Mitteilungen der DGU Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie Schriftführer: Prof. Dr. med. S. Kliesch, Münster Schriftleitung: Rechtsanwalt F. Petersilie LL.M.
Urologe 2009 · 48:315–327 DOI 10.1007/s00120-009-1959-7 © Springer Medizin Verlag 2009
Inhalt Mediothek der DGU 2009
315
Fortbildungstermine Fortbildungsangebote der Akademie
317
Akademie-zertifizierte Fortbildungen
320
Ankündigungen
323
Aufnahmeunterlagen Antrag
325
Akademie
326
Mitteilungen von DGU und BDU Aktuelles aus der Pressestelle
327
Die Mediothek der Deutschen Urologen (DGU/BDU) 2009 Ziel der Mediothek der Akademie In der Mediothek-Filmliste sind der Deutschen Urologen (DGU/ alle Filmbeiträge gelistet und BDU) ist die Bereitstellung von nach Themenbereichen sortiert. hochwertigen Filmbeiträgen und Sämtliche Filmbeiträge wurden audiovisuellen Informationen zu von der DGU-Kommission für einem breiten Themenspektrum Audiovisuelle Information geder urologischen Diagnostik und prüft und autorisiert. Therapie: Jeder Urologe kann als MitF Ärztliche Fortbildung für den glied der DGU/des BDU die urologisch tätigen Kliniker Filmbeiträge auf CD oder DVD und den ambulant tätigen bei der Geschäftsstelle der DGU Urologen (Anschrift: DGU-Geschäftsstelle F Aus- und Weiterbildung von Uerdinger Str. 64, 40474 Düsselurologisch tätigem Assistenz- dorf, Telefon: 0211/516096-0, Teund Pflegepersonal lefax: 0211/516096-60, E-Mail: inF Unterstützung von Patienten-
[email protected]) kostenlos ausleihen. veranstaltungen Im Jahr 2008 wurden bei der Mediothek insgesamt 375 Beiträ-
ge ausgeliehen - mehrheitlich als vertretend für APOGEPHA Frau DVDs, aber auch 18 Beiträge aus Beutlich unser Dank) möglich der Klassikerliste. Die DVD-Aus- geworden, die die Mediothek als leihe steigerte sich um 27%. Fortbildungsangebot der AkadeSpitzenreiter der Filmauslei- mie der Deutschen Urologen seit he war der Film „Retropubisch- Jahren mit großem Engagement aszendierende radikale Prostato- fördert. Eine Aufstellung der hisvesikulektomie“ (Wirth, M. et al./ torischen Beiträge aus dem Film Dresden), dicht gefolgt vom Bei- archiv kann auf Wunsch bei der trag „Nervenschonende radikale Geschäftsstelle der DGU angeProstatektomie“ (Schön, G. et al. fordert werden. Sie ist direkt auf (Würzburg) und dem Film „Of- der Homepage der DGU einsehfene retropubische radikale Pros- bar sein und kann per Mausklick tatektomie: Die Hamburg-Tech- bestellt werden. nik“ (Walz, J. et al./Hamburg). Das elektronische Aufsuchen DGU-Kongress 2008 der aktuellen Videoliste der Mediothek über das „Urologenpor- Im Rahmen des 60. Jahreskontal“ auf der Homepage der DGU/ gresses der Deutschen Geselldes BDU ist optimiert worden, schaft für Urologie (Stuttgart so dass problemlos, orientiert an 2008) wurden durch die Filmeinem Stichwortverzeichnis, der jury der Programmkommission interessierende Beitrag aufge- unter der Leitung von Prof. Dr. sucht werden kann und über die P. Fornara/Halle folgende FilmDGU-Geschäftsstelle (Anschrift: preise vergeben: s. o.) eine Ausleihe möglich ist. Gegenwärtig stehen mehr als 1. Filmpreis 130 Filmbeiträge zu urologischen Themenbereichen allen Mitglie- J.-U. Stolzenburg, R. Rabenalt, dern der DGU/des BDU zur in- H.M. Do, T. Schwalenberg, dividuellen Fort- und Weiterbil- E. Liatsikos dung zur Verfügung. Der Video The intrafascial nerve-sparing bestand wird jährlich mit einer endoscopic extraperitoneal radical Auswahl von neuen Beiträgen, prostatectomy (nsEERPE) die im Rahmen der jährlich stattfindenden Filmjury-Sitzung aus- Dieser Beitrag präsentiert in exzelgewählt werden, ergänzt. Darun- lenter Weise die intrafasciale nervter sind selbstverständlich auch schonende endoskopische extrapedie mit Preisen ausgezeichne- ritoneale Prostatektomie. Nachdem ten Videobeiträge des jeweiligen die endoskopische extraperitoneale DGU-Kongresses. radikale Prostatektomie zum StanZukünftig werden die Film- dard beim organbegrenzten Prostapreisträger der DGU-Jahreskon- takarzinom in diesen Zentrum gegresse auf der Homepage der worden ist, erfolgte nun bei entspreDGU/BDU-Mediothek gelistet. chend ausgewählten Patienten die Darüber hinaus wurden aus nervschonende radikale Prostatekdem gesamten Filmarchiv 62 tomie mit der Zielstellung, die Sexu„16 mm Film-Klassiker“ ausge- alfunktion weitestgehend zu erhalwählt und dankenswerterweise ten, verbunden mit einer raschen durch Herrn Peters (Leiter des Stabilisierung der Harninkontinenz Videostudios der DGU/des BDU nach dem chirurgischen Eingriff ohAachen), der das Filmarchiv der ne die onkologische Zielstellung in DGU seit vielen Jahren leitet, di- Frage zu stellen. Auf der Basis von gitalisiert. Sie stehen als Video- umfangreichen anatomischen StuDVD dem Verleih zur Verfügung. dien wird die vorgestellte Technik Die Umsetzung ist durch die fort- der intrafaszialen nervschonenden währende konstruktive Unter- endoskopischen radikalen Prosta stützung der Fa. APOGEPHA/ tektomie Schritt für Schritt in einDresden (an dieser Stelle gilt stell- druckvoller Weise demonstriert. Im Der Urologe 3 · 2009
| 315
Gegensatz zum Standard der nervschonenden radikalen Prostatektomie wird bei diesem demonstrierten Vorgehen die endopelvine Faszie nicht inzidiert. Stattdessen erfolgt ausgehend vom Blasenhals die Inzision der periprostatischen Faszie ventral medial zu den puboprostatischen Bändern, um somit direkt den operativen Weg zur Prostatakapsel zu entwickeln. Das gleiche Vorgehen erfolgt im posterioren Bereich der Prostata ohne Inzision der Denonvillier´schen Faszie. Das Ziel dieser Technik ist, die periprostatische Faszie einschließlich der endo pelvinen Faszie zu schonen, um die darin laufenden neurovaskulä ren Strukturen, wie auch die pubo prostatischen Ligamente in ihrer Kontinuität zu erhalten.
2. Filmpreis K. Hirsch, G. Schott, Erlangen „Yang-Monto-Casale“ Kontinentes Blasenstoma in Mitrofanoff-Technik
die völlig problemlose Katheterisierung des Stomas demonstriert.
3. Filmpreis J. Seibold, A. Verger, A. Böhmer, A. Merseburger, K.-D. Sievert, A. Stenzl, Tübingen Meatus Mobilisation (MEMO) zur Korrektur distaler Hypospadie: Technik, Ergebnisse und Langzeit Follow-up Die Autoren greifen das Problem der Korrektur distaler Hypospadien auf und demonstrieren filmtechnisch exzellent gelöst die detaillierte Beschreibung der operativen Technik mit dem Schwerpunkt der Meatusmobilisation nach urethraler Präparation, sowohl bei glandulären, koro naren und subkoronaren Hypospadien des Meatus. Es wird die step by step Technik demonstriert, so wie sie an 46 Jungen im Alter von 1 ½ bis 15 Jahren in der Tübinger Klinik durchgeführt wurde. Die Autoren betonen besonders die Mobilität der Harnröhre nach Abpräparation der Penis schafthaut, wie auch die exakte Urinableitung und Verbandstechnik. In einer Nachbeobachtungszeit von fast 2 ½ Jahren war keine Meatusstenose oder Harnröhrenfistel festzustellen, so dass die Autoren zu dem Schluss kommen, dass mit dieser Technik die meisten Formen der distalen Hypospadien mit exzellenten kosmetischen und nicht zuletzt funktionellen Ergebnissen korrigiert werden können.
