Mitteilungen der DGU
Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
Urologe [A] 2005 · 44:821–833 DOI 10.1007/s00120-005-0873-x © Springer Medizin Verlag 2005
Donnerstag, 22. September 2005, 16.00 bis 18.00 Uhr, Congress Center Düsseldorf
L
iebe Kolleginnen und Kollegen,
Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie
im Auftrag des Präsidenten lade ich alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Urologie zur ordentlichen Mitgliederversammlung anlässlich des 57. Jahreskongresses herzlich ein. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
Schriftführer: PD Dr. M. Fisch, Hamburg Schriftleitung: PD Dr. S. Kliesch, Münster Rechtsanwalt: RA F. Petersilie, Düsseldorf
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Inhalt Mitteilungen der DGU Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
821
Neumitglieder DGU
822
Termine Arbeitskreise
823
Kongresse
825
7. 8. 9.
Personalia Personalia
830
Aufnahmeunterlagen Antrag
831
Akademie
833
10.
11.
Genehmigung der Tagesordnung Bericht des Präsidenten Bericht des Generalsekretärs Bericht des Schatzmeisters Bericht der Schriftführerin Berichte der Ressortleiter und Vizepräsidenten Bericht des Archivars Entlastung des Vorstandes Wahlen 9.1 Wahl des 2. Vizepräsidenten für das Geschäftsjahr 2005/2006 (= 1. Vizepräsident für das Geschäftsjahr 2006/2007; = Präsident für das Geschäftsjahr 2007/2008) 9.2 Wahl des Leiters für das Ressort Leitlinien und Qualitätssicherung 9.3 Wahl des Archivars Beschlussfassung über eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages um 40 € für ordentliche Mitglieder Verschiedenes
Wahlvorschläge und Erläuterung zur Beschlussvorlage Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. unterbreitet der Mitgliederversammlung anlässlich des 57. Jahreskongresses am 22.09.2005 in Düsseldorf folgende Wahlvorschläge: 1. Als 2. Vizepräsidenten für das Geschäftsjahr 2005/2006 und damit als 1. Vizepräsidenten für das Geschäftsjahr
2006/2007 und nachfolgend als Präsident für das Geschäftsjahr 2007/2008: Herrn Prof. Dr. Reinhold Horsch, Offenburg 2. Als Leiter des Ressorts Leitlinien und Qualitätssicherung: Herrn Prof. Dr. Gerhard Jakse, Aachen (Geschäftsjahre 2005–2008) 3. Als Archivar: Herrn Priv.-Doz. Dr. Dirk Schultheiss, Hannover (Geschäftsjahre 2005–2010) Der Kandidatenvorschlag für das Amt des 2. Vizepräsidenten erfolgt auf Anregung der Arbeitsgemeinschaft der leitenden Krankenhausärzte. Prof. Weidner scheidet turnusmäßig aus dem Amt. Prof. Rathert legt das Amt des Archivars aus persönlichen Gründen vorzeitig nieder, so dass eine Neuwahl erforderlich ist. Mündliche oder schriftliche Voten für andere Kandidaten liegen dem Vorstand zum Zeitpunkt der Drucklegung der Einladung nicht vor. Unter Top 10 soll Beschluss gefasst werden über die Alternativfinanzierung der Akademie durch Anhebung des Mitgliedsbeitrages in Höhe von 40 € pro ordentlichem Mitglied. Hintergrund ist die Diskussion auf der letztjährigen Mitgliederversammlung, in der u.a. angeregt wurde, auf eine aufwandsbezogene Berechnung von Akademiedienstleistungen zu verzichten. Wir möchten daher der Mitgliederversammlung als Alternative die Erhöhung des DGU-Mitgliedsbeitrages für ordentliche Mitglieder um 40 € vorschlagen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Margit Fisch Schriftführerin der Deutschen Gesellschaft für Urologie Der Urologe [A] 7 · 2005
| 821
Neumitglieder DGU Dr. med. Christian Cellarius Vogt-Wells-Kam1 D-22529 Hamburg cellarius@web.de Cornelia Deppner Urologische Klinik Klinikum Ingolstadt Krumenauerstraße 25 D-85049 Ingolstadt cornelia.deppner@web.de Dr. med. Horst Dettmar Chefarzt Urologische Klinik Krankenhaus Lübbecke Virchower Str. 55 D-32212 Bünde horst.dettmar@krankenhausluebbecke.de Dr. med. Gero Diefenbach Auf dem Kamm 2b D-51427 Bergisch Gladbach g.diefenbach@gmx.de Dr. med. Robert Albert Drazewski Arndtstr. 22 D-02826 Görlitz Christian Grube Urologische Universitätsklinik Med. Fak. d. Otto-von-GuerickeUniv. Magdeburg Leipziger Straße 44 D-39120 Magdeburg christian.gruber@medizin.unimagdeburg.de Florian Imkamp Urologische Klinik Kliniken d. Med. Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 D-30625 Hannover imkamp.florian@mh-hannover.de Carsten Lange Klinik für Urologie Humaine-Klinikum Pieskower Straße 33 D-15526 Bad Saarow-Pieskow cl65@gmx.de Thorsten Löffler Oberarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie St.Katharinen-Hospital Kapellenstraße 1-5 D-50226 Frechen loeffler@khs-frechen.de
822 |
Der Urologe [A] 7 · 2005
Bertin Raoul Mben Urologische Klinik mit Kinderurologie Klinikum Aschaffenburg Am Hasenkopf 1 D-63739 Aschaffenburg ntbrmben@hotmail.com
Christina Schmitt Klinik fürt Urologie und Kinderurologie Klinikum Fulda Pacelliallee 3-5 D-36043 Fulda christina.schmitt@t-online.de
Bernd Möhler Facharzt für Urologie Albrechtstr. 48 D-12167 Berlin moehler-bernd@t-online.de
Robert Seng Grendtor 15 D-45276 Essen robert.seng@uni-essen.de
