S
Überblick
Anmeldung Jetzt ONLINE anmelden! www.bdi.de
BDI-Veranstaltungen 2016 Kongresse CME 65. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress Pörtschach am Wörthersee, Österreich vorauss. 30 28. 08. – 02. 09. 2016 9. Deutscher Internistentag Berlin beantragt 16. 09. 2016 Assistententag während des 9. Deutschen Internistentages Berlin beantragt 17. 09. 2016 39. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress Puerto de la Cruz, Teneriffa vorauss. 39 17. 11. – 25. 11. 2016 Kurse Intensivkurs Diabetologie – Update 2016 Wiesbaden 11 19. 08. – 20. 08. 2016 Echokardiographie Grundkurs gem. KBV Richtlinien Pörtschach am Wörthersee, Österreich vorauss. 41 29. 08. – 02. 09. 2016 Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur Facharztpüfung Essen vorauss. 44 05. 09. – 10. 09. 2016 Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen/Endokrinologie – Update 2016 Florenz, Italien 20 22. 09. – 25. 09. 2016 Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs München vorauss. 14 24. 09. – 25. 09. 2016 Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur Facharztprüfung Berlin vorauss. 62 10. 10. – 15. 10. 2016 Intensivkurs Gastroenterologie/ Hepatologie – Update 2016 Essen vorauss. 16 21. 10. – 22. 10. 2016 Birkensteiner Hormonkonferenz Fischbachau vorauss. 15 28. 10. – 30. 10. 2016 EKG Seminar Nürnberg vorauss. 15 04. 11. – 05. 11. 2016 Änderungen vorbehalten Weiterhin bieten wir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsseminare im Bundesgebiet an. Informationen hierzu halten wir für Sie bereit.
oo Intensivkurs Diabetologie – Update 2016
Wiesbaden, 19. 08. – 20. 08. 2016, CME 11
Kursleitung: Kursort: Gebühr:
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden DKD HELIOS Klinik Wiesbaden Aukammallee 33, 65191 Wiesbaden € 231,00 Mitglied, € 420,00 Nichtmitglied
oo Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur Facharzprüfung
Essen, 05. 09. – 10. 09. 2016, CME vorauss. 44
Kursleitung: Kursort: Gebühr:
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen Universitätsklinikum Essen Hufelandstr. 55, 45122 Essen € 429,00 Mitglied, € 780,00 Nichtmitglied
oo 9. Deutscher Internistentag
Berlin, 16. 09. 2016, CME beantragt
Kongressleitung: Kongressort: Gebühr:
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin 77,00 Mitglied, € 140,00 Nichtmitglied
oo Assistententag während des 9. Deutschen Internistentages
Berlin, 17. 09. 2016, CME beantragt
Kongressleitung: Prof. Dr. med. Michael Denkinger, Ulm Dr. med. Kevin Schulte, Kiel Kongressort: Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin Gebühr: 77,00 Mitglied, € 140,00 Nichtmitglied oo Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen/Endokrinologie –
Update 2016 Florenz/Italien, 22. 09. 2016 – 25. 09. 2016, CME 20
Kursleitung:
Hiermit melde ich mich verbindlich zu dem angekreuzten Kurs an: Titel:
Kursort: Gebühr:
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, Andernach Grand Hotel Mediterraneo Lungarno del Tempio, 44, 50121 Florenz/Italien € 319,00 Mitglied, € 580,00 Mitglied
oo Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
München, 24. 09. – 25. 09. 2016, CME vorauss. 14
Vor- und Zuname:
Kursleitung: Kursort: Kursgebühr:
Anschrift (privat)*:
PD Dr. med. Werner Zwehl, München Deutsches Museum, Kerschensteiner Kolleg Museumsinsel 1, 80538 München € 231,00 Mitglied, € 420,00 Nichtmitglied
oo Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur Facharztprüfung
Anschrift (dienstl.):
Berlin, 10. 10. – 15. 10. 2016, CME vorauss. 62
Kursleitung: Kursort: Gebühr:
EFN-Nr. (bitte angeben) (Einheitliche Fortbildungs-Nr. der LÄK) E-Mail (bitte angeben):
Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin Dr. med. Clemens Fahrig, Berlin Karl Storz Besucher - und Schulungszentrum Berlin Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin € 429,00 Mitglied, € 780,00 Nichtmitglied
oo Intensivkurs Gastroenterologie/Hepatologie – Update 2016
Essen, 21. – 22. 10. 2016, CME vorauss. 16
Telefon: Fax: oNichtmitglied Ich bin: oMitglied des BDI Hiermit erkenne ich die Teilnahmebedingungen des BDI an.