Die Autoren stellen eine interessante Variante zur Harnableitung vor, die im wesentlichen die Anlage eines katheterisierbaren „YangMonti-Ventils“ beinhaltet. In dem Beitrag wird in filmtechnisch hervorragender Qualität zunächst die Präparation des Situs und das Ausschalten des terminalen Illeums demonstriert, wobei ein Segment für die Augmentation genutzt wird, das zweite für die Bildung des sog. „fullMonti-Ventils“ in einer Modifikation nach Casale. Nachdem das Seg- Die prämierten Beiträge, die ment spiralförmig eröffnet wurde, mit dem Videopreisen der DGU schließt sich die transversale Tubu 2008 ausgezeichnet wurden, stelarisierung des Ileumsegmentes hen ebenso wie die bei dem über einen 14 Charr. Katheter mit DGU-Kongress 2008 präsentier fortlaufender zweireihiger Naht an. ten Filmbeiträge jedem UroloSchließlich kann auf diese Weise das gen zur Fortbildung zur Verfüsog. „full-Monti-Vertil“ fertiggestellt gung, die sie sowohl über das werden, wobei das Mesenterium ge- „Urologenportal“ (Homepage der nau in der Mitte des Ventils zu Lie- DGU und des BDU) aufgesucht gen kommt. Nach sagittaler Eröff- werden können, als auch dinung der Blase und Bildung eines rekt über die Geschäftsstelle der 3 cm langen submukösen Tunnels DGU in Düsseldorf zwecks Auswird das Monti-Ventil in die Blase leihe im Videostudio der Videoimplantiert und dort anastomosiert. thek bestellt werden können. Nach Augmentation der Blase wird Wenn Interesse an der Ersteldas gegenläufige Ende des Monti- lung eines Filmbeitrages für die Ventils am Nabeltrichter anastomo- Mediothek besteht, kann dazu eisiert. Schließlich wird in dem Beitrag ne Unterstützung bei den Verant-
316 |
Der Urologe 3 · 2009
wortlichen für die Mediothek der DGU/des BDU (Anschrift: Mediothek der Deutschen Urologen (DGU/BDU) z. H. Prof. Dr. med. H. Heynemann/Prof. Dr. med. Th. Enzmann, DGU Geschäftsstelle, Erdiger Str. 64, 40474 Düsseldorf) nach Einreichen eines entsprechenden Exposes für den geplanten Beitrag beantragt werden. Dabei sind folgende technische Voraussetzungen zu beachten und freundlicherweise einzuhalten: Format: Video, DVD Laufzeit: 10 -15 Minuten
Bei der jährlichen DGU-Filmjurysitzung zur Auswahl der zu präsentierenden Beiträge auf dem DGU Kongress werden grundsätzlich nur Filmbeiträge im Format Video/DVD mit einer max. Laufzeit von 15 Minuten bewertet. Prof. Dr. H. Heynemann Halle/S. Prof. Dr. Th. Enzmann Brandenburg
Mitteilungen der DGU
Termine Fortbildungstermine der Akademie der Deutschen Urologen Curriculum Urologicum, Modul 3: „ Onkologische Urologie“ Termin München, 13.03.2009 – 14.03.2009 wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend Klinikum rechts der Isar Urologische Klinik Ismaningerstraße 22 81675 München Anmeldung Akademie der Deutschen Urologen Frau Elfy Scholten Uerdinger str. 64 40474 Düsselldorf Tel. 0211/ 51 60 96-13 Fax 0211/ 51 60 96-62
[email protected] CME-Punkte: 20 Punkte/Kat C AuF-Workshop: Invasion, Migration & Angiogenese- Zellkulturkurs für die onkologische Forschung Homburg, 23.03.2009 (09:00) – 25.03.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Bernd Wullich, Universität Erlangen-Nürnberg, Klinik f. Urologie u. Kinderurologie, Krankenhausstr. 12, Anmeldung: Akademie der Deutschen Urologen, Frau Scholten Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/ 516096-13 Fax 0211/ 516096-62 CME-Punkte: noch nicht vergeben AuF-Workshop: Gene Silencing – Funktionelle Analytik von Proteinen mittels siRNA-Techniken München, 11.05.2009 (09:00) – 13.05.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Bernd Wullich, Universität Erlangen-Nürnberg, Klinik f. Urologie u. Kinderurologie, Krankenhausstr. 12,
91054 Erlangen Anmeldung: Akademie der Deutschen Urologen, Frau Scholten Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/ 516096-13 Fax 0211/ 516096-62
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben AuF-Workshop: Proteomics: Goldstandards und neue Techniken Jena 28.09.2009 (09:00) – 30.09.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Bernd Wullich, Universität Erlangen-Nürnberg, Klinik f. Urologie u. Kinderurologie, Krankenhausstr. 12, 91054 Erlangen Anmeldung: Akademie der Deutschen Urologen, Frau Scholten Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf 72076 Tübingen Tel. 0211/ 516096-13 Fax 0211/516096-62
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben AuF-Workshop: Tissue Engineering – Grundlegende Techniken für die regenerative Medizin Tübingen, 27.10.2009 (09:00) – 29.10.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Bernd Wullich, Universität Erlangen-Nürnberg, Klinik f. Urologie u. Kinderurologie, Krankenhausstr. 12, 91054 Erlangen Anmeldung: Akademie der Deutschen Urologen, Frau Scholten Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/ 516096-13 Fax 0211/516096-62
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
Curriculum Urologicum, Modul 4: „Urologie des Alterns/ Im Alter“ Berlin, 05.11.2009 (13:00) – 07.11.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel Evangl. Krankenhaus, Röntgenstraße 20, 78054 Villingen-Schwenningen, Tel. 07720/93-2430 Fax 07720/93-2498
[email protected] Anmeldung: Akademie der Deutschen Urologen, Frau Elfy Scholten Uerdinger str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/ 51 60 96-13 Fax 0211/ 51 60 96-62
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben 1. AK Andrologie (Herbert Sperling, Mönchengladbach) Seminar Andrologie Mönchengladbach, 19.06.2009 (09:00) – 20.06.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.Doz. Dr. med. Herbert Sperling Kliniken Maria Hilf GmbH Mönchengladbach, Klinik für Urologie, Viersener Str. 450 41063 Mönchengladbach Tel. 02161/892-2301 Fax 02161/892-2303
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben 2. AK Benigne Prostatahyperplasie (Klaus Höfner, Oberhausen) Keine Meldung 3. AK Bildgebende Systeme (Tillmann Loch, Flensburg)) Keine Meldung
5. AK Geschichte der Urologie (Friedrich H. Moll, Köln) Führungen zur Geschichte der Urologie können im Museum und Archiv der DGU in Düsseldorf nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit dem Archivar oder dem Vorsitzenden des Arbeitskreises vereinbart werden. 6. AK Harnsteine (Thomas Knoll, Sindelfingen) Keine Meldung 7. AK Infektiologie (Hans-Jürgen Piechota, Minden) Keine Meldung 8. AK Kinderurologie (Joachim W. Thüroff, Mainz) 6. Kinderurologisches Symposium – Obstruktive Uropathie Termin Bamberg, 21.03.2009 (09:00) – 21.03.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. med. Karl Weingärtner Klinikum am Bruderwald Sozialstiftung Bamberg Buger Straße 80 96049 Bamberg Tel.: 0951-5032001 Fax.: 0951-5032005
[email protected] Anmeldung Sekretariat der Urologischen Klinik Buger Strasse 80 96049 Bamberg Tel. 0951 / 503-12001 Fax 0951 / 503-12009
[email protected] CME-Punkte: 4 Punkte/Kat A
4. AK EDV (EDV und Dokumentation in der Urologie) (Jan Ilg, Berlin) Keine Meldung
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 3 · 2009
| 317
9. AK Labordiagnostik (Paolo Fornara, Halle) Keine Meldung 10. AK Nierentransplantation (Markus Giessing, Düsseldorf) Keine Meldung 11. AK Onkologie (Jürgen Gschwend, München) AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie, Teil 2 Hohenkammer, 06.03.2009 (13:00) – 07.03.2009 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend Klinikum rechts der Isar, Urologische Klinik, Ismaningerstraße 22 81675 München Anmeldung: Solution office e.K. Beate Dehning, Bergstr. 2 29646 Bispingen Tel. 05194-9744-90 Fax 05194-9744-94
[email protected] CME-Punkte: 11 + 5 Punkte/Kat C AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie, Teil 3 Hohenkammer, 03.04.2009 (13:00) – 04.04.2009 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend Klinikum rechts der Isar, Urologische Klinik, Ismaningerstraße 22 81675 München Anmeldung: Solution office e.K. Beate Dehning, Bergstr. 2 29646 Bispingen Tel. 05194-9744-90 Fax 05194-9744-94
[email protected] CME-Punkte: 11 + 5 Punkte/Kat C AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie ,Teil 1 Nettetal, 28.08.2009 (13:00) – 29.08.2009 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend Klinikum rechts der Isar, Urologische Klinik, Ismaningerstraße 22 81675 München Anmeldung: Solution office e.K.