Nikolay Nikolov Urologische Klinik Städt. Klinikum DresdenFriedrichstadt Friedrichstraße 41 D-01067 Dresden nikolski@abv.bg Dr. med. Barbara Pietz Heidelbergerstr. 7– 11 D-68723 Schwetzingen barbara.pietz@t-online.de Dr. med. Alexander Piotrowski Urologische Klinik Katharinenhospital-Akad. Lehrkrhs. d. Univ. Tübingen Kriegsbergstraße 60 D-70174 Stuttgart a.piotrowski@ katharinenhospital.de Dr. med. Stefan Preusser Gottfried-Weller-Str. 74 CH-8400 Winterthur stefan.preusser@kssg.ch Univ.-Prof. Armin Pycha Urologie Krankenhaus Bozen Lorenz Böhler Str. 5 I-39100 Bozen a_pycha@hotmail.com Samir Radoin Urologische Klinik Klinikum Fürth Jakob-Henle-Straße 1 D-90766 Fürth samir.radoin@arcor.de Dr. med. Guiseppe Ribaudo Im Geissacker 57 CH-8404 Winterthur guiseppe.ribaudo@ksw.ch
Dr. med. Stefan Tietze Urologische Abteilung Ev.Diakonissenkrankenhaus Dresden Holzhofgasse 29 D-01099 Dresden s.tietze@gmx.net Armin Töpfer Urologische Universitätsklinik Med. Fak. d. Otto-von-GuerickeUniv. Magdeburg Leipziger Straße 44 D-39120 Magdeburg arty22@freenet.de Jost Weber Urologische Klinik Klinikum Wetzlar Forsthausstraße 1 D-35578 Wetzlar weberjost@onlinehome.de Dr. med.Clemens Weise Abteilung Urologie/ Kinderurologie Kreiskrankenhaus Siegen GmbH Weidenauer Straße 76 D-57076 Siegen k.c.weise@t-online.de Albert Wereszcynski Biesnitzer Str. 5 D-02826 Görlitz Thomas Wülfing Urologische Klinik Ev. u. Joh. Kliniken Duisb.-Nord/ Oberh.gGmbH Steinbrinkstraße 96 a D-46145 Oberhausen thomas.wuelfing@web.de
Mitteilungen der DGU
Fortbildungstermine der AKADEMIE der Deutschen Urologen 1. Andrologie (H. Sperling, Essen) Mikrochirurgiekurs, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Herbert Rübben, PD Dr. Herbert Sperling Termin: Essen, 11.-13.08.2005, Universitätsklinikum Urologie Wiss. Ltg.: PD Dr. Herbert Sperling Veranstalter: PD Dr. H. Sperling, Oberarzt der Urologischen Klinik u. Poliklinik Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45122 Essen, Tel. 0201/723-5850, Fax –5853, herbert.sperling@uni-essen.de Anmeldung : s.o. CME: 26/C
Update in endokrinologischer Andrologie, Prof. Dr. G. Haidl, Prof. Dr. S. Müller, Prof. Dr. H. van der Ven, Prof. Dr. D. Klingmüller Termin:
Bonn, 08.–09.09.2005, Hörsaal Universitätshautklinik, Sigmund-Freud-Str. 25 Wiss. Ltg.: Prof. Dr. G. Haidl, Prof. Dr. S. Müller, Prof. Dr. H. van der Ven, Prof. Dr. D. Klingmüller Veranstalter: Prof. Dr. G. Haidl, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn, Tel. 0228/287–5396, Fax –4656 CME: 1. Tag 8 + 1 = 9/A, 2. Tag 6 + 1 + 1 = 8/A
6. Geschichte der Urologie (P. Rathert, Düsseldorf) Keine Meldungen
7. Harnsteine (K.U. Köhrmann, Mannheim) Urolithiasis heute – eine Standortbestimmung kritisch im Visier, Prof. Dr. J. Schubert/PD Dr. W. Berg Termin: Jena, 10.09.2005 Veranstalter: AK „Harnsteine“ Urolog. Universitätsklinik Jena, PD Dr. Wolfgang Berg, Tel. 03641/935-198, -040, Fax –768, wolfgang.berg@med.uni-jena.de, www.med.uni-jena.de/ urologie Kontakt: Urolog. Universitätsklinik Jena Kongress-Sekr. Frau Monika Falk, Lessingstr. 1, 07740 Jena, Tel.: 03641/935-040, Fax –405, monika.falk@med.uni-jena.de CME: 6/A
8. Infektiologie (K. Naber, Straubing) Keine Meldungen
9. Kinderurologie (J.W. Thüroff, Mainz)
2. Benigne Prostatahyperplasie (K. Höfner, Oberhausen) 12. Seminar des AK BPH Termin: Münster, 12.11.2005 Veranstalter: Dr. Horstmann Veranstaltungsorganisation Dr. Bernhard Horstmann, Am Moor 60, 28876 Oyten, Tel.: 04207/80386-6, Fax –7, bhorstmann@gmx.com Anmeldung : Dr. med. Christian Tschuschke, Windthorsstr. 19, 48143 Münster, Tel. 0251/44110, Fax 44533, tschu@muenster.de CME:
5. Operatives Kinderurologisches Seminar der Arbeitskreise Kinderurologie und Operative Techniken der DGU Termin: Mannheim, 07.10.–08.10.2005 Veranstalter: Prof. Dr. Peter Alken und Dr. Jeannette Hoang-Böhm, Urologische Universitätsklinik Mannheim Kontakt: Lucia Trauner, Urolog. Universitätsklinik Mannheim, Tel.: 0621/383 3349, Fax: 0621/383 4001, trauner@uro.ma.uni-heidelberg.de
10. Labordiagnostik (P. Fornara, Halle) Keine Meldungen
3. Bildgebende Systeme (T. Loch, Flensburg)
11. Nierentransplantation (K. Dreikorn, Bremen)
Keine Meldungen
14. Jahrestagung des AK Nierentransplantation
4. Elektronische Datenverarbeitung und Dokumentation in der Urologie (J. Ilg, Berlin) Keine Meldungen
Termin: Wissensch. Leitung:
12. Onkologie (G. Jakse, Aachen)
5. Experimentelle Urologie (G. Lümmen, Essen) 17. Symposium, 2006 Termin: Auskunft:
München, 30.11.–02.12.2006 Prof. Dr. Christian Stief/Dr. Stephan Tauber
AKO–Seminar „Urologische Tumore im Alter“ Termin:
Aachen, 07.–08.10.2005
Essen, 16.03.–18.03.2006 PD Dr. G. Lümmen, Tel. 0201/723-5852, Fax –5853, email: luemmen@uni-essen.de Der Urologe [A] 7 · 2005
| 823
12a. Sektion Urinzytologie (H. Rübben, Essen) Urinzytologie und uringebundene Tumordiagnostik Termin: Essen, 10.09.2005 Veranstalter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. H. Rübben, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45122 Essen, Tel.: 0201/723-3211, Fax –5902, herbert.ruebben@uni-essen.de