Datum:
Unterschrift:
S
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen (* = wird für Ihre Teilnahmebescheinigung benötigt) Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne weitere Programminformationen zu.
Zu senden an: Berufsverband Deutscher Internisten e.V., Kongresse und Fortbildung Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden, Tel.: 0611 18133-21 und -22 Fax: 0611 18133-23, fortbildung@bdi.de, www.bdi.de
Kursleitung: Kursort: Kursgebühr:
Prof. Dr. med. Andreas Tromm, Hattingen Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen Haus der Technik Hollestr. 1, 45127 Essen € 297,00 Mitglied, € 540 Nichtmitglied
oo 28. Birkensteiner Hormonkonferenz
Fischbachau, 28. – 30. 10. 2016, CME vorauss. 15
Kursleitung: Kursort: Kursgebühr:
Prof. Dr.med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Prof. Dr. med. Martin Reincke, München Hotel Aurachhof Bahnhofstr. 4, 83730 Fischbachau € 231,00 Mitglied, € 420,00 Nichtmitglied
Der Internist 7 · 2016
695
Mitteilungen des BDI - Kongresse
Intensivkurs Diabetologie – Update 2016
Intensivkurs Innere Medizin: Refresherkurs zur Facharztprüfung
Wiesbaden: 19. – 20. 08. 2016
Essen: 05. – 10. 09. 2016
Kursleitung: Kursort: Zeit: CME:
Kursleitung: Kursort:
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden DKD HELIOS Klinik Wiesbaden, Aukammallee 33, 65191 Wiesbaden Freitag, 19. 08. 2016 15. 00 – 18. 30 Uhr Samstag, 20. 08. 2016 09. 00 – 15. 45 Uhr Dieser Kurs wird mit 11 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Landesärztekammer Hessen zertifiziert. Der VDBD zertifiziert diesen Kurs mit vorauss. 11,5 Punkten. Die DMP Anerkennung liegt vor. Teilnahme- BDI-Mitglied € 231,00 gebühr: Nichtmitglied € 420,00 Information Berufsverband Deutscher Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
Freitag, 19. 08. 2016 Moderation: Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 15. 00 – 15. 15 Uhr Begrüßung Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 15. 15 – 16. 00 Uhr Wie gefährlich sind Hypoglykämien? PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden 16. 00 – 17. 00 Uhr Neue Technologien in der Diabetologie – wirklich hilfreich? Prof. Dr. Lutz Heinemann, Düsseldorf 17. 00 – 17. 30 Uhr Pause 17. 30 – 18. 30 Uhr Diabetische Nephropathie – Update 2016 Prof. Dr. med. Frank Strutz, Wiesbaden
Samstag, 20. 08. 2016 Moderation: PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden 09. 00 – 10. 00 Uhr Orale antihyperglykämische Therapie Prof. Dr. med. Martin Pfohl, Duisburg 10. 00 – 10. 30 Uhr Kaffeepause 10. 30 – 11. 30 Uhr Insulintherapie – Update 2016 Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 11. 30 – 12. 15 Uhr Diabetes und Depression – Update 2016 Prof. Dr. Frank Petrak, Wiesbaden
696
Der Internist 7 · 2016
12. 15 – 13. 30 Uhr Mittagspause 13. 30 – 14. 30 Uhr Das diabetische Fußsyndrom – eine der schwersten Komplikationen Dr. med. Michael Eckhard, Bad Nauheim 14. 30 – 15. 30 Uhr Interaktive Falldiskussion Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden 15. 30 -15. 45 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden Änderungen vorbehalten
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen Universitätsklinikum Essen, Hörsaal im Operativen Zentrum II, Hufelandstr. 55, 45122 Essen Zeit: Montag, 05. 09. 2016 09. 00 – 18. 00 Uhr Dienstag, 06. 09. 2016 08. 15 – 18. 00 Uhr Mittwoch, 07. 09. 2016 08. 15 – 18. 30 Uhr Donnerstag, 08. 09. 2016 08. 15 – 17. 30 Uhr Freitag, 09. 09. 2016 08. 15 – 18. 15 Uhr Samstag, 10. 09. 2016 08. 15 – 11. 45 Uhr CME: Dieser Kurs wird mit vorauss. 44 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Landesärztekammer Nordrhein zertifiziert! Teilnahme- € 429,00 Mitglied gebühr: € 780,00 Nichtmitglied Information Berufsverband Deutscher Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23 fortbildung@bdi.de, www.bdi.de
