© Springer-Verlag 2002
Für die Kursangebote sind die jeweiligen Schulen verantwortlich. Bitte richten Sie Mitteilungen und Fragen an die Sekretariate von ÄMM, FAC und MWE. Meldungen und Änderungen zu Sonderkursen, Seminaren, Kongressen und ausländischen Kursangeboten senden Sie bitte an: Dr. M. Frey Klinik Falkenburg 76332 Bad Herrenalb Fax: 0 7083/5 11 43 Redaktionsschluss beim Verlag für Heft 6/2002 ist der 5.November 2002
Informationen ÄMM
Manuelle Med 2002 · 40:LXXXVII–CIII DOI 10.1007/s00337-002-0185-9
Informationen Ärztevereinigung für Manuelle Medizin – Ärzteseminar Berlin (ÄMM) Sekretariat: Frankfurter Allee 263, 10317 Berlin, Tel. 030/522-79440, Fax 030/52279442 E-Mail:
[email protected] Weiterbildungsstätten der ÄMM Das Ärzteseminar Berlin (ÄMM) e.V. ist durch die Spitzenverbände der Krankenkassen anerkannter Weiterbildungsträger. 10317 Berlin,Weiter- und Fortbildungszentrum der ÄMM am Bahnhof Berlin-Lichtenberg in Verbindung mit folgenden externen Weiterbildungsstätten: 18057 03058 38889 07740 36433 04129 08056 09130 01307 u. a.
Rostock, Universität Rostock, Orthopädische Klinik Kongresszentrum Hotel Baltic, Zinnowitz/Usedom Cottbus,Tagungszentrum Groß Gaglow Blankenburg (Harz), Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie Teufelsbad Blankenburg Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena Bad Salzungen, Asklepios Burgseekliniken Bad Salzungen, 99518 Bad Sulza,WFP Bildungszentrum Bad Sulza Leipzig, Physikalisches Fortbildungszentrum der Heimerer Schulen Leipzig Zwickau, Gemeinnützige Bildungsgesellschaft Chemnitz, Admedia Weiterbildungszentrum Dresden - Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Landesärztekammer Sachsen
2003 Weitzerbildungskurse 2003 (Terminänderungen vorbehalten) Weiterbildung Ärzte und Physiotherapeuten Kurs-Nr. 03/IK/01 03/IK/02 03/IK/03 03/IK/04 03/IK/05 03/IK/06 03/IK/07 03/IK/08
Theoriekurse 11.01.-12.01.03 16.01.-17.01.03 01.03.-02.03.03 27.03.-28.03.03 03.05.-04.05.03 24.10.-25.10.03 11.09.-12.09.03 08.11.-09.11.03
12 UE Dresden Zinnowitz Berlin Erfurt Berlin Dresden Zinnowitz Berlin
Kursleiter Manitz Buchmann Hinzmann Manitz Hinzmann Manitz Buchmann Hinzmann
Kurs-Nr. 03/11/09 03/11/10 03/11/11
Kurse Ä1 = E1+E2 60 UE 18.01.-24.01.03 Zinnowitz 03.02.-09.02.03 Leipzig 03.03.-09.03.03 Berlin
Kursleiter Buchmann Weller Geipel/ Rohde Bauer Hinzmann Bauer Buchmann Buchmann Seidel Bauer Geipel Göhler Harke
03/11/12 29.03.-04.04.03 03/11/13 05.05.-11.05.03 03/11/14 16.06.-22.06.03 03/11/151) 23.06.-29.06.03 03/11/16 13.09.-19.09.03 03/11/17 20.09.-26.09.03 03/11/18 25.10.-31.10.03 03/11/19 08.11.-14.11.03 03/11/20 08.11.-14.11.03 03/11/21 10.11.-16.11.03 Kurs-Nr. 03/21/22 03/21/23 03/21/24 03/21/25 03/21/26 03/21/27 03/21/28 03/21/29 03/21/30 03/21/31
Erfurt Berlin Zwickau Innsbruck Zinnowitz Sommerfeld Blankenburg Chemnitz Dresden Berlin
Kurse Ä2 = W1+W2 60 UE 04.01.-10.01.03 Cottbus 25.01.-31.01.03 Dresden 15.02.-21.02.03 Berlin 15.02.-21.02.03 Zinnowitz 23.02.-01.03.03 Blankenburg 15.03.-21.03.03 Zwickau 24.03.-30.03.03 Berlin 10.05.-16.05.03 Zinnowitz 21.06.-27.06.03 Leipzig 14.06.-20.06.03 Berlin
Kursleiter Krocker Göhler Göhler Buchmann Endres Käßner Geipel Buchmann Weller Geipel/ Nause
Manuelle Medizin 6•2002
| LXXXVII
03/21/32 20.09.-26.09.03 03/21/33 19.10.-25.10.03 03/21/34 01.11.0-07.11.03 03/21/821) 18.10.0-24.10.03
Zwickau Erfurt Berlin Innsbruck
Ä3 nur für Ärzte 03/Ä3/35 06.01.-12.01.03 Berlin 03/Ä3/36 19.05.-25.05.03 Bad Langensalza 03/Ä3/37 03.05.-09.05.03 Dresden LÄK 03/Ä3/38 01.11.-07.11.03 Dresden LÄK 03/Ä3/39 23.11.-29.11.03 Zinnowitz 03/Ä3/40 06.12.-12.12.03 Berlin
03/Ä4/41 03/Ä4/42 03/Ä4/43 03/Ä4/44
Ä4 nur für Ärzte 08.03.-15.03.03 30.03.-06.04.03 31.05.-07.06.03 30.08.-06.09.03
Sommerfeld Zinnowitz Berlin Bad Langensalza 03/Ä4/45 21.09.-28.09.03 Dresden LÄK Kurs-Nr. E3 nur für PT 03/K3/46 13.01.-19.01.03 03/K3/47 24.02.-02.03.03 03/K3/482) 22.03.-28.03.03 03/K3/49 26.04.-02.05.03 03/K3/50 21.06.-27.06.03 03/K3/51 21.06.-27.06.03
60 UE Berlin Chemnitz Boltenhagen Dresden Zwickau Berlin
Nause Endres Hinzmann Buchmann Kursleiter Schulze Stanek Manitz Käßner Buchmann Kolp Kursleiter Hinzmann Buchmann Schulze Stanek/ Tlusteck Manitz
03/K3/52 16.11.-22.11.03 Zinnowitz 03/K3/53 29.11.-05.12.03 Berlin
Kursleiter Kolp Stanek Buchmann Krocker Käßner Buchmann jr. Buchmann Dams
Kurs-Nr. W3 nur für PT 03/K4/54 20.01.-26.01.03 03/K4/55 25.01.-31.01.03 03/K4/56 01.03.-07.03.03 03/K4/57 08.03.-14.03.03 03/K4/58 29.03.-04.04.03 03/K4/59 24.05.-30.05.03 03/K4/60 28.09.-03.10.03 03/K4/61 13.10.-19.10.03 03/K4/62 06.12.-12.12.03 03/K4/632) 06.12.-12.12.03
60 UE Berlin Blankenburg Leipzig Zinnowitz Dresden Berlin Chemnitz Berlin Dresden Boltenhagen
Kursleiter Coburger Bauer Harke Buchmann Göhler Harke Schulze Göhler Käßner Buchmann
Kurs-Nr. E4/W4 nur für PT 03/K5/641)21.02.-23.02.03 03/K5/65 26.04.-28.04.03 03/K5/66 08.05.-10.05.03 03/K5/67 26.09.-28.09.03 03/K5/68 24.10.-26.10.03 03/K5/69 13.11.-15.11.03 03/K5/70 21.11.-23.11.03
20 UE Innsbruck Berlin Blankenburg Dresden Berlin Zinnowitz Leipzig
Kursleiter Buchmann Hinzmann Bauer Seipelt Jurk Buchmann Weller
Kurs-Nr. E5/W5 nur für PT 03/K6/71 22.01.-24.01.03 03/K6/72 12.03.-14.03.03 03/K6/73 09.04.-11.04.03 03/K6/74 04.06.-06.06.03 03/K6/75 25.06.-27.06.03 03/K6/76 02.07.-04.07.03 03/K6/771)30.10.-01.11.03 03/K6/78 19.11.-21.11.03 03/K6/79 19.11.-21.11.03 03/K6/80 03.12.-05.12.03 03/K6/81 17.12.-19.12.03
20 UE Leipzig Berlin Zwickau Zinnowitz Erfurt Berlin Innsbruck Berlin Dresden Blankenburg Zinnowitz
Kursleiter Käßner Jurk Endres Buchmann Bauer Dams Schi-Rud. Coburger Käßner Bauer Buchmann
1 = ortsbedingter Zuschlag zur Kursgebühr 2 = Kurs für blinde und sehschwache Physiotherapeuten
LXXXVIII |
Manuelle Medizin 6•2002
Kurs-Nr. E5/W5 + Zertifikatsprüfung 03/ZP/P1 25.01.-26.01.03 Leipzig 03/ZP/P2 15.03.-16.03.03 Berlin 03/ZP/P3 12.04.-13.04.03 Zwickau 03/ZP/P4 07.06.-09.06.03 Zinnowitz 03/ZP/P5 28.06.-29.06.03 Erfurt 03/ZP/P6 05.07.-06.07.03 Berlin 03/ZP/P7 01.11.-01.11.03 Innsbruck
Prüfungsleiter
Käßner Jurk Endres Buchmann Bauer Jurk SchildtRudloff 03/ZP/P8 22.11.-23.11.03 Berlin Hinzmann 03/ZP/P9 22.11.-23.11.03 Dresden Käßner 03/ZP/P1006.12.-07.12.03 Blankenburg Bauer 03/ZP/P1120.12.-21.12.03 Zinnowitz Buchmann
1) = ortsbedingter Zuschlag 2) = Kurs für Blinde und sehschwache Physiotherapeuten
Refresherkurse für Ärzte Für Ärzte mit abgeschlossener Weiterbildung Manuelle Medizin zur Erweiterung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten,der Auffrischung von Techniken und zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern. Die Kurse werden bei den Landesärztekammern für Fortbildungspunkte (Fortbildungsdiplom) angemeldet. Frühjahrsrefresher 8 UE 12.04.2003 03/RF/01 Bad Doberan Dr.med.Kolp HWS-Techniken 29.03.2003 03/RF/02 Jena LWS und Becken
Dr.med.Endres
22.03.2003 03/RF/03 Bad Sülze LWS und Becken
DM Schulze
Kursort:
Klinik für Manuelle Medizin in den Hellmuth-Ulrici-Kliniken Sommerfeld bei Berlin
Termine:
17.03.-19.03.2003 03/PR/01 15.09.-17.09.2003 03/PR/02
Dauer:
3 Tage, (jeweils Mo.-Mi.)
Inhalt: • Strategie und praktische Abläufe von manualmedizinischen Untersuchungen und Behandlungstechniken,patientenorientierte Demonstration • Einsatz der Manuellen Medizin in Diagnostik und Therapie von stationär behandlungsbedürftigen Erkrankungen am Bewegungssystem,dabei Wertung von Funktionsstörungen als „eigentliches Krankheitsbild“ bzw.als zusätzliches Problem bei morphologischen Erkrankungen • selbständiges Untersuchen und Behandeln durch den Teilnehmer • Vorstellung von Therapiekonzepten unter Berücksichtigung der neuro-orthopädischen und manualmedizinischen Diagnostik,der apparativen Funktionsdiagnostik und der Integration psychologischer Arbeit. Im Anschluss an das Praktikum ist eine Hospitation in der Klinik für Endoprothetik und Gelenkchirurgie in Sommerfeld möglich.Inhalt der Hospitation sind Teilnahme an Visiten, Röntgendemonstrationen und Operationen. Leitung:
Dr. med. Andreas Halder Chefarzt Klinik für Endoprothetik und Gelenkchirurgie
Termine
20.03.-21.03.2003/ 03/OW/01 18.09.-19.09.2003/ 03/OW/02
Herbstrefresher 8 UE 11.10.2003 03/RF/05 Bad Wilsnack Dr.med.Nause HWS und Kopfgelenke 18.10.2003 03/RF/04 Berlin HWS und Kopfschmerzen
Dr.med.Hinzmann
Kursgebühren:
125,00€ je Seminar (8 UE) Mitglieder der DGMM erhalten 10 % Rabatt.