Urinzytologie in der Praxis, Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene Termin: Dresden, 08.10.2005 Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Urologie TU Dresden, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden, Wiss. Leitung Prof. Dr. med. M.P. Wirth Organisation: PD Dr. O. Hakenberg, Tel.: +49 (0) 351 458-2447, Fax – 4333, oliver.hakenberg@uniklinikum-dresden.de Urinzytologie-Kurs zum Qualitätsnachweis für Anfänger und Fortgeschrittene Termin: Greifswald, 22.10.2005 Veranstalter: PD Dr. P. L. Fehrmann-Zumpe, EKZ Ostseeviertel, Rigaer Str. 9, 17493 Greifswald, Tel.: 03834/84 00 74, Fax –65,
13. Operative Techniken (H. Riedmiller, Würzburg) Operationsworkshop Laparoskopisch extraperitonale radikale Prostatektomie Termin: Krefeld, 24.–25.08.05 Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. W. Wagner Leitender Oberarzt Dr. med. oec. J . Westphal Veranstalter: Urologische Abteilung, St. Josefhospital Uerdingen, Leitender Oberarzt Dr. med. oec. J . Westphal, Kurfürstenstr. 69, 47829 Krefeld, Tel.: 02151-452278; Fax: 02151-452270; westphal.urologie@stjosef.de CME: 20/ C.
Operationsworkshop Laparoskopisch extraperitonale radikale Prostatektomie Termin: Krefeld, 26.–27.10.2005 Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. W. Wagner Leitender Oberarzt Dr. med. oec. J . Westphal Veranstalter: Urologische Abteilung, St. Josefhospital Uerdingen, Leitender Oberarzt Dr. med. oec. J . Westphal, Kurfürstenstr. 69, 47829 Krefeld, Tel.: 02151/452278; Fax: 02151-452270; westphal.urologie@stjosef.de CME: 20/ C
13a. Sektion Laparoskopie und Endoskopie (J. Rassweiler, Heilbronn) Workshop: Laparoskopie in der Urologie, Prof. Dr. P. Fornara Termin: Auskunft:
CME:
Halle, 06.–08.09.2005 Prof. Dr. P. Fornara, Fr. Heinrich, Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie Nierentransplantationszentrum Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität HalleWittenberg, Tel.: 0345/557-1270 oder 0345/557-1446 29 CME-Punkte, Kat. C
Expertenkurs Laparoskopische radikale Prostatektomie, Prof. Dr. T. Sulser Termin: Tuttlingen, 20.–21.10.2005 Wiss. Ltg.: Prof. Dr. T. Sulser, Basel Veranstalter: Aesculap Akademie Christoph Storz, Am Aaesculap Platz, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461/95-2185, Fax –2050, christoph.storz@aesculap-akademie.de, Anmeldung: s.o. CME: 20/C
13b. Sektion Mikrochirurgie (G. Popken, Berlin) Keine Meldungen
14. Psychosomatische Urologie und Sexualmedizin (H.J. Berberich, Frankfurt/M.) Keine Meldungen
15. Rehabilitation urologischer und nephrologischer Erkrankungen (U. Otto, Bad Wildungen) Keine Meldungen
16. Schmerztherapie und supportive Therapie (U. Rebmann, Dessau) Keine Meldungen
17. Urologische Assistenz-/Pflegeberufe (P. Burchardt, Potzlow) Keine Meldungen
18. Urologische Funktionsdiagnostik u. Urologie der Frau (H. Palmtag, Sindelfingen) 61. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau, Prof. Dr. M. Hohenfellner/PD Dr. A. Haferkamp Termin: Heidelberg, 14./15.10.2005 Veranstalter: Urolog. Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg Anmeldung: Beate Ruloff Event Consulting GmbH,Tel. 02102/96920, Fax –230, beate.ruloff@arcor.de
61. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau, Prof. Dr. M Madersbacher Termin: A-Seefeld, 27.–28.01.2006, Kongresshaus Veranstalter: Neuro-urologische Ambulanz der Universitätsklinik, Anichstr. 35, A-6020 Innsbruck Anmeldung: Beate Ruloff Event Consulting GmbH,Tel. 02102/96920, Fax –230, beate.ruloff@arcor.de
19. Prävention-Umwelt und Komplementärmedizin / PUK (B. Schmitz-Dräger, Fürth) Aktuelles zur Prävention, Komplementär- und Umweltmedizin Termin: München, 07.–08.10.2005 Veranstalter: Prof. Dr. J. Altwein, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Romanstr. 83, 80639 München, Tel.: 089/1797-2602, Fax: 089/1782653, Dr.Bartha@t-online.de
824 |
Der Urologe [A] 7 · 2005
Mitteilungen der DGU
Kongresse Urologie F 2005 Griechisch-Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V., 9. Symposium, Dr. med. B. Göckel-Beining Termin: Auskunft: CME:
Athen, 29.06.–03.07.2005 Dr. med. B. Göckel-Beining, 32805 Horn-Bad Meinberg, Tel.: 05234/690523, mailbox@gdgu.de, www.gdgu.de 30.06. = 6, 01.07. = 6, 02.07. = 6, 03.07. = 3/Kat. B
Problemfälle der Diagnostik und Therapie der Erektilen Dysfunktion, Prof. Dr. U. Wetterauer Termin: Hamburg, 29.06.2005 Veranstalter: Prof. Dr. Ulrich Wetterauer, 79095 Freiburg, Tel. 0761/ 270-2890, wett@ch11.ukl.uni-freiburg.de, www.uniklinik-freiburg.de Kontakt: ABsolutions Astrid Brendt, Nöthener Str. 78, 53902 Bad Münstereifel, Tel. 0171/7760269, e-Mail: Absolutions@t-online.de CME: 5/A
4. Garmisch-Partenkirchener Assistentenseminar, Dr. U. Necknig, Prof. Dr. H. Leyh Termin: Garmisch-Partenkirchen, 30.06.–03.07.2005 Veranstalter: GeSRU in Zusammenarbeit mit der Urolog. Abt. am Klinikum Garmisch-Partenkirchen Organisation: Dr. C. Frei, Tel./Fax: 089/654994, ulrike.necknig@klinikum-gap.de
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Dortmund, 01.–02.07.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-95 12 – 729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 02.07.: 8 + 2 / C.