Intensivkurs Gastroenterologie/ Hepatologie Update 2016 Essen: 21. – 22. 10. 2016 Kursleitung: Kursort: Zeit: CME:
Prof. Dr. med. Andreas Tromm, Hattingen Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen Haus der Technik Hollestraße 1, 45127 Essen Freitag, 21. 10. 2016 09. 30 – 18. 00 Uhr Samstag, 22. 10. 2016 09. 00 – 17. 00 Uhr Dieser Kurs wird mit vorauss. 16 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Landesärztekammer Nordrhein zertifiziert. Schirm- Rheinisch-Westfälische Gesellschaft – herrschaft: Innere Medizin (RWGIM) Teilnahme- Mitglied € 297,00 gebühr: Nichtmitglied € 540,00 Information Berufsverband Deutscher Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23 fortbildung@bdi.de, www.bdi.de Hotelinfor- Stadt Essen mationen: Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen Tel.: 0201 88720-46, Fax: 0201 88720-44 Email: touristikzentrale@essen.de
65. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress für ärztliche Fortbildung Pörtschach am Wörthersee: 28. 08. – 02. 09. 2016 Kongress- Prof. Dr. med. Andreas Tromm, Hattingen leitung: Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann, Berlin Kongressort: Congress Center Wörthersee, Hauptvortragssaal Hauptstr. 203, A-9210 Pörtschach a. Wörthersee Schwerpunkt- Krankheiten des Herzens und der Atemorgane, themen: Hämatologie CME: Dieser Kongress wird mit vorauss. 30 Fortbildungspunkten der Kategorie B von der Hessischen Landesärztekammer zertifiziert, mit 50-DFP Punkten von der österreichischen Ärztekammer approbiert und mit vorauss. 40 Credits von der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin anerkannt. Kurse werden extra bewertet! DMP Anerkennung liegt vor. Zentrale Kardiologie, Pneumologie, Hämatologie, Vortrags- Angiologie, Rheumatologie, themen: Klinische Pharmakologie, Nephrologie, Diabetologie, Gastroenterologie, Neurologie, Psychiatrie, Endokrine Chirurgie, Endokrinologie, Hepatologie, Infektiologie
Sonntag, 28. 08. 2016 17. 00 – 18. 00 Uhr Eröffnung Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann/ Berlin Eröffnungsvortrag Die Finanzkrise des Landes Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Person Jörg Haiders Antonia Gössinger/Klagenfurt
Montag, 29. 08. 2016 09. 00 – 10. 00 Uhr Angiologie Neue Leitlinie zur PAVK Dr. med. Jürgen Ranft/Bottrop 10. 00 – 11. 45 Uhr Kardiologie 1. Wieviel Sport nützt dem Herz? 2. Kardiologische Abklärung vor nichtkardialen Operationen: Was ist zu tun? Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska/ Karlsruhe 12. 00 – 13. 00 Uhr Rheumatologie Chronischer Gelenkschmerz – Update rheumatologische Diagnostik Prof. Dr. med. Michael Ausserwinkler/Villach 14. 15 – 15. 45 Uhr Uhr Falldiskussionen EKG Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska/ Karlsruhe
16. 00 – 17. 00 Uhr Nephrologie Auf Herz und Niere – Renale Therapie bei kardialen Erkrankungen Prof. Dr. med. Frank Strutz/ Wiesbaden 17. 00 – 18. 00 Uhr Endokrine Chirurgie Neuroendokrine Tumoren der Lunge Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andrea Frilling/London 18. 00 – 19. 00 Uhr Endokrine Chirurgie Karzinoid und Herz – Was muss beachtet werden? Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andrea Frilling/London
Dienstag, 30. 08. 2016 09. 00 – 10. 00 Uhr Klinische Pharmakologie Arzneitherapie im Alter: Herzinsuffizienz Prof. Dr. med. Martin Wehling/ Mannheim 10. 00 – 11. 45 Uhr Pneumologie 1. Asthma bronchiale und COPD – Was ist neu in der Therapie? 2. Husten – Lei(d)tsymptom und Leitlinien Prof. Dr. med. Almuth Pforte/ München
