Mitteilungsblatt der DVSE Deutsche Vereinigung für Schulterund Ellenbogenchirurgie (DVSE) e. V. Präsident: Prof. Dr. med. Ulrich H. Brunner, Agatharied
Obere Extremität 2011 · 4:296-306 DOI 10.1007/s11678-011-0146-9 © Springer -Verlag 2010
Redaktion Mitteilungsblatt: Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Böhm, Würzburg Priv.-Doz. Dr. med. Manfred Pfahler, München Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Pötzl, Bad Rappenau Dr. med. Patric Raiss, Heidelberg Nachdruck und Übersetzung nur nach vorheriger Genehmigung.
[email protected]
Präsidentennote
8 Ulrich H. Brunner, Präsident DVSE
Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Freunde, die DVSE als nationale Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie ist als eingetragener Verein eine selbständige Sektion (Sektion 8 der DGOOC) und nach Änderung der Satzung und Beschluss beider Gesellschaften auch eine eigenständige Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) mit Sitz und Stimme im Vorstand. Dies bestätigt zum einen die zunehmende Akzeptanz der Schulter- und Ellenbogenchirurgie als eigenständige
296 |
Obere Extremität 4 · 2011
lichen und sonstigen Aktivitäten auch auf den deutschsprachigen Raum. Professor Resch aus Salzburg ist seit längerem unser Ehrenmitglied. Wir unterstützen die Aktivität unserer Kolleginnen und Kollegen nicht nur aus Österreich, sondern auch aus der Schweiz. Ausdruck der Öffnung ist auch die internationale Sitzung, die wir erstmalig in diesem Jahr in Stuttgart mit Gästen aus Argentinien und Belgien gestalten konnten. Wenn Sie in Ihrem Umfeld junge und interessierte Kolleginnen oder Kollegen kennen, bitte sprechen Sie sie an und machen Sie sie auf die Möglichkeiten und Chancen im Rahmen der DVSE aufmerksam.
Wissenschaft und Kongressaktivitäten
Subspezialität. Zum anderen be- Mit 18 wird man volljährig. In 8 Die DVSE setzte im vergangenen stätigt sich der zunehmende Ein- diesem Sinne war der 18. Jahres- Jahr auf eine verstärkte Außendarfluss der DVSE als eine der größ- kongress der DVSE vom 27. bis stellung - mit Erfolg: Die Mitliederten Fachgesellschaften für Schul- 28. Mai 2011 im Haus der Wirt- zahlen konnten gesteigert werden ter- und Ellenbogenchirurgie schaft in Stuttgart nicht nur Ausnicht nur im deutschsprachigen druck des Erwachsenwerdens, Raum. sondern auch ein voller Erfolg. wirtschaftlichen, Erfolg der VerErstmals wurden über 520 Teil- anstaltung beigetragen haben. Mitgliederentwicklung, nehmer registriert. Der Konneue Unterstützung, gress wurde von Professor Ger- Wissenschaft im Vordergrund, neue Aktivitäten hard Bauer uns seinem Team her- neue Preise Jede Gesellschaft ist nur so stark vorragend vorbereitet und durch- Unser Ziel ist es, das wissenwie die Zahl, insbesondere aber geführt. Einen kurzen Bericht le- schaftliche Niveau der Gesellwie die Aktivität und die Beiträ- sen Sie auch im Mitteilungsblatt. schaft, insbes. der Kongresse, ge ihrer Mitglieder. Aus über 150 Vortragsanmeldun- weiter anzuheben. Preise sollen Seit Beginn des letzten Jahres ist gen konnten die 123 besten aus- hierzu stimulieren. die Zahl der Mitglieder von 314 gewählt werden. Darüber hinDer Perthes-Preis (dotiert auf aktuell knapp 500 gestie- aus gab es 43 Posterpräsentatio- mit 3.000 Euro) für eine hervorgen. Stolz sind wir vor allem auf nen, ein OP-Pflegeseminar mit ragende wissenschaftliche Arbeit die zahlreichen jungen und akti- 8 Vorträgen, ein Physiotherapie- wurde in diesem Jahr an Herrn ven Mitglieder aus dem Bereich seminar mit 10 Vorträgen sowie Dr. Patric Raiss für die Arbeit: des Jungen Forums. Diese posi- morgendliche Instruktionskur- „Bone cement penetration pattive Entwicklung ist auch einer se zur Behandlung des Glenoid- tern and primary stability test aktiven Außendarstellung mit defektes des Humeroradialgelen- ing in keeled and pegged glenoid Flyern, Roll Up’s, einem eigenen kes sowie der kernspintomogra- components“ vergeben. Stand auf unserer Jahrestagung phischen Bildgebung. Der Perthes-Preis soll in Zumit Frau Magritsch, der Prä- Professor Bauer mit seinem Or- kunft einer Arbeit aus dem expesenz durch Kurse auf allen gro- ganisationsteam ist es gelungen rimentellen Bereich gewidmet ßen Kongressen und die besse- eine ganz breite Unterstützung werden. Zusätzlich haben wir re Erreichbarkeit über unsere Se- der Industrie einzuwerben, die den Jochen-Loehr-Preis (dotiert kretariate (Frau Magritsch: se- mit 38 Ausstellern auf 289 Qua mit 3.000 Euro) gestiftet, um eine
[email protected], Frau Botz: dratmetern einschließlich zahl- hervorragende Arbeit aus der
[email protected]) zu ver- reicher Lunch-Workshops ganz nischen Forschung auszuzeichdanken. Unser Ziel ist die Aus- wesentlich zum großen, auch nen. Die Deadline wird einheitdehnung unserer wissenschaft-
Mitteilungsblatt der DVSE lich am 31.01.2012 enden (siehe Scheibel und seinem Team zwigesonderte Ausschreibung). schenzeitlich gestartet: Um die Qualität der Beiträ- FF Konservative versus operative ge weiter zu heben und die besOperation bei Rockwood IIten Arbeiten aus dem Bereich der Verletzungen – Federführung: Schulter- und EllenbogenchirurPD Dr. Mark Tauber, Atosgie zur Präsentation auf unseKlinik München. 7 Prof. Gerhard rem Jahreskongress zu gewin- FFArthroskopische BizepssehBauer, Kongresspränen haben wir den Best-Papernentenodese versus Tenotosident, 18. Jahreskongress der DVSE, Preis (dotiert mit 1.000 Euro) mie bei isolierten BizepspaStuttgart aufgewertet. Der Gewinner des thologien – Federführung: nächstjährigen Best-Paper-PreiKirchhoff, Brucker, Imhoff, ses wird, gefördert und unterTechnische Universität Münstützt von der DVSE, diese Arbeit chen. auf einem Forum der europäi- FFAbduktions-/Außenrotationsschen Nationen auf der europäiimmobilisation versus arthroschen Jahrestagung der SECEC skopische Stabilisierung nach 7 Prof. Brunner und Dr. Antonio Gosak, präsentieren können. Dies stellt primär traumatischer SchulArgentinien, intersozusagen die freie Eintrittskartererstluxation – Federfühnationale Sitzung te nach Europa und auf ein wirkrung: Scheibel, Greiner, Chabeim 18. Jahreskonlich internationales Podium dar. rité Universitätsmedizin Bergress Die Alwin-Jäger-Stiftung lin. schreibt erstmals einen Preis für einen innovativen Beitrag in der Fort- und Weiterbildung Schulterarthroskopie aus (2.500 Die zweite wichtige Säule unseEuro). Diese Beiträge müssen be- rer Gesellschaft betrifft die Fortreits zum 01.04.2012 eingereicht bildung. werden (siehe gesonderte AusUnsere von der DVSE zertifischreibung). zierten Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Durch 7 Prof. S. Nijs, Präsi19. Jahreskongress die Kooperation und gegenseiti- dent der belgischen Gesellschaft