Klinisches Praktikum Manuelle Medizin/Orthopädische Woche für Ärzte in Weiterbildung Manuelle Medizin Teilnehmerkreis: Ärzte während und nach der Weiterbildung Manuelle Medizin Leitung:
Dr. med.Wolfram Seidel Chefarzt Hellmuth-UlriciKlinik, Sommerfeld Dr. med.Volker Liefring Oberarzt Hellmuth-UlriciKlinik, Sommerfeld
Die Teilnahme an beiden Kursbestandteilen führt zur Anerkennung als Orthopädische Woche im Rahmen der Weiterbildung Chirotherapie je Praktikum € 200,00 Orth.Woche = klinisches Praktikum + Hospitation € 300,00
Die Veranstaltungen sind für das Fortbildungsdiplom der jeweiligen Landesärztekammer angemeldet. Mitglieder der DGMM erhalten auf die Kurse jeweils 10% Rabatt. 15.03.-16.03.2003 Berlin Manuelle Medizin unter Praxisbedingungen Kursleitung: 03/SK/01 Kursgebühr:
Dr. med. Klawunde Dr. med. Harke 16 UE 205,00 €
21.03.-22.03.2003 Dresden Manuelle Medizin unter Praxisbedingungen Kursleitung: Dr. med. Göhler 03/SK/02 16 UE Kursgebühr 205,00 € 29.03.-30.03.2003 Bad Endorf Manualmedizinische und osteopathische Techniken in der Behandlung schmerzhafter Funktionsstörungen von Schulter, Arm und Hand Kursleitung: 03/SK/03 Kursgebühr
Dr. med. Buchmann Dr. med.Wagner 14 UE 220,00 €
05.04.-06.04.2003 Berlin Wege zum Therapieerfolg: Untersuchungs- und Behandlungsoptimierung.Tips aus Langzeiterfahrung, Funktionelle Engesyndrome der oberen Körperhälfte Kursleitung: 02/SK/04 Kursgebühr
Dr. med. Schildt-Rudloff 12 UE 175,00 €
10.05.-11.05.2003 Leipzig Wege zum Therapieerfolg: Tips aus Langzeiterfahrung, HWS (Aufbaukurs Ä5) Kursleitung: Dr. med. Seifert 03/Ä5/01 12 UE Kursgebühr 175,00 € 17.05.-18.05.2003 Zinnowitz Positionierungstechniken und Faszienbehandlung für die Anwendung in der Alltagspraxis. Kursleitung: 03/SK/05 Kursgebühr
Prof. Dr. med. Buchmann 12 UE 175,00 €
14.06.-15.06.2003 (Ä5) Klinik für Manuelle Medizin / Sommerfeld Wege zum Therapieerfolg: Tips aus Langzeiterfahrung, HWS (Aufbaukurs Ä5) Kursleitung: 03/Ä5/02 Kursgebühr
Dr. med. Hinzmann 12 UE 175,00 €
06.09.-07.09.2003 Bad Salzungen Muskuläre Dysbalancen
2.mindestens 3 Jahre praktische Anwendungserfahrung
Kursleitung: 03/SK/06 Kursgebühr
Kursleitung:
Dr. med. Irmgard Seifert, Chemnitz
Kursort: 1.Kurs
Chemnitz Entwicklungsdiagnostik und manualmedizinische Untersuchung im Säuglingsalter 21.02.-23.02.2003
Dr. med. Bauer 12 UE 175,00 €
20.09.-21.09.2003 Bad Endorf Manualmedizinische und osteopathische Techniken in der Behandlung schmerzhafter Funktionsstörungen von Hüfte, Bein und Fuß
03/Ki/01 Kursleitung: 03/SK/07 Kursgebühr
Dr. med. Buchmann Dr. med.Wagner 14 UE 220,00 €
11.10.-12.10.2003 Berlin Röntgendiagnostik der WS für die chirotherapeutische Praxis. (Teilnahme von Ärzten in der Weiterbildung MM ist möglich) Kursleitung: 03/SK/08 Kursgebühr
Dr. med. Sachse 12 UE 175,00 €
08.11.-09.11.2003 Leipzig Kopf- und Gesichtsschmerz – ihre multifaktorielle Genese Manuelle Diagnostik und Therapie an der Wirbelsäule, orofazialem System und myofaszialen Verkettungen einschließlich Diagnostik und Therapie ausgewählter Triggerpunkte Kursleitung: 03/SK/09 Kursgebühr
Dr. med. Buchmann Dr. med.Weller 12 UE 175,00 €
05.12.-06.12.2003 (Ä5) Dresden Wege zum Therapieerfolg: Tips aus Langzeiterfahrung, HWS (Aufbaukurs Ä5) Kursleitung. 03/Ä5/03 Kursgebühr
PD Dr. med. Manitz 12 UE 175,00 €
13.12.-14.12.2003 (Ä5) Berlin Wege zum Therapieerfolg: Tips aus Langzeiterfahrung, HWS (Aufbaukurs Ä5) Kursleitung: 03/Ä5/04 Kursgebühr
Dr. med. Nause 12 UE 175,00 €
„Manuelle Medizin bei Kindern“ Fortbildungssonderkursserie für Ärzte Die Fortbildungsserie ist bei der sächsischen LÄK für Fortbildungspunkte angemeldet. Gesamtdauer 100 Std. in 4 Einzelkursen von je 3 Tagen (je 25 Std.– jeweils Fr-So) Teilnehmerkreis: Ärzte mit 1.abgeschlossener Weiterbildung Chirotherapie
2.Kurs
03/Ki/02 3.Kurs
03/Ki/03 4.Kurs
03/Ki/04
Informationen ÄMM
Fortbildungsseminare für Ärzte mit abgeschlossener Weiterbildung Chirotherapie
Entwicklungsdiagnostik im Kleinkindalter ausgeprägte und minimale cerebrale Bewegungsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter (Röntgendiagnostik) 02.05.-04.05.2003 Manualmedizinische Behandlungstechniken im Säuglings- und Kindesalter (chirotherapeutisch, osteopathisch u.a.) 12.09.-14.09.2003 Differentialdiagnostik und Indikationsstellung zur Chirotherapie bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen im Kindesalter Kursabschluss mit Prüfung 21.11.-23.11.2003
Kursabschluss mit Prüfung und Zertifikat Manuelle Medizin bei Kindern Kursgebühren: je Kurs (25 UE) 260,00 € Mitglieder der DGMM erhalten 10 % Rabatt.
Sonderkurse für Ärzte / Physiotherapeuten Sonderkurs für Zahnmediziner und Fachärzte für HNO sowie Kieferorthopäden Diagnostik und Therapieprinzipien aus der Sicht der Manuellen Medizin / Craniocervikale Dysfunktion (CCD) und Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) Teilnahme Ihres kooperierenden Physiotherapeuten ist erwünscht Kursleitung:
Prof. Dr. med. Ulrich Smolenski
Termin: 03/SK/10
09.05.-10.05.03, Jena 12 UE
Manuelle Medizin 6•2002
| LXXXIX
Allgemeine Einführung: • Manuelle Medizin • Funktionelle Anatomie der HWS • Funktionelle Anatomie der Kiefergelenke/CMS • Sensomotorik • Atmung • Verkettungssyndrome • Muskelspannung • Assessment Diagnostische Themen: • Befunderhebung • Palpationsübung nach Greenmann • Orientierende Untersuchung der Wirbelsäule • Untersuchung orientierend – orientierend segmental – segmental • Untersuchung der HWS (orientierend/orientierend segmental) • Untersuchung Kiefergelenke • DD: Schwindel Therapeutische Themen: • Therapieprinzipien • Muskelbehandlung • Gelenkbehandlung • HWS-Behandlung • Wahrnehmungs- und Entspannungstechniken • Selbstübungen Kursgebühren: je Seminar 300,00 € Mitglieder der DGMM erhalten 10 % Rabatt.
Triggerpunkterkennung und Triggerpunkt-beeinflussung Teilnehmerkreis: offen für alle Ärzte und Physiotherapeuten Abschluß Manuelle Medizin/Manuelle Therapie ist nicht erforderlich Teilnehmer aus anderen med. Berufen sind willkommen Kursleitung:
Prof. Dr. med. Joachim Buchmann, Rostock als Kompaktkurs in 5 Tagen
Inhalt
Übersicht zum derzeitigen theoretischen und praktischen Wissen Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten bei Muskelverspannungen Muskulatur und Gelenk, ihre gegenseitige Verkettung Praktische Demonstration an Beispielmuskeln Untersuchung und Behandlung schmerzhaft verspannter Muskeln Praxisorientierte Übungen an Hand und Arm, Schulter und Thoraxwand, zervikale und orofaziale Muskeln,lumbopelvine Muskulatur,Fuß und Knie Kursort: Termin: Dauer:
XC |
Prien / Chiemsee 24.02.-28.02.2003, 03/SK/11 40 UE
Manuelle Medizin 6•2002
Kursgebühren: € 350,00 Mitglieder ÄMM, ZVK, VPT, VDB erhalten 10 % Rabatt. Kursort: Termin: Dauer:
Zinnowitz, Hotel Baltic 07.09.-11.09.2003, 03/SK/12 40 UE (anerkannt mit 40 Pkt.für das Fortbildungsdiplom der LÄK MEV) Kursgebühren: € 315,00 Mitglieder ÄMM, ZVK,VPT,VDB erhalten 10 % Rabatt.
Einführung in Triggerpunktdiagnostik nach Travell und Simons Pathogenetisch bedeutsame Triggerpunkte Palpationsübungen, Schulung von Körperwahrnehmung Muskelbefunde am Beispiel der Musikermedizin Orientierende Ganzkörperuntersuchung mit Berücksichtigung von muskulären Befunden Kursgebühren: je Seminar 256,00 € Mitglieder der DGMM erhalten 10 % Rabatt.
Fortbildung Physiotherapeuten Muskelkurse mit Prof. Janda für Ärzte und Physiotherapeuten Teilnehmerkreis: Ärzte und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Weiterbildung in Manueller Medizin / Therapie Kursleitung:
Prof.Dr.med.V.Janda, Prag
Ort:
Klinik für Manuelle Medizin in den „Hellmuth-Ulrici-Kliniken“ 16766 Sommerfeld bei Berlin
Termin:
11.09.-14.09.2003, (27 UE), 03/SK/13
Inhalt:
Die Muskulatur bei pathogenen Schmerzzuständen des Bewegungssystems Kinesiologische Analyse,praktische therapeutische Anwendungen neue Konzepte über die Funktion und Bedeutung des Stabilisationssystems Eingliederung einiger therapeutischer Prinzipien in die Behandlungssysteme (Entwicklungskinesiologie, Brügger,„Progressiv-Resistance-Program“) Kursgebühren: 288,00 € (max.25 Teilnehmer) Mitglieder der DGMM erhalten 10 % Rabatt.
Sommerfelder Muskelkurs für Ärzte und PT Untersuchungsstrategie und Triggerpunkte Kursleitung:
Ort:
Termin:
Dr. med.Wolfram Seidel, Chefarzt Dr. med.Volker Liefring, Oberarzt Klinik für Manuelle Medizin in den „Hellmuth-Ulrici-Kliniken“ 16766 Sommerfeld bei Berlin 20.02.-22.02.2003, (24 UE), 03/SK/14 06.11.-08.11.2003, (24 UE), 03/SK/15
Dauer:
24 UE, 3 Tage
Inhalt:
Klinische Bedeutung der Muskulatur
Trainingsabende des DAMT- ÄMM 2003 Die Trainingsabende des DAMT-ÄMM werden für alle Physiotherapeuten, die mit der Weiterbildung Manuelle Therapie begonnen oder diese abgeschlossen haben, in etwa 6 bis 8 wöchigem Abstand durchgeführt.Ein Trainingsabend umfasst etwa 3 Übungseinheiten von je 45 Minuten. Die Gebühren betragen 3 €/UE für Mitglieder der ÄMM,FAC,MWE oder eines Berufsverbandes und 5 €/UE für Nichtmitglieder. Die Termine erfragen Sie bitte im Sekretariat der ÄMM oder bei einem der Ansprechpartner. Ort Berlin
Ansprechpartner Elke Eckardt Ellen Schramm Susanne Jacob Berlin Gisela Coburger (für Blinde) Bad Ina Hamann Freienwalde Burg Evelyn Kopatz Chemnitz Dorit Strohbach Cottbus Ulrike Tischer Dresden Christiane Schneiderat EisenHeike Neugebauer hüttenstadt/ Frf./Oder Erfurt Dr.Stephan Fischer Greifswald/Andrea Klinnert Stralsund Güstrow Birgit Krejza Innsbruck Dagmar Seipelt Jena Michaela Heine Magdeburg Marga Fruth Herma Giesecke NeuSusanne Fritzsche brandenburg Potsdam Kathrin Dams Putbus / Bodo Schulze Rügen Rostock Christel Rogge Schmal- Manuela Zickler kalden Weimar Petra Günther Wermsdorf Ute Kopsch (Raum Lpz)
Telefon 030/21 86 624 030/96 28 39 51 030/21 86 62 4 030/29 66 44 78 030/56 81 39 00 03921/96 19 00 03726/72 27 13 0355/25 058 0351/47 13 309 030/88 21 224 0361/78 14 722 03834/89 83 91 03843/33 29 89 0043-512/93 68 02 03641/62 21 57 0391/85 050 0391/85 050 039824/20 114 0331/50 54 214 038301/260 0381/69 02 66 03683/60 09 08 03643/57 38 56 034364/52 638
Die Sonderkurse können von allen Physiotherapeuten unabhängig vom Ausbildungsstand Manuelle Therapie besucht werden.