12. 00 – 13. 00 Uhr Nephrologie Renale Manifestationen bei hämatologisch-onkologischen Erkrankungen Prof. Dr. med. Frank Strutz/ Wiesbaden 14. 15 – 15. 45 Uhr Falldiskussionen Nephrologie Prof. Dr. med. Frank Strutz/ Wiesbaden 16. 00 – 17. 00 Uhr Angiologie Neue Leitlinie zur Venenthrombose Dr. med. Jürgen Ranft/Bottrop 17. 00 – 18. 00 Uhr Endokrinologie Neue Leitlinie zur Behandlung des medullären Schilddrüsenkarzinoms PD Dr. med. Kornelia Konz/ Wiesbaden 18. 00 – 19. 00 Uhr Neurologie Neurologische Kasuistik Prof. Dr. med. Reinhard Dengler/ Hannover
Mittwoch, 31. 08. 2016 09. 00 – 10. 00 Uhr Klinische Pharmakologie Arzneitherapie im Alter: COPD Prof. Dr. med. Martin Wehling/ Mannheim 10. 00 – 11. 45 Uhr Hämatologie Laborkrank – oder richtig krank? – Thrombozytopenie – Leukozytose Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann/ Berlin 12. 00 – 13. 00 Uhr Diabetologie Diabetes und Herz PD Dr. med. Kornelia Konz/ Wiesbaden 14. 15 – 15. 45 Uhr Falldiskussionen Schilddrüsenerkrankungen PD Dr. med. Kornelia Konz/ Wiesbaden 16. 00 – 17. 00 Uhr Neurologie Parkinson Syndrome Prof. Dr. med. Reinhard Dengler/ Hannover 17. 00 – 18. 00 Uhr Hepatologie Herz und Leber: gibt es da eine Beziehung? Prof. Dr. med. Guido Gerken/Essen 18. 00 – 19. 00 Uhr Hepatologie Hepatitis B und C: eine therapeutische Erfolgsstory? Prof. Dr. med. Guido Gerken/Essen
Donnerstag, 01. 09. 2016 09. 00 – 10. 00 Uhr Kardiologie Endokarditis – Was sagen die neuen Leitlinien? PD Dr. med. Detlev Jäger/ Friedrichshafen
10. 00 – 11. 45 Uhr Pneumologie 1. Rationales Workup der Interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) 2. Effektive Behandlung der Schlafapnoe – CPAP forever? Prof. Dr. med. Susanne Lang/Gera 12. 00 – 13. 00 Uhr Rheumatologie Stellenwert von Biologika in der modernen Rheumatherapie Prof. Dr. med. Michael Ausserwinkler/Villach 14. 15 – 15. 45 Uhr Falldiskussionen Pneumologie Susanne Lang/Gera 16. 00 – 17. 00 Uhr Psychiatrie Angsterkrankungen Teil I Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher/ Berlin 17. 00 – 18. 00 Uhr Infektiologie Neue S3 Leitlinien zur Pneumonie Univ. Prof. Dr. med. Robert Krause/ Graz 18. 00 – 19. 00 Uhr Infektiologie Update invasive Pilzinfektionen Univ. Prof. Dr. med. Robert Krause/ Graz
Freitag, 02. 09. 2016 09. 00 – 10. 00 Uhr Kardiologie Lungenembolie – Diagnostik & Therapie PD Dr. med. Detlev Jäger/ Friedrichshafen 10. 00 – 11. 45 Uhr Kardiologie Interventionelle Herzklappentherapie - was ist mittlerweile Standard? Prof. Dr. med. Stefan Sack/München 12. 00 – 13. 00 Uhr Gastroenterologie Leitlinie Divertikulose/Divertikulitis Prof. Dr. med. Andreas Tromm/ Hattingen 14. 15 – 15. 45 Uhr Meet the Expert Aktuelle Diabetologie Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert/ München 16. 00 – 17. 00 Uhr Gastroenterologie ASS, NOAK’s u. a. – Nebenwirkungen am Gastrointestinaltrakt Prof. Dr. med. Ahmed Madisch/ Hannover 17. 00 – 18. 00 Uhr Gastroenterologie Update Helicobacter pylori – was ist neu in der Leitlinie Prof. Dr. med. Ahmed Madisch/ Hannover 18. 00 – 19. 00 Uhr Psychiatrie Angsterkrankungen Teil II Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher/ Berlin Änderungen vorbehalten
Der Internist 7 · 2016
697
Mitteilungen des BDI - Kongresse
Anmeldung/Kursübersicht Pörtschach am Wörthersee Sonntag, 28. August bis Freitag, 02. September 2016 Berufsverband Deutscher Internisten e.V., Kongresse und Fortbildung, Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden, www.bdi.de, fortbildung@bdi.de, Tel. 0611 18133-21 /22, Fax: -23 Der Kongressbesuch g wird von der Landesärztekammer Hessen nach Kategorie g B mit vorauss. 30 Fortbildungsg punkten zertifiziert, mit 50 DFP Punkten von der österreichischen Ärztekammer approbiert und mit vorauss. 40 Credits von der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin anerkannt. DMP Anerkennung liegt vor.