Beate Dehning, Bergstr. 2 29646 Bispingen Tel. 05194-9744-90 Fax 05194-9744-94
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie, Teil 2 Nettetal, 13.11.2009 (13:00) – 14.11.2009 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Peter Albers Universitätsklinikum Düsseldorf Klinik für Urologie, Moorenstr. 5 40225 Düsseldorf Tel. 0211/ 811 8110 Fax 0211/ 811- 8676
[email protected] Anmeldung: Solution office e.K. Beate Dehning, Bergstr. 2 29646 Bispingen, Tel. 05194-9744-90, Fax 05194-9744-94
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben AKO/AUO Intensivkurs Uro-Onkologie Teil 3 Hohenkammer, 04.12.2009 (13:00) – 05.12.2009 (13:45) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Peter Albers Universitätsklinikum Düsseldorf Klinik für Urologie, Moorenstr. 5 40225 Düsseldorf Tel. 0211/ 811 8110 Fax 0211/ 811- 8676
[email protected] Anmeldung: Solution office e.K. Beate Dehning, Bergstr. 2 29646 Bispingen Tel. 05194-9744-90 Fax 05194-9744-94
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben 11.a Sektion: Urinzytologie und uringebundene Marker (Oliver Hakenberg, Rostock) 145. Seminar des Arbeitskreises Magdeburg, 07.03.2009 (09:00 – 15:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.Doz. Dr. med. Malte Böhm Dillkliniken, Urologische Klinik,
Rotebergstr. 2, 35683 Dillenburg Tel. 02771-850651 Fax 02771-850654
[email protected] Anmeldung: im Sekretariat Urolg. Univ.-Klinik Tel: 0391/67-15036 Tel. 0391/67-15036 CME-Punkte: 7 + 2 Punkte/Kat C 146. Seminar des Arbeitskreises Tossens, 14.03.2009 (09:00 – 16:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Friedhelm Wawroschek Klinikum Oldenburg, Klinik für Urologie, Dr. -Eden- Str. 10 26133 Oldenburg Tel. 0441-4032302 Fax 0441-4032303
[email protected] Anmeldung: im Sekretariat PD Dr. Warroschek Tel. 0441/403-0 19. MTA-Kurs Urinzytologie Essen, 04.04.2009 (09:00 – 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Frank vom Dorp Universitätsklinikum Essen Urologische Klinik und Poliklinik Hufelandstraße 55, 45147 Essen Tel. 0201/723-3211 Fax 0201/723-5902
[email protected] Anmeldung: Sekretariat, Urologische Klinik, Tel. 0201/7233211 20. Laborpraktikum Urinzytologie Magdeburg, 09.05.2009 (08:30 – 15:00) wissenschaftliche Leitung: Priv.Doz. Dr. med. Malte Böhm Dillkliniken, Urologische Klinik, Rotebergstr. 2, 35683 Dillenburg Tel. 02771-850651 Fax 02771-850654
[email protected] Anmeldung: Frau S. Henke, Urologische Klinik, Otto-von-Guericke Universität, Leipziger Str .44 39120 Magdeburg Tel. 0391/ 6715036 Fax 0391/ 6715094 CME-Punkte: 8 + 2 Punkte/Kat C
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
318 |
Der Urologe 3 · 2009
21. MTA-Kurs Urinzytologie Essen, 05.09.2009 (09:00–16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Frank vom Dorp Universitätsklinikum Essen Urologische Klinik und Poliklinik Hufelandstraße 55, 45147 Essen Tel. 0201/723-3211 Fax 0201/723-5902
[email protected] Anmeldung: Sekretariat Urologische Klinik Tel. 0201/7233211 Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 24.03.2009 (07:45) – 26.03.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Paolo Fornara Martin-Luther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 6120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022
[email protected] CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 21.04.2009 (07:45) – 23.04.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Paolo Fornara Martin-Luther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 6120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@ medizin.uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C
Mitteilungen der DGU Laparoskopische Nierenchirurgie Berlin, 04.05.2009 (09:00) – 07.05.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Christoph Storz Aesculap Akademie GmbH Am Aesculap Platz 78532 Tuttlingen Anmeldung: Aesculap Akademie Herr Ch. Storz, Am Aesculap Platz 78532 Tuttlingen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50 christoph.storz@ aesculap-akademie.de CME-Punkte: noch nicht vergeben Operationsworkshop: Laparoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie Krefeld, 03.06.2009 (07:45) – 04.06.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal St.Josefshospital Uerdingen Urologische Abteilung Kurfürstenstraße 69, 47829 Krefeld Tel. 02151-452529 Fax 02151-452270
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 16 + 4 Punkte/Kat C Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 16.06.2009 (07:45) – 18.06.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Paolo Fornara Martin-Luther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 6120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022
[email protected] CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C
Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 01.09.2009 (07:45) – 03.09.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Paolo Fornara Martin-Luther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 6120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022
[email protected] CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C
Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 20.10.2009 (07:45) – 22.10.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Paolo Fornara Martin-Luther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 6120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783 paolo.fornara@ medizin.uni-halle.de Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022 martina.schade@ medizin.uni-halle.de CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C
Operationsworkshop: Laparoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie Krefeld, 02.09.2009 (07:45) – 03.09.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal St.Josefshospital Uerdingen Urologische Abteilung, Kurfürstenstraße 69, 47829 Krefeld Tel. 02151-452529 Fax 02151-452270
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 16 + 4 Punkte/Kat C
Trainingskurs Laparoskopische Prostataektomie Berlin, 16.11.2009 (09:00) – 18.11.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Aesculap Akademie, Herr Ch. Storz , Am Aesculap Platz, 78532 Tuttlingen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
Laparoskopische Nierenchirurgie Tuttlingen, 12.10.2009 (09:00) – 15.10.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Aesculap Akademie, Herr Ch. Storz Am Aesculap Platz, 78532 Tuttlingen Tel. 074/ 61 95 21 85 Fax 074/ 61 95 20 50 christoph.storz@ aesculap-akademie.de Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
Workshop: Laparoskopische Techniken in der Urologie Halle, 24.11.2009 (07:45) – 26.11.2009 (17:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Paolo Fornara Martin-Luther-Universität-Halle/Wittenberg, Klinik für Urologie, Ernst-Grube-Str. 40, 6120 Halle Tel. 0345-5571446 Fax 0345-5571783
[email protected] Anmeldung: Univ.-Klinik der Mediz. Fakultät Halle, Frau Schade, ErnstGrube-Str. 40, 06120 Halle Tel. 0345/ 5571440 Fax 0345/ 5575022
[email protected] CME-Punkte: 24 + 7 Punkte/Kat C