29.08.-30.08.2003 Boltenhagen Die lumbo-pelvine Region und ihre Verkettungen Kursleitung 03/AK/R4
Prof. Dr. med. Buchmann 16 UE
28.02.-02.03.2003 Cottbus Relaxationstechniken auf neurophysiologischer Grundlage (Muskel- und Weichteiltechniken)
24.10.-25.10.2003 Quedlinburg Der Fuß in seinen Verkettungen – Untersuchung und Behandlung mit Manueller Therapie und angrenzenden Techniken
Kursleitung: 03/AK/S1
Kursleitung 03/AK/R5
Gisela Coburger 20 UE
Steffi Meyer 12 UE
16.05.-17.05.2003 Dresden Untersuchung und Behandlung der Triggerpoints in der Becken-Bein-Einheit
31.10.-01.11.2003 Cottbus Epikondylpathie – kein Problem des Ellenbogens allein
Kursleitung: 03/AK/S2
Kursleitung 03/AK/R6
Christiane Schneiderat 12 UE
Gisela Coburger 12 UE
20.09.-21.09.2003 Zinnowitz Positionierungstechniken Teil 1 Becken-LWS-untere Extremität
29.11.-30.11.2003 Weimar Das orofaziale System – Untersuchung und Behandlung
Kursleitung: 03/AK/S3
Kursleitung 03/AK/R7
Prof. Dr. med. Buchmann 12 UE
26.09.2003 Berlin Körperwahrnehmung – eine Bahnung für das Erlernen und Wiedererlernen einer Bewegung Kursleitung 03/AK/S4
Susanne Jakob 8 UE
10.10.-11.10.2003 Bad Salzungen Manuelle Therapie bei Kindern Kursleitung 03/AK/S5
Dr. med. Manfred Bauer 12 UE
Petra Günther 12 UE
Kursgebühren für die Refesher- und Sonderkurse für Physiotherapeuten Mitglieder ÄMM, FAC, MWE oder eines physiotherapeutischen Berufsverbandes pro UE – 8,00 € Nichtmitglieder pro UE – 10,00 € 09.05.2003 Berlin Treffen der MT-Lehrer an den Schulen für Physiotherapie zum Erfahrungsaustausch mit anschließender Weiterbildung zum Thema:„Die Bedeutung des Beckens für Statik und Dynamik“.
Diese Refresherkurse können von Physiotherapeuten mit Abschluss Manuelle Therapie besucht werden
Leitung
14.03.-15.03.2003 Berlin Schulter-Arm-Schmerz – ein komplexes Funktionsstörungssyndrom
29.03.-30.03.2003 Bad Endorf Manualmedizinische und osteopathische Techniken in der Behandlung schmerzhafter Funktionsstörungen von Schulter, Arm und Hand Kursleitung: Dr. med. Buchmann Dr. med.Wagner
Kursleitung 03/AK/R1
Dr. med. Schildt-Rudloff 2 UE
21.03.-22.03.2003 Quedlinbung Die Schulter in ihren Verkettungen – Untersuchung und Behandlung mit Manueller Therapie und angrenzenden Techniken Kursleitung 03/AK/R2
Steffi Meyer 12 UE
29.03.2003 Magdeburg Verkettungssyndrome – das Erkennen und Behandeln Kursleitung 03/AK/R3
Herma Giesecke 8 UE
Susanne Fritzsche Dr. med. Schildt-Rudloff
03/AK/S6
03/SK/03 Kursgebühr
14 UE 220,00 €
20.09.-21.09.2003 Bad Endorf Manualmedizinische und osteopathische Techniken in der Behandlung schmerzhafter Funktionsstörungen von Hüfte, Bein und Fuß Kursleitung: Dr. med. Buchmann Dr. med.Wagner 03/SK/07 Kursgebühr
14 UE 220,00 €
Informationen ÄMM
Aufbau- und Refresherkurse für Physiotherapeuten
Zertifizierte Kursserie für Physiotherapeuten „Osteopathische Befunderhebung und Therapie“ im Kontext zur Manuellen Therapie“ Das Ärzteseminar Berlin (ÄMM) e.V. bietet eine Fortbildungsserie „Osteopathische Techniken“ an. Die Gesamtfortbildung umfasst 384 Stunden in 16 Kursmodulen. Der Kurs C5 mit 22 Unterrichtseinheiten (UE) ist fakultativ zu belegen (Gesamt dann 406 UE). Der Abschluss mit Prüfung zum Diplom „Osteopathische Therapie“ ist anerkannt von der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM) e.V.. Fortbildungsabschnitte: Einführungskurs Craniosacrale Techniken Viscerale Techniken Parietale Techniken Prüfungskurs
1 Kurs 5 Kurse, davon 1 Kurs fakultativ 4 Kurse 6 Kurse 1 Kurs
Fortbildungsverlauf: Der Einführungskurs ist obligat vor den Kursreihen C (craniosacrale Techniken),V (viscerale Techniken) und P (parietale Techniken). In den Kursreihen C und V muss die Reihenfolge 1 bis 5 bzw. 1 bis 4 eingehalten werden. In der Kursreihe P wird die Einhaltung der Reihenfolge 1 bis 6 empfohlen,auf jeden Fall muss Kurs P1 vor P2 und Kurs P3 vor P4 belegt werden. Teilnehmerkreis: Die Fortbildungsreihe erweitert Wissen und Können manualtherapeutisch ausgebildeter Physiotherapeuten um spezifische osteopathische Techniken. Vorausgesetzt wird deshalb ein Weiterbildungsstand in Manueller Therapie von mindestens E4/W4 (ÄMM) oder vergleichbare Kurse anderer anerkannter Weiterbildungsträger. Abschlussprüfung „Diplom Osteopathische Techniken“ Die Prüfung besteht aus 2 Teilen: 1. Multiple-choice-Prüfung nach Abschluss aller 3 Technikserien 2. Praktische Prüfung im Rahmen des Prüfungkurses Voraussetzung für die Teilnahme am Prüfungskurs sind der Nachweis des Zertifikates Manuelle Therapie, die Teilnahme am Einführungskurs, an allen obligatorischen Kursen der Fortbildungsreihen C,V und P sowie die bestandene Multiple-choice-Prüfung.Diese Prüfungsbestimmungen gelten für alle Teilnehmer mit Fortbildungsbeginn im Jahr 2003 und für die, die im Jahr 2002 nur einen Einführungskurs absolviert haben.
Manuelle Medizin 6•2002
| XCI
Für Teilnehmer in laufenden Kursserien gelten die Regelungen, die zu Beginn der Fortbildung bestanden. Kursinhalte: Einführungskurs (24 UE) Der Kurs führt in die Spezifik der osteopathischen Denk- und Herangehensweisen bei Untersuchung und Behandlung ein. Er gibt einen Überblick über unterschiedliche osteopathische Untersuchungsund Behandlungstechniken. Der Einführungskurs soll das Verständnis für Gemeinsamkeiten und Unterschiede bisher gelernter und neu zu lernender Techniken und Denkweisen öffnen. Gleichzeitig vermittelt er das theoretische Grundwissen, auf das die weiteren Kursteile aufbauen. Craniosacrale Techniken C1 Der primäre respiratorische Mechanismus (PRM),Schädelbasis (SSB),Diaphragmen (24 UE) C2 Neurocranium (Hirnschädel) (24 UE) C3 Viscerocranium (Gesichtsschädel) (24 UE) C4 Spezifische Techniken zur Anregung der Dynamik der Körperflüssigkeiten über Atmung und PRM (24 UE) C5 Besonderheiten craniosacraler Techniken bei Säuglingen und Kindern (fakultativ) (22 UE) Viscerale Techniken V1 Anatomische und neurophysiologische Grundlagen; Beckenboden,Beckenorgane (24 UE) V2 Zwerchfell und Thorax,Oberbauchorgane (24 UE) V3 Thoraxeingang,Thoraxorgane (24 UE) V4 Dünndarm,Dickdarm,Rektum; Zusammenschau,Wichtung der Befunde,Behandlungsstrategien (24 UE)
Parietale Techniken P1 Muskelenergietechniken an LWS und Becken und unteren Extremitäten (MET-1) (24 UE) P2 Muskelenergietechniken an HWS,BWS und oberen Extremitäten (MET-2) (24 UE) P3 Myofasziale Techniken an den Extremitäten (MFR-1) (24 UE) P4 Myofasziale Techniken am Rumpf (MFR-2) (24 UE) P5 Strain/Counterstrain – Techniken (24 UE) P6 Funktionelle Techniken an HWS,BWS,LWS und Becken (24 UE) Prüfungskurs Osteopathische Techniken (24 UE) Kursgebühren für Osteopathiekurse
je Kurs
Mitglieder *) in € 240,00
Nichtmitglieder in € 250,00
*) Mitglieder in ÄMM, FAC, MWE, ZVK,VPT,VDB
Kursplan Osteopathie für Physiotherapeuten 2003 E0 Einführungskurse 03/E0/01 08.02.-10.02.03 Berlin 03/E0/02 11.03.-13.03.03 Leipzig C1 Craniosacrales System 1 03/C1/03 15.02.-17.02.03 Innsbruck 03/C1/04 11.02.-13.02.03 Berlin 03/C1/05 14.02.-16.02.03 Arnstadt 03/C1/06 14.03.-16.03.03 Leipzig C2 03/C2/07 03/C2/08 03/C2/09 03/C2/10
Craniosacrales System 2 25.04.-27.04.03 Arnstadt 15.03.-17.03.03 Berlin 02.05.-04.05.03 Leipzig 24.10.-26.10.03 Innsbruck
C3 03/C3/11 03/C3/12 03/C3/13
Craniosacrales System 3 01.05.-03.05.03 Berlin 07.06.-09.06.03 Chemnitz 19.09.-21.09.03 Arnstadt
C4 Craniosacrales System 4 03/C4/14 25.04.-27.04.03 Zinnowitz 03/C4/15 29.08.-31.08.03 Berlin
Harke Seifert SchildtRudloff Harke Bauer Seifert/Braun Bauer Alt Seifert/Braun SchildtRudloff Harke Seifert Bauer Buchmann jr. SchildtRudloff
C5 Craniosacrales System 5 fakultativ 03/C5/16 17.01.-19.01.03 Bad SalzungenBauer 03/C5/17 17.01.-19.01.03 Berlin SchildtRudloff 03/C5/18 13.12.-15.12.03 Berlin SchildtRudloff C6 Übergangsbestimmung C6 Zwischenprüfung fakultativ 03/C6/19 14.03.-16.03.03 Bad SalzungenBauer 03/C6/20 16.05.-18.05.03 Berlin SchildtRudloff 03/C6/21 17.10.0-19.10.03Zinnowitz Kolp V1 Viscerales System 1 03/V1/22 18.02.-20.02.03 Innsbruck 03/V1/23 05.05.-07.05.03 Leipzig
XCII |
Manuelle Medizin 6•2002
SchildtRudloff Alt
03/V1/24 28.06.-30.06.03 Berlin V2 Viscerales System 2 03/V2/25 04.07.-06.07.03 Leipzig 03/V2/26 10.10.-12.10.03 Berlin 03/V2/27 27.10.-29.10.03 Innsbruck V3 Viscerales System 3 03/V3/28 07.02.-09.02.03 Berlin 03/V3/29 25.09.-27.09.03 Chemnitz V4 03/V4/30 03/V4/31 03/V4/32
SchildtRudloff Alt SchildtRudloff SchildtRudloff Alt Alt
Viscerales System 4 24.01.-26.01.03 Bad Doberan Buchmann jr. 21.03.-23.03.03 Berlin Alt 24.10.-26.10.03 Leipzig Alt
V5 Übergangsbestimmung V 5 Zwischenprüfung fakultativ 03/V5/33 03.01.-05.01.03 Berlin SchildtRudloff 03/V5/34 21.02.-23.02.03 Bad SalzungenBauer/Alt 03/V5/35 12.09.-14.09.03 Berlin Alt P1 Parietales System 1 MET-1 03/P1/36 23.05.-25.05.03 Bad SalzungenBauer P2 Parietales System 2 MET-2 03/P2/37 26.09.-28.09.03 Bad SalzungenBauer P3 Parietales System 3 03/P3/38 22.02.-24.02.03 Berlin
MFR-1 Erben
P4 Parietales System 4 03/P4/39 27.09.-29.09.03 Berlin 03/P4/40 15.03.-17.03.03 Zinnowitz
MFR-2 Erben Kolp
P5 Parietales System 5 03/P5/41 05.09.-07.09.03 Bad Doberan Kolp P6 Parietales System 6 03/P6/42 28.11.-30.11.03 Bad Doberan Buchmann jr.