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminarkongress und zu dem/den angekreuzten Kurs/en an. Es gelten die Teilnahmebedingungen des BDI e.V.
Ich bin
o
Mitglied im BDI
o
Nichtmitglied
Name, Vorname Anschrift/Stempel
Datum, Unterschrift
EFN (bitte unbedingt angeben)
Berufsstellung (bitte unbedingt angeben)
E-Mail (bitte angeben) o o o
Datum
o
Mitglieder (€) 253,– 220,– 88,–
Kongresskarte Med. AssistenzpersonaI Tageskarte (Datum angeben) _________________________________
Echokardiographie-Grundkurs *gem. KBV-Richtl.
29. 8.–2. 9. 2016
CME: vorauss. 41, DFP: 40
Uhrzeit
10. 00 – 13. 00
Nichtmitglieder (€) 460,– inkl. Abstract-Downlaod 220,– 160,–
Mitglieder (€) 429,–
Nichtmitglieder (€) 780,–
Kursleiter
Dr. med.Johannes Peter Tries/ Mainz
16. 00 – 19. 00
Kurse können nur in Verbindung mit einer Kongresskarte bzw. entsprechenden Tageskarten gebucht werden (außer der Echokardiographie-Grundkurs)! o
Sonographie-Abdomen-Refresherkurs mit praktischen Übungen
29.–30. 8. 2016 und 31. 8. 2016
16. 00 – 19. 00 10. 00 – 13. 00
115,50,–
210,–
Prof. Dr. med. Gebhard Mathis/ Rankweil
31. 08. 2016
15. 00 – 19. 00
71,50,–
130,–
Prof. Dr. med. Joachim Dörrler/ München Dr. med. Eric Hsu/Mannheim
01. 09. 2016
09. 00 – 13. 00
71,50,–
130,–
Prof. Dr. med. Joachim Dörrler/ München Dr. med. Eric Hsu/Mannheim
02. 09. 2016
09. 00 – 13. 00
71,50,–
130,–
Prof. Dr. med. Joachim Dörrler/ München Dr. med. Eric Hsu/Mannheim
CME: vorauss. 15, DFP: 12 o
Doppler-/Duplexsonographie Workshop I periphere Arterien (Theorie und praktische Übungen)
CME: vorauss. 6, DFP: 5 o
Doppler-/Duplexsonographie Workshop II periphere Venen (Theorie und praktische Übungen)
CME: vorauss. 6, DFP: 5 o
Doppler-/Duplexsonographie Workshop III Hirnversorgende Blutgefäße (Theorie und praktische Übungen)
CME: vorauss. 6, DFP: 5
o
Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis auf Widerruf die Gebührensätze für Mitglieder. (Bitte Bescheinigung beilegen)
o
Für Assistenzärzte in Weiterbildung, die BDI e.V.-Mitglied sind, ist die Kongresskarte kostenfrei erhältlich! (Bescheinigung vom Arbeitgeber beilegen)
Änderungen vorbehalten
698
Der Internist 7 · 2016
9. Deutscher Internistentag Berlin: 16. 09. 2016 Kursleitung: Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Kursort: Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin Zeit: Freitag, 16. 09. 2016 09. 00 – 18. 30 Uhr Schwerpunkt- Berufspolitik themen: Fortbildung zur Inneren Medizin CME: Die Anerkennung dieser Veranstaltung als ärztliche Fortbildungsveranstaltung wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt Teilnahme- Mitglied € 77,00 gebühr: Nichtmitglied € 140,00 Information Berufsverband Deutscher Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23 fortbildung@bdi.de, www.bdi.de
Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen/ Endokrinologie Florenz/Italien: 22. – 25. 09. 2016 Kursleitung: Kursort: Zeit: CME:
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, Andernach Grand Hotel Mediterraneo Lungarno del Tempio, 44, 50121 Firenze/Florenz Donnerstag, 22. 09. 2016 15. 00 – 18. 30 Uhr Freitag, 23. 09. 2016 09. 00 – 15. 00 Uhr Samstag, 24. 09. 2016 09. 00 – 15. 00 Uhr Sonntag, 25. 09. 2016 09. 00 – 12. 30 Uhr Dieser Kurs wird mit 20 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Landesärztekammer Hessen und von der Akademie der DGE zertifiziert sowie mit vorauss. 16,5 Credits von der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin anerkannt!
