Termine
Bochum, jeden 3. Montag im Monat, 19.00 Uhr Regelmäßiger Stammtisch des Forums Ruhrgebiet in der Hausbrauerei Tauffenbach, Gerberstr. 19–21, 44787 Bochum. Informationen: Frank Osterhoff, E-Mail:
[email protected] Berlin, jeden zweiten Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Stammtisch des DVAG-Forums Berlin-Brandenburg, Treffen an wechselnden Standorten, bitte jeweils das Lokal erfragen. Informationen: Dr. Christof Ellger, Delbrückstraße 35, 12051 Berlin, Tel.: 030 / 6269495, E-Mail:
[email protected] Köln, jeden zweiten Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr Regelmäßiges Treffen des Forums Köln im Stadtgarten in Köln. Informationen: Thomas Zacharias, Tel.: 0228 / 3694692, E-Mail:
[email protected] Berlin, 16.12.2002 LIDAR Höhenmodell und digitale Orthobilder. Interdisziplinäre Ringvorlesung „Praxis der Geoinformation“. Gemeinsame Veranstaltung der Baukammer Berlin, der Fachschaft Geodäsie und des Instituts für Geodäsie und Geoinformatik der TU Berlin. Informationen: Horst Kremser, E-Mail:
[email protected] Dresden, 17.12.2002 GIS-gestützte großflächige Naturschutzplanung im Altai-Gebirge. Informationen: Holger Mueller, E-Mail:
[email protected] Berlin, 13.1.2003 Geoinformationsdienste als Kommunikations- und Marketinginstrument. Interdisziplinäre Ringvorlesung „Praxis der Geoinformation“. Gemeinsame Veranstaltung der Baukammer Berlin, der Fachschaft Geodäsie und des Instituts für Geodäsie und Geoinformatik der TU Berlin. Informationen: Horst Kremser, E-Mail:
[email protected] Berlin, 18.–19.1.2003 Ungarn heute – Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft und räumlicher Organisation, Tagung. Informationen: Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, Christof Ellger, Tel.: 030 / 79006622, E-Mail:
[email protected]
Hannover, 21.–22.1.2003 Geodaten-Management und Internet. IIR Intensiv-Seminar. Informationen: Internet: http://www.iir.de/?navi=163&pid=739 Hannover, 21.–22.1.2003 GIS und SAP. IIR Intensiv-Seminar. Informationen: Internet: http://www.iir.de/ ?navi=163&pid=738
Rostock, 17.–18.2.2003 Expertenwissen Kommunale GIS. Kursleitung und Durchführung: Prof. Dr. Ralf Bill und Mitarbeiter. Informationen: Fax: 0381 / 4982188, Internet: http://www.auf.uni-rostock.de/gg/steinbeis/, E-Mail:
[email protected], Sankt Augustin (bei Bonn), 21.2.2003 Symposium Online-Mediation: Über die Rolle der neuen Medien zur Konfliktmittlung in Politik und Wirtschaft. Fraunhofer-Institut Autonome Intelligente Systeme (AIS) in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin, dem DVAG und dem Fraunhofer E-Government-Zentrum. Informationen im Internet: http://www.ais.fraunhofer.de/MS/ symposium2003/
Berlin, 27.1.2003 Aus der Arbeit des ISO/TC 211: Geographic Information / Geomatics. Interdisziplinäre Ringvorlesung „Praxis der Geoinformation“. Gemeinsame Veranstaltung der Baukammer Berlin, der Fachschaft Geodäsie und des Instituts für Geodäsie und Geoinformatik der TU Berlin. Informationen: Horst Kremser, Darmstadt, 24.–26.2.2003 E-Mail:
[email protected] 10.IIR-Fachkongreß – 10 Jahre GISnet Geographische Informationssysteme; Hannover, 31.1.–2.2.2003 mit begleitender Fachausstellung. InforInternationale Kooperation für nachmationen: Internet: http://www.iir.de haltigen Tourismus: Tourismus Marketing Workshop (29.–30.), Internationale Konferenz über nachhaltigen Tourismus, Messestände (31.1.–2.2.). Informationen: Burghard Rauschelbach, Tel.: 06196 / 791356, Fax: 06196 / 797194, E-Mail:
[email protected], Internet: http://www.gtz.de/tourismus, http://www.reisepavillon-online.de