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Stuttgart, 01.–02.07.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 02.07.: 8 + 2/C
Problemfälle der Diagnostik und Therapie der Erektilen Dysfunktion, Prof. Dr. Chr. Stief Termin: München, 06.07.2005 Veranstalter: Prof. Dr. Christian Stief, München, Tel. 089/7095-2971, Fax –8890, christian.stief@uni-muenchen.de Kontakt: ABsolutions Astrid Brendt, Nöthener Str. 78, 53902 Bad Münstereifel, Tel. 0171/7760269, e-Mail: Absolutions@t-online.de CME: 7/C
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Baden-Baden, 08.–09.07.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/95 12 –729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 09.07.: 8 + 2 / C.
Ingolstadt Uro-Update „Nierenzellkarzinom“, Prof. Dr. A. Manseck Termin: Wissensch. Leitung:.
85080 Gaimersheim/Ingolstadt, 09.07.2005 Prof. Dr. A. Manseck, Kontakt: Frau Mahr/ Frau Beringer, Tel. 0841/880-2651, Fax –2659, urologie@klinikum-ingolstadt.de Anmeldung/ Intercom Konferenzservice der TU Dresden GmbH, Organisation Frau Schwackhausen, Zellescher Weg 3, 01069 Dresden, Tel. 0351/ 4633-3417, Fax –7049, Alexandra.Schwackhausen@intercom-dresden.de CME: 5 + 1/A
Neue OP Methode bei BPH und PCA, Dr. A. Haferkamp Termin: Wiss. Ltg.
Karlsruhe, 19.07.2005 Dr. med. Axel Haferkamp, Chirurg. Universitätsklinikum Urolog. Klinik , Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221/566534, Fax 565366, axel-haferkamp@med.uni-heidelberg.de Anmeldung: Absolution Astrid Brendt, Nöthener Str. 78, 53902 Bad Münstereifel, Tel. 0171/7760269, Aabsolutions@t-online.de CME: 3 + 1/A
Basiskurs Laparoskopische Urologie, Prof. Dr. T. Sulser/Dr. A. Bachmann, CH-Basel, Dr. S. Deger, Berlin Termin: Tuttlingen, 25.–28.07.05 Veranstalter/ Aesculap Akademie Christoph Storz, Am Aesculap Platz, Anmeldung: 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461/952185, Fax: 952050, christoph.storz@aesculap-akademie.de www.asculap-akademie.de CME-Punkte: 28 + 7
Interdisziplinäre Tumorkonferenz, Prof. Dr. J. Steffens Termin: Eschweiler, 27.07.05 Wiss. Ltg.: Prof. Dr. J. Steffens Veranstalter: Prof. Dr. J. Steffens, St. Antonius–Hospital Eschweiler, Dechant-Deckers-Str. 8, 52249 Eschweiler, Tel. 02403/761260, Fax 761861, jsteffens.sah-eschweiler@clinet.de Anmeldung: s.o. CME: 2
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Bonn, 02.–03.09.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 03.09.: 8 + 2/C
Der Urologe [A] 7 · 2005
| 825
18. Kölner Urologentag, Prof. Dr. Hans-Joachim Peters Termin: Wiss. Ltg.:
Köln, 03.09.2005 Prof.Dr. Hans-Joachim Peters, St.Elisabeth-Krankenhaus GmbH Köln – Hohenlind, Werthmannstr. 1, 50935 Köln, Tel. 0221/467714-01, Fax: -08, h-j.peters@uni-koeln.de, www.elisabeth-krankenhaus-koeln.de Veranstalter: Event-Consulting GmbH Frau Beate Ruloff, Rodenwald 7 A, 40883 Ratingen, Tel.: 02102/9692-0, Fax -30 CME: 7/A
Reha-Maßnahmen nach exenterativen uroonkologischen Eingriffen Termin: Bamberg, 14.09.2005 Veranstalter: PD Dr. med. Karl Weingärtner, Sozialstiftung Bamberg, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Burger Straße 80, 96049 Bamberg, Tel.: 0951-5032000, Fax: 0951-5032005, Mail: Karl.weingaertner@sozialstiftung-bamberg.de Anmeldung: siehe Veranstalter CME: 3/A
Mikrobiologie im Urin-Labor “ Forum Qualität” Update in Endokrinologischer Andrologie Termin: Leitung:
08.–09.09.2005, 09–17 Uhr; 09–16.30; Bonn Prof. Dr. G. Haidl, Prof. Dr. S. Müller, Prof. Dr. H. van der Ven, Prof. Dr. D. Klingmüller Vernstalter: Prof. Dr. G. Haidl, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn, Tel.: 0228-2875396; Fax: 0228-2874656; gerhard.haidl@ukb.uni-bonn.de CME 1. Tag: 9/A 2. Tag: 8/A
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Kiel, 09.–10.09.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 09.09.: 3/A, 10.09.: 8 + 2/C
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Rostock, 09–10.09.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 10.09.: 8 + 2/C
9. Bamberger Gespräche 2005, Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann, Prof. Dr. Ingo Füsgen Termin: Bamberg, 10.09.2005 Wiss. Ltg.: Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann, Prof. Dr. Ingo Füsgen Veranstalter: Deutsche Kontinenz Ges. e.V., Christa Thiel, Geschäftsführerin, Friedrich-Ebert-Str, 124, 34119 Kassel, Tel. 0561/78 06 04, Fax 77 67 70, info@kontinenz-gesellschaft.de, www.kontinenz-gesellschaft.de Anmeldung: s.o. CME: 5/A
39th Annual Meeting of the European Society for Paediatric Nephrology, Dr. Aysin Bakkloglu Termin: Auskunft:
826 |
Istanbul, 10.–13.09.2005 www.espn2005.org,
Der Urologe [A] 7 · 2005