für der DVSE 2012 ge Anerkennung der VeranstalTraumatologie Unser nächster Jahreskongress tung mit der AGA hat sich die wird vom 10. bis 12. Mai 2012 Zahl der Fortbildungsmöglichim Berliner Kongresszentrum keiten noch deutlich stärker entvon den beiden Kongresspräsi- wickelt. Im Jahr 2010 konnten 44 denten PD Dr. Markus Scheibel, Veranstaltungen unter der DVSECharité und Dr. Falk Reuther, Patronage mit FortbildungsDRK-Klinikum Köpenick vor- punkten für das Curriculum anbereitet. Wir werden ein zeitlich geboten werden. Auch in diesem erweitertes Format anbieten und Jahr wurden auf vielen großen die Vorträge bereits am Donners- Kongressen von der DVSE Forttag Mittag beginnen lassen. Der bildungskurse organisiert und Kongress und die internationa- durchgeführt. le Sitzung werden aktiv unter- FF„Verletzungen des Ellenbostützt von Mitgliedern der eurogens“, 128. Kongress der Deutpäischen (SECEC) und amerikaschen Gesellschaft für Chi 8 Preisträgersitzung: Dr. S. Pauly (Wissenschaftspreis), Prof. J. Steinbeck nischen (ASES) Schultergesellrurgie, 03.03.2011, München. (Preiskomitee), PD Dr. G. Konrad (Best Paper Preis 2010), Dr. P. Raiß (Perthes schaft. Deadline für die Abstrakt- FF„Humeruskopffraktur beim einreichung ist 31.12.2011 (www. alten Menschen“, 60. Jahresta- Preis), Prof. U.H. Brunner (v. li. n. re.) dvse-kongress.de). Ich möchte gung der Norddeutschen OrSie schon jetzt einladen sich akthopäden- und Unfallchirurtiv an unserem nächsten Jahresgenvereinigung, 16. bis 18. FF„Die hintere SchulterinstabiliSchulter, 26. Oktober 2011, kongress zu beteiligen. Juni 2011, Hamburg. tät“ 28. Kongress der AGA, 22. DKOU, Berlin. FFVentrale Schulterinstabilibis 24.09.2011, Regensburg. FF„Kurs 25“ Proximale HumeKommission wissenschafttät, 60. Jahrestagung 2011 der FF„Aktuelle Entwicklungen rusfrakturen, 26. Oktober liche Studien, europäischer Norddeutschen Orthopäder Schulterendoprothetik“, 2011, DKOU, Berlin. Wettbewerb den- und UnfallchirurgenverDVSE-Symposium Speciality FF„Kurs 54“ Praktische BasisDie angekündigten prospekeinigung, 16. bis 18. Juni 2011, Day DKOU, 25.10.2011, Berlin. ausbildung an der Schulter“, tiv-randomisierten Studien sind Hamburg. FF„Kurs 13“ Klinische Untersu26.10.2011, DKOU Berlin. unter Leitung von PD Dr. Markus chung bei Verletzungen der Obere Extremität 4 · 2011
| 297
FF„Kurs 14“ Verletzungen der Rotatorenmanschette, 27.10.2011, DKOU Berlin. FF„Kurs 53“ Schulterinstabilität, 27. Oktober 2011, DKOU, Berlin. FF„Kurs 15“ Schulterendoprothetik, 28. Oktober 2011, DKOU, Berlin.
Fortbildungszertifikat
Nachdem in diesem Jahr Herr PD Dr. Stefan Greiner, Charité Berlin und Dr. Ulrich Dammann, Emsteck ihre Fortbildungsurkunden entgegen nehmen konnten, möchte ich Sie bitten Ihre Unterlagen zu komplettieren und einzureichen, so dass wir in Berlin weitere Zertifikate ausstellen können. Wir werden die zertifizierten Mitglieder auf unserer Homepage besonders hervorheben.
DVSE-Reisestipendium 2011
Das DVSE-Reisestipendium (4.000 Euro) führt jährlich zu ausgewiesenen Spezialisten und aktiven Zentren der Schulterund Ellenbogenchirurgie. Das aktuelle Reisestipendium beginnt in diesen Tagen. Reisestipendiaten sind in diesem Jahr: Dr. Andreas Hann von Weyhern, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Franziskus Hospital Harderberg, Osnabrück sowie Herr Dr. Chlodwig Kirchhoff, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum rechts der Isar. Wir werden über ihre vielfältigen und hervorragenden Erlebnisse und Erkenntnisse berichten.
Kommission Untersuchungstechniken
Unter der Leitung von PD Dr. U. Irlenbusch hat eine Kommission aus 22 Mitgliedern, darunter 2 Professoren und 9 Privatdozenten, von ursprünglich 70 Tests zur klinischen Untersuchung der Schulter 47 als empfehlenswert evaluiert. Dies stellt einen Prozess der Expertenevaluation auf dem Boden evidenzbasierter Literaturanalyse dar. Die Untersuchung ist abgeschlossen, derzeit
298 |
Obere Extremität 4 · 2011
werden die Tests mit Abbildun- sollten ihre Aktivitäten gegenseigen und Videos ergänzt. Wir su- tig kommunizieren. chen nach der optimalen Publikationsstelle für dieses wertvol- Kommunikation ist alles le Instrument, das allen für die Durch die Einrichtung unseres praktische Arbeit an die Hand Sekretariates (Frau Magritsch, gegeben werden soll. E-Mail:
[email protected]) Nach Abschluss dieses wichti- konnte die Gesellschaft trotz gen Beitrages wird sich die Kom- Wachstum besser erreicht wermission (in veränderter Zusam- den. Ich möchte Sie noch einmal mensetzung, neue Mitglieder bitten Ihre aktuellen Anschriften, sind willkommen) der Bedeu- insbesondere Ihre E-Mail-Adtung der subjektiven Evaluation resse einzureichen, um unserer gegenüber den objektiven Bewer- Kommunikation zu erleichtern. tungsmethoden widmen. Ziel ist Die aktualisierte Homepage es auch hier praktische Anleitung kann nun vom Webmaster bzw. nach dem Motto „That’s the way den Sekretariaten auf einem akwe do it“ an die Hand zu geben. tuellen Stand gehalten werden.
Junges Forum
Besonders stolz bin ich auf unser neues junges Forum, nicht nur, dass mittlerweile 17 Mitglieder angeworben werden konnten. Diese 17 studentischen Mitglieder entwickeln großartige Aktivität. Frau Natascha Kraus berichtet in einem gesonderten Beitrag im Mitteilungsblatt. Besonders hervorheben möchte ich die neue Einrichtung einer Famulaturreise zu den Ausbildungszentren der DVSE. Die Stipendiaten bewerben sich mit einem Motivationsschreiben und werden dann nicht nur finanziell, sondern auch ideell unterstützt durch persönliche Betreuung in den einzelnen Instituten. Auf unserem Jahreskongress wird das Junge Forum eine eigenständige Sitzung mit studentischen Beiträgen vorbereiten und präsentieren. Auf der AGA in Regensburg wurden vom Jungen Forum 3 Vorträge und ein Poster vorgestellt, wobei das Poster mit dem 2. klinischen Posterpreis ausgezeichnet wurde. Die hervorragenden Aktivitäten unseres Jungen Forums haben bereits zahlreiche Kollegen im Bereich anderer Vereine (z.B. bei der AGA) stimuliert, ähnliche Aktivitäten zu entwickeln. Die Jungen Foren der einzelnen Verbände sind gut vernetzt und
Kooperation
Neben der Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie (AGA, jetzt Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) (eigene Sitzung in Regensburg und auch nächstes Jahr in Zürich) wurde eine Kooperation mit dem Berufsverband für Arthroskopie (BVASK) vereinbart (eigene Sitzung mit berufspolitischen Themen in Berlin). Nachdem dieses Jahr in Stuttgart eine Sitzung mit der Handchirurgie zu Kompressionssyndromen guten Anklang fand, wollen wir im übernächsten Jahr (2013) mit der Sektion Kinderorthopädie einen weiteren Schwerpunkt setzen.