Anschrift: Ärzteseminar Hamm-Boppard (FAC) e.V., Obere Rheingasse 3, D-56154 Boppard/Rhein, Tel. (0 67 42) 80 01-0, Fax (0 67 42) 80 01-27, e-Mail:
[email protected] Internet: www.dgmm-fac.de Tagungsorte und Weiterbildungs-/ Fortbildungsstätten 93077 24576 94072 97688 61231
75323 72336 44791 56154 20097 30519 48149 83209 56329 54295
Bad Abbach Rheuma-Zentrum Bad Bramstedt Rheumaklinik Bad Füssing Rheumaklinik Bad Kissingen Klinik Bavaria Bad Nauheim Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen Bad Wildbad Ambulantes Therapie- und Trainingszentrum Funk Balingen Ausbildungszentrum Physiotherapie Bochum Orth.Universitätsklinik am St.Josef-Hospital Boppard FAC-Fortbildungszentrum Hamburg Fortbildung in Hamburg Hannover Medizinisches FortbildungsZentrum Hannover Münster Akademie für Manuelle Medizin an der WWU Prien am Ärztehaus Prienamed Chiemsee St.Goar Loreley-Kliniken St.Goar-Oberwesel Trier Forum für interdisziplinäre Medizin am Bewegungssystem
2003 Weiterbildungskurse 2003
07/03*
30.10.-31.10.03
08/03*
01.11.-02.11.03
09/03*
21.11.-22.11.03
* Bei diesen IT-Kursen müssen die Anmeldungen direkt über den Veranstalter erfolgen.
Technikkurse • LBB 1 für Ärzte und PT 10/03 15.01.-19.01.03 11/03 12.02.-16.02.03 12/03 19.02.-23.02.03 13/03 02.04.-06.04.03 14/03 11.06.-15.06.03 15/03 24.09.-28.09.03 16/03 08.10.-12.10.03 • LBB 2 für Ärzte und PT 17/03 12.02.-16.02.03 18/03 19.03.-23.03.03 19/03 30.04.-04.05.03 20/03 14.05.-18.05.03 21/03 18.06.-22.06.03 22/03 25.06.-29.06.03 23/03 10.09.-14.09.03 24/03 24.09.-28.09.03 25/03 03.12.-07.12.03
(Terminänderungen vorbehalten)
Informations- und Theoriekurse • IT 01/03 02/03 03/03
13.01.-14.01.03 31.03.-01.04.03 02.05.-03.05.03
04/03*
27.09.-28.09.03
05/03 06/03*
06.10.-07.10.03 24.10.-25.10.03
Boppard Boppard Baden-Baden, im Rahmen des Süddt.Orthopäden-Kongresses Bad Segeberg, Kurs der ÄK SchleswigHolstein Boppard Bad Orb, im Rahmen der PRACTICA
Mannheim, im Rahmen des Kongresses der HNOÄrzte Baden-Baden, im Rahmen der Med. Woche Düsseldorf, im Rahmen der MEDICA
Boppard Hannover Balingen Boppard Bad Bramstedt Prien Boppard Bad Abbach Boppard Boppard Bad Füssing Hannover Balingen Boppard Bad Bramstedt Münster (nur für PT)
• LBB 3 für Ä 26/03 08.01.-12.01.03 27/03 19.02.-23.02.03 28/03 25.06.-29.06.03 29/03 15.10.-19.10.03
Prien Boppard Boppard Boppard
• LBB 3 für PT 30/03 05.02.-09.02.03 31/03 12.03.-16.03.03 32/03 25.06.-29.06.03 33/03 02.07.-06.07.03 34/03 17.09.-21.09.03 35/03 08.10.-12.10.03 36/03 29.10.-02.11.03
Boppard Münster Boppard Bad Abbach Boppard Balingen Hannover
• HSA 1 für Ärzte und PT 37/03 29.01.-02.02.03 38/03 12.02.-16.02.03 39/03 09.04.-13.04.03 40/03 21.05.-25.05.03 41/03 25.06.-29.06.03 42/03 43/03 44/03
09.07.-13.07.03 22.10.-26.10.03 10.12.-14.12.03
• HSA 2 für Ärzte und PT 45/03 26.02.-02.03.03 46/03 12.03.-16.03.03 47/03 28.05.-01.06.03 48/03 09.07.-13.07.03 49/03 27.08.-31.08.03 50/03 01.10.-05.10.03 51/03
12.11.-16.11.03
Informationen FAC
Ärzteseminar Hamm-Boppard (FAC) e.V.
Bad Bramstedt Boppard Prien Boppard Münster (nur für PT) Boppard Boppard Bad Abbach Boppard Balingen Boppard Prien Boppard Münster (nur für PT) Boppard
• HSA 3 für Ärzte 52/03 29.01.-02.02.03 53/03 02.07.-06.07.03 54/03 10.12.-14.12.03
Boppard Boppard Boppard
• HSA 3 für PT 55/03 05.03.-09.03.03 56/03 18.06.-22.06.03 57/03 19.11.-23.11.03
Boppard Boppard Boppard
• Rö/MM/R+R für Ärzte, anschl.Prüfung 58/03 14.05.-18.05.03 Boppard 59/03 29.10.-02.11.03 Boppard • MM/R+R für PT 60/03 20.03.-22.03.03 61/03 22.05.-24.05.03 62/03 03.07.-05.07.03 63/03 25.09.-27.09.03 64/03 06.11.-08.11.03
Bad Wildbad Bad Wildbad Bad Wildbad Bad Wildbad Bad Wildbad
• MT-FT für PT 65/03 12.02.-16.02.03 66/03 28.05.-01.06.03 67/03 01.10.-05.10.03
Bad Wildbad Bad Wildbad Bad Wildbad
Die Kurse 25/03, 31/03, 41/03 und 50/03 finden in Zusammenarbeit mit der Akademie für Manuelle Medizin der WWU Münster statt.
Orthopädischer Wochenkurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Chirotherapie“ für Ärzte ohne 6monatige Weiterbildung in der Orthopädie 68/03 69/03 70/03 71/03 72/03 73/03 74/03 75/03
10.02.-14.02.03 17.03.-21.03.03 24.03.-28.03.03 31.03.-04.04.03 13.10.-17.10.03 20.10.-24.10.03 20.10.-24.10.03 20.10.-24.10.03
Bad Füssing Bad Kissingen St.Goar Bad Abbach St.Goar Bad Abbach Bad Füssing Bad Kissingen
Manuelle Medizin 6•2002
| XCIII
Anmeldungen direkt an die jeweiligen Kliniken: II.Orth.Klinik, Rheuma-Zentrum Bad Abbach, Am Markt 2, D-93077 Bad Abbach Klinik Bavaria,Von-der-Thann-Straße 18–22, D-97688 Bad Kissingen Rheumaklinik Bad Füssing,Waldstraße 12, D-94072 Bad Füssing Loreley-Kliniken,Gründelbach 38,D-56329 St.Goar
Zertifikatsprüfung Manuelle Therapie für Physiotherapeuten Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte beim FACSekretariat in Boppard an. Die Zertifikatsprüfung nach Abschluß des MM/ R+R-Kurses bzw.des Kurses MT-FT und ggfs. des Prüfungsvorbereitungskurses kann zum nächstmöglichen Termin erfolgen.Die Anmeldung mit der Einsendung des Fallberichtes (in zweifacher Ausfertigung) muß spätestens 8 Wochen vor dem Prüfungstermin beim Sekretariat der FAC eingegangen sein. Prüfungstermine: 09./10.03.03 Boppard 22./23.06.03 Boppard 23./24.11.03 Boppard
Refresher-Kurse 2003 (nur für Ärzte mit abgeschlossener Weiterbildung in der Chirotherapie) Anmeldungen: Sekretariat des Ärzteseminar Hamm-Boppard (FAC) e.V. 76/03 15.02.03 Thorakale Trier Schmerzsyndrome
FAC, Dr.Graf/ Dr.Wolff Forum f.interdisz. Med.am Bewegungssyst.
80/03 12.04.03 Manuelle Hamburg Medizin bei der Diagnostik und Therapie der HWSDistorsion
FAC, Priv.-Doz. Dr.Metz/Dr.Graf Fortbildung in Hamburg
81/03 17.05.03 DD und Hannover DTh Kopfschmerz
FAC,Dr.Petersen MFZ Hannover
82/03 20.09.03 HWS/ Trier Kopfgelenkbereich
FAC, Dr.Graf/ Dr.Wolff Forum f.interdisz. Med.am Bewegungssyst.
83/03 27.09.03 Prakt.Hand- FAC,A.Galeazzi St.Goar habung Loreley-Klinik der HSASt.Goar Region/ Kopfgelenke mit Osteopathie-Anteilen 84/03 25.10.03 Becken-Bein- FAC, Priv.-Doz. Hamburg Schmerz: Dr.Metz/ Manuelle Dr.Pon Medizin Fortbildung und Akuin Hamburg punktur 85/03 08.11.03 Becken-Bein- FAC, Dr.Pon Bad Schmerz: Akademie für Nauheim Manuelle ärztl.Fort- u. Medizin Weiterbildung und Akud.LÄK Hessen punktur
77/03 01.03.03 Becken-Bein- FAC, Dr.Pon Bochum Schmerz: Orth.Uni-Klinik Manuelle am St.JosefMedizin Hospital Bochum und Akupunktur
Unsere Kurse sind von den Landesärztekammern zertifiziert.
78/03 22.03.03 Prakt.Hand- FAC,A.Galeazzi St.Goar habung Loreley-Klinik der BWSSt.Goar Region mit OsteopathieAnteilen
Anmeldungen: Sekretariat des Ärzteseminar Hamm-Boppard (FAC) e.V.
79/03*5./6.4.03 HWS Prien
XCIV |
Manuelle Medizin 6•2002
FAC, Dr.Marx Ärztehaus Prienamed
Deutscher Arbeitskreis für Manuelle Therapie (DAMT-FAC)
• Medizinische Trainingstherapie 1 – Einführungskurse (Automobilisation – Autostabilisation –Training: Wirbelsäulen- u.Extremitätenmuskulatur) VDAK/AEV anerkannt zur Abrechnung der Position KG-Gerät 108/03 21.02.-23.02.03 Marburg 109/03 25.04.-27.04.03 Marburg 110/03 22.08.-24.08.03 Marburg 111/03 24.10.-26.10.03 Marburg Kenntnisvoraussetzung: abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut bzw.abgeschlossenes Medizinstudium Dozenten: Renate Streeck u.a.