Termin: 14.09.2005, 17:00–21:00 Uhr, Dresden Veranstalter: Kompetenzzentrum Mikrobiologie Dr. Guido Beyaert, Odenwaldstr. 2, 69198 Schriesheim, Tel. 06203/62925, Fax 6311, www.urinlabor.de Kontakt: Schwarz Pharma Deutschland GmbH, Irene Brock, Alfred-Nobel-Str. 10, 40789 Monheim, Tel. 02173/483103, Fax 483197, e-Mail: irene.brock@schwarzpharma.com CME 5/A
57. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Prof. Dr. D. Frohneberg Termin: Auskunft:
Düsseldorf, 21.09.–24.09.2005 Prof. Dr. D. Frohneberg, Direktor der Urologischen Klinik, Städt. Klinikum Karlsruhe gGmbH, Moltkestr. 90, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721/974-4101, Fax: 0721/974-4149, E-Mail: dgu2005@klinikum-karlsruhe.de
Urogynäkologiekurs II, Aufbaukurs Termin: Rüdesheim, 27.–29.09.2005 Veranstalter: Dr. Uta Scheerbaum, St. Katharinen-KH, 60389 Frankfurt, tel.: 069/4603-6310, Fax:- 1262, uta.scheerbaum@sankt-katharinen-ffm.de, www.st-katharinen-Ffm.de Anmeldung: Dr. Armin Fischer, Frauenklinik, St. Josef-Krankenhaus, Eibinger Str. 9, 65385 Rüdesheim am Rhein, Tel.: 06722/490-336, armin.fischer@st-josef.net CME: 14 P. kompletter Kurs
4th Biennal World Congress on Men’s Health 6 Gender (WCMH) : Medicine in your Daily Practice Termin: Wien, 30.09.–01.10.2005 Veranstalter/ Procon Conference, Incentive & Event Mangement GmbH, Anmeldung: Odoakergasse 34-36/3, 1160 Vienna, Austria, Phone: 43 1 486 40 40-44, Fax: -46, Web: www.proconference.at
Urogynäkologiekurs I, Grundkurs Termin: Rüdesheim, 04.–06.10.2005 Veranstalter: Dr. Uta Scheerbaum, St. Katharinen-KH, 60389 Frankfurt, Tel.: 069/4603-6310, Fax: -1262, uta.scheerbaum@sankt-katharinen-ffm.de, www.st-katharinen-Ffm.de Anmeldung: Dr. Armin Fischer, Frauenklinik, St. Josef-Krankenhaus, Eibinger Str. 9, 65385 Rüdesheim am Rhein, Tel.: 06722/490-336, armin.fischer@st-josef.net CME: 14 P. kompletter Kurs
Mitteilungen der DGU 44th ISCoS Annual Scientific Meeting, Prof. Dr. M. Stöhrer Termin: München, 04.–08.10.2005 Veranstalter: Prof. Dr. M. Stöhrer, ISCoS Meeting – Oganisation Committee BG Unfallklinik Murnau, 82418 Murnau, e-mail: stoehrer@bgu-murnau.de, Fax: +49-88-41-482860 Organisation: Beate Ruloff, Event Consulting GmbH,Rodenwald 7A, D-40883 Ratingen, Tel. +49-21 02-99 69 20, Fax: +49-21 02-96 92 30, e- mail: beate.ruloff@ruloff.de, Internet: www.ruloff.de
“Fokus Niere” – Intrernationales Urologisches Symposium mit Live-Operationen, Prof.Dr. R. Hofmann Termin: Marburg, 07.10.2005 Organisation: Dr. Z. Varga, Dr. A. Hegele, Dr. A.J. Schrader, www.med.uni-marburg.de/d-einrichtungen/urologie
Mikrobiologie im Urin-Labor „Basisseminar“, Dr. G. Beyaert Termin: Stuttgart, 7./8.10.2005 Veranstalter: Kompetenzzentrum Mikrobiologie Dr. Guido Beyaert, Odenwaldstr. 2, 69198 Schriesheim, Tel. 06203/62925, Fax 6311 Kontakt: Schwarz Pharma Deutschland GmbH, Irene Brock, Alfred-Nobel-Str. 10, 40789 Monheim, Tel. 02173/483103, Fax 483197, e-Mail: irene.brock@schwarzpharma.com CME: 10/C
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Bremen, 07.–08.10.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 11 + 2/C
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Erfurt, 07.–08.10.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 13 /C
Operations- und Fortbildungsseminar: Minimal-invasive Eingriffe in der Urologie, Dr. G. Schön Termin: Würzburg, 07.–08.10.05 Veranstalter: Missionsärztliche Klinik Anmeldung: Intercongress GmbH, www.intercongress.de,
33. Münchner Endourologisches Symposium, Prof. Dr. R. Hartung Termin: München, 13.–14.10.2005 Veranstalter/ Urolog. Univ.-Klinik u. Poliklinik d. TUM, Klinikum r. d. Isar, Anmeldung: Tel.: 089/4140-2507, Fax: 2585, mriu@lrz.tu-muenchen.de, www.mriu.de/Kongresse
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Köln, 21.–22.10.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 11 + 2/C
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Nürnberg, 21.–22.10.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/95 12–729, Fax – 732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 13/C
Mikrobiologie im Urin-Labor „Aufbau-Seminar“, Dr. G. Beyaert Termin: Siegen, 02.11.2005 Veranstalter: Kompetenzzentrum Mikrobiologie Dr. Guido Beyaert, Odenwaldstr. 2, 69198 Schriesheim, Tel. 06203/62925, Fax 6311 Kontakt: Schwarz Pharma Deutschland GmbH, Irene Brock, Alfred-Nobel-Str. 10, 40789 Monheim, Tel. 02173/483103, Fax 483197, e-Mail: irene.brock@schwarzpharma.com CME: 5/A
2. Dresden-Friedrichstädter-Görlitzer OP-Seminar Termin: 04.11.2005, 09:00–15:00 Uhr, Dresden Leitung: PD Dr. med. F. Steinbach Veranstalter: PD Dr. med. F. Steinbach, Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Urologische Klinik, Friedrichstr. 41, 01067 Dresden, Tel.: 0351-4801160, Fax; 0351-4803262 CME 8/C