Mitteilungsblatt und Zeitschrift Obere Extremität
Zusätzlich zur Publikation unseres Mitteilungsblattes auf unserer Website erscheinen die DVSEMitteilungen 2x pro Jahr in der Zeitschrift Obere Extremität, Springer Medizin.
Leider ist der Antrag auf Aufnahme in Medline trotz einem vom Verlag sehr gut vorbereiteten Antrag abgelehnt worden. Der Herausgeber und Schriftleiter Professor M. Loew hat das Format auf Themenhefte umgestellt. Weiterhin besteht die Möglichkeit Originalarbeiten einem großen, an der Spezialität interessierten Forum, zur Verfügung zu stellen.
Leitlinienentwicklung
Die DVSE hat die Aufgabe übernommen eine Leitlinie zur Ro tatorenmanschettenruptur (S2E) zu entwickeln. Eine Kommission unter meiner Leitung und aktiver Führung von PD Dr. Dennis Liem aus Münster hat die Anmeldung bei der AWMF eingereicht, der Prozess befindet sich in der ersten Konsensusphase. Die DVSE, eine junge und dynamische Gesellschaft und die größte Organgesellschaft in diesem Fachgebiet im deutschsprachigen Raum, ist gerade volljährig geworden. Ich danke Ihnen allen, die sich im vergangenen Jahr aktiv eingebracht haben, um die DVSE in ihren Kommissionen und aktiven Gremien oder beim Kongress und den Fortbildungsaktivitäten zu unterstützen. Ich lade Sie alle ein, Kolleginnen und Kollegen, sich weiter aktiv an diesem spannenden und dynamischen Prozess zu beteiligen, um unsere Spezialität, die Schulter- und Ellenogenchirurgie, und damit auch die DVSE weiter zu entwickeln. Prof. Dr. med. U. H. Brunner Präsident DVSE
Mitteilungsblatt der DVSE
Editorial
8 Manfred Pfahler Unser Mitteilungsblatt hat sich über die Jahre hinweg als Informationsquelle für die Mitglieder der DVSE und allen an der Schulter- und Ellenbogenchirurgie Interessierten fest etabliert. Es erscheint zweimal jährlich, wird online an die Mitglieder versandt, auf der Homepage veröffentlicht und in Ausgabe 2 und 4 der Zeitschrift „Obere Extremität“ publiziert. Ab dem kommenden Jahr werden wir die Erscheinungsdaten ändern. Das Mitteilungsblatt wird dann jeweils im Februar und August ins Netz gestellt und in der Ausgabe 1 und 3 der OBEX abgedruckt. Dies erschien uns deshalb sinnvoll, da sich der DVSE-Jahreskongress und der DKOU in Berlin in der Regel mit der redaktionellen Erstellungs-
Kongressberichte zeit des Mitteilungsblattes überschnitten, so dass wir auf die beiden Kongresse nicht zeitnah und adäquat eingehen konnten. Der Inhalt des Mitteilungsblattes besteht aus folgenden Rubriken: Editorial, Bericht des Vorstands, DVSE-Jahreskongress, Journal Club, Bücherbewertung, Kongressberichte, Personalia, Ankündigung von Kursen und Kongressen sowie Ver- 8 G. Bauer, Stuttgart schiedenes. Hierbei sind wir naturgemäß auch auf die Hilfe der Mitglie- 18. Jahreskongress der und Leser angewiesen. Wir der DVSE möchten an alle appellieren, sich am Mitteilungsblatt zu beteiligen Unser Präsident Prof. Dr. Ulrich und uns Informationen, Berich- Brunner hat es kürzlich treffend te und Wissenswertes zuzusen- formuliert: „Mit 18 wird man den. Die Kontaktadresse ist: volljährig - in diesem Sinne war
[email protected] der 18. Jahreskongress der DVSE Wir werden Ihnen auch wei- vom 27.-28.05.2011 im Haus der terhin ein informatives und interessantes Nachrichtenblatt kostenlos zur Verfügung stellen. Im Namen meines Teams (Dirk Böhm, Wolfgang Pötzl, Patric Raiss) verbleibe ich mit den besten Grüssen,
Wirtschaft in Stuttgart Ausdruck des Erwachsenwerdens.“ Erstmals wurden über 520 Kongressteilnehmer registriert, aus über 150 Vortragsanmeldungen wurden 123 ausgewählt und präsentiert. Auch die Posterausstellung war mit 43 Posterpräsentationen wieder fester Bestandteil des Kongresses. Erstmals wurden am Morgen Instruktionskurse angeboten sowie begleitend OPPflege-Seminare und Physiotherapieseminare abgehalten. All diese Aktivitäten zeigen die zunehmend größer werdende Deutsche Vereinigung für Schulterund Ellenbogenchirurgie. Wichtig für jede wissenschaftliche Gesellschaft ist der Austausch und die Kooperation mit anderen Fachgesellschaften, so wie die-
Manfred Pfahler, München
9 Tagungsort: Haus der Wirtschaft in Stuttgart
9 Prof. Habermeyer und Prof. Brunner bei der „Gretchenfrage“
9 Aufmerksames Auditorium
Obere Extremität 4 · 2011
| 299
SECEC-Kongress, Lyon 2011 Der SECEC-Kongress 2011 fand der restlichen Welt. Die höchste vom 14. bis 17.09.2011 in Lyon in Anzahl an Delegierten verzeichFrankreich statt. Er ist einer der nete neben dem Gastgeberland größten und bedeutendsten Kon- Frankreich (146), Brasilien (89), gresse für Schulter- und Ellenbo- Holland (56), Spanien (52) und gen-Chirurgie auf der Welt. Ins- die USA (42). Deutschland war gesamt kamen etwa 1.300 Teil- nur mit 32 Teilnehmern vertreten. nehmer; 2/3 aus Europa, 1/3 aus
8 Gastredner Dr. Weber über die Zukunft der Automobilentwicklung
7 Kongresspräsi-
dent Prof. Bauer umrahmt von den Ehrenmitgliedern Prof. Resch und Prof. Refior
7 Kongresspräsident Prof. Bauer und DVSE Präsident Prof. Brunner mit Ehrengast Dr. Gosak, dem Präsidenten der Argentinischen Schultergesellschaft
ses Mal mit der deutschsprachi- uns mit 38 Ausstellern und zahlgen Arbeitsgemeinschaft für Ar- reichen Lunch-Workshops fanthroskopie (AGA) und der Deut- tastisch unterstützt haben, bei alschen Gesellschaft für Handchir- len Mitarbeitern der Sportklinik urgie (DGH). Hier hinzuzuzäh- Stuttgart, der Kongressorganilen ist auch die erstmals durchge- sation Intercongress sowie beim führte „International Session“, in Vorstand der DVSE, der mich im der wir Herrn Dr. Antonio Gosak, Vorfeld des Kongresses immer Gründungspräsident der argenti- gerne und vorbehaltlos unternischen Schulter- und Ellbogen- stützt hat. Besuchen Sie, wie in gesellschaft aus Buenos Aires, so- diesem Jahr in Stuttgart, auch wie Herrn Prof. Stefaan Nijs von nächstes Jahr unseren Jahreskonder Universität Leuven, aktueller gress der DVSE in Berlin, damit Präsident der belgischen Gesell- der äußerst positiv eingeschlageschaft für Unfallchirurgie, begrü- ne Weg unserer Gesellschaft weißen durften. tergeführt wird. Abschließend möchte ich mich nochmals ganz herzlich Prof. Dr. G. Bauer, München bedanken bei der Industrie, die