Donnerstag, 22. 09. 2016
Assistententag im Rahmen des 9. Deutschen Internistentages Berlin: 17. 09. 2016 Kursleitung: Kursort: Zeit: Schwerpunkt- themen: CME:
Prof. Dr. med. Michael Denkinger, Ulm Dr. med. Kevin Schulte, Kiel Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin Samstag, 17. 09. 2016 09.00 – 18.00 Uhr Hands on Kurse
Die Anerkennung dieser Veranstaltung als ärztliche Fortbildungsveranstaltung wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt Teilnahme- Mitglied € 077,00 gebühr: Nichtmitglied € 140,00 Assistenzärzte in Weiterbildung nehmen bei Vorlage einer Bescheinigung vom Arbeitgeber über ihren AIW-Status an dieser Veranstaltung kostenfrei teil. Information Berufsverband Deutscher Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23 fortbildung@bdi.de, www.bdi.de
Aktuelle Diagnostik zur Therapie von Elektrolytstörungen sowie Nebennierentumoren 15. 00 – 15. 05 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, Andernach 15. 05 – 15. 45 Uhr Elektrolytstörungen als Trigger und Indikator Prof. Dr. med. Johannes Hensen, Hannover 15. 45 – 16. 30 Uhr Hydration und „Natriation“; 4 Seiten einer Medaille Prof. Dr. med. Johannes Hensen, Hannover 16. 30 – 17. 00 Uhr Kaffeepause 17. 00 – 17. 45 Uhr Der zufällig entdeckte Nebennierenknoten – endokrine Diagnostik Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 17. 45 – 18. 30 Uhr Update der Nebennierenchirurgie Prof. Dr. med. Arnold Trupka, Starnberg
Freitag, 23. 09. 2016 Knochenstoffwechsel – Schilddrüsenerkrankungen 09. 00 – 09. 45 Uhr Sinnvolles und Entbehrliches in der Osteoporosediagnostik – Stellenwert der DXA-Messung Dr. med. Walter Josef Faßbender, Zürich 09. 45 – 10. 30 Uhr Sinnvolles und Entbehrliches in der Osteoporosetherapie – Aktuelle Daten und Leitlinien
Prof. Dr. med. Walter Josef Faßbender, Zürich 10. 30 – 10. 45 Uhr Kaffeepause 10. 45 – 11. 30 Uhr Schilddrüsenknoten – Umgang im Lichte von „klug Entscheiden“ Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 11. 30 – 12. 15 Uhr OP-Indikation eines zufällig entdeckten Schilddrüsenknotens Prof. Dr. med. Arnold Trupka, Starnberg 12. 15 – 13. 15 Uhr Mittagspause 13. 15 – 15. 00 Uhr Interdisziplinäre Falldiskussion Prof. Dr. med. Walter Josef Faßbender, Zürich, PD Dr. med. Felix Gundling, München, Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden, PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden, Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München, Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, Andernach, Prof. Dr. med. Arnold Trupka, Starnberg
Samstag, 24. 09. 2016 Diagnostik und Therapie von Prädiabetes, Insulinresistenz, Diabetes mellitus und Adipositas 09. 00 – 09. 45 Uhr Update Diabetestherapie 2016 Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München 09. 45 – 10. 30 Uhr Diabetes, Fettleber, Autoimmunerkrankungen – klinische Relevanz und Therapie PD Dr. med. Felix Gundling, München 10. 30 – 10. 45 Uhr Kaffeepause 10. 45 – 11. 25 Uhr Prädiabetes und Insulinresistenz – klinische Bedeutung und Therapie Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, Andernach Der Internist 7 · 2016
699
Mitteilungen des BDI - Kongresse 11. 25 – 12. 00 Uhr Das polycystische Ovarsyndrom – besonderer Fall einer Insulinresistenz Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden 12. 00 – 13. 00 Uhr Mittagspause 13. 00 – 13. 45 Uhr Adipositastherapie mit Antidiabetika Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München 13. 45 – 14. 15 Uhr Neue interventionelle Ansätze in der Adipositastherapie PD Dr. med. Felix Gundling, München 14. 15 – 15. 00 Uhr Langzeiteffekte bariatrischer Chirurgie PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
