Mitteilungen des BDRh Z Rheumatol 2017 · 76:190–192 DOI 10.1007/s00393-017-0281-9 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2017
12. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen Der BDRh: „Wir versorgen Rheuma-Patienten besser“ Kongressmotto: „ASV oder: einfach alle effektiver behandeln“ Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, am 12. und 13. Mai 2017 findet der 12. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen statt – dieses Jahr am neuen Ort: im gläsernen Seminaris CampusHotel in Berlin Dahlem. Das Programm setzt auf Aktualität und Praxisbezug: Die Versorgung unserer Patienten in Krankenhäusern und Praxen wurde bislang von Kollektivverträgen und Selektivverträgen in wenigen KV-Bezirken geprägt, nur vereinzelt in § 116b – Ambulanzen. Jetzt gibt es für jeden die Chance, die novellierte ASV zu nutzen. Über das „Wie?“ informiert der bevorstehende Kongress umfassend: Im Mai in Berlin geht es um aktuelle Ausführungsrichtlinien und wir hören Erfahrungen aus anderen ASV. Außerdem planen wir ein Barcamp in Kooperation mit SpiFa und dem Bundesverband ASV. Unser Versorgungsalltag in Krankenhäusern und Praxen steht unter dem Druck, allen gerecht zu werden und zugleich effektiv und günstig zu bleiben. Die Versorgungswirklichkeit sieht deshalb so aus, dass Praxen mit Aufnahmestopp von Neu-Patienten reagieren oder Patienten blocken, die nicht in Selektivverträgen geführt werden! Das kann nicht die Zukunft sein. Genau dafür will der BDRh in Berlin Lösungsansätze aufzeigen und sucht deshalb mit einem Wettbewerb Vorbilder aus Ambulanzen und Praxen, die zeigen, wie es gehen kann. Wir fragen Sie deshalb: Wer hat die beste Akut-Sprechstunde in Ambulanz oder Praxis? Schicken Sie uns Ihr Erfolgs-Modell. Eine Jury wird Ihre Einsendungen sichten, die drei besten Strukturen werden auf dem Kongress prämiert. Praktische Seminare zur Sonographie fokussieren in diesem Jahr Enthesen und Gefäße. Die State of the Art Lectures umfassen Kollagenosen, Vaskulitiden und das Malignomrisiko bei Biological-exponierten Jugendlichen. Und auch Gesundheitspolitik wird auf dem Kongress wieder eine große Rolle spielen: Das Projekt VERO – „Versorgung von Menschen mit Rheuma optimieren“ wurde für den Innovationsfond ausgewählt. Es sieht Deeskalationsstrategien in der Behandlung ausschließlich von RA-Patienten vor, zudem stellen wir das Projekt „Rheuma-VOR“ aus Hannover und „RhePort“ aus Aachen vor.
190
Zeitschrift für Rheumatologie 2 · 2017
Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) Dr. Ludwig Kalthoff (V. i. S. d. P.) 1.Vorsitzender Forstring 16a, 44869 Bochum Tel. 0234-95719660, Fax. 0234-9571966-20
Zum Kennenlernen blicken wir außerdem auf ASV-taugliche Software, Apps und Telemedizin. Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin im Mai begrüßen zu dürfen. Teilnehmen, mitgestalten, lernen. Willkommen!
Dr. Ludwig Kalthoff 1. Vorsitzender BDRh Prof. Dr. Jörn Kekow 2. Vorsitzender BDRh Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Ludwig Kalthoff 1. Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen e. V. Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Internistisch-Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Bochum Prof. Dr. med. Jörn Kekow 2. Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen e. V. Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie HELIOS Fachklinik für Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie, Vogelsang-Gommern
Veranstalter
Berufsverband Deutscher Rheumatologen e. V. www.bdrh.de
Kongressorganisation
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH Köpenicker Str. 48/49, 10179 Berlin Tel.: +49 (0) 30 24 04 84–83 Fax: +49 (0) 30 24 04 84–79 oder -89 Mail:
[email protected] www.rheumaakademie.de
Schirmherrschaft
Berufsverband Deutscher Internisten e. V.