• Medizinische Trainingstherapie 2 – Aufbaukurse (Indikationsbezogene Trainingsprogramme: obere und untere Extremität,Wirbelsäule) VDAK/AEV anerkannt zur Abrechnung der Position KG-Gerät 112/03 28.03.-30.03.03 Marburg 113/03 23.05.-25.05.03 Marburg 114/03 26.09.-28.09.03 Marburg 115/03 28.11.-30.11.03 Marburg Kenntnisvoraussetzung: M1 Dozenten: Renate Streeck u.a. • PNF und Manuelle Therapie (Spezifische Untersuchung; spezifische Behandlung, aktive propriozeptive Zentrierung) Thema: Das Bewegungssegment Wirbelsäule 116/03 29.08.-31.08.03 Bad Wildbad Kenntnisvoraussetzung: HSA 1/W1, gute Grundkenntnisse PNF Dozentin: Joanna Mourta-Rupp, anerkannte Fachlehrerin für PNF • PNF Grund- und Aufbaukurs Dieser Kurs berechtigt nach offizieller Antragstellung zur Abrechnung der Position 1 f VdAK/I.3/RVO Grundkurs 117/03 10.07.-13.07.03 Bad Wildbad Teil I 31.07.-03.08.03 Bad Wildbad Teil II 10.10.-12.10.03 Bad Wildbad Teil III Der Grundkurs 117/03 (Teil I bis III) kann nur in der angegebenen Reihenfolge und zusammenhängend absolviert werden. Der Aufbaukurs (50 UE) mit Prüfung ist ca.6 Monate nach Teil III des Grundkurses geplant und findet im Jahr 2004 statt. Kenntnisvoraussetzung: abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut und mindestens ein Jahr Berufserfahrungszeit Dozentin: Joanna Mourta-Rupp, anerkannte Fachlehrerin für PNF • Untersuchung und Behandlung Neuraler Strukturen im Konzept der Manuellen Therapie (FAC) 118/03 06.12.-07.12.03 Boppard Kenntnisvoraussetzung: HSA 2/W2 Dozent: Felix Bauer • Idiopathische Skoliose – Behandlung nach SCHARLL 119/03 05.04.03 Bad Wildbad Kenntnisvoraussetzung: abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut Dozentin: Susanne Hirsch • Prüfungsvorbereitungskurse für Physiotherapeuten (durchgeführt von Prüfern der DGMM-FAC) 120/03 10.01.-12.01.03 Boppard 121/03 16.05.-18.05.03 Minden 122/03 17.10.-19.10.03 Bad Wildbad Bei Bedarf werden weitere Prüfungsvorbereitungskurse durchgeführt. Kenntnisvoraussetzung: MM/R+R und ggfs.MT-FT
• Das Craniale System Inhalte: C1 Einführung in die craniosacralen Techniken, Diaphragmen und Rhythmus C2 Schädelbasis (SSB) C3 Schädeldach (Neurocranium) C4 Gesichtsschädel (Viscerocranium) C5 Besondere Techniken bei Neugeborenen und Kindern C6 Gesamtprogramm der CSO - Abschlußkurs mit Prüfung Termine: 123/03 C1 24.03.-26.03.03 124/03 C1 01.12.-03.12.03 125/03 C2 26.03.-28.03.03 126/03 C2 03.12.-05.12.03 127/03 C3 28.03.-30.03.03 128/03 C3 05.12.-07.12.03 129/03 C4 15.09.-17.09.03 130/03 C5 17.09.-19.09.03 131/03 C6 19.09.-21.09.03 Dozent: Dr.med.Jürgen Schott, Orthopäde, Chirotherapie, Osteopathische Fortbildung • Das Viscerale System Inhalte: V1 Vegetatives Nervensystem - Beckenboden, Blase,Niere,Ureter V2 Diaphragma,Embryologie,Magen,Duodenum V3 Leber,Pankreas,Milz,Intestinum tenue, Coecum,Colon,Rektum V4 Männliches Genitale,Weibliches Genitale, Thorax V5 Fascien - Fasciale Untersuchungstechniken am Viscerum V6 Gesamtprogramm Viscerale Techniken Abschlußkurs mit Prüfung Termine: 132/03 V1 18.01.-20.01.03 133/03 V1 24.10.-26.10.03 134/03 V2 03.05.-05.05.03 135/03 V3 20.01.-22.01.03 136/03 V3 26.10.-28.10.03 137/03 V4 01.05.-03.05.03 138/03 V5 22.01.-24.01.03 139/03 V5 28.10.-30.10.03 140/03 V6 05.05.-07.05.03 Dozent: Dr.med.Theo Kindermann,Internist,Chirotherapie, Osteopathische Fortbildung • Fascien Inhalte: F1 Indirekte Fascientechnik I Schwerpunkt: parietal F2 Indirekte Fascientechnik II Schwerpunkt: visceral F3 Indirekte Fascientechnik III Schwerpunkt: craniosacral F4 Zusammenfassung/Synthese Zwischenprüfung F1 - F3
F5 Direkte (Recoil) Fascientechnik I Schwerpunkt: parietal F6 Direkte (Recoil) Fascientechnik II Schwerpunkt: visceral F7 Direkte (Recoil) Fascientechnik III Schwerpunkt: craniosacral F8 Zusammenfassung/Synthese Prüfung F5 - F7 Termine: 141/03 F1 18.01.-20.01.03 142/03 F1 22.01.-24.01.03 143/03 F2 10.03.-12.03.03 144/03 F2 14.03.-16.03.03 145/03 F3 05.05.-07.05.03 146/03 F3 09.05.-11.05.03 147/03 F4 24.10.-26.10.03 148/03 F4 28.10.-30.10.03 149/03 F5 20.01.-22.01.03 150/03 F6 12.03.-14.03.03 151/03 F7 07.05.-09.05.03 152/03 F8 26.10.-28.10.03
Informationen FAC
Osteopathische Therapie für Physiotherapeuten
• Curriculum für die Fortbildung von Kieferorthopäden in Manueller und Osteopathischer Medizin Auskunft und Anmeldung: Initiativkreis Umfassende Kieferorthopädie (IUK) e.V. 90/03 19.09.-21.09.03 Boppard 91/03 24.10.-26.10.03 Boppard 92/03 07.11.-08.11.03 Boppard Kursleitung: Dr. med. Gerhard Marx, DGMM-FAC, Dr. med. Horst Marosek, DGMM-FAC, Dr. med. Dirk Polonius, DGMM-FAC Veranstalter: DGMM-Ärzteseminar Hamm-Boppard (FAC) e. V. und Initiativkreis Umfassende Kieferorthopädie (IUK) e.V.
• Zusatzqualifikation „Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur nach DGMM-FAC e. V./FPZ“
Dozent: Maurice César, D.O., M.R.O.B.(Belgien) Die Kurse C1 - C6,V1 - V6 bzw.F1 - F8 müssen in der angegebenen Reihenfolge absolviert werden. Die Kursreihen C und V können parallel belegt werden.Nach Abschluß der Kursreihe C und/oder V kann mit F1 begonnen werden.Zwischen den Kursen V1 - V6 muß jeweils ein Abstand von mindestens 4 Wochen eingehalten werden.Jede Kursreihe schließt mit einer Prüfung ab.Nach Absolvierung aller vorgeschriebenen Kurse und erfolgreich abgelegten Prüfungen wird ein Diplom erteilt.Die Inhaber dieses Diploms werden in ein Register der Physiotherapeuten mit Diplom für Osteopathische Therapie eingetragen, welches den Kostenträgern und physiotherapeutischen Berufsverbänden zur Überprüfung der Qualifikation zur Verfügung gestellt werden kann. Teilnehmer: Physiotherapeuten mit Weiterbildung Manuelle Therapie bis mind.HSA 2/W2 Kursort: ATTZ-Funk, Bätznerstr.82, 75323 Bad Wildbad
Sonderkurse im Ärzteseminar HammBoppard (FAC) e.V. • Curriculum für die Fortbildung von HNO-Fachärzten in Manueller und Osteopathischer Medizin Auskunft und Anmeldung: Ärzteseminar HammBoppard (FAC) e.V. 86/03 17.01.-19.01.03 Mannheim 87/03 04.04.-06.04.03 Mannheim 88/03 16.05.-18.05.03 Mannheim 89/03 17.10.-19.10.03 Mannheim Kursleitung: Prof. Dr. med. Manfred Hülse, Dr. med. Gerhard Marx, Dr.med.Dirk Polonius Veranstalter: DGMM-Ärzteseminar Hamm-Boppard (FAC) e.V.in Zusammenarbeit mit der Universitäts-HNO-Klinik in Mannheim
Auskunft und Anmeldung: Ärzteseminar HammBoppard (FAC) e.V. Bei chronischen Krankheiten des Haltungs- und Bewegungssystems setzt sich zunehmend eine bio-psycho-soziale Betrachtungsweise durch.Auf der somatischen Ebene stellt die analysegestützte medizinische Trainingstherapie für die Wirbelsäule eine wertvolle Ergänzung der manualmedizinischen Diagnostik und Therapie dar.Diese Zusatzqualifikation widmet sich dem Themenkomplex ‘Dekonditionierung und Rekonditionierung subakuter und chronischer Rückenpatienten“.In anwendungsorientierten und didaktisch anspruchsvollen Intensiv-Lehrgängen (max.6 Teilnehmer) werden folgende Inhalte vermittelt: • standardisierte biomechanische Funktionsanalyse der Wirbelsäule • alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten • 2- und 3-dimensionale medizinische Trainingstherapie • Aufbauprogramme zur ambulanten und stationären Rekonditionierung • langfristig orientierte Trainingsprogramme zur weiterführenden Prävention • multidimensionale Edv-gestützte Cost-BenefitAnalyse • Qualitätsmanagement zur Optimierung des Patientennutzens Stufe I: 6tägiger Kompaktlehrgang 093/03 27.01.-01.02.03 094/03 24.02.-01.03.03 095/03 24.03.-29.03.03 096/03 16.06.-21.06.03 097/03 14.07.-19.07.03 098/03 03.11.-08.11.03
Manuelle Medizin 6•2002
| XCV
Veranstaltungsort: FPZ Akademie Köln Lehrgangsleitung: Dr.Achim Denner Dozenten: Dr.Wulfram Harter Diplom-Sportpädagoge Frank Schifferdecker-Hoch Arzt der DGMM-FAC Physiotherapeut der DGMM-FAC
Stufe II: 3tägiger Aufbaulehrgang 099/03 10.04.-12.04.03 100/03 29.05.-31.05.03 101/03 26.06.-28.06.03 102/03 18.09.-20.09.03 103/03 09.10.-11.10.03
Weiterbildungskurse Chirotherapie der Akademie für Manuelle Medizin an der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster
Stufe III: 2tägiger Prüfungslehrgang 124/02 20.12.-21.12.02 104/03 05.09.-06.09.03 105/03 19.09.-20.09.03 106/03 28.11.-29.11.03 107/03 12.12.-13.12.03
Anschrift: Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar Neutrauchburg (MWE) e.V., Riedstraße 5, 88316 Isny im Allgäu, Tel. (0 75 62) 9718-0, Fax (0 75 62) 97 18 22 Internet: http://www.aerzteseminar-mwe.de E-Mail:
[email protected] Tagungsorte und Lehrstätten
88316 Isny-Neutrauchburg 18347 Ahrenshoop 76332 Bad Herrenalb 49186 Bad Iburg 79189 Bad Krozingen 98980 Bad Mergentheim 24351 Damp 41462 Neuss 39218 Schönebeck Bad Salzelmen
Fortbildungszentrum (FBZ) Argentalklinik Reha-Klinik Klinik Falkenburg Dörenbergklinik Schwarzwaldklinik Klinik Hohenlohe Reha-Klinik Damp Joh.-Etienne-Krankenhaus Reha-Klinik
Sowie Weiter- und Fortbildungsstätten in Berlin, Bremen,Karlsruhe,Kassel,Paderborn;an der Orthopädischen Universitätsklinik im Klinikum Großhadern München,der Orthopädischen Universitätsklinik im Rehabilitationskrankenhaus Ulm und der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg.
