.2009 (18:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Herbert Sper ling, Kliniken Maria Hilf GmbH Mönchengladbach, Klinik für Uro logie, Viersener Str. 450, 41063 Mönchengladbach Tel. 02161/892-2301 Fax 02161/892-2303
[email protected] Anmeldung: congress & travel Wil li Simin GmbH Dr. Ralf H. Sack Has porter Damm 9 27749 Delmen horst Tel. 04221 - 966033 Fax 04221 - 966025
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben,
Angekündigte Veranstaltungen (noch nicht durch die Akademie zertifiziert) 35. Münchner OP-Symposium Prof. Dr. J.E. Gschwend München, 09.–11.10.2008 Anmeldung: Urolo. Klinik & Polikli nik, Klinikum r. d. Isar der TU Mün chen, Frau Monika Tichy Tel. 49 89 4140 2507
[email protected] www.mriu.de Hands on Live – Endoscopic BPH & Stone Treatment Istanbul, 09.–12.10.2008 Information: www.handsonlive2008.org Uro-Onkologie-Kongress, Prof. Dr. med. Dr. hc. Herbert Rübben Essen, 16.–18.10.2008 2008 Annual Meeting of the International Continence Society ICS, Prof. M. Sherif Mourad Cairo, Egypt, 20. – 24.10.2008 Information/Anmeldung: Secretariat: CH-1211 Geneva 1, Switzerland, www.kenes.com/con tinence-meeting,
[email protected] 8th International Training Course on Invasive Bladder Cancer, Prof. Hassan Abol-Enein MD, PhD. Mansoura, 25. – 31.10.2008 Information: Hassan Abol-Enein MD,PhD. Prof. of Urology Director of Urology and Nephrology Cen ter Mansoura University MansouraEgypt Tel. 0020502262222 Fax 0020502263717
[email protected] 20. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft, Prof. Dr. JensUwe Stolzenburg Leipzig, 07.–08.11.2008 Information:
[email protected], www.kontinenz-gesellschaft.de
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
1374 |
Der Urologe 10 · 2008
4th International Congress on the History of Urology , hosted by the American Urological Association Linthicum, Maryland, USA, November, 07.–09.11.2008 Information: Dr. Friedrich Moll, Vorsitzender AK Geschichte DGU, Tel. 0221 8907- 2847, Fax -3663
[email protected] Anmeldefrist für Abstracts 27. 06.2008 www.auanet.com//urologichistory. museum/congress. SIU Topical Meeting on Uro-Oncology Santiago, Chile, 20. – 22.11.2008 Information: www.siu-urology.com 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie, Prof. Dr. Hans H. Kreipe Stuttgart, 30.10.–01.11.2008 Organisation/ Information: CTW – Congress Organisation Tho mas Wiese GmbH, Berlin Tel. (030) 85 99 62-16 Fax (030)85 07 98 26
[email protected] www.senologiekongress.de 14. Giessener Andrologisches Symposium – zugleich 7. Symposium des Hessischen Zentrums für Reproduktionsmedizin (HZRM) und EAA-Zentrums Giessen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Andrologie der Deutschen Urologen und dem Arbeitskreis Andrologie der Deutschen Dermatologen „SPERM RETRIEVAL“ Gießen, 08. 11. 2008 Organisation: Hessisches Zentrum für Reproduktionsmedizin und EAAZentrum Giessen: Th. Diemer, ‚W. Weidner, A. Meinhardt, H.C. Schuppe, H.R. Tinneberg Information und Anmeldung: PD Dr. Th. Diemer Tel. 0641-99 44503, Fax 0641-99 44519 Email:
[email protected]. uni-giessen.de
Mitteilungen der DGU 17. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft , Prof. Dr. R. Viebahn Bochum, 20. – 22.11.2008 Information: www.dtg2008.de