9 Die Oper von Lyon Am ersten Tag wurde das wissenschaftliche Programm mit einem Symposium über Fehler bei der Rekonstruktion von Rotatorenmanschetten eröffnet. Komplikationen nach Rotatorenmanschettenrupturen werden in drei Gruppen eingeteilt: strukturell, chirurgisch und funktionell (P. Costa, Portugal). Neben Steifheit, Infektion und Problemen um den Deltamuskel scheinen übersehene Bizeps-Pathologien am häufigsten zu unbefrie-
digenden Resultaten zu führen (T. Bunker, UK). Das Hauptproblem stellt jedoch das Nicht-Einheilen bzw. die Re-Ruptur und die Rotatorenmanschetten-Insuffizienz dar (C. Gerber, CH). Hierbei bringt auch die Revisionsoperation im Durchschnitt keine überzeugenden Ergebnisse. Auch durch die Arthroskopie können die spezifischen Komplikationen und Fehler nicht verhindert werden (S. Lichtenberg, D). Daher gilt es die Indikation zur Opera-
8 Der aktuelle SECEC Präsident Pascal Boileau und seine beiden Vorgänger Gilles Walch und Jaap Willems
300 |
Obere Extremität 4 · 2011
Mitteilungsblatt der DVSE
7 Der alte und der
neue Nationaldelegierte bei der Amtsübergabe
7 DVSE Präsident und Kongresspräsident 2012 Prof. Brunner und PD Dr. Scheibel
tion sinnvoll zu stellen und mög- Sachs-Läsion bleibt ein schwierilichst schonend und zielgerich- ges Thema (C. Gerber, CH). Intetet die Rekonstruktion adäquat ressant ist die Möglichkeit Knodurchzuführen (D. Molé, F). chenblockoperationen auch enDie Mittagsvorlesung hielt doskopisch durchzuführen (E. O. Lech aus Brasilien. Er hielt Taverna, CH). Auch die in Frankdie SECEC Presidential Guest reich standardisiert durchgeführLectureund gab einen interessan- te Latarjé-Operation scheint enten Überblick über die Entwick- doskopisch sicher durchführbar lung der Schulter- und Ellenbo- (L. Lafosse, F). genchirurgie in Brasilien. Die Mittagsvorlesung war die Der Rest des Tages bezog sich Gastvorlesung des Kongress-Präauf die Themen Rotatorenman- sidenten. E. Itoi aus Japan schloss schette, Schulterfrakturen, Ba- den Bogen zum Vortrag und gab siswissenschaften und Verschie- seinen Überblick über die Schuldenes. terchirurgie in Japan. Der zweite Tag begann wie alDer Rest des Tages umfasste le anderen Tage mit jeweils drei die Gebiete RotatorenmanschetInstruktionskursen. Diese waren te und Schulterendoprothetik. trotz des frühen Beginns (07:30 Am Nachmittag fanden auch die Uhr) immer gut besucht und ver- Ellenbogensitzungen statt. mittelten neben Basiswissen auch Am letzten Tag wurden trasehr spezifische Themen. ditionsgemäß NeuentwicklunDas zweite Symposium stell- gen sowie Tipps und Tricks vorte sich dem Thema Knochende- gestellt. Weiterhin wurden die difekt und Schulterinstabilität. Zu- versen Preisträger ausgezeichnet. nächst wurden die KnochendeDie Mittagsvorlesung hielt fekte auf der glenoidalen und hu- die ASES-Präsidentin F. Cuomo meralen Seite definiert und klas- zum Thema proximale Humesifiziert. Ihre Bedeutung für die rusfraktur. rezidivierende Schulterluxation Gesellschaftlicher Höhepunkt wurde herausgestellt (J. Willems, war das Galadinner, eine StehparNL). Weiterreichende biomecha- ty in den Räumen eines der Resnische Erkenntnisse bestätigten taurants des ehrwürdigen P. Boden Stellenwert der Knochende- cuse. Neben Leckereien aller Art fekte (E. Itoi, J). Die klinische und konnte man Kollegen, Freunde chirurgische Bewertung der Hill- und deren Begleiter treffen. Eine
7 Das Rathaus von Lyon
7 Basilika Notre Dame de Fourvière vom Place Bellecourt
8 Der französische Gastgeber Daniel Mole, Gilles Walch, Pascal Boileau und Chr. Lavigne
7 Gilles Walch und
Alex Castagna umrahmen beim Gesellschaftsabend Chef Paul Bocuse
Band sorgte für schwungvolle Musik und forderte zum Tanz auf. Der SESEC-Kongress war sicherlich ein großer Erfolg und stellt hohe Herausforderungen an den Nachfolger im nächsten Jahr Dubrovnik 19. bis 22.09.2012.
Manfred Pfahler, München (National Delegate) Die Abstracts und e-Poster sowie weiteres Informationsmaterial wie auch Videos sind unter der homepage secec.org zugänglich. Obere Extremität 4 · 2011
| 301
Aktivitätsbericht Junges Forum DVSE Seit seiner Gründung vor nicht ganz einem Jahr erfreut sich das Junge Forum als Kommission innerhalb der DVSE eines regen Zuwachses von interessierten Medizinstudenten. Was in Rosenheim 2010 mit den ersten zwei studentischen Mitgliedern begann, hat sich im vergangenen Jahr zu einer erfolgreichen und produktiven Gruppe entwickelt. Heute zählen 17 studentische Mitglieder aus dem ganzen Bundesgebiet zum Jungen Forum der DVSE. Das Junge Forum soll Studenten die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit innerhalb der DVSE geben, um sowohl die nähere und fernere Zukunft der Vereinigung, als auch die der deutschen Schulter- und Ellenbogenchi rurgie mitzubestimmen. Darüber hinaus setzt es sich zum Ziel die Grundlage des wissenschaftlichen Nachwuchses bereits in der Studentenschaft zu legen und somit wissenschaftlich und methodisch vorgebildete Assistenzärzte in die Kliniken zu bringen. Ein Vorhaben, welches auch die AGA-„Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie“ kürzlich inspirierte, ebenfalls ein studentisches Forum, die „AGA Students“, mit dem Konzept der frühen Heranführung an die Praxis, ins Leben zu rufen.
28. Kongress der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthro skopie 2011 Im Hinblick auf die wissenschaftliche Ausrichtung des Jungen Forums ist besonders hervorzuheben, dass drei StudentInnen jüngst beim diesjährigen Jahreskongress der AGA in Regensburg ihre Forschungsarbeiten im Rahmen dreier Vorträge und eines Posters vorstellten. Vorträge:
302 |
Obere Extremität 4 · 2011
FFAnne Thierbach (Berlin): Abduktion-/Außenrotationsimmobilisation nach primär traumatischer anteriorer Schulterluxation – welche Orthesen sind geeignet? FF Konstantin Hug (Berlin): Arthroskopische Single vs. Double Row Rekonstruktion der Supraspinatussehne - eine Matched-Pair-Analyse FF Natascha Kraus (Berlin): Arthroskopisch- und Bildwandler-assistierte Stabilisierung akuter Schultereckgelenksprengungen in korakoklavikulärer Doppel-Tight-Rope-Technik - Zweijahresergebnisse Poster: FF Natascha Kraus: Arthroskopische AC-Gelenkstabilisierung in korakoklavikulärer Doppel-Tight-Rope Technik – Vergleich anatomische versus extraanatomische Bohrkanalplatzierung Das Poster wurde mit dem zweiten Posterpreis der AGA für ein klinisches Poster ausgezeichnet.