2003 Weiterbildungskurse 2003 (Terminänderungen vorbehalten) Kurse für Ärzte • Informationskurse 11./12.01.2003 Neutrauchburg
XCVI |
Manuelle Medizin 6•2002
Anmeldung: Akademie für ärztliche Fortbildung, Ärztekammer Westfalen-Lippe, Frau Ursula Bertram, Gartenstr.210 – 214, 48147 Münster,Tel.(02 51) 9 29-2203, Fax (02 51) 9 29-2249
von-Esmarch-Str.56, 48149 Münster, Tel.(02 51) 9 81 30-0, Fax (02 51) 9 81 30-39
Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar Neutrauchburg (MWE)
88316 Isny-Neutrauchburg
Termine: LBH 1 08.01.-12.01.03 LBH 2 09.04.-13.04.03 LBH 3 16.07.-20.07.03
25./26.01.2003 25./26.01.2003 08./09.02.2003 14./15.02.2003 14./15.02.2003 13./14.03.2003 05./06.04.2003 14./15.06.2003 14./15.06.2003 21./22.06.2003 28./29.06.2003 11./12.07.2003 23./24.08.2003 13./14.09.2003 17./18.10.2003 07./08.11.2003
Bad Iburg Bad Mergentheim Bad Herrenalb Berlin Damp München Bad Krozingen Langeoog Schönebeck-Bad Salzelmen Bremen Bad Iburg Neutrauchburg Bad Krozingen Bad Herrenalb Stuttgart Damp
• I.Kurse 12.01.-19.01.2003 31.01.-08.02.2003 07.02.-09.02.2003 26.01.-02.02.2003 26.01.-02.02.2003 09.02.-16.02.2003 14.02.-16.02.2003 21.02.-23.02.2003 15.02.-22.02.2003 15.02.-23.02.2003 14.03.-16.03.2003 21.03.-23.03.2003 14.03.-16.03.2003 21.03.-23.03.2003 04.04.-06.04.2003
Neutrauchburg Neuss,Teil 1 Neuss,Teil 2 Bad Iburg Bad Mergentheim Bad Herrenalb Ulm,Teil 1 Ulm,Teil 2 Berlin Damp Heidelberg,Teil 1 Heidelberg,Teil 2 München,Teil 1 München,Teil 2 Bad Mergentheim,Teil 1
11.04.-13.04.2003 06.04.-13.04.2003 15.06.-21.06.2003 22.06.-29.06.2003 28.06.-30.06.2003 04.07.-06.07.2003 29.06.-05.07.2003 12.07.-19.07.2003 24.08.-30.08.2003 14.09.-21.09.2003 09.11.-16.11.2003
Bad Mergentheim,Teil 2 Bad Krozingen Schönebeck-Bad Salzelmen Bremen Neuss,Teil 1 Neuss,Teil 2 Bad Iburg Neutrauchburg Bad Krozingen Bad Herrenalb Damp
• II.Kurse 11.01.-19.01.2003 24.01.-31.01.2003 08.02.-15.02.2003 24.03.-30.03.2003 10.05.-16.05.2003 23.05.-25.05.2003 29.05.-31.05.2003 23.05.-25.05.2003 29.05.-31.05.2003 29.05.-06.06.2003 20.06.-22.06.2003 27.06.-29.06.2003 27.06.-29.06.2003 04.07.-06.07.2003 28.06.-06.07.2003 11.07.-13.07.2003 18.07.-20.07.2003 18.07.-20.07.2003 25.07.-27.07.2003 31.08.-07.09.2003 13.09.-20.09.2003 20.10.-26.10.2003 01.11.-08.11.2003 21.11.-23.11.2003 28.11.-30.11.2003 05.12.-12.12.2003
Bremen Bad Herrenalb Neutrauchburg Bad Iburg Bad Krozingen Bad Mergentheim,Teil 1 Bad Mergentheim,Teil 2 Neuss,Teil 1 Neuss,Teil 2 Damp München,Teil 1 München,Teil 2 Ulm,Teil 1 Ulm,Teil 2 Bad Herrenalb Heidelberg,Teil 1 Heidelberg,Teil 2 Bad Mergentheim,Teil 1 Bad Mergentheim,Teil 2 Damp Neutrauchburg Bad Iburg Berlin Neuss,Teil 1 Neuss,Teil 2 Bad Krozingen
• II.Kurse 31.01.-08.02.2003 22.02.-01.03.2003 16.03.-22.03.2003 14.03.-16.03.2003 21.03.-23.03.2003 07.04.-13.04.2003 03.05.-10.05.2003
Damp Neutrauchburg Bad Krozingen Neuss,Teil 1 Neuss,Teil 2 Bad Iburg Bad Herrenalb
Bremen Schönebeck-Bad Salzelmen Damp Neuss,Teil 1 Neuss,Teil 2 Neutrauchburg München,Teil 1 München,Teil 2 Bad Mergentheim Ulm,Teil 1 Ulm,Teil 2 Bad Iburg Bad Krozingen Heidelberg,Teil 1 Heidelberg,Teil 2 Bad Mergentheim
• IV.Kurse 11.01.-19.01.2003 16.01.-24.01.2003 14.02.-21.02.2003 01.03.-09.03.2003 15.03.-23.03.2003 05.04.-13.04.2003 10.05.-18.05.2003 15.05.-23.05.2003 12.07.-20.07.2003 05.09.-12.09.2003 20.09.-27.09.2003 08.11.-16.11.2003 27.11.-05.12.2003 06.12.-14.12.2003
Neutrauchburg Damp Bad Iburg Neutrauchburg Neutrauchburg Neutrauchburg Neutrauchburg Damp Neutrauchburg Bad Iburg Neutrauchburg Neutrauchburg Damp Neutrauchburg
Kurse für Krankengymnasten/Physiotherapeuten (Terminänderungen vorbehalten) • EÜ-Technik-Kurse 06.01.-10.01.2003 06.02.-09.02.2003 08.03./09.03.2003 15.03./16.03.2003 17.03.-21.03.2003 17.03.-21.03.2003 14.04.-18.04.2003 04.05./05.05.2003 10.05./11.05.2003 09.07.-13.07.2003 14.07.-18.07.2003 25.07.-27.07.2003 06.08.-10.08.2003 16.10.-19.10.2003 03.11.-07.11.2003 • Extr.-Technik-Kurse 27.01.-01.02.2003 24.02.-02.03.2003 22.03.-28.03.2003 10.06.-15.06.2003 20.09.-26.09.2003 • W-Technik-Kurse 02.02.-10.02.2003 15.02.-21.02.2003 10.04.-17.04.2003 24.05.-30.05.2003 31.05.-06.06.2003
Damp Tübingen Bad Iburg Teil 1 Bad Iburg Teil 2 Neutrauchburg Paderborn Karlsruhe Bad Iburg,Teil 1 Bad Iburg,Teil 2 Paderborn Neutrauchburg Villingen-Schwenningen Damp Hessisch-Lichtenau Neutrauchburg Karlsruhe Damp Neutrauchburg Karlsruhe Neutrauchburg Bad Iburg Neutrauchburg Damp Neutrauchburg Karlsruhe
05.07.-11.07.2003 14.07.-20.07.2003 15.07.-21.07.2003 23.08.-30.08.2003 29.09.-05.10.2003 18.10.-24.10.2003 25.10.-31.10.2003 03.11.-10.11.2003 15.11.-21.11.2003 22.11.-28.11.2003
Hessisch-Lichtenau Tübingen Paderborn Damp Paderborn Neutrauchburg Villingen-Schwenningen Bad Iburg Neutrauchburg Karlsruhe
• Muskeltechnik-Kurse 07.02.-09.02.2003 Neutrauchburg 14.03.-16.03.2003 Hessisch-Lichtenau 28.03.-30.03.2003 Damp 25.04.-27.04.2003 Karlsruhe 25.04.-27.04.2003 Neutrauchburg 16.05.-18.05.2003 Bad Iburg 19.06.-21.06.2003 Paderborn 20.06.-22.06.2003 Neutrauchburg 18.08.-20.08.2003 Damp 26.09.-28.09.2003 Karlsruhe 26.09.-28.09.2003 Neutrauchburg 14.11.-16.11.2003 Bad Iburg 15.11.-16.11.2003 Tübingen 12.12.-14.12.2003 Neutrauchburg • LBB-Kurse 27.01.-31.01.2003 10.02.-14.02.2003 23.02.-27.02.2003 31.03.-04.04.2003 02.06.-06.06.2003 02.06.-06.06.2003 30.06.-04.07.2003 08.09.-12.09.2003 29.09.-04.10.2003 24.11.-29.11.2003 01.12.-05.12.2003
Damp Neutrauchburg Karsruhe Neutrauchburg Bad Iburg Neutrauchburg Damp Neutrauchburg Karlsruhe Paderborn Neutrauchburg
• HSA-Kurse 27.01.-31.01.2003 28.04.-02.05.2003 05.05.-09.05.2003 23.06.-27.06.2003 07.07.-11.07.2003 01.09.-05.09.2003 22.09.-26.09.2003 27.10.-31.10.2003 17.11.-21.11.2003 01.12.-05.12.2003 01.12.-05.12.2003
Neutrauchburg Damp Neutrauchburg Karlsruhe Neutrauchburg Neutrauchburg Paderborn Neutrauchburg Damp Bad Iburg Karlsruhe
• Prüfungsvorbereitungskurse 03.02.-07.02.2003 Neutrauchburg 03.02.-07.02.2003 Paderborn 10.03.-14.03.2003 Neutrauchburg 17.03.-22.03.2003 Bad Iburg 05.05.-10.05.2003 Damp 16.06.-20.06.2003 Neutrauchburg 21.07.-25.07.2003 Neutrauchburg 29.09.-03.10.2003 Neutrauchburg 27.10.-31.10.2003 Damp 03.11.-08.11.2003 Paderborn 08.12.-12.12.2003 Neutrauchburg • Prüfung 07.02.2003
Neutrauchburg
07.02.2003 14.03.2003 22.03.2003 10.05.2003 20.06.2003 25.07.2003 03.10.2003 31.10.2003 08.11.2003 12.12.2003
Informationen MWE
17.05.-25.05.2003 21.07.-27.07.2003 20.09.-27.09.2003 03.10.-05.10.2003 10.10.-12.10.2003 04.10.-11.10.2003 10.10.-12.10.2003 17.10.-19.10.2003 17.10.-24.10.2003 24.10.-26.10.2003 31.10.-02.11.2003 27.10.-02.11.2003 01.11.-07.11.2003 14.11.-16.11.2003 21.11.-23.11.2003 21.11.-28.11.2003
Paderborn Neutrauchburg Bad Iburg Damp Neutrauchburg Neutrauchburg Neutrauchburg Damp Paderborn Neutrauchburg
Sonderkurse im Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar (MWE) e.V. Anmeldung: Dr.Karl-Sell-Ärzteseminar Neutrauchburg (MWE) e.V., Riedstraße 5, 88316 Isny im Allgäu,Tel.(0 75 62) 97 18-0,Fax (0 75 62) 97 18 22, E-Mail:
[email protected] (Terminänderungen vorbehalten) • Orthopädische Wochenkurse 20.01.-24.01.2003 Bad Iburg 15.06.-20.06.2003 Neutrauchburg 23.06.-27.06.2003 Bad Krozingen • Kurse zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie“ 19.05.-23.05.2003 Neutrauchburg (I Thermo-Hydro-Balneotherapie) 26.05.-30.05.2003 Bad Waldsee (III Massage) 13.10.-17.10.2003 Neutrauchburg (II Krankengymnastik) 20.10.-24.10.2003 Bad Waldsee (IV Elektrotherapie) • Proliferationskurse 26./27.06.2003 Neutrauchburg 27./28.11.2003 Neutrauchburg • Akupunkturkurse 15./16.02.2003 Neutrauchburg 14./15.06.2003 Neutrauchburg 13./14.09.2003 Neutrauchburg Refresherkurse für Ärzte • Gesamtrefresher (V.Kurse) 15.02.-22.02.2003 Reschen 21.05.-25.05.2003 Castelletto/Gardasee 10.11.-14.11.2003 Bad Loipersdorf/Steiermark • Tagesrefresher 15.02.2003 HWS 10.05.2003 LWS 28.05.2003 HWS 28.10.2003 HWS
Stuttgart Bad Mergentheim Bad Iburg Bad Mergentheim
• Wochenendrefresher 29./30.03.2003 Neutrauchburg LWS/SIG 05./06.04.2003 Kiel HWS/Schulter 04./05.06.2003 Mühlacker HWS Manuelle Medizin 6•2002
| XCVII
16.-18.05.2003 Extremitäten 14./15.06.2003 LWS/SIG 22./23.11.2003 22./23.11.2003
Kassel Kassel Kiel LWS/SIG Neutrauchburg HWS/Schulter
Sonderkurse des Deutschen Arbeitskreises für Manuelle Therapie (DAMT-MWE) Anmeldung: Dr.Karl-Sell-Ärzteseminar Neutrauchburg (MWE) e.V., Riedstr.5, 88316 Isny im Allgäu,Tel.(0 75 62) 97 18-0, Fax (0 75 62) 97 18 22, E-Mail:
[email protected] (Terminänderungen vorbehalten)
• Kurs V: Wirbelsäule: MTT,Funktionelle Anatomie und ausgewählte Krankheitsbilder für Physiotherapeuten, Diplomsportlehrer und Masseure 12.12.-14.12.2003 Neutrauchburg Prüfung: Argentalklinik Isny-Neutrauchburg Krankengymnastik am Gerät
Refresherkurse Manuelle Therapie • Wirbelsäulenrefresher (Inhalt Kurs I u.II) 15.09.-19.09.2003 Damp 25.08.-29.08.2003 Langenargen BodenseeChirotherapiewoche Osteopathie-Kurse für Ärzte (Terminänderungen vorbehalten) • Basis-Kurs (Diese Kursinhalte werden für die weiteren Kurse vorausgesetzt.Damit ist dieser oder ein vergleichbarer Kurs obligatorisch.) 23.01.-25.01.2003 20.02.-22.02.2003 01.10.-03.10.2003
Neutrauchburg Neutrauchburg Neutrauchburg
• Muscle Energy-Kurs 23.03.-25.03.2003 Neutrauchburg 26.06.-28.06.2003 Neutrauchburg • Myofascial Release-Kurs 10.04.-12.04.2003 Neutrauchburg 09.11.-11.11.2003 Neutrauchburg • Cranio Sacral-Kurs 22.06.-24.06.2003 Neutrauchburg • Visceral-Kurs 27.03.-29.03.2003 03.07.-05.07.2003
Neutrauchburg Neutrauchburg
• Integrations-Kurs 04.12.-06.12.2003 Neutrauchburg • Osteopathische Woche 25.05.-30.05.2003 Philadelphia • Lymphatik Techniken 14.09.-16.09.2003 Neutrauchburg • Cranio Sacral-Aufbaukurs 12.10.-14.10.2003 Neutrauchburg • Counterstrain II 06.10.-08.10.2003 • Still-Techniken 15.05-17.05.2003
• Wirbelsäulenrefresher 29.08.-31.08.2003 Neutrauchburg 05.12.-07.12.2003 Damp • Kiefergelenk 01.02.2003 29.11.2003
Neutrauchburg Neutrauchburg
Medizinische Trainingstherapie im Rahmen der Amb. Rehabilitation/EAP Ausbildung für Physiotherapeuten, Diplomsportlehrer und Masseure nach den Richtlinien der BG und VdAK. Anerkanntes Weiterbildungszentrum für MTT/MAT der BG und VdAK. Reihenfolge der Kurse für Physiotherapeuten: 130 UE (Kurs B, I, II, III, IV,V) Diplomsportlehrer: 155 UE (Kurs A, I, II, III, IV,V) Masseure: 170 UE (Kurs A, B, I, II, III, IV,V) • Kurs A: Grundlagen der Physiotherapie für Diplomsportlehrer und Masseure 31.07.-03.08.2003 Neutrauchburg • Kurs B: Grundlagen der Trainingslehre für Physiotherapeuten und Masseure 19.09.-20.09.2003 Neutrauchburg
Neutrauchburg
Manuelle Medizin 6•2002
14.03.-15.03.03 Teil I Neutrauchburg 11.04.-12.04.03 Teil II Neutrauchburg Osteopathie-Kurse für Physiotherapeuten • Basis-Kurs Diese Kursinhalte werden für die weiteren Kurse vorausgesetzt; damit ist dieser oder ein vergleichbarer Kurs obligatorisch. 20.01.-22.01.2003 Neutrauchburg 09.10.-11.10.2003 Neutrauchburg • Cranio Sacral-Kurs I 19.05.-21.05.2003 Neutrauchburg • Cranio Sacral-Kurs II 03.11.-05.11.2003 Neutrauchburg • Myofascial Release-Kurs 23.05.-25.05.2003 Neutrauchburg • Muscle Energy-Kurs 05.09.-07.09.2003 Neutrauchburg • Visceral Manipulations-Kurs I 04.04.-06.04.2003 Neutrauchburg • Visceral Manipulations-Kurs II 25.07.-27.07.2003 Neutrauchburg • Visceral Manipulations-Kurs III 24.10.-26.10.2003 Neutrauchburg Regionale Arbeitskreise DAMT-MWE
• Kurs I: Sportmotorische Hauptbeanspruchungsformen für Physiotherapeuten, Diplomsportlehrer und Masseure 10.10.-11.10.2003 Neutrauchburg • Kurs II: Psychologie,Biomechanik,EDVunterstützte Test- und Trainingssysteme für Physiotherapeuten, Diplomsportlehrer und Masseure 24.10.-25.10.2003 Neutrauchburg
Neutrauchburg
Weitere Informationen zu den Kursinhalten erfragen Sie bitte beim Zentralsekretariat der MWE in Isny.