Operationsworkshop: Laparoskopisch extraperitoneale radikale Prostatektomie Krefeld, 02.12.2009 (07:45) – 03.12.2009 (15:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jens Westphal St.Josefshospital Uerdingen, Urologische Abteilung, Kurfürstenstraße 69, 47829 Krefeld Tel. 02151-452529 Fax 02151-452270
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 16 + 4 Punkte/Kat C 13. AK Psychosomatische Urologie und Sexualmedizin (Hermann Josef Berberich, Frankfurt) Curriculum zum Erwerb der Psychosomatischen Grundversorgung-Teil1: Somatoforme urologische Störungen Mittelkalbach(Fulda), 20.11.2009 (17:00) – 22.11.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Hermann J. Berberich Praxis für Urologie,Andrologie, Psychotherapie und Sexualmedizin Kasinostr. 31 65929 Frankfurt a.M. homepage: www.uro-frankfurt.de Tel. 069/ 316 776 Fax 069/ 316 717
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben Curriculum zum Erwerb der Pschosomatischen Grundversorgung-Teil2: Sexuelle Funktionsstörungen Mittelkalbach(Fulda), 26.02.2010 (17:00) – 28.02.2010 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Hermann J. Berberich Praxis für Urologie,Andrologie, Psychotherapie und Sexualmedizin Kasinostr. 31 65929 Frankfurt a.M. www.uro-frankfurt.de Tel. 069/ 316 776 Fax 069/ 316 717
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 3 · 2009
| 319
Curriculum zum Erwerb der Pschosomatischen Grundversorgung-Teil3: Psychoonkologische Aspekte urologischer Tumor erkrankungen Mittelkalbach(Fulda), 04.06.2010 (17:00) – 06.06.2010 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Herrmann J. Berberich Praxis für Urologie,Andrologie, Psychotherapie und Sexualmedizin Kasinostr. 31, 65929 Frankfurt a.M. www.uro-frankfurt.de Tel. 069/ 316776 Fax 069/ 316717
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben 14. AK Rehabilitation urologischer und nephrologischer Erkrankungen (Ullrich Otto, Bad Wildungen) Keine Meldung 15. AK Schmerztherapie/ Supportivtherapie/ Lebensqualität/ Palliativmedizin Schmerztherapie (Udo Rebmann, Dessau)
16. AK Fort- und Weiterbildung für urologisches Assistenzpersonal (Stephan Roth, Wuppertal)
Fax 0221/478-86410
[email protected] CME-Punkte: 3 Punkte/Kat A
Keine Meldung
Jetzt aber QEP – Umsetzung/Auffrischung von QM in Praxen Dortmund, 07.03.2009 (10:00 – 16:00) wissenschaftliche Leitung Dr.med. Kai Buck Offerstraße 29 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung Frau Strauch Bund der Urolgen e.G. Uerdinger Str. 64 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 6 Punkte/Kat A
17. AK Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau 68. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik u. Urologie der Frau Velbert, 27.03.2009 (14:00) – 28.03.2009 (18:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Mark Goepel Klinikum Niederberg, Robert-KochStr.2, 42549 Velbert Tel. 02051/982-1901 Fax 02051/982-1910
[email protected] Anmeldung: Prof. Dr. M. Goepel Robert-Koch-Str. 2, 42549 Velbert Tel. 02051/982-1901 Fax 02051/982-1910
[email protected] CME-Punkte: 13 Punkte/Kat A 18. AK Prävention, Umwelt- und Komplementärmedizin
Keine Meldung
Akademie-zertifizierte Veranstaltungen Interdisziplinäre Therapiestrategien bei Urologischen Tumoren Frankfurt, 05.03.2009 (18:00 – 20:30) wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Michael Sohn Frankfurter Diakonie-Kliniken/Markus KH, Wilhelm-Epstein-Straße 2 60431 Frankfurt Tel. 069/95332640 Fax 069/9533-2683
[email protected] Anmeldung Chop GmbH Frau Monika Rak, Im Prüfling 17-19, 60389 Frankfurt Tel. 069/ 56 00 56-26 Fax 069/ 56 00 56-25
[email protected] CME-Punkte: 3 Punkte/Kat A
Uro-Onkologie und das interdisziplinäre Angebot des CIO-Centrum für integrierte Onkologie Köln, 05.03.2009 (19:00 – 22:30) wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Udo Engelmann Med. Einr. d. Universität zu Köln Klinik für Urologie Joseph-Stelzmann-Straße 9 50924 Köln Tel. 0221/478-4241/2 Fax 0221/478-5198
[email protected] Anmeldung Klinik und Poliklinik f. Urologie Birgitt Pfeil Joseph-Stelzmann-Str.9 50924 Köln Tel. 0221/478-4242
Jetzt aber QEP – Umsetzung/Auffrischung von QM in Praxen Leipzig, 07.03.2009 (10:00 – 16:00) wissenschaftliche Leitung Dr.med. Kai Buck Offerstraße 29 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung Frau Strauch Bund der Urolgen e.G. Uerdinger Str. 64 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 8 Punkte/Kat C Neue Strategien bei der Behandlung des fortg. Nierenkarzinoms Düsseldorf, 10.03.2009 (19:30 – 22:30) wissenschaftliche Leitung Prof. Dr.h.c. Dr.med. Hans-Peter Caspers Paracelsus Klinik Golzheim Friedrich-Lau-Straße 11 40474 Düsseldorf Tel. 0211/4386101 Fax 0211/4386100 Anmeldung Paracelsus Klinik Golzheim, OA. Dr.. O. Moormann
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
320 |
Der Urologe 3 · 2009
Friedrich-Lau-Str.11 40474 Düsseldorf Tel. 0211/4386-0 Fax 0211/4386-228
[email protected] CME-Punkte: 3 Punkte/Kat A Neumarkter Urologiesymposium Neumarkt, 14.03.2009 (08:30 – 14:00) wissenschaftliche Leitung Dr.med. Ekkehard Geist Klinikum Landkreis Neumarkt i.d.Opf., Nürnberger Str. 12 92318 Neumarkt Tel. 09181-4202902 Fax 09181-4202911
[email protected] Anmeldungs.o. CME-Punkte: 6 Punkte/Kat A Jetzt aber QEP – Umsetzung/ Auffrischung von QM in Praxen Erfurt, 21.03.2009 (10:00 – 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 6 Punkte/Kat A Jetzt aber QEP – Umsetzung/ Auffrischung von QM in Praxen Rostock, 21.03.2009 (10:00 – 16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr.med. Kai Buck, Offerstraße 29, 42551 Velbert Tel. 02051-55522 Fax 02051-54373
[email protected] Anmeldung: Frau Strauch, Bund der Urologen e.G., Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211/45760-64 Fax 0211/45760-81
[email protected] CME-Punkte: 8 Punkte/Kat A
Mitteilungen der DGU Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Psychoonkologische Behandlungsmöglichkeiten Eschweiler, 23.03.2009 (19:00 – 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Infektiologie: Mikrobiologie, ntibiotikaeinteilung, EmpfehA lungen Oberhausen, 25.03.2009 (15:00– 19:00) wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Jan Fichtner Steinbrinkstraße 96 a 46145 Oberhausen Tel. 0208-6974500 Fax 0208-6974503
[email protected] Anmeldung Frau Gabriele Herwig Ev. u. Johanniter Klinikum Nieder rhein, Steinbrinkstrasse 96a 46145 Oberhausen Tel. 0208 / 697-4501 Fax 0208 / 697-4503
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat A Optionen der Palliativtherapie in der Uro-Onkologie Aachen, 25.03.2009 (18:30 – 21:30) wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Axel Heidenreich Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Klinik für Urologie Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Tel. 0241/ 8083977 Fax 0241/ 8082441
[email protected] Anmeldung Frau S. Mallmann Urologische Klinik Universitätsklinikum Aachen Tel. 0241/8089 374 Fax 0241/ 8082 441
[email protected] CME-Punkte: 3 Punkte/Kat A
Uro-Onkologische Arbeitskreise Emscher-Lippe und Westmünsterland Gelsenkirchen, 25.03.2009 (19:00 – 21:00) wissenschaftliche Leitung Dr.med. Hans-Jörg Sommerfeld Marien-Hospital Urologie Hervesterstr. 57 45768 Marl Tel. 02365/ 911-260 Fax 02365/ 911-303