Ausblick auf den Jahreskongress der DVSE 2012 in Berlin Um in diesem Sinne die aktive Kongressbeteiligung der Studenten zu fördern ist beim nächsten Jahreskongress der DVSE in Berlin vom 10.-12. Mai 2012 eine studentische wissenschaftliche Sitzung, in welcher Medizinstudenten ihre Forschungsarbeiten präsentieren können, vorgesehen. Die Abstracteinreichung für diese Sitzung unter studentischem Vorsitz erfolgt über die Kongresshomepage analog der Anmeldung für nicht-studentische Beiträge. Bei der Einreichung ist mittels Button der studentische Beitrag kenntlich zu machen. Gemeinsam ist allen Abstracts, dass
sie selbstverständlich durch den DVSE-zertifizierte gleichen Review-Prozess gehen. Famulaturreise Außerdem wird ein Workshop zum wissenschaftlichen ArbeiIm Rahmen der praktischen ten angeboten, in dessen Rahmen Ausbildung ist ebenso erfreulich Grundlagen zur Evidenz-basier- zu berichten, dass erstmals in den ten Medizin, zur statistischen Wintersemesterferien 2011/2012 Auswertung, zu tierexperimen- eine DVSE-zertifizierte Famutellen Arbeiten und zu subjek- laturreise an eines der Ausbiltiven und objektiven klinischen dungszentren der DVSE angeFunktionsscores in der Schulter- boten wird. Ziel dieser Reise ist und Ellenbogenchirurgie vorge- es, Studenten, die speziell an der stellt werden. Schulter- und Ellenbogenchirurgie interessiert sind, eine mögKostenlose Kursteilnahme lichst individuelle und persönlifür studentische Mitglieche Ausbildung im Rahmen einer der Famulatur zu gewährleisten. Hierzu wird zunächst ein Neben der wissenschaftlichen Platz mit einem Reise- und Ausbildung sollen den Studenten Unterkunftskostenzuschuss von ebenso theoretische und prakti- 500€ vergeben. Interessierte Stusche Inhalte der Schulter- und denten können sich für die FaEllenbogenchirurgie vermittelt mulaturreise bewerben und eine werden. Wunschstadt unter den AusbilIn diesem Zuge legte der Vor- dungszentren äußern. Die Bestand Kursorganisatoren, die werbung soll neben dem BewerKurse unter dem Patronat der bungsschreiben und einem kurDVSE durchführen, nahe, stu- zen tabellarischen Lebenslauf insdentischen Mitgliedern die kos- besondere ein Motivationsschreitenlose Kursteilnahme zu er- ben (circa eine DIN-A4-Seite) möglichen. Dies wurde auf dem enthalten und ist bis spätestens FAME-Kurs „Revisionschirur- 15.01.2012 per Email zu richten an: gie am Schultergelenk“ vom 01.-
[email protected]. 03.09.2011 in Berlin unter der LeiGeworben wird für diese Reitung von PD Dr. med. Markus se direkt über Mitglieder der Scheibel zum ersten Mal umge- DVSE, über die Homepage der setzt. Neben fünf Mitgliedern DVSE, sowie mit Informationsdes Jungen Forums der DVSE blättern, die in den Universitäten kann mit Freude berichtet wer- ausgehängt werden. den, dass durch die Einladung und Teilnahme von Christian Kontakt Holwein von den AGA-Students der erste Grundstein für eine zuDas Junge Forum freut sich künftige Zusammenarbeit beider über jeden Zuwachs motivierstudentischer Foren gelegt wurde. ter Medizinstudenten, egal in Neben häufigen Ursachen welchem Studienjahr, die an der persistierender postoperativer Schulter- und EllenbogenchirurSchulterbeschwerden, konnten gie interessiert sind, und, denen die Studenten im Rahmen auch das Konzept und die Aktivitäten einen Einblick in Möglichkeiten des Jungen Forums zusagen. und Grenzen der RevisionschiBei Interesse, Fragen, Anmerrurgie bekommen. Beim geselli- kungen oder Anregungen köngen Zusammensein im Rahmen nen Sie gerne per Email unter der Abendveranstaltung wur-
[email protected] Konden dann Erlebnisse, Erfahrun- takt aufnehmen. gen, Wünsche und Ziele untereinander ausgetauscht. Alle studentischen Teilnehmer waren vom Kurs begeistert und votierten klar für einen Ausbau dieses Konzeptes.
Mitteilungsblatt der DVSE
Journalclub FF An evaluation of the radiological changes around the Grammont reverse geometry shoulder arthroplasty after 8 to 12 years B. Melis, M. DeFranco, A. Lädermann, D. Molé, L. Favard, C. Nérot, C. Maynou, G. Walch The Journal of Bone Joint Surgery (Br) 2011;93-B:1220-6
pula-Notching, Knochenneubildung an der Scapula, heterotope Ossifikationen, glenoidale und humerale Lockerungszeichen, Schaftsinterung, radiologische Zeichen von Stress-Shielding sowie eine Resorption der Tuberkula. Hierzu wurden standardisierte ap und axiale Aufnahmen angefertigt.
Einführung:
Scapula-Notching wurde in 60 Schultern (88 %) beobachtet. Es war signifikant mit einem superolateralen Zugang assoziiert. Glenoidale Lockerungszeichen waren in 11 Fällen (16 %) vorhanden; Knochenformationen an der Scapula und/oder Ossifikationen in 51 Fällen (75 %). Eine Schaftsinterung und humerale Lockerungszeichen in mehr als drei Zonen waren in drei Fällen (8,8 %) und in vier Fällen (11,8 %) bei 34 zementierten Implantaten vorhanden. Dieser Wert betrug bei 34 unzementierten Prothesen ein (2,9 %) und zwei (5,9 %) Fälle. Radiologische Zeichen von Stress-Shielding waren bei zementfreien Komponenten signifikant häufiger vorhanden als bei zementierten Prothesen. Dies betraf auch die Resorption des Tuberculum majus und minus. Beim klinischen Ergebnis zeigte sich ein etwas besserer Con stant Score bei den zementierten Prothesen als bei den unzementierten. Dieser Wert war jedoch nicht signifikant. Der Constant Score betrug durchschnittlich 60 bei den zementierten und 53 bei den unzementierten.