2009 1st International Meeting on Diagnosis and Treatment of the Neurogenic Bladder in Children and Adolescents, Dr. M. Hobeldin, Dr. D. Mogan Abu Dhabi, UAE, 07. – 08.3.2009 Information: http://www.skmc.gov. ae/global_conf/index_conferences. htm, Email: patmar764@ skmc.gov. ae = Dr. Mario Patricolo, phone: 0097126102918 Dresdner Urologietage, Prof. Wirth Dresden, 13. – 14.03.2009 EAU – 24. Jahreskongress Stockholm, 18.–21. 03.2009 AUA Annual Meeting Chicago, IL, 25. –30.04.2009 Jahrestagung Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e.V., Prof. Dr. Hermann van Ahlen Münster, 30.04.–02.05.2009 Jahrestagung Sächsische und Mitteldeutsche Ges. für Urologie Prof. Dr. Dirk Fahlenkamp Chemnitz, 07. – 08.05.2009 Nordkongress Norddeutsche und Berliner Ges. für Urologie, Prof. Dr. med. Peter Hammerer Braunschweig, 14. – 16.05.2009 Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Prof. Dr. med. Jürgen Breul Freiburg, 21. – 23.05.2009 Focal Therapy and Imaging in Prostate & Kidney Cancer NL-Amsterdam, 10. – 13.06.2009 Information:
[email protected] , http://www.erasmus.gr Tel. +30210 7257693
Ltd. Krankenhausärzte, Prof. Dr. R. Kuntz Potsdam, 10. –13.06.2009 Bayerisch-Österreichischer Jahreskongress, Prof. Dr. Schmeller Salzburg, 18.–20.06.2009 Jahrestagung Schweizerische Gesellschaft für Urologie (SGU) CH-Lausanne, 02.–05.09. 2009 61. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., Prof. Dr. med. Manfred Wirth Dresden, 16.–19. 09.2009 World Congress on Endourology Prof. Dr. med. Jens Rassweiler München, 06.-10.10.2009 Information: Prof. Dr. med. J. Rasswei ler, Direktor d. Urolog. Klinik, SLK Kli niken Heilbronn GmbH Tel.07131 4924-03, Fax -29 www.urologie-heilbronn.de Organization: B. Ruloff Event Consulting GmbH, Rodenwald 7 a, 40883 Ratingen Tel. 02102 969-20, Fax-230
[email protected] www. ruloff. de
AUA – Annual Meeting San Francisco, 29.05.–03.06.2010
2011
Bayerisch-Österreichischer Urologenkongress, Gem. Tagung der Bayer. Urologenvereinig. und der Österr. Ges. für Urologie und Andrologie, Prof. Dr. Christian Stief München, 10.–12.06.2010 Information: Marion Eichenauer, Sekretariat Direktor Urologie Prof. Dr. Christian Stief, Urologische Klinik und Poliklinik, Marchionini str. 15, 81377 München Tel. 089/7095-5960, Fax –8890
[email protected]muenchen.de
Jahrestagung Nordrhein-Westf. Ges. für Urologie 05. – 07.05.2011
Nordkongress Norddeutsche – und Berliner Ges. für Urologie Potsdam, 17.–19.06.2010 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München, www.interplan.de
62. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., Prof. Dr. med. Wolfgang Weidner Düsseldorf, 22. – 25.09.2010
SIU 30th World Congress Shanghai, China, 01.–05.11.2009 Information: www.siu-urology.org, www.siucongress.org 21. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft Mannheim, 13. – 14.11.2009
AUA – Annual Meeting Washington, D.C., 14.–19.05.2011 Bayerisch-Österreichischer Urologenkongress, Gem. Tagung der Bayer. Urologenvereinig. und der Österr. Ges. für Urologie und Andrologie Klagenfurt, 02.–04.06.2011 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München, www.interplan.de
2012 AUA – Annual Meeting Atlanta, 19.–24.05.2012 38. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie Prof. Dr. Reinhard Kühn Nürnberg, 14. - 16. 06.2012 Organisation: INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG 81369 München, Tel: 089 - 5482 34-31 / Fax: -43,
[email protected] www.interplan.de