[email protected] Anmeldungs.o. CME-Punkte: 2 Punkte/Kat A Optionen der Palliativtherapie in der Uro-Onkologie Aachen, 25.03.2009 (18:30 – 21:30) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Axel Heidenreich Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Klinik für Urologie Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Tel. 0241/ 8083977 Fax 0241/ 8082441
[email protected] Anmeldung: Frau S. Mallmann Urologische Klinik Universitätsklinikum Aachen Tel. 0241/8089 374 Fax 0241/ 8082 441
[email protected] CME-Punkte: 3 Punkte/Kat A Expertentreffen Urologie: Botulinumtoxin in der Urologie- Theorie und Praxis Emmendingen, 28.03.2009 (08:00 – 14:00) wissenschaftliche Leitung Dr.med. Stefan Carl Karl-Friedrich-Str. 55 79312 Emmendingen Tel. 07641-6364 Fax 07641-54145
[email protected] Anmeldung GemeinschaftspraxisC arl,Forth Karl-Friedrich-Str. 55 D – 79312 Emmendingen Tel. 07641-6364
[email protected] CME-Punkte: 6 + 2 Punkte/Kat C
Urologentag Görlitz-DresdenFriedrichstadt 2009 „Neue Aspekte für Klinik und Praxis“ Görlitz, 28.03.2009 (09:00 – 14:00) wissenschaftliche Leitung Dr.med. Andreas Lammert Klinikum Görlitz GmbH Girbigsdorfer Straße 1-3 2828 Görlitz Tel. 03581-371342 Fax 03581-371397
[email protected] Anmeldung Faru Petrich, Urolog. Klinik am städt. Klinikum Görlitz Girbigsdorfer Str.1, 02828 Görlitz Tel. 03581 / 371-142 Fax 03581 / 371-397
[email protected] CME-Punkte: 5 Punkte/Kat A Infektiologie: Wirkspektren, Nebenwirkungen, Fallbeispiele Oberhausen, 08.04.2009 (15:00 – 19:00) wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Jan Fichtner Steinbrinkstraße 96 a 46145 Oberhausen Tel. 0208-6974500 Fax 0208-6974503
[email protected] Anmeldung Frau Gabriele Herwig Ev. u. Johanniter Klinikum Niederrhein Steinbrinkstrasse 96a 46145 Oberhausen Tel. 0208 / 697-4501 Fax 0208 / 697-4503
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat A Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Intensitätsmodulierte Radiotherapie Eschweiler, 20.04.2009 (19:00 – 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: Prof.Dr.med. Steffens
St.-Antonius-Hospital, Klinik für Urologie Dechant-Deckers-Straße 8 52249 Eschweiler Tel. 02403/ 76-12601 Fax 02403/ 76-1861
[email protected] CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 21.04.2009 (09:00) – 23.04.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer St. Josef-Krankenhaus, Frauenklinik Eibinger Straße 9 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: s.o. Infektiologie: Resistenzen und Resistenzentwicklungen Oberhausen, 22.04.2009 (15:00 – 19:00) wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Jan Fichtner Steinbrinkstraße 96 a 46145 Oberhausen Tel. 0208-6974500 Fax 0208-6974503
[email protected] Anmeldung Frau Gabriele Herwig Ev. u. Johanniter Klinikum Niederrhein Steinbrinkstrasse 96a 46145 Oberhausen Tel. 0208 / 697-4501 Fax 0208 / 697-4503
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat A 55. Kongress der Nordrhein-West fälischen Gesellschaft für Urologie Münster, 30.04.2009 (10:00) – 02.05.2009 (13:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hermann van Ahlen, Klinikum Osnabrück GmbH, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück Tel. 0541/405-8001 Fax 0541/4058099
[email protected] Anmeldung: Congrex Deutschland GmbH, Haupstr. 18, 79576 Weil am
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 3 · 2009
| 321
Rhein, www.congrex.com Tel. 07621/983333 Fax 07621/78714
[email protected] CMEPunkte: 30.04.2009 6 Punkte/Kat B 01.05.2009 6 Punkte/Kat B 02.05.2009 3 Punkte/Kat B Neues vom AUA-Kongress 2009 Siegburg, 08.05.2009 (19:00 – 23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen St.- Josef-Hospital Troisdorf Urologische Abteilung Hospitalstr. 46 53840 Troisdorf Tel. 02241/ 801750 Fax 02241/ 801756 dr.gerd.luemmen@ josef-hospital.de Anmeldung: Urologisch Onkologi scher Arbeitskreis und Interdiszipli närer Qualitätszirkel im rechtsrheini schen Rhein Sieg Kreis Dr. med. Herbert Sistig Am Herrengarten 2 53721 Siegburg Tel. 02241/5956-0 Fax 02241/5956-20
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat C Stone disease Liestal, 15.05.2009 (09:00 – 16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Thomas Gasser Urologische Universitätsklinik Kantonsspital, Rheinstrasse 26 CH-4410 Liestal Tel. 0041-619252172 Fax 0041-6192527902
[email protected] Anmeldung: Frau Nicole Bussmann Sekretariart Prof. Gasser Rheinstrasse 26 4410 Liestal Tel. +4161/925-2170 Fax +4161/925-2806
[email protected] CME-Punkte: 8 Punkte/Kat A
50. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie Freiburg, 21.05.2009 (08:30) – 23.05.2009 (14:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Jürgen Breul Lorettokrankenhaus Mercystraße 6-14, 79100 Freiburg Tel. 0761-7084123 Fax 0761-7084124
[email protected] Anmeldung: Interplan Congress, Meeting & Event Management AG Albert-Rosshaupter-Str. 65 81369 München Tel. 089/548234-13 Fax 089/548234-44
[email protected] CME-Punkte: 21.05.09: 8 Punkte/ Kat. A 22.05.09: 8 Punkte/ Kat. A 23.05.09: 4 Punkte/Kat A Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Welche Suportivmaßnahmen beim metastasierten Prostatakarzinom Eschweiler, 25.05.2009 (19:00 – 22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 16.06.2009 (09:00) – 18.06.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer St. Josef-Krankenhaus, Frauenklinik Eibinger Straße 9 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
Fortbildung des ProstataKarzinomZentrum Eschweiler: Das Hormonrefrektäre Prostatakarzinom Eschweiler, 22.06.2009 (19:00) – 22.06.2009 (22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
53840 Troisdorf Tel. 02241/ 801750 Fax 02241/ 801756 dr.gerd.luemmen@ josef-hospital.de Anmeldung: Urologisch Onkologischer Arbeitskreis und Interdisziplinärer Qualitätszirkel im rechts rheinischen Rhein Sieg Kreis Dr. med. Herbert Sistig Am Herrengarten 2, 53721 Siegburg Tel. 02241/5956-0 Fax 02241/5956-20
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat C
2. Müncher Sommerakademie München, 02.07.2009 (09:00) – 04.07.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschwend Ismaningerstraße 22 81675 München Anmeldung: Astellas Pharma GmbH, Herr Torsten Haug Georg-Brauchle-Ring-64-66 80992 München Tel. 089/44451457 Fax 089/4544 5457
[email protected] CME-Punkte: noch nicht vergeben
Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Strahlenbiologische Aspekte der Radiotherapie Eschweiler, 24.08.2009 (19:00) – 24.08.2009 (22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Fortbildung des ProstataKarzinomZentrum Eschweiler: Wie vermeide ich einen positiven Schnittrand? Eschweiler, 20.07.2009 (19:00) – 20.07.2009 (22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Transsexualität Siegburg, 21.08.2009 (19:00) – 21.08.2009 (23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen St.- Josef-Hospital Troisdorf, Urologische Abteilung, Hospitalstr. 46
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
322 |
Der Urologe 3 · 2009
Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 08.09.2009 (09:00) – 10.09.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer St. Josef-Krankenhaus, Frauenklinik Eibinger Straße 9 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: s.o. Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Nebenwirkungen und Komplikationenmanagement der systemischen Chemotherapie Eschweiler, 21.09.2009 (19:00) – 21.09.2009 (22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für
Mitteilungen der DGU Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Demonstration pathohistologischer Problemfälle Eschweiler, 26.10.2009 (19:00) – 26.10.2009 (22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 03.11.2009 (09:00) – 05.11.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer St. Josef-Krankenhaus, Frauenklinik Eibinger Straße 9 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben 1. Symposium „Urologische Forschung“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie organisiert durch die Arbeitsgruppe urologische Forschung (AuF) Thema: „Prostatakarzinom“ München, 12.11. –14.11.2009 wissenschaftliche Leitung: Priv.Doz. Dr. med. Patrick J. Bastian Urol. Klinik u. Poliklinik Uniklinikum Großhadern, Ludwig-MaximilianUniversität München, Marchioninistr. 15, 81377 München Tel. 089-7095-3721 Fax 089-7095-6720
[email protected]
Psychoonkologie in der Urologie Siegburg, 20.11.2009 (19:00) – 20.11.2009 (23:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen, St.- Josef-Hospital Troisdorf, Urologische Abteilung, Hospitalstr. 46, 53840 Troisdorf Tel. 02241/ 801750 Fax 02241/ 801756 dr.gerd.luemmen@ josef-hospital.de Anmeldung: Urologisch Onkologischer Arbeitskreis und Interdisziplinärer Qualitätszirkel im rechts rheinischen Rhein Sieg Kreis Dr. med. Herbert Sistig, Am Herrengarten 2, 53721 Siegburg Tel. 02241/5956-0 Fax 02241/5956-20
[email protected] CME-Punkte: 4 + 1 Punkte/Kat C Fortbildung des zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrums Eschweiler: Der Stellenwert neuer Bildgebender Verfahren Eschweiler, 23.11.2009 (19:00) – 23.11.2009 (22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C Urogynäkologie in Rüdesheim Rüdesheim, 01.12.2009 (09:00) – 03.12.2009 (16:00) wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Armin Fischer St. Josef-Krankenhaus, Frauenklinik Eibinger Straße 9 65385 Rüdesheim Tel. 06722-490336 Fax 06722-490333
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: noch nicht vergeben
Fortbildung des Prostata Karzinom Zentrums Eschweiler: Behandlungsmöglichkeiten der postoperativen Harninkontinenz Eschweiler, 14.12.2009 (19:00) – 14.12.2009 (22:00) wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.med. Joachim Steffens
St. Antonius-Hospital, Klinik für Urologie, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler Tel. 02403-761262 Fax 02403-761861
[email protected] Anmeldung: s.o. CME-Punkte: 3 Punkte/Kat C
Angekündigte Veranstaltungen (noch nicht durch die Akademie zertifiziert) 2009 EAU – 24. Jahreskongress, Prof. L. Grenabo Stockholm, 18. – 21. 03.2009 Veranstalter: EAU Congress Office,
[email protected],
[email protected], www.stockholm.com XIII. Urologisches Oberarztforum, Dr. F. Neugart Tagungsleitung: Dr. R. Groh, Offenburg, Dr. Chr. Frei, GarmischPartenkirchen, Dr. F. Neugart, Baden-Baden Grainau, 01. – 05.04.2009 Info: www.sykon24.de/html/urol_ oberarztforum.html Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (40 Stunden), Dr. Volker Marten Wuppertal, 24. – 26.04.2009 Veranstalter: Palliativnetzwerk Wuppertal,
[email protected] AUA Annual Meeting Chicago, IL, 25. – 29.04.2009 Veranstalter: registration@auanet. org, www.aua2009.org Jahrestagung der Sächsischen und Mitteldeutschen Ges. für Urologie, Prof. Dr. D. Fahlenkamp Chemnitz, 07. – 08.05.2009
NORDKONGRESS Norddeutsche, Berliner und Brandenburgische Ges. für Urologie, Prof. Dr. med. Peter Hammerer Braunschweig, 14. – 16.05.2009 Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG, phone +49 (0)89 548234-742, Fax – 45,
[email protected], www.interplan.de AG 45th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO) Orange Country Convention Center Orlando, Florida, 29.05. – 02.06.2009 Veranstalter: ASCO,
[email protected], www.asco.org Focal Therapy and Imaging in Prostate & Kidney Cancer NL-Amsterdam, 10. – 13.06.2009 Information:
[email protected] , www.erasmus.gr Tel. +30210 7257693 Ltd. Krankenhausärzte, Prof. R. Kuntz Potsdam, 10. – 13.06.2009 Bayerisch-Österreichischer Urologenkongress, Gem. Tagung der Bayer. Urologenvereinig. und d. Österr. Gesellschaft für Urologie und Andrologie, Prof. Schmeller Salzburg, 18. – 20.06.2009 Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG, phone +49 (0)89 548234-742, Fax – 45,
[email protected], www.interplan.de AG
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de Der Urologe 3 · 2009
| 323
8th International Congress on Ambulatory Surgery IAAS Brisbane, Australia, 03. – 06.07.2009 Veranstalter: IAAS, www.iaas-med.com 4. Treffen der Bayerischen Belegärzte der Urologie Spitzingsee, 24. – 26.07.2009 Jahrestagung Schweizerische Gesellschaft für Urologie (SGU) CH-Lausanne, 02. – 05.09. 2009 61. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., Prof. Dr. med. Dr. h. c. Manfred Wirth Dresden, 16. – 19. 09.2009, Messe Dresden Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG, phone +49 (0)89 548234-742, Fax – 45,
[email protected], www.interplan.de AG Info: www.dgu-kongress.de,
[email protected] Abstract deadline: 15. Dezember 2008 bis Sonntag, den 01. Februar 2009, 24.00 Uhr International Continence Society (ICS) 39th annual meeting San Francisco, USA, 29.09. – 03.10.2009 Information: Congress website: www.kenes.com/ continence-meeting World Congress on Endourology Prof.Dr.med. Jens Rassweiler München (Arabella Sheraton), 06. – 10.10.2009 Information: Prof. Dr. med. J. Rassweiler, Direktor d. Urolog. Klinik, SLK Kliniken Heilbronn GmbH, Klinikum Am Gesundbrunnen, 74064 Heilbronn, Tel. 07131 4924-03, Fax:-29, www.urologie-heilbronn.de Organization: B. Ruloff Event Consulting GmbH, Rodenwald 7 a, 40883 Ratingen, Tel. 02102 969-20, Fax: -230,
[email protected], www. ruloff. de
SIU 30th World Congress Shanghai, China, 01. – 05.11.2009 Information: www.siu-urology.org, www.siucongress.org 32. CBU – Brasilianischer Urologen Kongress 07. – 11.11.2009 21. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft, Prof. Markus Hohenfellner Mannheim, 13. – 14.11.2009 Veranstalter: Deutsche Kontinez Ges. Kassel, Tel. +49 (0)561-780604, Fax: – 776770, kongress@kontinenz-gesellschaft. de, www.kontinenz-gesellschaft.de 13. Salzhäuser Gespräche urologischer Belegärzte, Dr. med. Andreas W. Schneider Lüneburg, 20. – 22.11.2009 Veranstalter: Solution Office e.K., Tel: +49-5194-974490, congress@ solution-office.de 1. Deutsches Robotisches Urologie-Symposium (1. DRUS), Tagungspräsident: Prof. Michael Stöckle, mit Prof. Stefan Siemer Homburg an der Saar (im Rathaus Am Forum), 27. – 28. 11. 2009 Veranstalter: Interplan Congress Meeting + Event Management AG, phone +49 (0)89 548234-742, Fax – 45,
[email protected], www.interplan.de AG