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Hannover-Bemoode, 4.–5.11.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 13/C
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Regensburg 4.–5.11.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 13/C
Der Urologe [A] 7 · 2005
| 827
Mikrobiologie im Urin-Labor „Aufbau-Seminar“, Dr. Guido Beyaert, Kompetenzzentrum Mikrobiologie, Schriesheim Termin: 66280 Sulzbach, Knappschafts-KH, 09.11.2005 Wissensch. Dr. Guido Beyaert, Schriesheim Leitung: Anmeldung: Schwarz Pharma Deutschland GmbH, Irene Brock, 40789 Monheim, Tel.: 02173/4831-03, Fax –97, e-mail: irene.brock@schwarzpharma.com, www.urinlabor.de CME: 5/A
17. Kongress Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V., PD Dr. Ulrich Humke, Sonja Hanle, Dr. Wolfgang Theurer Termin: Stuttgart, 11.–12.11.2005 Veranstalter: Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V., Geschäftsstelle, Friedr.-Ebert-Str. 124, 34119 Kassel, Tel.: 0561/78 0 6 04, Fax: 0561/77 67 70, kongress@kontinenz-gesellschaft.de, www.kontinenz-gesellschaft.de
Urogynäkologiekurs,Teil III Termin: Rüdesheim, 20.–22.11.2005 Veranstalter: Dr. Uta Scheerbaum, St. Katharinen-KH, 60389 Frankfurt, Tel.: 069/4603-6310, Fax: -1262, uta.scheerbaum@sanktkatharinen-ffm.de, www.st-katharinen-Ffm.de Anmeldung: Dr. Armin Fischer, Frauenklinik, St. Josef-Krankenhaus, Eibinger Str. 9, 65385 Rüdesheim am Rhein, Tel.: 06722/490-336, armin.fischer@st-josef.net CME: 14 P. kompletter Kurs
Aufbaukurs Laparoskopische Urologie, Prof. Dr. T. Sulser/Dr. A. Bachmann, CH-Basel, Dr. S. Deger, Berlin Termin: Tuttlingen, 21.–24.11.05 Veranstalter/ Aesculap Akademie Christoph Storz, Am Aesculap Platz, Anmeldung: 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461/952185, Fax: 952050, christoph.storz@aesculap-akademie.de www.asculap-akademie.de CME-Punkte: 30 + 7
Prostatakarzinom - ein therapeutisches Dilemma Congress of the Société Internationale d’Urologie Termin: Auskunft :
Bariloche, Argentinien 10.–12.11.2005 www.siu-urology.org
Mikrobiologie im Urin - Labor „Forum Qualität“, Dr. Guido Beyaert, Kompetenzzentrum Mikrobiologie, Schriesheim Termin: Hamburg, 16.11.2005 Wissensch. Dr. Guido Beyaert, Schriesheim Leitung: Anmeldung: Schwarz Pharma Deutschland GmbH, Irene Brock, 40789 Monheim, Tel.: 02173/4831-03, Fax –97, e-mail: irene.brock@schwarzpharma.com, www.urinlabor.de CME: 5/A
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Potsdam, 18.–19.11.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 11 + 2/C
Qualität und Entwicklung in den Praxen – QEP, Berufsverband der Deutschen Urologen Termin: Bamberg, 18.–19.11.2005 Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen, Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/95 12–729, Fax –732, bdu-schatzmeister@t-online.de Organisation: Frau Habeder/Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211/45 76 064, Fax –081, info@bdu-eg.de CME: 13/C
9. Salzhäuser Gespräche: Diagnostik und Therapie der benignen Prostahypertrophie, Dr. med. A.W. Schneider Termin: Lüneburg, 18.–20.11.2005 Veranstalter: Dr. A.W. Schneider, Bahnhofstr. 5, 21376 Salzhausen, T el.: 04172/966-231, Fax: -277, Tagungsort: Hotel Bergström, Lüneburg, Andreas_W_Schneider@t-online.de
828 |
Der Urologe [A] 7 · 2005
Termin: Bamberg, 7. Dezember 2005 Veranstalter: PD Dr. med. Karl Weingärtner, Sozialstiftung Bamberg, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Burger Straße 80, 96049 Bamberg, Tel.: 0951-5032000, Fax: 0951-5032005, eMail: Karl.weingaertner@sozialstiftung-bamberg.de Anmeldung: Siehe Veranstalter CME: 3/A
Menopause – Andropause – Anti-Aging 2005 Termin: Wien, 08.–10.12.2005 Organisation: Kongress-Sekretariat: Austropa Interconvention, Österr. Verkehrsbüro AG, A –1010 Wien, Fr. Kristin Volmer, Tel. +43 1 58800-518, Fax –520, menopause@interconvention.at, www.menopausekongress.at
F 2006 27. Deutscher Krebskongress 2006 (Finanzierbarkeit onkologischer Therapien/ Palliativmedizin/Molekulare Kanzerogenese/ Strukturen zur Krebsbekämpfung/Staging vor neoadjuvanter Therapie/Die Behandlung von seltenen Tumoren/Antiangiogenese im Gesamttherapiekonzept bei malignen Tumoren/ Multimodale Therapiekonzepte/ Hereditäre Malignome/Pädiatrische Onkologie) Termin: Berlin, 22.–26.03.2006 (ICC) Wiss. Ltg.: Prof. Dr. Werner Hohenberger, Erlangen Organisation: Frau Nicole Eisenmenger, Herr Steffen Heimbürge, KONGRESS- UND KULTURMANAGEMENT GMBH, Postfach 3664, 99407 Weimar, Telefon +49 3643 2468-0, Fax: +49 3643 2468-31, info@kongresskultur.de, http://www.krebskongress2006.de, info@krebskongress2006.de