XCVIII |
• Extremitätenrefresher 04.07.-05.07.2003 Neutrauchburg 24.10.-26.10.2003 Damp
• Kurs III: Obere Extremitäten: MTT,Funktionelle Anatomie und ausgewählte Krankheitsbilder für Physiotherapeuten, Diplomsportlehrer und Masseure 07.11.-09.11.2003 Neutrauchburg • Kurs IV: Untere Extremitäten: MTT,Funktionelle Anatomie und ausgewählte Krankheitsbilder für Physiotherapeuten, Diplomsportlehrer und Masseure 21.11.-23.11.2003 Neutrauchburg
Arbeitskreis Bad Iburg — Dörenbergklinik Arbeitskreis Bad Krozingen Arbeitskreis Berlin Arbeitskreis Damp - REHA-Klinik Arbeitskreis Essen Arbeitskreis Hamburg - Lübeck Arbeitskreis Isny-Neutrauchburg - Argentalklinik Arbeitskreis Kiel Arbeitskreis Stuttgart Arbeitskreis VS-Villingen Arbeitskreis Walldorf-Wiesloch-Heidelberg Arbeitskreis Wolfenbüttel
Master-Kurse Osteopathische Medizin in Kooperation mit der Zeitschrift „Osteopathische Medizin“ William T.Crow, D.O., F.A.A.O., USA: „Ligamentous Articular Strain“ Autor des gleichnamigen Buches Praxiskurs mit Übersetzung Kursdatum: 13.-15.12.2002 Kursort: Hamburg Kurskosten: 410 Euro Wissenschaftliche Leitung: Torsten Liem, D.O. Dr.med.Siegbert Tempelhof, M.D., D.O. Organisatorische Leitung: Dr.med.Sabine Schmidt Information und Anmeldung: Katja Hinz, Redaktionsbüro Osteopathische Medizin Griegstraße 106, 22763 Hamburg Tel.: 040-20974079, Fax: 040-20974078
Sonderkurse und Seminare 2003 Ärztegesellschaft für Atlastherapie und Manuelle Kinderbehandlung (ÄGAMK) e.V. Kurse in Manueller Kinderbehandlung (MM bei Kindern): Organisation: Dr.med.Wilfrid Coenen, Institut für Manualmedizin und Entwicklungstherapie (IMMET),Waldstr.35, 78048 Villingen-Schw. Tel.u.Fax: 07721/51058, E-Mail:
[email protected] Kurse in Atlastherapie nach ARLEN: Organisation: Dr.H.Lohse-Busch, Dr.M.Kraemer, Ambulanz für Manuelle Medizin, Rheintalklinik, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633/408 836, Fax 07633/408 842 E-Mail:
[email protected] Kursblock 1: 20.-23. Februar 2003 Kursort: Villingen MM bei Kindern A: Diagnostikkurs 1 (Do 20.–Fr 21.Februar) Neurophysiologische und manualmedizinische Untersuchung im Säuglingsalter (Dr.Coenen ) Atlastherapiekurs A (Sa.22.–So.23.Februar ) (Dr.Lohse-Busch, Dr.Kraemer) Kursblock 2: 10.–13. April 2003 Kursort: Bad Krozingen
MM bei Kindern B: Diagnostikkurs 2 (Do 10.–Fr 11.April) Maskierte und apparente sensomotorische Störungen bei Kindern: Propädeutik und Untersuchungstechnik (Dr.Coenen) Atlastherapiekurs B (Sa 12.–So 13.April) (Dr.Lohse-Busch, Dr.Krämer) Kursblock 3: 16.–21. September 2003 Kursort: Villingen MM bei Kindern C: Therapiekurs 1 (Di.16.9.–Do 18.9.) Manuelle Impuls- und Weichteiltechniken bei Säuglingen und Kindern (Dr.Coenen) Demonstrationskurs Atlastherapie Erwachsene (Fr 19.9.) (Dr.Coenen) Atlastherapiekurs C und Abschlussexamen Atlastherapie (Sa 20.9.–So 21.9.) (Dr.Lohse-Busch, Dr.Kraemer)
Ausländische Kursangebote
Informationen ÄMM MWE
Sonderkurse und Seminare 2002
Schweizerische Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin SAMM Société médicale suisse de médecine manuelle SAMM Sekretariat: Frau S.Kohler, Postfach 5317, 6300 Zug,Tel.0041-41-747-0101, Fax 0041-41-747-0102 E-mail:
[email protected] Internet: www.samm.ch Weiterbildung in Manueller Medizin Formation compleméntaire en médecine manuelle Kursprogramm 2002/Cours 2002 bitte beim Sekretariat erfragen
Kursblock 4: 13.–15. November 2003 Kursort: Villingen MM bei Kindern D: Therapiekurs 2 Manuelle Impuls- und Manipulationstechniken bei Säuglingen und Kindern mit sensomotorischen Störungen. Abschlussexamen Kinderbehandlung (Dr.Coenen) Kurse in Manueller Kinderbehandlung und Atlastherapiekurse können gemeinsam oder getrennt belegt werden. Anmeldung für Kinderkurse: Dr. Coenen, Villingen (Kontaktadresse s.o.) Anmeldung für Atlastherapiekurse: Dr. Kraemer, Bad Krozingen (Kontaktadresse s.o.)
Kongresse und Symposien Kiel 26.-27.4.2003 Kindliche Entwicklung Internationaler und interdisziplinärer Kongress der EWMM Anmeldung: EWMM-Kongressbüro, Tel.: 04351/-42-275 Fax: 04351/42-270; E-mail:
[email protected] Prague Czech Republic - May 18-22, 2003 2nd World Congress of the International Society of Physical and Rehabilitation Medicine For further information please contact: The Secretariat ISPRM Congress P.O.Box 50006 Tel Aviv 61500 Israel Tel.: +972-3 514000 Fax: +972-3 5140077 Email:
[email protected] Website: http://www.kenes.com/physical
VWMT Vlaamse Werkgroep Manuelle Therapie Kurssekretariat: Dr.J.Roex, Reinpadstraat 11, B-3600 Genk Tel.0032-89-354075 Fax 0032/89304018 Termine bitte beim Sekretariat erfragen Die Kursteilnehmer aus Deutschland melden sich unter Angabe des zuletzt absolvierten Vorkurses (Fotokopie der Kursbescheinigung beilegen) direkt beim Sekretariat in Genk. Kurssprache: Niederländisch und Deutsch Kurse Manuelle Therapie für Physiotherapeuten Kurslehrer: Dr.Jacques Roex, specialist orthopedie te Genk Dr.Guido Vyncke, specialist fysische geneeskunde te leuven Dr.Paul Geericks, huisarts en manuele geneeskunde te Gent Information: Kurssekretariat, Guy Martens, Langstraat 106 te 3630 Maasmechelen Tel.0 89/761497, Fax 0 89/774973 E-Mail:
[email protected] Website: http//www.ping.be/vwmt
Österreichische Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin Präsident: Prim.Univ.-Prof.Dr.H.Tilscher, Speisingerstraße 109, A-1134 Wien Tel.0043/1/8018 25 33 Fax 0043/1/8018 25 38 Kurstermine 2003: bitte beim Sekretariat erfragen
Manuelle Medizin 6•2002
| XCIX
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Manuelle Medizin (ÖAMM) nach Dr. Karl Sell Sekretariat: Wagner-Jauregg-Platz 1, A-8053 Graz, Frau A.Lang Tel.00 43/316/2191-2624 Fax 0043/316/2191-2493 E-mail:
[email protected] Ausbildungsleitung: Univ.-Prof.Dr.Rudolf Lackner und Dr.Heinz Mengemann Kurstermine 2003: bitte beim Sekretariat erfragen
Landesverbände 1.Baden-Württemberg Dr.med.H.D.Neumann, Schänzelstr.8 b, 77815 Bühl/Baden Tel.0 72 23/2 38 43 Fax 0 72 23/9949 34 2.Bayern Dr.med.G.Marx, Hochriesstr.6, 83233 Bernau Tel.0 80 51/46 59 3.Berlin Dr.med.J.L.Hinzmann, Wildensteiner Str.32 10318 Berlin Tel.030/5010020 4.Brandenburg Dr.med.Eberhard Nause, Parkstr.94 19322 Wittenberge Tel.0 38 77/35 48
C|
Manuelle Medizin 6•2002
9.Niedersachsen/Bremen Dr.med.E.v.Wagenhoff, Vaßmerstr.2, 21614 Buxtehude Tel.0 4161/30 55 10.Nordrhein-Westfalen Dr.med.A.Refisch, Geldernschestr.179-189a 47803 Krefeld Tel.0 2151/76 85 24 Fax 0 2151/76 85 86 11.Rheinland-Pfalz Dr.med.Th.Bitsch, Schenkendorf-Str.5 56068 Koblenz Tel.0261/1002790 12.Saarland Dr.Wolfgang Stöcker, Im Fahren 41, 66557 Illingen Tel.0 68 25/28 80
5.Franken Dr.med.J.Schott, Frauentorgraben 67, 90443 Nürnberg Tel.0911 /22 22 83
13.Sachsen-Anhalt Prof.Dr.Karin Kluge, Fachklinik Teufelsbad, Michaelstein 18, 38889 Blankenburg (Harz) Tel.03944/944-0 Fax 0 3944/944-2 51
6.Mecklenburg-Vorpommern Dr.med.habil.J.Buchmann, Langestr.9, 18055 Rostock Tel.03 81/3 72 31
14.Sachsen Dr.I.Seifert Drosselweg 4 09130 Chemnitz Tel.03 71/7 34 65
7.Hamburg PD Dr.med.sc.E.G.Metz, Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg Tel.0 40/22 74 80 05
15.Schleswig-Holstein Dr.med.M.Holleck, Mühlenberg 29, 23570 Lübeck-Travemünde Tel.0 45 02/66 66
8.Hessen Dr.med.Heribert Klapsing, Engelstr.10, 34590 Wabern Tel.0 56 83/9 98 30 Fax 0 56 83/99 83 22
16.Thüringen Dr.med.Manfred Bauer, Röthweg 11, 98574 Schmalkalden Tel.0 36 83/40 29 82
Informationen DGOM
Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM) e.V. Die DGOM bietet für Ärzte und Physiotherapeuten ein umfassendes Fortbildungsprogramm in Osteopathischer Medizin/Therapie an. Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit amerikanischen Kurslehrern (Doctors of Osteopathy) oder/und deutschen Lehrkräften der DGOM durchgeführt. Kursaufbau: Die Eingangsvoraussetzungen sind für Ärzte und Physiotherapeuten der Nachweis einer fortgeschrittenen manualmedizinischen/-therapeutischen Weiterbildung, d. h. es müssen mindestens 50 % der manuellen Weiterbildung absolviert sein. Mit der Anmeldung zur Multiple-choice-Prüfung muss die komplette manualmedizinische/-therapeutische Weiterbildung bei einem der DGMM-Ärzteseminare bzw. einem anerkannten Weiterbildungsträger nachgewiesen werden.Zur Ausstellung des Diploms D.O.M.bzw.D.O.T.muss die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung der manualmedizinischen/-therapeutischen Weiterbildung nachgewiesen werden. Damit entspricht die ärztliche Fortbildung in Osteopathischer Medizin den Richtlinien der American Osteopathic Association (AOA). Der Grundlagenkurs der Osteopathischen Medizin/Therapie kann unabhängig von den Eingangsvoraussetzungen von Ärzten und Physiotherapeuten besucht werden. In einem modularen Kurssystem erlernen Ärzte und Physiotherapeuten zunächst in gemeinsamen Kursen die Grundlagen der verschiedenen osteopathischen Techniken.Nach erfolgreicher Absolvierung aller Technikkurse findet für die Kursteilnehmer eine Multiple-choice-Prüfung statt. Nach bestandener Multiple-choice-Prüfung trennt sich die gemeinsame Fortbildung. Für