2010 29. Deutscher Krebskongress Berlin Berlin, 24. – 27.02.2010, Berlin Convention Center
Jahrestagung Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e.V., Dr. R. Thiel, Prof. Dr. M. Truß Dortmund, 22. – 24.04.2010 Jahrestagung Leitende Krankenhausärzte, Prof. Rothenberger Landshut, 05. – 08.05.2010 51. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Landau, 13. – 15.05.2010 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München, www.interplan.de AUA – Annual Meeting San Francisco, 29.05. – 03.06.2010 Bayerisch-Österreichischer Urologenkongress, Gem. Tagung der Bayer. Urologenvereinig. und der Österr. Ges. für Urologie und Andrologie, Prof. Dr. Christian Stief München, 10. – 12.06.2010 Information: Marion Eichenauer, Sekretariat Direktor Urologie Prof. Dr. Christian Stief, Urologische Klinik und Poliklinik, Marchioninistr. 15 , 81377 München , Tel. 089/7095-5960, Fax –8890, Marion.Eichenauer@ med.uni-muenchen.de NORDKONGRESS Norddeutsche, Berliner und Brandenburgische Ges. für Urologie, Hon.-Prof. Dr. Thomas Enzmann Potsdam, 17. – 19.06.2010 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München, www.interplan.de 62. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., Prof. Dr. med. Wolfgang Weidner Düsseldorf, 22. – 25.09.2010
25th Annual EAU Congress Barcelona, 16. – 20. 04.2010 Organisation: EAU Congress Office,
[email protected],
[email protected]
Weitere Termine finden Sie im Internet unter www.DerUrologe.de
324 |
Der Urologe 3 · 2009
2011 Jahrestagung Nordrhein-Westf. Ges. für Urologie 05. – 07.05.2011 AUA – Annual Meeting Washington, D.C., 14. – 19.05.2011 Bayerisch-Österreichischer rologenkongress, Gem. Tagung U der Bayer. Urologenvereinig. und der Österr. Ges. für Urologie und Andrologie Klagenfurt, 02. – 04.06.2011 Organisation: INTERPLAN AG, Albert-Rosshaupter-Str. 65, 81369 München, www.interplan.de
2012 AUA – Annual Meeting Atlanta, 19. – 24.05.2012 38. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie Prof. Dr. Reinhard Kühn Nürnberg, 14. – 16. 06.2012 Organisation: INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG 81369 München, Tel. 089 – 5482 34-31 / Fax -43,
[email protected], www.interplan.de
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. Geschäftsstelle, Uerdinger Straße 64, 40474 Düsseldorf Tel. 0211-516096-0 | Fax 0211-516096-60
Aufnahmeantrag auf Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V Mitgliedschaften in der Deutschen Gesellschaft für Urologie Ordentliches Mitglied kann jede Ärztin/jeder Arzt für Urologie (Fachärztin/Facharzt) werden. Assoziierte Mitglieder können Wissenschaftler(innen) werden, die keine Urologinnen/Urologen sind, aber Interesse für die Urologie zeigen.Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. bietet allen in der Weiterbildung befindlichen Kolleginnen und Kollegen eine Juniormitglied schaft bis zu 5 Jahren an, die mit Abschluss der Weiterbildung in eine Vollmitgliedschaft übergeht.Die Juniormitgliedschaft beinhaltet alle Rechte eines Vollmitgliedes und berechtigt zur ak tiven Teilnahme an Kongressen durch Vorträge und Posterausstellungen. Die Aufnahme als ordentliches Mitglied, Juniormitglied oder assoziiertes Mitglied erfolgt auf dessen Antrag nach schriftlicher Befürwortung durch zwei Mitglieder der Gesellschaft. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Jedes Mitglied zahlt eine einmalige Aufnahmegebühr von EUR 25,– sowie jährlich den Mitgliedsbeitrag, dessen Höhe von der Mitgliederversammlung festgelegt wurde:
Ordentliche Mitglieder: EUR 130,– | Juniormitglieder: EUR 25,– | Assoziierte Mitglieder: EUR 130,– Die Deutsche Gesellschaft für Urologie erfreut sich stetig wachsender Mitgliederzahlen. Über 3.600 Urologen aus dem In- und Ausland zählen zur Zeit zu unseren Mitgliedern.
Hiermit beantrage ich die o Juniorenmitgliedschaft (Noch in der Weiterbildung. Bitte Beginn und Ende der Weiterbildungszeit eintragen.) |
— — | — — | — — — — |
Beginn
|
——|——|————|
Ende
o Assoziierte Mitgliedschaft (Kein Urologe, aber Interesse für die Urologie)
Titel:
o Vollmitgliedschaft (Facharzt)
ohne o | Dr. o | Priv.-Doz. o | Prof. o
Geburtsdatum : | — — | — — | — — — — |
Name, Vorname
Herrn o Frau o Herrn o Frau o A) Anschrift Klinik / Praxis / Dienststelle
B) Anschrift privat
Telefon / Fax
Telefon / Fax
E-Mail
E-Mail
Welche Anschrift soll im Mitgliederverzeichnis erscheinen? A) o | B) o Sind Sie Mitglied des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e. V.?
Ja o | Nein o | andere Gesellschaft/en o _____________________
Datum / Unterschrift des/der Antragsteller/-in
Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels Lastschrift Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Vepflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
Hiermit befürworten wir die Aufnahme des vorgenannten Antragstellers in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (Bitte leserlich ausfüllen) – Aufgeführte Bürgen müssen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. sein.
Name, Anschrift
Name des Kreditinstituts
Konto-Nr.BLZ Zahlungen wegen (Verpflichtungsgrund, evtl. Betragsbegrenzung) Beitragszahlung/Aufnahmegebühr o
Ort, Datum / Unterschrift
1. Bürge (Name/Stempel/Unterschrift)
2. Bürge (Name/Stempel/Unterschrift)
Wir weisen nochmals daraufhin, dass die Mitglieder jede Änderung (z.B. Statusänderung, Adressenänderung oder Kontoänderung) der Geschäftsstelle kurzfristig mitteilen sollten. Bankgebühren für Rücklastschriften werden dem jeweiligen Mitglied in Rechnung gestellt.
Akademie der Deutschen Urologen Uerdinger Straße 64, 40474 Düsseldorf Anmeldeformular zur Teilnahme am CME-Programm der Akademie der Deutschen Urologen Bitte alle Angaben in Druckbuchstaben!
TitelName Vorname
Geburtsdatum : | — — | — — | — — — —
omännlich
o weiblich
Status (nur eins ankreuzen):
Schwerpunkte Ihres Arbeitsgebietes:
Tätig in (nur eins ankreuzen):
oKliniksdirektor(in) oChefarzt/Chefärztin oOberarzt/Oberärztin oniedergelassen oAiW (Arzt/Ärztin in Weiterbildung
oAndrologie oKinderurologie oOnkologie oInfektiologie oLabordiagnostik oNierentransplantation oSonstiges
oUniversitätsklinik oKrankenhaus oUniversitätsinstitut oSonstiges Institut oPraxis oIndustrieunternehmen oSonstiges
Mitglied der DGU :
ja
nein
Mitglied des BDU :
ja
nein
Meine EFN-Nr. lautet:
__________________________________________ Ärztekammer: _______________________________________
Teilnahmebeginn: Anschrift:
zum _____ Quartal 20_____ (______________)
rückwirkend zum ______ Quartal 20______
_________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________ Tel. / Fax:
_________________________________________________________________________________________________
E-Mail: _________________________________________________________________________________________________ Die Zahlung des Teilnehmerbeitrages für die Teilnahme am CME- Fortbildungsprogramm der Akademie (5,00 €pro Monat) erfolgt als Jahresbeitrag, zahlbar jeweils im Voraus zu Beginn eines neuen Teilnehmerjahres: per Lastschriftverfahren Meine Bankverbindung lautet: Kreditinstitut ________________________________________________________________________________________________ Kto.Nr.