39. Alpenländisches Urologensymposium, Neue Entwicklungen in der Urologie und Andrologie, Prof. Dr. N. Schmeller Termin:
A–Wagrain, 29.03.–01.04.2006
Termin:
Paris, 05.–08.04.2006
EAU
Mitteilungen der DGU Gemeinsame Tagung der Österr. Ges. für Urologie und der Bayer. Urologenvereinigung, Präsident Prof. Dr. W. Stackl
52. Jahrestagung Nordrhein-Westfäl. Ges. für Urologie, Prof. Dr. St. Roth, Wuppertal Termin: Düsseldorf , 27.–29.4.2006 Anmeldung: AKM Congress Service, Tel.: 0041 61 68677-77, Fax –88, info@akm.ch, www.akm.ch
47. Südwestdeutscher Urologenkongress Jahrestagung, Prof. Dr. E. Becht Termin:
Termin: Auskunft:
Frankfurt 4.–6.5.2006
Termin:
29th Congress of the Société Internationale d’Urologie SIU Termin : Auskunft :
Termin:
Garmisch-Partenkirchen, 11.–13.05.2006 Prof. Dr. H. Leyh
F 2008
Termin: Auskunft:
Halle, 18.–20.05.2006 Prof. Dr. P. Fornara, Tel.: 0345/557-1446, Fax: 557-1783
Termin:
Atlanta/USA, 20.–25.05.2006
Paris, 02–06.09.2007, Palais de Congres de Paris www.siu-urology.org
59. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Prof. Dr. Lothar Hertle
32. Gemeinsame Jahrestagung der Bayerischen Urologenvereinigung zus. mit der Österreichischen Gesellschaft für Urologie, Prof. Dr. H. Leyh
IX. Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen mit der Sächsischen Ges. für Urologie und der Südostdeutschen Ges. für Urologie
A–Salzburg, 14.–16.06.2007
A - Wien, 02.–06.10.2007
Jahrestagung Nordrhein-Westfäl. Ges., Präsident Prof. Dr. J. Noldus Termin:
Bochum, 23.–26.04.2008
Bayerisch-Österreichischer Urologenkongress, PD Dr. K. Weingärnter Termin:
Bamberg, 29.–31.05.2008
AUA Gemeinsame Jahrestagung der Berliner Urologischen Gesellschaft zusammen mit der Vereinigung Norddeutscher Urologen, Prof. Dr. Helmut H. Knispel Termin:
Berlin, 08.–10.06.2006
Termin:
14.–17.06.2006
Jahrestagung AK Ltd. Krankenhausärzte 58. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Prof. Dr. D. Jocham Termin:
Hamburg, 20.–23. September 2006
28th Congress of the Société Internationale d’Urologie Termin: Auskunft:
Cape Town, South Africa, 12.–16.11.2006 Cape Town International Convention Centre carol.damiani@siu-urology.org, www.siu-urology.com, www. siu2006.com
F 2007 Jahrestagung Nordrhein-Westfäl. Ges. für Urologie Termin:
19.–21.04.2007
49. gemeinsame Tagung der Vereinigung der Norddeutschen Urologen/13. Tagung der Berliner Urologischen Gesellschaft, Prof. Dr. Walter F. Thon Termin:
Hannover, 03.–05.05.2007
Jahrestagung Südwestdeutsche Ges. für Urologie, Prof. Dr. M. Stöckle Termin:
10.–12.05.2007
AUA Termin:
19.–24.05.2007
Termin:
06.–09. 06. 2007
Jahrestagung AK Ltd. Krankenhausärzte
Der Urologe [A] 7 · 2005
| 829
Personalia-Mitteilungen
Personalia DGU
Rubrik „Urologische Habilitationen“
Prof. Dr. Kurt Naber, Chefarzt der Urolgischen Klinik, Klinikum St. Elisabeth, Straubing und Vorsitzender des AkademieArbeitskreises Infektiologie wurde im Rahmen des 24. International Congress of Chemotherapy, der vom 4.-6. Juni 2005 in Manila stattfand, für die Amtsjahre 2005–2009 zum Präsidenten der International Society for Chemotherapy of Infection and of Cancer ( ISC ) gewählt.
Verfasser Titel der Arbeit Jahr Venia legendi für Klinik/Institut Adresse, falls nicht bekannt
Rubrik „Ernennungen, Berufungen, Ehrungen“ Ernennungen
Berufungen
Chefarztnachfolgen
Auszeichnung/Ehrung
Bei der ISC handelt es sich um eine UK Charity Society, in der 68 nationale und regionale wissenschaftliche Fachgesellschaften mit den Schwerpunkten antiinfektive bzw. antineoplastische Therapie zusammengeschlossen sind. Seit 1991 bereits ist Prof. Naber Vorsitzender der ISC-Arbeitsgruppe für die Therapie von Harnwegsinfektionen. In dieser AG sind u.a. auch die entsprechenden Sektionen von EAU, AUA und die Asian Association of UTI/STD vertreten.
Auszeichnungen/Ehrungen Prof. Dr. E. Becht, Krankenhaus Nordwest, 60488 Frankfurt a.M., wurde zum Dr. med. h.c. der Medizinischen Fakultät der Universität Athen ernannt.
Name, Vorname Titel Ernennung zum
Habilitationen Berufung auf
C3-Professur
C4-Professur
Chefarztstelle
für Dienstanschrift
„Personalia“ Mit dieser neuen Rubrik der DGU-Mitteilungen besteht ein Informationsforum, das allen DGU-Mitgliedern die Möglichkeit eröffnet, Entwicklungen und Veränderungen in der Urologie mitzuteilen und zu verfolgen. Dabei sind wir natürlich auf Ihre Kooperation angewiesen. Um jeweils möglichst aktuell zu sein, möchten wir Sie herzlich bitten, uns Habilitationen, Berufungen, Ernennungen, Auszeichnungen und/oder Ehrungen per Fax zukommen zu lassen. Bitte benutzen sie für die Mitteilungen in der Rubrik Personalia der DGU-Mitteilungen die beiden folgenden Formulare und senden Sie sie per Fax an die DGU-Geschäftsstelle, 0211/51 60 96 60.