Grammont führte 1985 die reverse Schulterprothese ein. Sie besteht aus einem großen halbsphärischen Kopf am Glenoid. Diese Komponente besitzt keinen Hals. Sie artikuliert mit einem kongruenten Humerusimplantat aus Polyäthylen, das in den Humerusschaft mit einer nicht-anatomischen Inklination von 155° implantiert wird. Die GrammontProthese ist eine semiconstrained Prothese, bei der Torsionskräfte die Stabilität der Implantate beeinträchtigen können. Das Ziel der vorliegenden Multicenterstudie war es, die radiologischen Langzeitveränderungen sowohl am Glenoid als auch am Humerus zu analysieren und zu bewerten
Material und Methoden:
122 reverse Schulterprothesen wurden in fünf Schulter-Zentren zwischen 1993 und 2000 implantiert. 68 Schultern bzw. 65 Patienten blieben zur Analyse übrig. Das mittlere follow up betrug 9,6 Jahre mit einer Spannbreite von 8 bis 12 Jahren. Die Studiengruppe bestand aus 20 Männern und 45 Frauen mit einem mittleren Operationsalter von 69,4 Jahren. Die Indikation zur reversen Schulterprothese waren in 48 Fällen Rotatorenmanschetten-Defekt arthropathien, in 11 Fällen Revisionen von Schulterprothesen verschiedener Varianten und in 9 Fällen RotatorenmanschettenMassenrupturen. Bei der Röntgenanalyse wurden folgende Veränderungen dokumentiert: Sca-
Ergebnisse:
Schlussfolgerungen:
Die vorliegende radiologische Studie bestätigt, dass im Vergleich zur anatomischen Totalendoprothese die mechanischen Probleme mehr auf der humeralen als auf der glenoidalen Seite liegen. Dies liegt daran, dass das Glenoid durch den medialisierten Drehpunkt eine günstigere mechanische Ausgangsposition
hat. Es wurden acht Fälle einer sisplatte und/ oder der Glenoshumeralen Lockerung beobach- phäre herstellt. Hierdurch wird tet, kein Fall einer glenoidalen allerdings das Drehmoment und Lockerung. Die Ergebnisse be- die auftretenden Scherkräfte im stätigen somit eine viel höhere Bereich der Glenoidkomponenhumerale Lockerungsrate als bei te erhöht, was zu erhöhten Loanatomischen Prothesen. Der ckerungsraten führen kann. Die Nachteil der Studie ist sein retro- Autoren dieser Studie erhöhten spektives Design. Es handelt sich das Offset im Bereich der Glenojedoch um eine große Serie mit idkomponente in dem sie einen einem langen follow up. autologen Knochenblock unter die Basisplatte implantierten. Manfred Pfahler, München Hierdurch wurde das vermehrte Offset nicht durch Metall, sondern durch körpereigenen Knochen hergestellt. Zwei HypotheFF Bony Increased-offset Resen wurden generiert: (1) das der versed Shoulder Arthro Knochenblock regelrecht einplasty. Minimizing Scapular heilt und (2) das durch die knöImpingement While Maxicherne Lateralisation das Scapula mizing Glenoid Fixation notching und die Instabilität rePascal Boileau, Gregory duziert wird und ein erweitertes Moineau, Yannick Roussanne, Bewegungsausmaß möglich wird. Kieran O’Shea Clinical Orthopaedics Methoden: and Related Research 2011 Insgesamt wurden 45 Patienten mit Defektarthropathien des Einleitung: Schultergelenks ohne knöcherDie inverse Schulterprothese ne Substanzdefekte mittels BIOwurde zur Behandlung von Ro RSA (Bony Increased Offset-Retatorenmanschettendefektarthro- versed Shoulder Arthroplasty, pathien mit Pseudoparalyse der Tornier) versorgt. Der Knochenbetroffenen Schulter entwickelt. block wurde aus dem proximaDiese endoprothetische Versor- len Humerus vor der Resektion gung basiert auf zwei biomecha- mittels einer speziellen Fräse genischen Grundlagen: (1) Media- wonnen und die Basisplatte wurlisierung des Rotationszentrums de mit einem verlängerten zentund (2) kaudalisierung des Hu- ralen „Peg“ zur suffizienten Stamerus. Hierdurch wird das auf bilisierung vorgesehen. Es konndie Glenosphäre wirkende Dreh- ten 42 Patienten mit einem mittmoment reduziert und der Hebel- leren klinischen und radiologiarm des M. detoideus verlängert, schen Follow-up von 28 Monaten um damit die Funktion der insuf- nachuntersucht werden. Alle Pafizienten Rotatorenmanschette tienten wurden nach 3, 6, 12 und zu kompensieren. Limitationen jährlichen Intervallen mittels dieses Implantats sind die mög- Constant Score und Röntgenaufliche reduzierte Beweglichkeit nahmen in verschiedenen Ebe(Innen- und Aussenrotation, Ab- nen nachuntersucht. Zwei Jahduktion und Elevation), das häu- re postoperativ wurden in allen fige Auftreten von „inferioren Fällen eine CT Untersuchung zur glenoid Impingement“ und das Beurteilung der Einheilung des teilweise unzufriedenstellende Knochenblocks durchgeführt. kosmetische Ergebnis der Schulterkontur. In der Vergangenheit Ergebnisse: wurden unterschiedliche Versu- Eine vollständige Einheilung des che unternommen diese Limi- Knochenblocks wurde in 41 der tationen zu beseitigen. Unter an- 42 untersuchten Patienten festgederem wurde die „increased-off- stellt (98%). In einem Patienten set inverse Prothese“ eingeführt, wurde eine diskrete Aufhellungswelche ein vermehrtes „metalli- linie im superioren Bereich zwisches“ Offset im Bereich der Ba- schen nativen Knochen und dem Obere Extremität 4 · 2011
| 303
Knochenblock festgestellt. Ra- len einer Kontrollgruppe. Die diologisch bestanden zum Zeit- Autoren schlussfolgern, dass die punkt der letzten Nachuntersu- BIO-RSA zu besseren klinischen chung kein Hinweis für Implan- und radiologischen Ergebnissen tatlockerung im Bereich der gle- im kurzfristigen Nachuntersunoidalen und humeralen Kom- chungszeitraum führt und daher ponente. Ein Scapula notching zukünftig standardmäßig angewurde in 19% der Fälle vorgefun- wendet wird. Das Verfahren wird den, jedoch ohne die Stabilität auch als Möglichkeit zur Rekonsder Komponenten zu gefährden truktion von großen knöchernen (Grad 1 nach Sirveaux: n=5, Gard Substanzdefekten am Glenoid 2: n=2, Grad 3: n=1). Der mittle- vorgeschlagen. re Constant Score konnte von 31 auf 67 Punkte signifikant angeho- Patric Raiss, Lyon ben werden (p<0.001). Die mittlere Elevation konnte von 86° auf 146° und die mittlere Aussenrotation von 13° auf 23° gesteigert wer- FF Patient-Reported Outcomes den (p<0.01). Bei keinem PatienAfter Simple Dislocation of ten trat eine postoperative Instathe Elbow bilität auf und es war keine ReviRaymond E. Anakwe, sionsoperation notwendig. MBChB, MRCSed, Scott D. Middleton, MBChB, Paul J. Diskussion: Jenkins, MBChB, MRCSEd, Die BIO-RSA wurde entwickelt, Margaret M. McQueen, MD, um die in der Einleitung erFRCSEd (Tr&Orth), and wähnten Limitation zu reduzieCharles M. Court-Brown, ren. Nach einem mittleren NachMD, FRCSEd (Tr&Orth) untersuchungszeitraum von 28 Journal of Bone and Joint Monaten waren die kurzfristiSurgery Am. 2011;93:120-6 gen Ergebnisse vielversprechend. Durch den Knochenblock wur- Einführung: de die Fixierung der Basisplat- Das Ziel der vorliegenden Studie te maximiert während das Sca- war es, im Langzeitverlauf die pula notching minimiert wurde. Epidemiologie und das ResulSomit konnten die beiden Hypo- tat nach einfacher