___________________________________________________________
BLZ ___________________________
Ich ermächtige die Akademie der Deutschen Urologen widerruflich, den Jahresbeitrag von € 60,00 zzgl. 7 % MwSt. bei Fälligkeit zu Lasten meines o.g. Kontos einzuziehen. Eine Überweisung ist nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache möglich. Wenn die Teilnahme am CME- Programm der Akademie nicht 3 Monate vor Ende eines Teilnehmerjahres gekündigt wird, verlängert sich die Teilnahme um ein weiteres Jahr.
Ort, Datum / Unterschrift des Antragstellers Uerdinger Str. 64 · D-40474 Düsseldorf · Telefon 0211/51609613 · Telefax 0211/51609662 ·
[email protected] www.urologenportal.de
Mitteilungen von DGU und BDU
Aktuelles aus der Pressestelle Journalistenanfragen, Veröffentlichungen, Patientensorgen – was läuft eigentlich in der gemeinsamen Pressestelle der DGU und des Berufsverbandes der Deutschen Urologen? An dieser Stelle erhalten Sie kleine Einblicke in das Tagesgeschäft unserer Hamburger Schnittstelle zu den Medien.
In eigener Sache
Sie haben es vielleicht schon bemerkt: Die Februar-Ausgabe Ihres „Urologen“ enthielt kein „Aktuelles aus der Pressestelle“. Das war keinesfalls ein Versehen, sondern beruht auf einem Beschluss der Kommission Öffentlichkeitsarbeit, wonach wir Ihnen nur noch alle zwei Monate berichten werden.
„Urologen brechen Tabus – ich helfe mit“: Machen auch Sie weiter mit!
Auch wenn wir die Werbetrommel aktuell nicht bemüht haben, der Inkontinenz-Ratgeber von DGU und Berufsverband „Urologen brechen Tabus - ich helfe mit“ wird von Patienten, Praxen und Kliniken immer noch rege nachgefragt. Auch für Sie besteht nach wie vor das Angebot: Bestellen Sie die Broschüre für Ihr Wartezimmer schnell, unkompliziert und kostenlos unter http://www.wahlers-pr.de/online/ oder über das Onlineformular im Urologenportal oder in der Pressestelle. Zur Erinnerung: Unser Ratgeber informiert mit prominenter Unterstützung unter anderem von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulf und Familienministerin Ursula von der Leyen, ZDF-Kommissarin Bella Block alias Hannelore Hoger und Schauspielerin Nina Petri in verschiedenen Textbeiträgen und in einem medizinischen Informa tionsteil rund um das Thema Harninkontinenz. Und noch eines in Sachen Ratgeber: Die erste Patientenbro schüre von DGU und Berufsver band „Promis gegen Prostata
krebs“, die erstmals 2006 in Druck ging, hat mit dem Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V. inzwischen einen neuen Förderer und kann, in fünfter Auflage, auch nur noch dort angefordert werden.
Aktuelle Veröffentlichungen
Der erwähnte Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) veröffentlicht übrigens auch ein Mitglieder-Magazin, das drei Mal jährlich erscheint. Seit dem vergangenen Jahr haben Berufsverband und DGU darin eine eigene ständige Rubrik, die, ebenso wie die Kooperation bei der Prominentenbroschüre, ein weiteres Zeichen guter Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten setzt. Im aktuellen PBS-Magazin, einem Themenheft zur Selbsthilfe, findet sich demnächst der dritte Beitrag der Urologen. Bei Interesse kann dieser bei uns in der Pressestelle nachgefragt werden. Ebenfalls bei Redaktionsschluss dieses „Urologen“ noch in Arbeit ist unsere Pressemitteilung zu den verstärkten Forschungsanstrengungen der DGU, die wir im Sinne einer guten Außendarstellung der urologischen Disziplin natürlich auch öffentlich machen möchten. Unseren Pressetext über die neuen Infrastrukturen rund um die urologische Forschung in Deutschland und die geplante eigene Internetpräsenz unter www.dgu-forschung. de finden Sie nach Veröffentlichung wie gewohnt im Pressebereich des Urologenportals.
Bewegte Zeiten
Im Internet geht es ja bekanntlich zunehmend bewegt zu. Das betrifft mehr und mehr auch den Bereich der Medizin. Aktuelles von Kongressen, das ExpertenInterview, Lehrfilme, das Seminar, die Weiterbildung oder die filmische Patienteninformation, – all das steht längst als broadcast im Netz. Video-Informatio nen zum Thema urologische Tumoren auf der Website der Deut-
schen Krebsgesellschaft etwa. Me dizinische Filmarchive wie die Vir tuelle Videothek für die Medizin (VVFM), natürlich ebenfalls mit urologischer Beteiligung, erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DGF) ist seit letztem Jahr mit einem Science TV im Netz vertreten, und das Pilotprojekt der DGF um „Forschungs-Filmtagebücher“ aus allen Wissenschaftsbereichen geht weiter. Damit reagiert die Branche auf die veränderten Nutzergewohnheiten überwiegend der jüngeren Generation und eröffnet neue Wege der Wissenschaftskommunikation sowohl für Experten als auch für Laien. Klarer Vorteil des digitalen Fernsehens: Bewegt lassen sich auch komplexe Inhalte anschaulich aufbereiten. Wenn Sie den Trend zum Internetfernsehen ein wenig verfolgen möchten, schauen Sie doch zum Beispiel einmal auf die Seiten www.vvfm.de oder http://dfg-science-tv.de/ oder www. krebsgesellschaft.de .
Stichwort Archiv
Ihre Pressestelle verfügt natürlich über ein Fotoarchiv, dessen Erweiterung uns sehr am Herzen liegt. Deshalb bitten wir Sie heute um Ihre Mithilfe: Vielleicht sind Sie ja im Besitz nutzungsfreier Fotos rund um die Urologie, die Sie uns zur Verfügung stellen könnten. Gefragt sind dabei OP-Fotos, Situationsfotos aus Wartezimmer, Sprechzimmer, Arzt-Patientengespräch, Untersuchungsmethoden etc.. Unabdingbar für unsere Zwecke ist dabei das Recht zur freien Veröffentlichung des Materials. Das heißt, die Fotos müssen frei von Rechten Dritter sein; Fotograf, abgebildete Personen oder
Hersteller gezeigter Geräte haben ihre Rechte verbindlich abgetreten. Weitere Voraussetzung: Die Fotos können uns digital und in einer Auflösung von mindestens 300 dpi übermittelt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie gegebenenfalls Kontakt mit uns aufnehmen würden!
Neue Medien, neue Schlagworte, neue Fallstricke
Ob Marketing oder Journalismus: Wer Botschaften transportieren will, kommuniziert heute über den parallelen, vernetzten Einsatz mehrerer verschiedener Medien. Genutzt werden die Mediengattungen Print, Hörfunk, TV und WWW. Das in etwa steckt hinter den aktuellen Lieblingsschlagworten der Kommunikationsbranche „Crossmedia“ oder „crossmediale Konzepte“. Die meisten von Ihnen sind bei der Verbreitung medizini scher Sachverhalte ebenfalls längst crossmedial tätig; treten im Internet, mit eigenen PraxisFlyern oder in der Lokalzeitung auf. Das erfordert allerdings ein waches Auge, denn wer Crossmedia nutzt, muss auf die Konsistenz der Inhalte achten. Im Journalismus bedeutet das, das Internetportal zur Tageszeitung muss mit der Printausgabe abgestimmt sein und die Homepage des Radiosenders mit den laufenden Sendungen. Für Ihre Praxis oder Klinik gilt im Sinne widerspruchsfreier Glaubwürdigkeit nichts anderes: Ihre Website sollte so aktuell sein, wie Ihr letztes Interview in der Tageszeitung, das jedermann auch im Web nachlesen kann. Fazit: Neue Medien und ihre Mechanismen bescheren uns eben auch neue Fallstricke!
Kontaktdaten der Pressestelle Bettina-Cathrin Wahlers, Sabine Martina Glimm Stremelkamp 17, 21149 Hamburg Tel. 040 – 79 14 05 60 Fax 040 – 79 14 00 27 Mobil: 0170 – 48 27 28 7
[email protected] Der Urologe 3 · 2009
| 327