Kongresstermin
Freitag, 12. Mai 2017 bis Samstag, 13. Mai 2017
Kongressort
Seminaris CampusHotel Berlin Takustraße 39 14195 Berlin
Hotelzimmer
Die Rheumatologische Fortbildungsakademie hat für Sie ein Zimmerkontingent im Seminaris CampusHotel Berlin reserviert. Das Einzelzimmer kostet pro Nacht 99,00 Euro inkl. Frühstück. Bitte nehmen Sie Ihre Buchung bis zum 13. 04. 2017, direkt im Hotel unter dem Stichwort „Rheumaakademie“ vor. Seminaris CamusHotel Berlin Tel: +49 (0) 30 55 77 97 411 Fax: +49 (0) 30 55 77 97 414 E-Mail:
[email protected] Weitere Hotels: RAMADA PLAZA Berlin City Centre Hotel & Suites Prager PLatz (Entfernung 6,5 km mit dem Auto) Prager Straße 12, 10779 Berlin Das Einzelzimmer kostet pro Nacht 129,00 € inkl. Frühstück. Bitte nehmen Sie Ihre Buchung bis zum 31. 03. 2017, direkt im Hotel unter dem Stichwort „BdRh 2017“ vor.
Die Stornierungsbedingen und alle weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Hotels!
Anmeldung
Die Anmeldungen zum Kongress erbitten wir über das Online-Anmeldeformular auf der Internet-Seite www.rheumaakademie.de/ bdrh.html. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an die Kongressorganisation. Teilnahmegebühren inkl. MwSt. als Normalteilnehmer als BDRh- oder BDI-Mitglied als Arzt in Ausbildung (gegen Nachweis)* als Medizinstudent (gegen Nachweis)* als Fachassistent/in (gegen Nachweis)*
150,00 100,00 50,00 kostenfrei kostenfrei
Die Gebühr der Kongressteilnahme beinhaltet die Kongressunterlagen, den Zutritt zu den wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie zur Fachausstellung.
Motel One Berlin-Tiergarten (Entfernung 8,7 km mit dem Auto) An der Urania 12/14, 10787 Berlin. Das Einzelzimmer kostet pro Nacht 69,00 € pro Nacht exkl. Frühstück. Bitte nehmen Sie Ihre Buchung bis zum 31. 03. 2017, direkt im Hotel unter dem Stichwort „BDRh2017“ vor.
Zertifizierung
BEST WESTERN PLUS Hotel Steglitz International (Entfernung 2,3 km mit dem Auto) Schlosstraße/Albrechtsstraße 2, 12165 Berlin Das Einzelzimmer kostet pro Nacht 95 € inkl. Frühstück. Bitte nehmen Sie Ihre Buchung bis zum 08. 04. 2017, direkt im Hotel unter dem Stichwort „BDRh2017“ vor.
Begleitend zum Kongress-Programm findet ein „Train-the-TrainerSeminar: StruPI-RA“ und der Weiterbildungskurs „Rheumatologie zum Kennenlernen“ veranstaltet durch die Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH statt. Ebenso findet die 6. Fortbildungsveranstaltung für rheumatologische Fachkräfte, veranstaltet durch den Fachverband Rheumatologischer Fachassistenz e. V., statt.
Ibis Hotel Berlin City West (Entfernung 5,1 km mit dem Auto) Brandenburgische Straße 11, 10713 Berlin Das Einzelzimmer kostet pro Nacht 77 € inkl. Frühstück. Bitte nehmen Sie Ihre Buchung bis zum 31. 03. 2017, direkt im Hotel unter dem Stichwort „BDRh Kongresse 2017“ vor.
Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Berlin und der Rheumatologischen Fortbildungsakademie GmbH zertifiziert. Es werden voraussichtlich 6 CME-Punkte für den Kongress vergeben.