830 |
Der Urologe [A] 7 · 2005
Herr PD Dr. med. T. Steiner, Friedrich Schiller Universität Jena, hat sich mit der Arbeit „Das metastasierte Nierenzellkarzinom – Spontanverlauf, Immuntherapiekonzept, neue immunologische Grundlagen, mögliche therapeutische Konsequenzen“ habilitiert und die Venia legendi für das Fach Urologie erhalten.
Mitteilungen der DGU
An Deutsche Gesellschaft für Urologie – Geschäftsstelle – Uerdinger Straße 64 40474 Düsseldorf
Mitgliedschaften in der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Aufnahmeantrag auf Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. Hiermit beantrage ich die Juniormitgliedschaft (Noch in der Weiterbildung. Bitte Beginn und Ende der Weiterbildungszeit eintragen) .
.
.
Beginn
.
Ende
Assoziierte Mitgliedschaft (kein Urologe, aber Interesse für die Urologie) Vollmitgliedschaft (Facharzt) Name Vorname Titel Geburtsdatum
ohne
Dr.
.
.
Priv.-Doz.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Prof.
___________
Ordentliches Mitglied kann jede Ärztin/ jeder Arzt für Urologie (Fachärztin/ Facharzt) werden. Assoziierte Mitglieder können Wissenschaftler(innen) werden, die keine Urologinnen/Urologen sind, aber Interesse für die Urologie zeigen. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. bietet allen in der Weiterbildung befindlichen Kolleginnen und Kollegen eine Juniormitgliedschaft bis zu 5 Jahren an, die mit Abschluss der Weiterbildung in eine Vollmitgliedschaft übergeht. Die Juniormitgliedschaft beinhaltet alle Rechte eines Vollmitgliedes und berechtigt zur aktiven Teilnahme an Kongressen durch Vorträge und Posterausstellungen. Die Aufnahme als ordentliches Mitglied, Juniormitglied oder assoziiertes Mitglied erfolgt auf dessen Antrag nach schriftlicher Befürwortung durch zwei Mitglieder der Gesellschaft. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Jedes Mitglied zahlt eine einmalige Aufnahmegebühr von EUR 25,– sowie jährlich den Mitgliedsbeitrag, dessen Höhe von der Mitgliederversammlung festgelegt wurde:
F Ordentliche Mitglieder: F Juniormitglieder: F Assoziierte Mitglieder:
EUR 130,– EUR 25,– EUR 130,–
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie erfreut sich stetig wachsender Mitgliederzahlen. Über 3.600 Urologen aus dem In- und Ausland zählen zur Zeit zu unseren Mitgliedern.
Der Urologe [A] 7 · 2005
| 831
Anschrift Klinik/Praxis/Dienststelle:
Hiermit befürworten wir die Aufnahme des vorgenannten Antragsstellers in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (Bitte leserlich ausfüllen) – Aufgeführte Bürgen müssen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. sein.
Telefon
Fax
E-Mail
Anschrift privat:
Telefon
Fax
E-Mail 1. Bürge (Name/Stempel/Unterschrift)
Welche Anschrift soll im Mitgliederverzeichnis erscheinen? Klinik/Praxis/Dienststelle
Privat
Sind Sie Mitglied des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e. V.? Ja
Nein
andere Gesellschaften
Datum
Unterschrift der Antragsstellerin/des Antragstellers
2. Bürge (Name/Stempel/Unterschrift)
Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels Lastschrift Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
Name Anschrift Konto-Nr.
Bankleitzahl
Name des Kreditinstitut Zahlungen wegen (Verpflichtungsgrund, evtl. Betragsbegrenzung) Beitragszahlung/Aufnahmegebühr Ort, Datum
832 |
Der Urologe [A] 7 · 2005
Unterschrift
Mitteilungen der DGU Akademie der Deutschen Urologen Uerdinger Straße 64 D-40474 Düsseldorf
_________________________________________________________________________________________________________
Anmeldeformular zur Teilnahme am CME-Programm der Akademie der Deutschen Urologen Bitte alle Angaben in Druckbuchstaben! Titel: __________________________
Name: ___________________________ männl.
Geburtsdatum: ___________________
Schwerpunkte Ihres Arbeitsgebietes:
Status (nur eins ankreuzen):
Andrologie Kinderurologie Onkologie Infektiologie Labordiagnostik Nierentransplantation Sonstiges
Kliniksdirektor(in) Chefarzt/Chefärztin Oberarzt/Oberärztin niedergelassen Assistent(in) AiP (Arzt/Ärztin im Praktikum) AiW (Arzt/Ärztin in Weiterbildung) Mitglied der DGU :
ja
nein
Mitglied des BDU :
ja
nein
Ihre Anschrift:
Tel.- Nr.: Fax- Nr.: E-Mail:
Vorname: _________________________ weibl.
Tätig in (nur eins ankreuzen): Universitätsklinik Krankenhaus Universitätsinstitut Sonstiges Institut Praxis Industrieunternehmen Sonstiges
_____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________
Teilnahmebeginn:
zum nächstmöglichen Quartal 2005
rückwirkend zum
Quartal des Jahres 2004
Die Zahlung des Teilnehmerbeitrages für die Teilnahme am CME- Fortbildungsprogramm der Akademie (5,00 pro Monat) erfolgt als Jahresbeitrag, zahlbar jeweils im Voraus zu Beginn eines neuen Teilnehmerjahres: per Lastschriftverfahren
Meine Bankverbindung lautet: ____________________________________________
Kto.Nr. ______________________________________________ bei (Kreditinstitut) _____________________________________ BLZ _________________________________________ Ich ermächtige die Akademie der Deutschen Urologen widerruflich, den Jahresbeitrag von 60,00 zzgl. 7 MwSt. bei Fälligkeit zu Lasten meines o.g. Kontos einzuziehen. Eine Überweisung ist nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache möglich. Wenn die Teilnahme am CME- Programm der Akademie nicht 3 Monate vor Ende eines Teilnehmerjahres gekündigt wird, verlängert sich die Teilnahme um ein weiteres Jahr. __________________________________________ (Ort/Datum)
__________________________________________ (Unterschrift des Antragstellers)
Uerdinger Str. 64 · D-40474 Düsseldorf · Telefon 0211/51609613 · Telefax 0211/51609660 · akademie@dgu.de www.urologenportal.de
Der Urologe [A] 7 · 2005
| 833