2010 Jahrestagung Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e.V. Dr. R. Thiel, Prof. Dr. M. Truß Dortmund, 22.–24.04.2010 Jahrestagung Leitende Krankenhausärzte, Prof. Rothenberger Landshut, 05. – 08.05.2010 51. Jahrestagung der Südwestdeutschen Ges. für Urologie Landau, 13.–15.05.2010 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München www.interplan.de
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 10 · 2008
| 1375
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. Geschäftsstelle, Uerdinger Straße 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211-516096-0 | Fax 0211-516096-60
Aufnahmeantrag auf Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V Mitgliedschaften in der Deutschen Gesellschaft für Urologie Ordentliches Mitglied kann jede Ärztin/jeder Arzt für Urologie (Fachärztin/Facharzt) werden. Assoziierte Mitglieder können Wissenschaftler(innen) werden, die keine Urologinnen/Urolo gen sind, aber Interesse für die Urologie zeigen.Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. bietet allen in der Weiterbildung befindlichen Kolleginnen und Kollegen eine Juniormitglied schaft bis zu 5 Jahren an, die mit Abschluss der Weiterbildung in eine Vollmitgliedschaft übergeht.Die Juniormitgliedschaft beinhaltet alle Rechte eines Vollmitgliedes und berechtigt zur ak tiven Teilnahme an Kongressen durch Vorträge und Posterausstellungen. Die Aufnahme als ordentliches Mitglied, Juniormitglied oder assoziiertes Mitglied erfolgt auf dessen Antrag nach schriftlicher Befürwortung durch zwei Mitglieder der Gesellschaft. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Jedes Mitglied zahlt eine einmalige Aufnahmegebühr von EUR 25,– sowie jährlich den Mitgliedsbeitrag, dessen Höhe von der Mitgliederversammlung festgelegt wurde:
Ordentliche Mitglieder: EUR 130,– | Juniormitglieder: EUR 25,– | Assoziierte Mitglieder: EUR 130,– Die Deutsche Gesellschaft für Urologie erfreut sich stetig wachsender Mitgliederzahlen. Über 3.600 Urologen aus dem In- und Ausland zählen zur Zeit zu unseren Mitgliedern.
Hiermit beantrage ich die o Juniorenmitgliedschaft (Noch in der Weiterbildung. Bitte Beginn und Ende der Weiterbildungszeit eintragen.) |
— — | — — | — — — — |
Beginn
|
——|——|————|
Ende
o Assoziierte Mitgliedschaft (Kein Urologe, aber Interesse für die Urologie)
Titel:
o Vollmitgliedschaft (Facharzt)
ohne o | Dr. o | Priv.-Doz. o | Prof. o Name, Vorname
Geburtsdatum : | — — | — — | — — — — |
A) Anschrift Klinik / Praxis / Dienststelle
B) Anschrift privat
Telefon / Fax
Telefon / Fax
E-Mail
E-Mail
Welche Anschrift soll im Mitgliederverzeichnis erscheinen?
A) o | B) o
Sind Sie Mitglied des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e. V.?
Ja o | Nein o | andere Gesellschaft/en o _____________________
Datum / Unterschrift des/der Antragsteller/-in
Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels Lastschrift Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Las ten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht auf weist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Vepflichtung zur Einlösung. Teileinlö sungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
Hiermit befürworten wir die Aufnahme des vorgenannten Antragstellers in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (Bitte leserlich ausfüllen) – Aufgeführte Bürgen müssen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. sein.
Name, Anschrift
Name des Kreditinstituts
Konto-Nr.