Sonntag, 25. 09. 2016 Besonderheiten in Diagnostik und Therapie metabolischer Erkrankungen
09. 00 – 09. 45 Uhr Hypoglykämien – vom Insulinom zu kardiovaskulären Erkrankungen PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden 09. 45 – 10. 30 Uhr Diagnostik und Therapie der Hypophyseninsuffizienz – Stellenwert der Wachstums hormonsubstitution Prof. Dr. med. Walter Josef Faßbender, Zürich 10. 30 – 10. 45 Uhr Kaffeepause 10. 45 – 11. 30 Uhr Jenseits von LDL-Cholesterin: Non-HDL-Cholesterin – Stellenwert und klinische Bedeutung Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, Andernach 11. 30 – 12. 15 Uhr Risikoscores zur Therapieentscheidung: Lebenszeitrisiko als Alternative? Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, Andernach 12. 15 – 12. 30 Uhr Conclusio und Schlusswort Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Änderungen vorbehalten
Intensivkurs Innere Medizin Refresherkurs zur Facharztprüfung Berlin: 10. – 15. 10. 2016 Kursleitung: Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin Dr. med. Clemens Fahrig, Berlin Kursort: Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Berlin Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin (Mitte) Zeit: Montag, 10. 10. 2016 08. 00 – 19. 15 Uhr Dienstag, 11. 10. 2016 08. 00 – 18. 45 Uhr Mittwoch, 12. 10. 2016 08. 00 – 19. 00 Uhr Donnerstag, 13. 10. 2016 08. 00 – 19. 00 Uhr Freitag, 14. 10. 2016 08. 00 – 19. 00 Uhr Samstag, 15. 10. 2016 08. 00 – 13. 30 Uhr Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e. V. CME: Dieser Kurs wird mit vorauss. 62 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Teilnahme- Mitglied € 429,00 gebühr: Nichtmitglied € 780,00 Information Berufsverband Deutscher Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23 fortbildung@bdi.de, www.bdi.de Hotelinfor- Berlin Service Int. Schaumburgallee 12 mationen: 14052 Berlin, info@berlinservice-int.de Tel.: 030 304-2873, Fax: -305-2904 www.berlinservice-int.de HRS-Hotel-Reservation-Service, www.hrs.de
700
Der Internist 7 · 2016
28. Birkensteiner Hormonkonferenz Fischbachau: 28. – 30. 10. 2016 Kursleitung: Kursort: Zeit: CME:
Prof. Dr.med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Prof. Dr. med. Martin Reincke, München Hotel Aurachhof Bahnhofstr. 4, 83730 Fischbachau Freitag, 28. 10. 2016 14.00 – 20.30 Uhr Samstag, 29. 10. 2016 09.00 – 17.45 Uhr Dieser Kurs wird mit vorauss. 15 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert. Teilnahme- Mitglied € 231,00 gebühr: Nichtmitglied € 420,00 Mitglieder der DGE e.V. € 231,00 Begleitperson € 126,00 Information Berufsverband Deutscher Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23 fortbildung@bdi.de, www.bdi.de
EKG-Seminar Nürnberg: 04. – 05. 11. 2016 Kursleitung: Kursort:
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach Centrum für Kommunikation, Information, Bildung – CeKIB, Haus 47, EG Raum 128/129, Klinikum Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg Zeit: Freitag, 04.11.2016 13. 00 – 19. 15 Uhr Samstag, 05.11.2016 09. 00 – 17. 00 Uhr CME: Dieser Kurs wird mit vorauss. 15 Fortbildungspunkten (Kategorie C) von der Landesärztekammer Bayern zertifiziert. Teilnahme- Mitglied € 231,00 gebühr: Nichtmitglied € 420,00 Information Berufsverband Deutscher Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23 fortbildung@bdi.de, www.bdi.de