Ellenbogenluthesen der Studie belegt wer- xation im Erwachsenenalter zu den. Eine alternative Methode analysieren. zur Lateralisierung des Offsets wurde von Frankle et al. vorge- Methoden: stellt. Das vermehrte Offset wur- Hierzu wurden alle erwachsede durch eine modifizierte Ba- nen Patienten, die in einer Pesisplatte/ Glenosphäre herge- riode von 10 Jahren wegen einer stellt. Dies wurde bereits in den einfachen Ellenbogenluxation 80er Jahren versucht und führte behandelt worden waren, erfaßt. zu äußerst unbefriedigenden Er- 140 Patienten konnten zur Anagebnissen. Frankle et al. berichte- lyse herausgefunden werden, daten eine Lockerungsrate der Gle- von konnten 110 (79 %) bei einem noidkomponente von 12% nach mittleren follow up von 88 Mo21 Monaten. Alle Patienten mit naten nach der Verletzung konLockerungen mussten revidiert trolliert werden. Die Nachunterwerden. Die Lockerungsrate die- suchung umfasste eine klinische ser „metallischen“ Offset-Vergrö- Untersuchung, den DASH-Scoßerung liegt deutlich über denen re, den Oxford-Ellenbogen-Frader konventionellen Grammont gebogen und einen Patienten Prothese von 2-5% im mittel bis orientierten Zufriedenheitsfralangfristigen Verlauf. Daher soll- gebogen. te dieses Verfahren kritisch hinterfragt werden. Schwachpunk- Ergebnisse: te dieser Studie sind das relativ Die Patienten behielten im kurze Follow-up und das Feh- Langzeitverlauf einen bleiben-
304 |
Obere Extremität 4 · 2011
den Funktionsschaden mit Einschränkung der Gesamtbeweglichkeit des betroffenen Ellenbogens. Der mittlere DASH-Score betrug 6,7 Punkte. Der mittlere Oxford-Elbow-Score 90,3 Punkte. Der mittlere Zufriedenheits-Score 85,6 Punkte. 62 Patienten (56 %) beklagten eine dauerhafte Steifheit des Ellenbogens. 9 Patienten (8%) gaben ein subjektives Instabilitätsgefühl an und 68 Patienten (62 %) verspürten Restschmerzen. Der Zufriedenheits- und der DASH-Score zeigten eine gute Korrelation mit dem absoluten Bewegungsausmaß des ehemals verletzten Ellenbogens. Dies betraf auch den Oxford-Elbow-Score im Gesamten sowie die Komponente Schmerz und Funktion. Eine Multi-Varianz-Analyse konnte zeigen, dass unabhängig voneinander ein Verlust der Ellenbogenbeugung und ein weibliches Geschlecht Prädiktoren für einen schlechteren DASH-Score darstellen. Eine reduzierte Ellenbogenflexion war auch mit einem schlechteren Funktionswert im Oxford-Elbow-Score verbunden, aber auch mit einem schlechteren Wert bei Schmerz und Zufriedenheit. Das weibliche Geschlecht war beim Oxford- Elbow-Score mit einem schlechteren Wert des psychosozialen Faktors verbunden.
Schlussfolgerungen:
Obwohl generell nach einer einfachen Ellenbogenluxation die Patientenzufriedenheit relativ hoch ist, zeigt die vorliegende Studie, dass es sich bei den genannten Verletzungen keineswegs um nur prinzipiell gutartige und prognostisch günstige Langzeitverläufe handelt. Die Rate von Restschmerzen und Funktionseinschränkungen ist hoch. Dagegen ist eine funktionelle Instabilität sehr selten und nicht aktivitätseinschränkend. Manfred Pfahler, München
FF Partial repair of irrepara ble supraspinatus tendon tears: clinical and radiograph ic evaluations at long-term follow-up Giuseppe Porcellini, Alessandro Castagna, Eugenio Cesari, Giovanni Merolla, Andrea Pellegrini, Paolo Paladini Journal of Shoulder and Elbow Surgery
Einleitung:
Zirka 21% der Bevölkerung haben eine Rotatorenmanschetten (RM) Läsion und das Risiko hierfür steigt mit zunehmenden Alter an. Diese Läsionen treten gehäuft bei älteren Menschen, insbesondere Männern, auf. Weiterhin ist der dominante Arm häufiger betroffen. Bei einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis nach konservativer Therapie kann die operative Rekonstruktion der Manschette bei kleineren Rissen zu sehr guten Ergebnissen führen. Massendefekte der RM sind schwieriger zu rekonstruieren und das postoperative Ergebnis korreliert stark mit der Rissgröße und der fettigen Infiltration der Muskeln. Teilweise ist es nicht möglich den kompletten Riss vollständig zu rekonstruieren. Für solche Situationen wurden in der Vergangenheit unterschiedliche Therapiekonzepte wie die Tenotomie der langen Bizepssehe, ein Debridement, Sehnentransfers oder die partielle Rekonstruktion der Manschette beschrieben. Burkhart et al. beschrieb die partielle Rekonstruktion zur Wiederherstellung des sog. „Force couples“. Hierdurch entsteht ein Gleichgewicht der Kräfte der anterioren und posterioren Manschette. Die Ergebnisse dieses Verfahrens sind im Vergleich zur vollständigen Rekonstruktion schlechter, jedoch kommt kann es zu einer deutlichen Verbesserung des klinischen Ergebnisses und des Acromiohumeralen Abstandes (AHA) kommen. Ein AHA von weniger als 6mm wurde als Indikator für das Vorliegen eines RM Defektes beschrieben. In dieser Studie sollten die Langzeitergebnisse (>5
Mitteilungsblatt der DVSE Jahre postoperativ) nach partiel- postoperativ anhand einer AP Veränderungen des glenohume- FF Biceps tenotomy versus ler Rekonstruktion der RM aus- Aufnahme mit dem betroffenen ralen Gelenks festgestellt. tenodesis: a review of clinical gewertet werden. Arm in neutraler Position gemesoutcomes and biomechanisen. Das klinische Ergebnis wur- Diskussion: cal results Methoden: de anhand des Constant Scores In dieser Studie konnte im mitAndrew R. Hsu et al. Es wurde in 153 Fällen eine par- und des Simple Shoulder Tests telfristigen Verlauf eine VerbesJ Shoulder Elbow Surg 20 tielle, arthroskopische Rekons- nach einem Nachuntersuchungs- serung des klinischen Ergebnis(2011): 273-280 truktion der RM nach fehlge- zeitraum von mehr als 5 Jahren ses und des AHA nach partielschlagener konservativer Thera- erfasst. Bei allen Patienten wur- ler Rekonstruktion der RM bei Hsu und Co-Autoren untersupie durchgeführt. 47% der Patien- de eine Tenotomie der langen Bi- postero-superioren Defekten chen in einer Metaanalyse die ten hatten eine postero-superio- zepssehne und eine subacromia- festgestellt werden. Die Auto- Ergebnisse der LHB-Tenotomie re Läsion (M. supra- und infra- le Dekompression durchgeführt. ren beschreiben, dass hierdurch bzw. Tenodese. Die Literatursuspinatus), 25% hatten eine antroein „nicht-funktioneller“ Riss che erfasst die Jahre 1966 bis 2010 superiore Läsion (M. supraspina- Ergebnisse: der RM in einen „funktionellen“ mit den Stichworten: biceps tenotus und subscapularis) und 28% Insgesamt konnten 67 Patien- Riss umgewandelt werden kann. tomy, biceps tenodesis, long head hatten eine Läsion der Sehne des ten (93%) mit einem mittleren Sollte eine partielle Rekonstruk- of the biceps brachii und Popeye M. Subscapularis, Supra- und in- Alter von 63 Jahren nachunter- tion nicht möglich sein, kann sign. 8 Studien wurden identififraspinatus. In diese Studie wur- sucht werden. Der dominan- ein subacromiales Debridement ziert, Abstracts, Case reports und den ausschließlich Patienten mit te Arm wurde in 73% der Fäl- und/ oder eine Tenotomie/ Te- Letters