BLZ
Zahlungen wegen (Verpflichtungsgrund, evtl. Betragsbegrenzung) Beitragszahlung/Aufnahmegebühr o
Ort, Datum / Unterschrift
1. Bürge (Name/Stempel/Unterschrift)
2. Bürge (Name/Stempel/Unterschrift)
Akademie der Deutschen Urologen Uerdinger Straße 64, 40474 Düsseldorf Anmeldeformular zur Teilnahme am CME-Programm der Akademie der Deutschen Urologen Bitte alle Angaben in Druckbuchstaben!
Titel
Name
Geburtsdatum : | — — | — — | — — — —
omännlich
Vorname
o weiblich
Status (nur eins ankreuzen):
Schwerpunkte Ihres Arbeitsgebietes:
Tätig in (nur eins ankreuzen):
oKliniksdirektor(in) oChefarzt/Chefärztin oOberarzt/Oberärztin oniedergelassen oAiW (Arzt/Ärztin in Weiterbildung
oAndrologie oKinderurologie oOnkologie oInfektiologie oLabordiagnostik oNierentransplantation oSonstiges
oUniversitätsklinik oKrankenhaus oUniversitätsinstitut oSonstiges Institut oPraxis oIndustrieunternehmen oSonstiges
Mitglied der DGU :
ja
nein
Mitglied des BDU :
ja
nein
Meine EFN-Nr. lautet:
_______________________________________________________________________________________________
Teilnahmebeginn: Anschrift:
zum _____ Quartal 20_____ (______________)
rückwirkend zum ______ Quartal 20______
_________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________ Tel. / Fax:
_________________________________________________________________________________________________
E-Mail: _________________________________________________________________________________________________ Die Zahlung des Teilnehmerbeitrages für die Teilnahme am CME- Fortbildungsprogramm der Akademie (5,00 €pro Monat) erfolgt als Jahresbeitrag, zahlbar jeweils im Voraus zu Beginn eines neuen Teilnehmerjahres: per Lastschriftverfahren Meine Bankverbindung lautet: Kreditinstitut ________________________________________________________________________________________________ Kto.Nr.
___________________________________________________________
BLZ ___________________________
Ich ermächtige die Akademie der Deutschen Urologen widerruflich, den Jahresbeitrag von € 60,00 zzgl. 7 % MwSt. bei Fälligkeit zu Lasten meines o.g. Kontos einzuziehen. Eine Überweisung ist nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache möglich. Wenn die Teilnahme am CME- Programm der Akademie nicht 3 Monate vor Ende eines Teilnehmerjahres gekündigt wird, verlängert sich die Teilnahme um ein weiteres Jahr.
Ort, Datum / Unterschrift des Antragstellers Uerdinger Str. 64 · D-40474 Düsseldorf · Telefon 0211/51609613 · Telefax 0211/51609662 ·
[email protected] www.urologenportal.de
Mitteilungen von DGU und BDU
Aktuelles aus der Pressestelle Journalistenanfragen, Veröffentlichungen, Patientensorgen – was läuft eigentlich in der gemeinsamen Pressestelle der DGU und des Berufsverbandes der Deutschen Urologen? An dieser Stelle erhalten Sie kleine Einblicke in das Tagesgeschäft unserer Hamburger Schnittstelle zu den Medien.
Blick auf den 60. DGU-Kongress
olympischen Sommerspiele ver Für eine verbesserte Informati öffentlicht haben, war natürlich on der Mitglieder über die laufen von uns kalkuliert. Mit Erfolg: de Arbeit im Berufsverband hat Tagelang wurde in sämtlichen die gemeinsame Pressestelle von Medien das Thema aufgegriffen DGU und Berufsverband auf Ini und entsprechend berichtet. Hör tiative von BDU-Präsident Dr. funksender brachten unsere Tes Martin Bloch einen neuen Ser tosteron-News als Top-Meldung. vice eingerichtet: Etwa viertel Und dank der großen Presse jährlich erhalten alle BDU-Mit agenturen wie dpa und AP „lan glieder, die über eine E-Maildete“ unsere Meldung sowohl in Adresse verfügen eine „BDU-In der überregionalen Tagespresse, fo-Mail“. Darin gibt es die Rub als auch in den Provinzblättern und erreichte somit die „breite Masse“. Uns hat dieses Exempel wie der einmal gezeigt, welches die wichtigsten Zutaten für eine er folgreiche Pressemitteilung sind: Zum richtigen Zeitpunkt über windet eine Nachricht mit Reiz wörtern, einer kurzen, verständ lichen Aussage, kombiniert mit einem alltagstauglichen Rat für jedermann die Selektionspro zesse der Nachrichten überflute ten Redakteure. Lesen Sie selbst – wie immer im Urologenportal im „Presse-Bereich“ unter „Pres semitteilungen“.