Physiotherapeuten wird ein Prüfungskurs angeboten, in dem die Besonderheiten ärztlicher Verordnungen osteopathischer Techniken gelehrt und eine praktische Prüfung der osteopathischen Techniken durchgeführt wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung wird von der DGOM das Diplom „Osteopathische Therapie“ D.O.T.für Physiotherapeuten ausgestellt. Die Osteopathische Therapie beinhaltet eine umfassende manuelle Befunderhebung und Therapie von somatischen Dysfunktionen am Bewegungssystem, den inneren Organen und am Nervensystem. Die Fortbildung in Osteopathischer Therapie setzt eine Berufsausbildung zum Physiotherapeuten und eine abgeschlossene Weiterbildung in Manueller Therapie voraus.Sie fördert eine ganzheitliche Betrachtungsweise der funktionellen Störungen innerhalb des parietalen, craniosakralen und viszeralen Systems. Die ärztliche Fortbildung wird nach erfolgreicher Multiple-choice-Prüfung mit je einem weiteren Kurs der Craniosakralen Techniken und der Viszeralen Techniken fortgesetzt und mit zwei klinischen Kursen beendet.Im Rahmen des zweiten klinischen Kurses wird die praktische Prüfung für Ärzte durchgeführt.Nach erfolgreichem Abschluss der praktischen Prüfung wird von der DGOM das Diplom „Osteopathische Medizin“ D.O.M.für Ärzte ausgestellt. Die Osteopathische Medizin beinhaltet eine umfassende manuelle Diagnostik und Therapie von somatischen Dysfunktionen am Bewegungssystem, den inneren Organen und am Nervensystem. Die Fortbildung in Osteopathischer Medizin setzt ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie eine abgeschlossene chirotherapeutische Weiterbildung voraus. Innerhalb einer ganzheitlichen systemübergreifenden Betrachtungsweise von funktionellen Störungen werden der vorliegenden individuellen Situation entsprechend die verschiedenen osteopathischen Techniken eingesetzt. Aufgrund seiner medizinischen Grund- und Weiterbildung ist der osteopathisch tätige Arzt befähigt, sowohl Kontraindikationen wie auch Indikationen für die Anwendungen der Osteopathischen Medizin bzw. Osteopathischen Therapie zu stellen.Er ist befähigt,die klinische Relevanz und den Stellenwert der erhobenen Befunde zu bewerten und ein spezifisches osteopathisches Therapiekonzept zu entwickeln. Die notwendige Behandlung kann er selbst durchführen oder an einen in Osteopathischer Therapie fortgebildeten Physiotherapeuten übertragen. Grundlagenkurs der Osteopathischen Medizin/Therapie
MET 1
MFR 1
CoSt 1*
CRANIO 1
VIS 1
FUNC 1*
MET 2
MFR 2
CoSt 2*
CRANIO 2
VIS 2*
FUNC 2*
CRANIO 3
VIS 3*
MET 3
Multiple-choice-Prüfung für Physiotherapeuten und Ärzte gemeinsam Physiotherapeuten Prüfungskurs Osteopathische Techniken Diplom „Osteopathische Therapie“ D.O.T.
Ärzte CRANIO 4
VIS 4
Klinischer Kurs Klinischer Kurs und Prüfungskurs
*Bei diesen Kursen ist die Reihenfolge frei wählbar. Fortsetzung siehe nächste Seite
Diplom „Osteopathische Medizin“ D.O.M.
Manuelle Medizin 6•2002
| CI
Fortsetzung Alle Kurse sind auf eine 22-stündige Dauer ausgelegt. Ausnahmen sind die Eingangskurse der Craniosakralen und der Viszeralen Osteopathie, in die die anatomischen Grundlagen mit eingebaut sind. Diese beiden Kurse beinhalten jeweils 30 Stunden. Das modulare Kurssystem hat den folgenden Aufbau: • Grundlagenkurs der Osteopathischen Medizin/Therapie > (GKOM/T) 22 h • Muskelenergietechniken Kurse 1, 2 und 3 je > (MET 1, 2, 3) 22 h • Myofasziale Release Techniken Kurse 1 und 2 je > (MFR 1, 2) 22 h • Counterstrain Techniken Kurse 1 und 2 je > (CoSt 1, 2) 22 h • Craniosakrale Techniken Kurs 1 > (CRANIO 1) 30 h • Craniosakrale Techniken Kurse 2 und 3 je > (CRANIO 2, 3) 22 h • Viszerale Techniken Kurs 1 >(VIS 1) 30 h • Viszerale Techniken Kurse 2 und 3 je > (VIS 2, 3) 22 h • Funktionale Techniken Kurs 1 und 2 je > (FUNC 1, 2) 22 h • Multiple-choice-Prüfung Für Physiotherapeuten • Prüfungskurs mit praktischer Prüfung 22 h • Diplom „Osteopathische Therapie“ D.O.T. Für Ärzte • Craniosakrale Techniken Kurs 4 > (CRANIO 4) 22 h • Viszerale Techniken Kurs 4 > (VIS 4) 22 h • Klinischer Kurs 1 22 h • Klinischer Kurs 2 mit praktischer Prüfung 22 h • Diplom „Osteopathische Medizin“ D.O.M. Die Kursinhalte ergeben sich aus dem jeweiligen Gegenstandskatalog.Die Fortbildungsdauer für Physiotherapeuten bis zur Erlangung des Diploms „Osteopathische Therapie“ D.O.T.beträgt 390 Std., für Ärzte bis zur Erlangung des Diploms „Osteopathische Medizin“ D.O.M.456 Std. Die Kursteilnehmer werden mit dem Diplom „Osteopathische Medizin“ D.O.M. in ein Register für Ärzte bzw. mit dem Diplom „Osteopathische Therapie“ D.O.T. in ein Register für Physiotherapeuten aufgenommen. Diese Register können den Kostenträgern und Körperschaften zur Überprüfung zur Verfügung gestellt werden.Der Eintrag im Register erlischt,wenn nach Erteilung des Diploms innerhalb von zwei Jahren nicht ein mindestens 3tägiger Refresher-Kurs in Osteopathischer Medizin/Therapie nachgewiesen wird.Diese Maßnahme dient der Qualitätssicherung der osteopathischen Fortbildung der DGOM.
Kurse 2003
CII |
GKOM/T 501/03 502/03 503/03 504/03 505/03 506/03 507/03 508/03 509/03 510/03
09.01.-11.01.03 23.01.-25.01.03 22.02.-24.02.03 03.03.-05.03.03 27.03.-29.03.03 28.03.-30.03.03 11.09.-13.09.03 06.10.-08.10.03 07.11.-09.11.03 21.11.-23.11.03
MET 1 511/03 512/03 513/03
26.01.-28.01.03 Freiburg 25.02.-27.02.03 Berlin 10.11.-12.11.03 Boppard
MET 2 514/03 515/03
16.03.-18.03.03 Boppard 18.09.-20.09.03 Freiburg
Manuelle Medizin 6•2002
Bad Rippoldsau Freiburg Berlin Freudenstadt Bad Abbach Bad Segeberg Bad Nauheim Freudenstadt Boppard Prien
MET 3 516/03 517/03
20.03.-22.03.03 Freiburg 29.04.-01.05.03 Boppard
MFR 1 518/03 519/03 520/03
02.02.-04.02.03 Freiburg 03.04.-05.04.03 Berlin 16.11.-18.11.03 Boppard
MFR 2 521/03 522/03
11.05.-13.05.03 Boppard 26.10.-28.10.03 Freiburg
CoSt 1 523/03 524/03 525/03
06.04.-08.04.03 Freiburg 13.07.-15.07.03 Boppard 20.10.-22.10.03 Berlin
06.04.-08.04.03 Berlin 08.05.-10.05.03 Boppard 26.06.-28.06.03 Freiburg
CRANIO 1 529/03 530/03 531/03
12.03.-15.03.03 Boppard 02.04.-05.04.03 Freiburg 27.09.-30.09.03 Berlin
CRANIO 2 532/03 533/03
VIS 1 537/03 538/03
29.01.-01.02.03 Freiburg 03.11.-06.11.03 Boppard
VIS 2 539/03 540/03
02.02.-04.02.03 Boppard 29.10.-31.10.03 Freiburg
VIS 3 541/03 542/03
05.02.-07.02.03 Boppard 01.11.-03.11.03 Freiburg
29.06.-01.07.03 Freiburg 07.07.-09.07.03 Boppard
CRANIO 3 534/03 535/03
FUNC 1 543/03 544/03
10.07.-12.07.03 Boppard 21.09.-23.09.03 Freiburg
23.03.-25.03.03 Freiburg 13.11.-15.11.03 Boppard
CRANIO 4 536/03
FUNC 2 545/03 546/03
02.05.-04.05.03 Freiburg 04.12.-06.12.03 Boppard
07.12.-09.12.03 Boppard
Rational Cranial Osteopathy (Sonderkurs m.Prof.Fred.L.Mitchell, JR., D.O.) 547/03 06.10.-09.10.03 Prien
Informationen DGOM
CoSt 2 526/03 527/03 528/03
Kenntnisvoraussetzung CRANIO 1 und CRANIO 2 Die DGOM bietet in Zusammenarbeit mit international bekannten Osteopathie-Lehrern zusätzliche Sonderkurse an.Informationen dazu erhalten Sie auf der Web-Seite www.dgom.info oder im Sekretariat in Boppard. Die Multiple-choice-Prüfungen finden bedarfsorientiert statt. Termine werden in den Kursen bekannt gegeben oder können im Sekretariat in Boppard erfragt werden. Teilnehmer: Ärzte mit Nachweis einer fortgeschrittenen Weiterbildung in Manueller Medizin/Chirotherapie bei einem der DGMM-Ärzteseminare, d.h.es müssen mindestens 50 % absolviert sein. Physiotherapeuten mit Nachweis einer fortgeschrittenen manualtherapeutischen Weiterbildung bei einem anerkannten Weiterbildungsträger,d.h.es müssen mindestens 50 % absolviert sein. Kurssprache: deutsch/englisch Leitung des DGOM-Lehrerkollegiums: Dr. med. H.-Christian Hogrefe, Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin Wolfgang G. Gilliar D.O., Physical Medicine and Rehabilitation, Osteopathic Manipulative Medicine, San Francisco mit osteopathisch fortgebildeten Lehrkräften der DGMM/DGOM Kursgebühren 2003: Ärzte (für alle 3tägigen Kurse) EUR 440,00 für DGOM-Mitglieder EUR 490,00 für Nichtmitglieder
Physiotherapeuten (für alle 3tägigen Kurse) EUR 290,00 für DAMT-Mitglieder EUR 340,00 für Nichtmitglieder
Ärzte (für alle 4tägigen Kurse) EUR 590,00 für DGOM-Mitglieder EUR 660,00 für Nichtmitglieder
Physiotherapeuten (für alle 4tägigen Kurse) EUR 390,00 für DAMT-Mitglieder EUR 460,00 für Nichtmitglieder
Der Mitgliedsbeitrag 2003 beträgt: EUR 60,00 für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM) e.V. EUR 110,00 für Nichtmitglieder der DGMM Auskunft und Anmeldung: Sekretariat der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM) e.V. Obere Rheingasse 3, 56154 Boppard Tel.(0 67 42) 80 01-0, Fax (0 67 42) 80 01-27, www.dgom.info Bankverbindung: Konto-Nr.5987 (BLZ 570 915 00) Volksbank Boppard Lokale Ansprechpartner: Berlin Dr.med.Gabriele Harke, Ärzteseminar Berlin (ÄMM) e.V. Frankfurter Allee 263,10317 Berlin Boppard Alfred Galeazzi, Loreley-Kliniken St.Goar-Oberwesel Gründelbach 38, 56329 St.Goar Freiburg Dr.med.Paul Ridder,Therapiezentrum Jesuitenschloß Schloßweg, 79249 Merzhausen
Manuelle Medizin 6•2002
| CIII