to the editor wurden auspostero-superioren Läsionen le behandelt. Der mittlere Con nodese der langen Bizepssehne geschlossen. Die 8 Studien be(n=72) und einer fettigen De- stant Score konnte von 44 auf 73 ebenfalls eine Beschwerdelinde- richten über 517 Patienten mit generation der Muskeln Grad 1 Punkte und der Simple Shoulder rung herbeiführen. Die Ergeb- 417 Tenotomien und 117 Tenodeund 2 eingeschlossen. Weiterhin Test von 4,6 auf 9 Punkte angeho- nisse der partiellen Rekonstruk- sen. Alle Studien hatten das Eviwurden Patienten mit einem Al- ben werden (p<0.05). Der mitt- tion scheinen jedoch denen eines denz Niveau IV. ter >70 Jahre und Voroperatio- lere AHA vergrößerte sich von Debridements überlegen zu sein. Trotz sehr inhomogener Stunen an den betroffenen Schul- 6,1mm präoperativ auf 9,1 mm Limitationen der Studie sind das dien konnten 2 Unterschiede hetern ausgeschlossen. Keiner die- postoperativ. Es konnten kei- Fehlen einer Kontrollgruppe und rausgearbeitet werden: ser Patienten hatte ein positives ne Korrelationen zwischen dem eines MRT´s zum letzten Nach- FF Persistierende postoperative Hornblower Zeichen und der M. Constant Score, Simple Shoulder untersuchungszeitraum, um den Schmerzen traten in 17% nach teres minor zeigte sich bei allen Test und dem AHA festgestellt radiologischen Status der RM beTenotomie und 24% nach Patienten klinisch intakt. Präope- werden. Zwei Patienten wur- urteilen zu können. Tenodese auf. rativ wurden Röntgenaufnah- den wegen einer postoperativen FF Ein Popeye sign entwickelte men und MRT Untersuchun- Schultersteife noch einmal arth- Patric Raiss, Heidelberg sich in 41% nach Tenotomie gen der betroffenen Schulter ge- roskopiert. Bei 4 Patienten wurund 25% nach Tenodese. macht. Der AHA wurde prä- und den fortschreitende arthrotische Die Tenodese der langen Bizepssehne führt also häufiger zu persistierenden Schmerzen, aber seltener zu kosmetischen Deformitäten wie dem Popeye sign. Personalia Die eigentliche HauptaussaHerr PD Dr. med. Markus Scheibel (Berlin) hat den Ruf auf eine ge dieses Review Artikels ist jeW2-Universitätsprofessur für Arthroskopie/Sportmedizin mit doch, dass in der Literatur letztSchwerpunkt Schulterchirurgie am Centrum für Muskuloskelich keine belastbaren Daten exisletale Chirurgie (CMSC) und Centrum für Sportwissenschaft tieren, die Vor- und Nachteile der und Sportmedizin (CSSB), Charité-Universitätsmedizin Berlin Tenotomie gegenüber der Tenound Humboldt-Universität zu Berlin erhalten. dese belegen. Dies verwundert umso mehr da es sich bei beiden Herr PD Dr. med. Markus Scheibel (Berlin) wurde in diesem Jahr Verfahren um alltägliche Routizum Corresponding Member der American Shoulder and Elneeingriffe der Schulterchirurgie, bow Surgeons (ASES) ernannt. die sehr häufig durchgeführt werDr. Ulrich Dammann und PD Dr. Stefan Greiner erhielten im Rahden, handelt. men des 18. DVSE Jahreskongresses das Fortbildungszertifikat der DVSE ausgehändigt. Wolfgang Plötzl, Bad Rappenau Dr. Jörn Kircher (Düsseldorf) wurde für das Japan-Fellowship
der SECEC ausgewählt, welches er diesen Sommer absolvierte. Prof. Dr. Ulrich Brunner (Agatharied) wurde zum korrespondie-
renden Mitglied der SLAOT (Lateinamerikanische Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) sowie der kolumbianischen Gesellschaft für Orthopädie ernannt.
Obere Extremität 4 · 2011
| 305
Fachnachrichten
Kongressankündigung 19. Jahreskongress der DVSE e. V. 10.–12. Mai 2012 in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
noidersatz in der Endoprothetik und Nachbehandlungskonzepte nach Schulter- und Ellenbogeneingriffen runden das Programm ab. Der wissenschaftliche Nachwuchs soll ebenso im Mittelpunkt dieser Jahrestagung stehen. So wird das Junge Forum der DVSE e.V. erstmals eine eigene Sitzung gestalten und darüber hinaus einen Workshop zum Thema wissenschaftliches Arbeiten anbieten. Traditionsgemäß finden Seminare für das OP-Pflegepersonal und Physiotherapeuten statt. Das Berliner Congress Centrum im Herzen der Stadt am Alexanderplatz bietet dafür alle Möglichkeiten. Die außergewöhnliche Nähe zur Museumsinsel, Friedrichsstraße und dem Regierungsviertel ermöglichen es Ihnen, zu Fuß mühelos die Sehenswürdigkeiten der Weltstadt Berlin zu erkunden.
mit dem 19. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e.V. vom 10. bis 12. Mai 2012 in Berlin bestreitet unsere Gesellschaft neue Wege. Erstmalig in der Geschichte der DVSE e.V. wird die Tagung bereits am Donnerstagnachmittag mit der offiziellen Kongresseröffnung und den Hauptsitzungen beginnen. Das erweiterte Format ist Ausdruck für die rasante Entwicklung der Schulterund Ellenbogenchirurgie besonders aber auch der guten Entwicklung unserer Gesellschaft als der grössten organspezifischen wissenschaftlichen Vereinigung. Der Expansionsgedanke spiegelt sich ebenso in der erneut geplanten gemeinsamen Sitzung mit der Deutschsprachi- Wir freuen uns, Sie im Mai 2012 gen Arbeitsgemeinschaft für Ar- in Berlin begrüßen zu dürfen. throskopie (AGA) wieder. Darüber hinaus werden Vertreter der Ihre Europäischen Schulter- und Ellenbogengesellschaft (SECEC) und der Amerikanischen Schulter und Ellenbogengesellschaft (ASES) in Kooperation Sitzungen abhalten und den Kongress aktiv unterstützen. Als wissenschaftliches Pro- PD Dr. med. Markus Scheibel gramm haben wir die Hauptthemen proximale Humerusfrakturen, Schulterinstabilitäten, Rotatorenmanschettenrupturen und Ellenbogenfrakturen bzw. -instabilitäten vorgesehen. Instruktionskurse zur Schultersteife, Sonographie der Schulter, Gle- Dr. med. Falk Reuther
306 |
Obere Extremität 4 · 2011
Perthes Preis der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e.V. Die Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. (Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V.) schreibt den Perthes-Preis als Auszeichnung für eine innovative wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie aus. Teilnahmeberechtigt sind Orthopäden und Chirurgen. Die Jury kann in Ausnahmefällen auch Angehörige anderer Berufsgruppen zur Teilnahme zulassen. Vorgelegt werden können nur Arbeiten, die nicht gleichzeitig für einen anderen Preis eingereicht sind. Publizierte Arbeiten können auch eingereicht werden, sollten aber nicht älter als ein Jahr sein. Das Preisgeld beträgt 2000,- EURO. Die Arbeiten müssen in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und in fünffacher Ausfertigung an den Präsidenten der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, gesendet werden. Prof. Dr. med. U. Brunner Abteilung für Unfall- , Schulter- und Handchirurgie Krankenhaus Agatharied GmbH St.-Agatha-Straße 1 83734 Haushamm E-Mail:
[email protected] Der Preisträger wird von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Die Satzung des Preises kann auf der Homepage der DVSE eingesehen werden unter www.dvse.info/Perthes-Preis.50.0.html Quelle: Deutsche Vereinigung für Schulterund Ellenbogenchirurgie (DVSE) e.V.