Für die DGU-Kongresspresse stelle war es die vierte Jahresta gung, auf der wir wieder mit un serer bewährten „Mannschaft“ das Pressezentrum und die ak kreditierten Journalisten betreut haben. Damit die DGU-Veran staltung in Europas modernstem Kongresszentrum uns noch lan ge präsent bleibt, sind wir gera de dabei, wieder unsere obligato rische Kongress-Nachlese zu er stellen. Außerdem werden Sie in Kürze im Internet wieder unsere beliebte Kongress-Umfrage, mit zahlreichen Statements und Fo tos der Tagungsteilnehmer fin den. Auch Fotoanfragen, Inter viewvermittlung und die Erstel Stellungnahmen als lung des Pressespiegels beschäf Herausforderung tigen uns derzeit im Rahmen der Kongressnachbereitung. Viele Kritische Berichterstattung, auch Veröffentlichungen über die Ta über urologische Themen, gehört gung und ihre Themen sind er zum Pressealltag in einer Demo fahrungsgemäß aufgrund der kratie. So gibt es immer wieder verschiedenen Erscheinungster Inhalte, die von Journalisten hin mine der Medien bis zu einem terfragt werden. In einigen Fäl halben Jahr nach dem Kongress len reicht den Medienvertretern zu erwarten. die persönliche Expertenmei nung nicht aus – sie bestehen Aus den Redaktionen auf ein offizielles Statement. Da mit wird auch die DGU regelmä Das richtige „timing“ spielt auch ßig konfrontiert. Dann ist Han bei der Pressearbeit natürlich ei deln angesagt, denn kaum etwas ne entscheidende Rolle. Unser ist einem Journalisten so suspekt jüngstes Beispiel: Im Rahmen wie Schweigen oder die Aussage: der Kongressberichterstattung „Kein Kommentar“. Damit öffnet haben wir unseren Focus auf das man Spekulationen und Fehlin zurzeit angesagte Thema „Testo terpretation Tür und Tor. Unser steron und Sport“ gerichtet und „heißes Eisen“ war kürzlich wie in einer Pressemitteilung die Fra der einmal das Thema PSA-Test, ge geklärt: Wie viel Sport ist für das eine Stellungnahme der DGU den Hormonhaushalt des Man erforderte. nes optimal? Dass wir diese Mel dung genau zum Höhepunkt der
1378 |
Der Urologe 10 · 2008
Berufsverband mit eigenem Newsletter
riken: „Nachricht vom Präsidi um/ Berufspolitik“, „Berichte aus den Landesverbänden“, „Termine“ und „Sonstiges“. „Wir wollen den internen Austausch im Berufs verband weiter ausbauen, Netz werke untereinander forcieren und insgesamt für eine verbes serte Information der Mitglieder über die laufende Arbeit im Be rufsverband sorgen“, so Dr. Mar tin Bloch. Weitere Informationen dazu erhalten Sie über Ihre Pressestel le.
Kontaktdaten der Pressestelle Bettina-Cathrin Wahlers, Sabine Martina Glimm Stremelkamp 17, 21149 Hamburg Tel. 040 – 79 14 05 60 Fax 040 – 79 14 00 27 Mobil: 0170 – 48 27 28 7
[email protected]