Seminare
Kontakt
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH Köpenicker Str. 48/49, Aufgang A, 10179 Berlin T: +49 30 24 04 84 – 71 F: +49 30 24 04 84 – 79 oder –89 E-Mail:
[email protected] www.rheumaakademie.de/bdrh.html
12. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen
Anmeldung unter: www.rheumaakademie.de
12. und 13. Mai 2017, Seminaris Campushotel Berlin
www.rheumaakademie.de
Foto: Rainer Viertlboeck 2009 / Seminaris Hotel Berlin
Zeitschrift für Rheumatologie 2 · 2017
191
Mitteilungen des BDRh Kongress-Programm Freitag. 12. 05. 2017
09.00–11.00 Praktikum: Bildgebung – Sehnen & Gefäße Referenten: Prof. Johannes Strunk (Köln), Prof. Wolfgang Schmidt (Berlin) 09.00–11.00
Workshop und Wettbewerb: best practice AkutSprechstunde optimieren Teil 1: Workshop (09:00 bis 10:00) Referent: André Bernert, (mmp, Kiel) Teil 2: Wettbewerb: Analyse und Vorbereitung Ergebnis Präsentation (10:00 bis 11:00) Referent: Sigurd Rudeloff (Limburg) 09.00–11.00 Aktuelle Infos und Schulung zu den Selektivverträgen und der VL-Rheuma Referenten: Dr. Edmund Edelmann (Bad Aibling), Ulrike Erstling (Bergisch Gladbach) 11.15–12.30 Satellitensymposien 13.30–15.30
Eröffnungssession – ASV novelliert: Die Umsetzung Eröffnung Vorsitz: Dr. Ludwig Kalthoff (Bochum), Prof. Jörn Kekow (Vogelsang-Gommern), Dr. Kirsten Karberg (Berlin) ASV aus Sicht der Politik ASV in der täglichen Praxis ASV – Umsetzung Erfahrungen mit der Software ASV aus rheumatologischer Sicht Unsere Experten: Christa Stewens (Staatsministerin a.D., CSU, Ebersberg), Dr. Sonja Froschauer (München), Dr. Torsten Schmale (DocCirrus, Berlin), Dr. Edmund Edelmann (Bad Aibling) 16.00–16.30
Das VERO-Projekt Vorsitz: Dr. Ludwig Kalthoff (Bochum), Dr. Edmund Edelmann (Bad Aibling) Medizinische Aspekte Referent: Prof. Georg Schett (Erlangen) Wirtschaftliche Aspekte Referenten: Frank Verheyen (TK, Hamburg), Tim Steimle (TK, Hamburg)
16.30–17.15 Aktuell: Der Arzt im Spagat zwischen Nutzen, Selektivverträgen, ASV und Rechtssicherheit des Kassensitzes Vorsitz: Dr. Ludwig Kalthoff (Bochum), Dr. Wiegand Müller-Brodmann (Marburg), Dr. Edmund Edelmann (Bad Aibling), RA Christian Koller (München) Referenten: Prof. Jürgen Wasem (Essen), RA Dr. Thomas Willaschek (Berlin) 17.30–18.45 Satellitensymposien
192
Zeitschrift für Rheumatologie 2 · 2017
19.00–20.30 Mitgliederversammlung mit Impulsreferat zum Antikorruptionsgesetz Vorsitz: Vorstand mit RA Koller (München) Referent: RA Peter Kalb (München) Nach der Mitgliederversammlung laden wir zum Come Together mit Barbecue im Innenhof des Hotels ein.
Samstag. 13. 05. 2017 07.45–08.30
Expertengespräche (parallel) Soft Skills, Teil 2: Leistungssteigerung durch werteorientiertes Führen Referent: Prof. Henning Wolf, München Die betriebliche Altersversorgung in der Praxis Risiken kennen und vermeiden – Chancen nutzen Referent: Uwe Weimert (victatis,Köln) Systemisches Praxismanagement – konkret Referent: André Bernert (mmp, Kiel)
09.00–10.15 Satellitensymposien 10.30–12.00
Barcamp: ASV näher gebracht in Kooperation mit BV-ASV & SpiFa Vorsitz: Dr. Ludwig Kalthoff (Bochum), Dr. Edmund Edelmann (Bad Aibling), Dr. Silke Zinke (Berlin), Dr. Florian Schuch (Erlangen) Unsere Experten: Dr. Sonja Froschauer (München), Dr. Axel Munte (KBV, München), Dr. Regina Klakow-Franck (G-BA, Berlin), Dr. Anna Maria Raskop (KBV, Berlin), Dr. Felix Cornelius (SpiFa/DIFA, Berlin)
10.30–12.00 State of the Art Lectures Vorsitz: Prof. Jörn Kekow (Vogelsang-Gommern), Dr. Michael Rühlmann (Göttingen) Bewährtes und Neues für die Praxis: … Sklerodermie Referent: Prof. Christof Specker (Düsseldorf) … Vaskulitiden Referent: Prof. Eva Reinhold-Keller (Hamburg) … Malignome bei Biologika Referent: Prof. Gerd Horneff (St. Augustin) 12.45–13.45
Gesundheitspolitik: quo vadis? Moderation: Dr. Ludwig Kalthoff (Bochum), Prof. Jörn Kekow (Vogelsang-Gommern), Dr. Edmund Edelmann (Bad Aibling) Podiumsgespräch mit Vertretern aus Politik, Rheumaliga, BDI, SpiFa & HÄVG
Keynote Referent: Dr. Hans-Friedrich Spies (BDI, Frankfurt) 13.45–14.00
Preisverleihung/Auswertung „Akut-Sprechstunde: best practice! Dr. Ludwig Kalthoff (Bochum), Prof. Jörn Kekow (Vogelsang-Gommern)