Braunschweig, 26.–27.2.2003 Braunschweiger Grundwasserkolloquium 2003. Grundwasserbeschaffenheit – heute und morgen. Institut für Geowissenschaften, TU Braunschweig, Kontakt: E-Mail:
[email protected]
Hannover, 27.–28.2.2003 GEOVIS 2003 – Seminar zur Visualisierung und Erschließung von Hamburg, 7.2.2003 Geodaten. Informationen: Internet: Ein echtes Erlebnis: Neue Projekte auf St. Pauli. Gemeinsame Veranstaltung http://www.ikg.uni-hannover.de/ dgfk-seminar/dgfkseminar.html der DVAG AK’s Freizeit + Tourismus Leipzig, 11.–14.3.2003 und Stadtentwicklung. TerraTec. Internationale Fachmesse Informationen: Maike Dziomba, für Umwelttechnik und UmweltdienstE-Mail:
[email protected], leistungen. Informationen: Internet: Heiner Schote, http://www.leipziger-messe.de/LeMMon/ E-Mail:
[email protected] terratec_web_ger.nsf?OpenDatabase Berlin, 10.2.2003 Tübingen, 20.3.–21.3.2003 3D Stadtmodell Berlin. Interdisziplinäre 2nd International Workshop on GroundRingvorlesung „Praxis der Geoinformawater Risk. Assessment at Contaminated tion“. Gemeinsame Veranstaltung der Sites and Integrated Soil and Water ProtecBaukammer Berlin, der Fachschaft tion. Informationen: Tel.: 07071 / 2977453, Geodäsie und des Instituts für Geodäsie Fax: 07071 / 5059, und Geoinformatik der TU Berlin. E-Mail:
[email protected], Informationen: Horst Kremser, Internet: http://www.uni-tuebingen.de/ E-Mail:
[email protected] gracos/workshop Kiel, 26.–29.3.2003 Rostock, 10.–11.2.2003 14. Ingenieurgeologische Tagung mit AusBasiswissen Kommunale GIS. Kursleitung und Durchführung: Prof. Dr. stellung, Partnerland Dänemark. InformaRalf Bill und Mitarbeiter. Informationen: tionen: Prof. Dr.-Ing. Volker Feeser, Tel: 0431 / 88 2570, Fax: 0431 / 8807603, Fax: 0381 / 4982188, Internet: http://www.auf.uni-rostock.de/gg/steinbeis/, E-Mail:
[email protected], Internet: http://www.ifg.uni-kiel.de/inggeo2003/ E-Mail:
[email protected], STANDORT – Zeitschrift für Angewandte Geographie 4/2002 ©Springer-Verlag
189
Termine
Neubrandenburg, 11.–13.5.2003 Frankfurt am Main, 2.–3.4.2003 Geodaten-Management und Internet. IIR 70.Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen“. Informationen: Intensiv-Seminar. Informationen: Internet: http://www.iir.de/?navi=163&pid=739 PD Dr. Ralf-Otto Niedermeyer, Tel.: 03843 / 777770, Fax: 03843 / 777660, Wiesbaden, 2.–3.4.2003 E-Mail: ralf-otto.niedermeyer@lung. GIS und SAP. IIR Intensiv-Seminar. mv-regierung.de Informationen: Internet: München, 19.–20.5.2003 http://www.iir.de/?navi=163&pid=738 Mobilitätskonzepte und MobilitätsmanaWürzburg, 3.–4.4.2003 gement. Institut für Städtebau und WohStadtumbau West – Städtebauliche und nungswesen München der deutschen Akastadtplanerische Herausforderungen. In- demie für Städtebau und Landesplanung stitut für Städtebau und Wohnungswee.V., Informationen: Tel.: 089 / 5427060, sen München der deutschen Akademie Fax: 089 / 54270623, E-Mail:
[email protected], für Städtebau und Landesplanung e.V., Internet: http://www.isw.de Informationen: Tel.: 089 / 5427060, Fax: 089 / 54270623, E-Mail:
[email protected], Berlin, 22.–23.5.2003 Internet: http://www.isw.de 2nd Joint Workshop on Remote Sensing and Data Fusion over Urban Areas Freiberg, 3.4.–5.5.2003 (URBAN 2003). Informationen: 18. Geowissenschaftliches LateinameriInternet: http://tlc.unipv.it/urban_2003/ ka-Kolloquium. Informationen: index.html Tel.: 03731 / 393296, Fax: 03731 / 393599, Internet: http://www.geo.tu-freiberg.de/ Grenoble (Frankreich), dynamo/LAK.htm, 26.–30.5.2003 E-Mail:
[email protected] XII international conference on „Heavy Metals in the Environment“, Laboratoire München, 8.–9.4.2003 de Glaciologie et Géophysique de l’EnviEinzelhandel in Städten und Stadtregio- ronnement du CNRS, Informationen: nen – Trends, Konzepte und Strategien. http://www.regione.emilia-romagna.it/ Institut für Städtebau und Wohnungswe- geologia/Eindex.htm sen München der deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V., Zürich (Schweiz), 21.–25.7.2003 Informationen: Tel.: 089 / 5427060, 8th International Conference on PermaFax: 089 / 54270623, E-Mail:
[email protected], frost. Information: Prof. Dr. Wilfried Internet: http://www.isw.de Haeberli, Tel.: ++411 / 6355120; E-Mail:
[email protected] München, 9.–10.4.2003 Graz (Österreich), 3.–7.8.2003 Teamorientiertes Projektmanagement in der Stadtplanung. Institut für Städte- „9th International Symposium on Fossil bau und Wohnungswesen München der Cnidaria and Porifera“. Informationen: Dr. Bernhard Hubmann, deutschen Akademie für Städtebau Tel: +43 (0)316 / 3805586, und Landesplanung e.V., Fax: +43 (0)316 / 3809871, Informationen: Tel.: 089 / 5427060, Fax: 089 / 54270623, E-Mail:
[email protected], E-Mail:
[email protected], Internet: http://www35.kfunigraz.ac.at/ Internet: http://www.isw.de gepwww/mitarbeiter/personal/hubmann, http://www.paleoweb.net/cnidaria Erlangen, 22.4.–26.4.2003 124. Tagung des Oberrheinischen GeologiUtrecht (Niederlande), schen Vereins. Rahmenthema: „Regionale 10.–16.8.2003 Geologie und angewandte GeowissenXVth International Congress on Carschaften im Großraum Erlangen“. Prof. Dr. Roman Koch, Prof. Dr. R. Höfling, boniferous and Permian Stratigraphy Informationen: Koch: Tel.: 09131 / 8522714, and 55th Meeting of the Committee for Coal and Organic Petrology (ICCP). Fax: 09131 / 8522690, Informationen: Margriet de Ruijter, E-Mail:
[email protected]; Tel.: +31-30-253-2728, Fax: +31-30-253-5851, Höfling: Tel.: 09131 / 8522710, E-Mail:
[email protected], Fax: 09131 / 8522690, Internet: http://www.nitg.tno.nl E-Mail:
[email protected] 190
STANDORT – Zeitschrift für Angewandte Geographie 4/2002 ©Springer-Verlag
Edinburgh (Großbritannien), 7.–11.9.2003 6th International Symposium on Environmental Geochemistry (ISEG). Informationen: Dr. John G. Farmer, E-Mail:
[email protected] Potsdam, 8.–12.9.2003 ISAES IX. International Symposium on Antarctic Earth Sciences. Information: Prof. Dr. H.-W. Hubberten, Tel.: 0331 / 2882100, Fax: 0331 / 2882137, E-Mail:
[email protected], Internet: http://www.awi-potsdam.de/ISAES Hannover, 8.–13.9.2003 MAEGS 13 – Meeting of the Association of European Geological Societies. Informationen: Dr. Volker Steinbach, E-Mail:
[email protected], Tel.: 0511 / 6433567, Dr. Heinz-Gerd Röhling, Tel.:0511 / 6433667, E-Mail:
[email protected] Freiberg, 22.–26.9.2003 7. International Conference on Gas Geochemistry (ICGG7). Informationen: Dr. Jens Heinicke, Tel.: 03731 / 392212, Fax: 03731 / 392212, E-Mail:
[email protected], Internet: http://www.copernicus.org/ICGG7 Karlsruhe, 23.–26.9.2003 International Symposium on GeoTechnical Measurements and Modelling. Informationen: Secretariat GTMM 2003 – c/o GIF, Tel.: 07243 / 59837, Fax: 07243 / 598397, E-Mail:
[email protected], Internet: http://www.gtmm2003.unikarlsruhe.de Bochum, 25.–28.9.2003 Urbane Räume – erkennen und beschreiben, gestalten und nachhaltig nutzen. Informationen: Internet: http://www.gug.org Bern, 28.9.–4.10.2003 54. Deutscher Geographentag: Alpenwelt – Gebirgswelten. Inseln, Brücken, Grenzen. Informationen: Internet: http://www.geotag.ch Freiburg, 6.–12.9.2004 EUROSOIL 2004. Informationen: Internet: http://www.EUROSOIL.uni-freiburg.de